Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eisgekühlter Bommerlunder ursprünglicher Titel Bommerlunder ist ein Trinklied der Band Die Toten Hosen die den Titel ers

Eisgekühlter Bommerlunder

  • Startseite
  • Eisgekühlter Bommerlunder
Eisgekühlter Bommerlunder
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eisgekühlter Bommerlunder (ursprünglicher Titel: Bommerlunder) ist ein Trinklied der Band Die Toten Hosen, die den Titel erstmals 1983 als Single auf ihrem eigenen Plattenlabel Totenkopf veröffentlichte.

Eisgekühlter Bommerlunder
Die Toten Hosen
Veröffentlichung 15. September 1983
Länge 2:56
Text Campino, Trini Trimpop, Andreas Meurer
Musik Nicanor Molinare, Andreas von Holst, Michael Breitkopf, Campino
Verlag(e) Totenkopf

Die Melodie entstammt dem ersten Teil des Sambastücks Chiu Chiu, das der Chilene Nicanor Molinare 1937 komponierte. In den 1950er Jahren entwickelte sich daraus ein Fahrtenlied mit dem Titel Eisgekühlte Coca-Cola, das Die Toten Hosen als Vorlage verwendeten. Die Idee, den Kümmelbranntwein Bommerlunder zum Gegenstand des Liedes zu machen, kam von Trini Trimpop, dem damaligen Schlagzeuger der Band.

Entstehungsgeschichte

Im Herbst 1982 gingen Die Toten Hosen zum ersten Mal auf Tour. Zu einem angesagten Punk-Abend konnte man damals mit einem Publikum von 300 Leuten rechnen.

„[…] mischten Die Toten Hosen die Energie des Punk mit brachialem Rumpelrock und Gesängen, die ebenso gut aus der Fankurve des Düsseldorfer Fortuna-Stadions hätten stammen können. Mit den frühen Punkbands hatten sie vor allem eines gemein: Spielfreude und der Spaß an einer wilden Party waren wichtiger als raffinierte Akkordwechsel und sauber gespielte Soli.“

– Jürgen Seibold

In diesem Szenario entstand Eisgekühlter Bommerlunder, den die Band im Sommer 1983, zusammen mit dem Titel Opel-Gang (später auf dem gleichnamigen Debütalbum enthalten) und Armee der Verlierer auf der B-Seite, als ihre dritte Single im Eigenvertrieb herausbrachte. Den Originalsingles war je ein Probefläschchen Bommerlunder beigelegt.

Zum ersten Mal im Radio lief Eisgekühlter Bommerlunder bei Radio3 in Stuttgart, wo die Vorläuferband der Toten Hosen – ZK – bekannt war, da Radiomoderator Stefan Siller bereits 1980 ein Punk-Konzert mit ZK in Stuttgart organisiert hatte.Eisgekühlter Bommerlunder hielt sich 1983 für mehrere Wochen auf dem ersten Platz der Hörerhitparade des 3. Hörfunkprogrammes des Süddeutschen Rundfunks.

Zur selben Zeit wurde die EMI durch den Titel auf „Die Toten Hosen“ aufmerksam. Die Band unterzeichnete am 1. Juli 1983 einen Vertrag mit der Plattenfirma, die 50.000 DM für ein Video von Eisgekühlter Bommerlunder vorstreckte. Regisseur Wolfgang Büld drehte in der Kirche St. Willibald in Jesenwang in der Nähe von Fürstenfeldbruck. Gespielt wurde eine Punker-Hochzeit, bei der Kurt Raab in der Rolle eines katholischen Priesters und Marianne Sägebrecht als Braut zu sehen sind. Das Video enthielt verschiedene obszöne Andeutungen und wurde von den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern nicht ausgestrahlt. Die Kirche wurde nach Bekanntwerden des Drehs neu geweiht. Dennoch erhielt die Band die Gelegenheit zu einem Live-Auftritt im deutschen Fernsehen, bei dem es zu einer ungewöhnlichen und im Vorfeld nicht geplanten Darbietung des Titels Eisgekühlter Bommerlunder kam. Am 1. Oktober 1983 hatten Die Toten Hosen im Berliner Tempodrom gespielt, mit einem Teil der Fans danach weitergefeiert und mit ihnen zusammen die Einladung zur Musiksendung Formel Eins am folgenden Tag wahrgenommen. Dort setzten sie ihre Idee durch, die Bühnenshow den teilweise erst 15-jährigen Punks zu überlassen. Die Band selbst blieb im Zuschauerbereich.

Unter dem Titel Hip-Hop-Bommi-Bop entstand in den Studios von EMI in Zusammenarbeit mit Fab 5 Freddy eine Hip-Hop-Version des Liedes, die im Dezember 1983 in zweifacher Ausführung auf einer Single erschien. Die Musiker nennen sich auf der 12″-Single „The Incredible T. H. Scratchers“ starring: „Freddy Love“. Die Titel sind 4 Minuten 25 Sekunden und 6 Minuten 47 Sekunden lang und enthalten einen längeren englischen Text, den Freddy rhythmisch spricht. Begleitet wird er von Schlaginstrumenten und E-Gitarren. Die in diesem Genre üblichen Scratchgeräusche imitieren die Musiker mit der Stimme. Eine Melodie ist nicht mehr zu erkennen. Die Produktion gilt weltweit als erste Veröffentlichung, bei der sich die Stilrichtungen Rock und Hip-Hop verbinden. Ein Remix davon ist auf dem Doppelalbum Auf dem Kreuzzug ins Glück zu hören, das 1990 Platz eins der deutschen Alben-Charts belegte. Ein Video zu Hip-Hop-Bommi-Bop zeigt die Musiker als Breakdance vorführende Kannibalen im Baströckchen.

Da die Band Eisgekühlter Bommerlunder bisher auf nahezu jedem ihrer Konzerte spielte, gibt es zahlreiche Veröffentlichungen in unterschiedlichen Versionen, auf Live-Alben, Videos und DVDs. Die erste Live-Variante erschien auf dem Album Bis zum bitteren Ende. Eine ruhige akustische Lounge-Version, arrangiert von Hans Steingen, bei der sich Campino in der Art des Vortrags an Dean Martin anlehnt, enthält das Konzertalbum Nur zu Besuch aus der Reihe MTV Unplugged, aufgenommen im Wiener Burgtheater. Das Album erreichte die Top 10 der deutschen, österreichischen und Schweizer Charts.

Für den Film Hochzeitspolka von Lars Jessen spielten Die Toten Hosen eine Version von Eisgekühlter Bommerlunder in polnischer Sprache ein. Im Text von Przemysław Nowakowski wird der Wodka Wyborowa angesprochen, zudem polnische Leber- und Fleischwurst. Das Musikvideo zu Zamrożona Wyborowa wurde am 10. September 2010 erstmals auf der offiziellen Homepage der Band vorgestellt.

Text und Melodie

Die Melodie komponierte Nicanor Molinare 1937 für den Schlager Chiu Chiu. Im Originaltext geht es um das morgendliche Gezwitscher einer Morgenammer. Das Musikstück gehört zum Soundtrack des 1943 für den Oscar nominierten Musikfilms You Were Never Lovelier (deutscher Titel: Du warst nie berückender; deutsche Erstaufführung am 8. Juli 1949) mit Fred Astaire und Rita Hayworth in den Hauptrollen. In der Filmversion wird es von Lina Romay gesungen, die von Xavier Cugat und seinem Orchester begleitet wird.

Aus den ersten Zeilen der weltweit bekannten Melodie von Chiu Chiu entstand bereits unter den Backfischen der 1950er Jahre, nach einem Werbeslogan des Unternehmens Coca-Cola, ein deutsches Lied mit dem Titel Eisgekühlte Coca-Cola, das häufig auf Klassenfahrten gesungen wurde und inzwischen in Schulbücher Einzug genommen hat. Die koffeinhaltige Limonade, um die es in diesem Lied ging, tauschten Die Toten Hosen gegen das alkoholische Getränk „Bommerlunder“ aus und es entstand folgender Text:

„Eisgekühlter Bommerlunder, Bommerlunder eisgekühlt; eisgekühlter Bommerlunder, Bommerlunder eisgekühlt und dazu ein belegtes Brot mit Schinken, ein belegtes Brot mit Ei. Das sind zwei belegte Brote, eins mit Schinken und eins mit Ei.“

Der insgesamt knapp dreiminütige Titel beginnt mit einem kurzen Intro einer akustischen Gitarre. Im Hintergrund ist eine Gruppe von Leuten zu hören, die sich lebhaft unterhält. Andreas von Holst fängt an, die wenigen Textzeilen zu singen, die er ständig wiederholt. Nacheinander setzen Schlagzeug, E-Bass und E-Gitarren ein, und andere Personen stimmen in das Lied mit ein. Die Musik wird immer lauter und schneller. Nach der Verknüpfung „und dazu …“ rückt zudem die Tonart bei jeder Wiederholung des Textes um einen Halbton nach oben. Während der letzten 30 Sekunden des Liedes wird zusätzlich nach und nach die Bandgeschwindigkeit auf das etwa Eineinhalbfache erhöht, sodass die Musik verfremdet und der Text unverständlich wird.

Die teilnehmenden Musiker bei der Erstveröffentlichung sind Campino, Michael Breitkopf, Andreas Meurer, Andreas von Holst und Trini Trimpop.

Die Livevorträge des Songs funktionieren nach dem Call-and-Response-Prinzip, in dem der Vorsänger, meistens Andreas von Holst, den Text: „Ein belegtes Brot mit Schinken“ vorgibt, und das Publikum mit „Schin-ken“, oder auf „Ein belegtes Brot mit Ei“ mit „Ei“ antwortet.

Die Unpluggedversion, die während der Veranstaltung im Wiener Burgtheater aufgenommen wurde, weicht jedoch von dieser Vorgehensweise ab. Der Song wurde hierfür als Barjazznummer umgewandelt, die Campino vorträgt. Er singt die Textzeile nur zweimal, spielt Kazoo und stellt dazwischen die teilnehmenden Musiker an ihren Instrumenten vor. Es begleiten ihn am Klavier Esther Kim, Raphael Zweifel am Cello, Andreas von Holst, Michael Breitkopf und Andreas Meurer an den Gitarren und Vom Ritchie am Schlagzeug.

Veröffentlichungen

Eisgekühlter Bommerlunder erschien auf keinem regulären Studioalbum der Toten Hosen, sondern ausschließlich 1983 auf der gleichnamigen Single. Erst 1993 war die ursprüngliche Studioversion des Liedes auf der Kompilation Reich & sexy enthalten. Ein Remastering erschien nochmals in den Jahren 2011 und 2022 auf den Jubiläumsalben All die ganzen Jahre und Alles aus Liebe: 40 Jahre Die Toten Hosen. Eisgekühlter Bommerlunder war als Liveversion auf einer ganzen Reihe von Konzertmitschnitten und -filmen der Toten Hosen enthalten:

  • 1987: Bis zum bitteren Ende, Album
  • 2001: En misión del señor – Live in Buenos Aires, DVD
  • 2003: Im Auftrag des Herrn, Doppel-DVD
  • 2004: Rock am Ring Live, DVD
  • 2005: Heimspiel! Die Toten Hosen Live in Düsseldorf, DVD
  • 2005: Nur zu Besuch, akustische Version
  • 2008: Hals + Beinbruch – Live bei Rock am Ring 2008, DVD
  • 2009: Machmalauter: Die Toten Hosen Live in Berlin, DVD
  • 2009: Die Toten Hosen: Auf die harte Tour – Live im SO36, DVD
  • 2010: Zamrożona Wyborowa
  • 2013: Der Krach der Republik, Doppel-Album

Das Musikvideo zu Eisgekühlter Bommerlunder wurde auf folgenden Bildträgern veröffentlicht:

  • 1989: 3 Akkorde für ein Halleluja, VHS
  • 2002: Reich & sexy II – Ihre erfolgreichsten Videos, DVD

Resonanz

Bommerlunder war der Auftakt einer Reihe von musikalisch einfach gestrickten Trinkliedern, welche die Band im Laufe ihrer Geschichte herausbrachte. Dazu gehört auch das Lied Bis zum bitteren Ende, dessen Titel sich die Band auf ihr Logo geschrieben hat. Der Song wurde ebenfalls in verschiedenen Versionen veröffentlicht und ist bis heute Bestandteil ihrer Konzerte.

Die Toten Hosen wurden wegen ihrer Partylieder vielfach in der Presse kritisiert. Wiglaf Droste nannte das zum Beispiel in einem Artikel im Satiremagazin Titanic aus dem Jahre 1990 mit der Überschrift: Wenn Jusos lallen: Campino eine tote Hose, einen „bundeswehrspindgeeichten, nach Bierfurz und Männergruppe muffenden Humor“.

Dennoch leisteten die Lieder einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg der Band, die jedes ihrer Konzerte bis heute als „Party“ betrachtet. Den Titel Eisgekühlter Bommerlunder spielte die Band auch auf den Veranstaltungen ihrer vorerst letzten Tour Laune der Natour 2018. Die Toten Hosen wurden vielfach als hervorragende Liveband ausgezeichnet, zuletzt mit dem Echo 2014. Musikjournalist Jürgen Seibold bezeichnete 1992 Eisgekühlter Bommerlunder als „Hymne der Düsseldorfer Band, […] einen witzigen Zwitter aus musikgewordenem Saufgelage und Punkrock, der heute wohl zu den populärsten deutschsprachigen Songs überhaupt zählt“ und Hollow Skai schrieb, Eisgekühlter Bommerlunder und vor allem das zugehörige Video würden „dem Sinn der Hosen für subversiven Klamauk entsprechen.“

Coverversionen

Eisgekühlter Bommerlunder wurde als Partysong vereinzelt erneut gecovert. Die Punkband Deutsche Trinkerjugend (kurz D.T.J.) nahm das Lied live bei einem Konzert am 13. August 1982 im Berliner Flöz auf und veröffentlichte es auf dem Split-Tape Live im Flöz mit Die Suurbiers, das bereits 1982 und somit vor der Single der Toten Hosen erschien. Unter dem Namen Die Technodosen veröffentlichten Tommi Stumpff und Luc Van Leuven 1993 eine Techno-Version des Liedes mit dem Titel Bommerlunder als Maxi-Single. Von Mille erschien eine Ballermann-Version auf dem Sampler Ballermann Hits Party 2002. 2007 veröffentlichte die „Hillbilly“-Band Hayseed Dixie das Lied als Bonus-Track auf ihrem Album Weapons of Grass Destruction. Von Jörg & Dragan wurde zudem eine Version aufgenommen, die sich auf den Samplern Ballermann 6: Balenario präsentiert die Pole Position 2012 oder Die Hit-Giganten – Best Of Après-Ski Hits findet.

Sonstiges

In der Filmkomödie Gib Gas – Ich will Spaß von 1983, die wie das Musikvideo zum Lied Eisgekühlter Bommerlunder von Regisseur Wolfgang Büld gedreht wurde, sieht man die Wallfahrtskirche St. Willibald, den Schauplatz des Musikvideos, kurz in jener Szene, in der die beiden Hauptdarsteller Nena und Markus in einem gelben Geländewagen zum nahegelegenen Flugplatz Jesenwang fahren.

Weblinks

  • Die Toten Hosen – Armee der Verlierer / Bommerlunder / Opel Gang bei Discogs
  • Text von Eisgekühlter Bommerlunder
  • Musikvideo Eisgekühlter Bommerlunder. youtube.com
  • Text von Hip-Hop-Bommi-Bop. dietotenhosen.de

Einzelnachweise

  1. Biografie von Nicanor Molinare. (Memento vom 24. Oktober 2008 im Internet Archive) musicapopular.cl (spanisch); abgerufen am 25. März 2018.
  2. Trini Trimpop im Musikmagazin SoundCheck, laut Jürgen Seibold: V.I.P. Die Toten Hosen. Paul Zsolnay Verlag, Wien 1992, ISBN 3-552-05005-1, S. 17.
  3. Jürgen Seibold: V.I.P. Die Toten Hosen. Paul Zsolnay Verlag, Wien 1992, ISBN 3-552-05005-1, S. 17.
  4. Bertram Job: Bis zum Bitteren Ende…Die Toten Hosen erzählen ihre Geschichte. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1996, ISBN 3-462-02532-5. S. 80.
  5. Stefan Siller, Thomas Schmidt: Top 2000 D. Factor Verlag, Stuttgart 1990, ISBN 3-925860-27-4, S. 33.
  6. Bertram Job: Bis zum Bitteren Ende… Die Toten Hosen erzählen ihre Geschichte. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1996, ISBN 3-462-02532-5. S. 91.
  7. Andreas Daschner: Vor 30 Jahren: Neuweihe nach Skandal-Dreh. Münchner Merkur, 10. Juli 2018, abgerufen am 10. Juli 2018. 
  8. Bertram Job: Bis zum Bitteren Ende…Die Toten Hosen erzählen ihre Geschichte. S. 113.
  9. Bertram Job: Bis zum Bitteren Ende…Die Toten Hosen erzählen ihre Geschichte. S. 111.
  10. Hollow Skai: Die Toten Hosen. Hannibal, A-Höfen 2007, ISBN 978-3-85445-281-2. S. 124.
  11. Nur zu Besuch. DVD, Kapitel 4 Die Mannschaft testet den Ernstfall.
  12. Kinofilm Hochzeitspolka. Die Toten Hosen, 30. September 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2010; abgerufen am 21. Februar 2014. 
  13. Veröffentlichungsdaten zu You Were Never Lovelier
  14. Nicanor Molinare bei IMDb
  15. Horn, Mölders, Schröder: Klassenhits. Kontakte Verlag, 2007, ISBN 3-89617-091-0.
  16. Fragen und Antworten an DTH. (Memento vom 14. Januar 2016 im Internet Archive) dietotenhosen.de, 27. Mai 2009; abgerufen am 25. März 2018.
  17. Wiglaf Droste: Wenn Jusos lallen: Campino eine tote Hose. (PDF; 19 MB) In: Titanic, September 1990, S. 40.
  18. Florian Arnold: Den Toten Hosen gehen bei ihrem Konzert die Ideen nicht aus. Braunschweiger Zeitung, 21. Mai 2018, abgerufen am 10. Juli 2018. 
  19. Jürgen Seibold, V.I.P. music: Die Toten Hosen. Paul Zsolnay Verlag, Wien 1992, ISBN 3-552-05005-1. S. 16.
  20. Hollow Skai: Die Toten Hosen. Hannibal, A-Höfen 2007, ISBN 978-3-85445-281-2. S. 21.
  21. D.T.J. + Frau Suurbier – Live Im Flöz bei Discogs; abgerufen am 13. Juli 2022.
  22. Die Technodosen – Bommerlunder bei Discogs; abgerufen am 3. Oktober 2022.
  23. V.A. – Ballermann Hits Party 2002 bei Discogs; abgerufen am 13. Juli 2022.
  24. Hayseed Dixie – Weapons of Grass Destruction bei Discogs; abgerufen am 13. Juli 2022.
  25. V.A. – Ballermann 6: Balenario präsentiert die Pole Position 2012 bei Discogs; abgerufen am 13. Juli 2022.
  26. V.A. – Die Hit-Giganten – Best Of Après-Ski Hits bei Discogs; abgerufen am 13. Juli 2022.
Die Toten Hosen
  • Campino
  • Andreas von Holst
  • Michael Breitkopf
  • Andreas Meurer
  • Vom Ritchie
  • Walter November
  • Trini Trimpop
  • Jakob Keusen
  • Wolfgang Rohde
Studioalben
  • Opel-Gang
  • Unter falscher Flagge
  • Damenwahl
  • Never Mind The Hosen – Here’s Die Roten Rosen
  • Ein kleines bißchen Horrorschau
  • Auf dem Kreuzzug ins Glück
  • Learning English Lesson One
  • Kauf mich!
  • Opium fürs Volk
  • Unsterblich
  • Auswärtsspiel
  • Zurück zum Glück
  • In aller Stille
  • Ballast der Republik / Die Geister, die wir riefen
  • Laune der Natur / Learning English Lesson Two
Livealben
  • Bis zum bitteren Ende
  • Im Auftrag des Herrn
  • Nur zu Besuch: Unplugged im Wiener Burgtheater
  • Machmalauter Live
  • Der Krach der Republik
  • Entartete Musik – Willkommen in Deutschland
  • Das Laune der Natour-Finale
  • Alles ohne Strom
  • Fiesta y ruido
Kompilationen
  • Reich & sexy
  • Love, Peace & Money
  • Crash-Landing
  • Reich & sexy II
  • Vom Rest das Beste
  • La hermandad – En el principio fue el ruido
  • All die ganzen Jahre: Ihre besten Lieder
  • Learning English Lesson 3: Mersey Beat!
  • Alles aus Liebe: 40 Jahre Die Toten Hosen
EPs
  • The Battle of the Bands
  • Put Your Money Where Your Mouth Is
Weihnachtsalben
  • Wir warten auf’s Christkind
Videoalben
  • 3 Akkorde für ein Halleluja
  • Reich & sexy
  • Unterwegs im Auftrag des Herrn – Live
  • Wir warten auf’s Christkind – Live!
  • En misión del Señor – Live in Buenos Aires
  • Reich & sexy II – Die fetten Jahre
  • Unterwegs im Auftrag des Herrn / Wir warten auf’s Christkind
  • Rock am Ring 2004 – Live
  • Friss oder stirb
  • Nur zu Besuch: Unplugged im Wiener Burgtheater
  • Heimspiel! – Live in Düsseldorf
  • Hals + Beinbruch – Live bei Rock am Ring 2008
  • Machmalauter – Live in Berlin
  • Noches como estas – Live in Buenos Aires
  • Der Krach der Republik – Das Tourfinale
  • Weil Du nur einmal lebst – Die Toten Hosen auf Tour
  • Alles ohne Strom
Singles
  • Reisefieber
  • Wir sind bereit
  • Eisgekühlter Bommerlunder
  • Hip Hop Bommi Bop
  • Schöne Bescherung
  • Kriminaltango
  • Liebesspieler
  • Faust in der Tasche
  • Das Altbierlied
  • Im Wagen vor mir
  • Alle Mädchen wollen küssen
  • Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand Bikini
  • Hier kommt Alex
  • 1000 gute Gründe
  • Alles wird gut
  • Azzurro
  • All die ganzen Jahre
  • Carnival in Rio (Punk was)
  • Baby Baby
  • Whole Wide World
  • Sascha … ein aufrechter Deutscher
  • Wünsch Dir was
  • Alles aus Liebe
  • Sexual
  • Kauf mich!
  • Nichts bleibt für die Ewigkeit
  • Paradies
  • Bonnie & Clyde
  • Zehn kleine Jägermeister
  • Alles aus Liebe (Live)
  • Pushed Again
  • Weihnachtsmann vom Dach
  • Auld Lang Syne
  • Schön sein
  • Unsterblich
  • Bayern
  • Warum werde ich nicht satt?
  • Was zählt
  • Kein Alkohol (ist auch keine Lösung)!
  • Steh auf, wenn du am Boden bist
  • Nur zu Besuch
  • Frauen dieser Welt
  • Friss oder stirb
  • Ich bin die Sehnsucht in dir
  • Walkampf
  • Alles wird vorübergehen
  • Freunde
  • Hier kommt Alex (Unplugged)
  • The Guns of Brixton (Unplugged)
  • Strom
  • Alles was war
  • Auflösen
  • Ertrinken
  • Der letzte Kuss (Live)
  • Tage wie diese
  • Altes Fieber
  • Draußen vor der Tür
  • Das ist der Moment
  • Unter den Wolken
  • Wannsee
  • Alles passiert
  • Laune der Natur
  • Feiern im Regen
  • Kamikaze
  • Respectable
  • Slow Down
  • You’re No Good
  • Scheiß Wessis
  • Teufel
  • Alle sagen das
  • Más allá del bien y del mal (Live)
  • Ya No Sos Igual (Live)
Featurings
  • Blau, blau, blau blüht der Enzian
  • Bananaboat
  • Do They Know It’s Christmas? (Deutsche Version)
  • Diskografie
  • 3 Akkorde für ein Halleluja
  • Friss oder stirb
  • Gecoverte oder bearbeitete Lieder
Dieser Artikel wurde am 2. Juni 2009 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.

Dieser Artikel ist als Audiodatei verfügbar:

  •  |
  • Speichern |
  • 15:19 Minuten |
  • 8,2 MB |
  • Text der gesprochenen Version (8. Juli 2010)

Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eisgekühlter Bommerlunder, Was ist Eisgekühlter Bommerlunder? Was bedeutet Eisgekühlter Bommerlunder?

Eisgekuhlter Bommerlunder ursprunglicher Titel Bommerlunder ist ein Trinklied der Band Die Toten Hosen die den Titel erstmals 1983 als Single auf ihrem eigenen Plattenlabel Totenkopf veroffentlichte Eisgekuhlter BommerlunderCoverDie Toten HosenVeroffentlichung 15 September 1983Lange 2 56Text Campino Trini Trimpop Andreas MeurerMusik Nicanor Molinare Andreas von Holst Michael Breitkopf CampinoVerlag e Totenkopf Die Melodie entstammt dem ersten Teil des Sambastucks Chiu Chiu das der Chilene Nicanor Molinare 1937 komponierte In den 1950er Jahren entwickelte sich daraus ein Fahrtenlied mit dem Titel Eisgekuhlte Coca Cola das Die Toten Hosen als Vorlage verwendeten Die Idee den Kummelbranntwein Bommerlunder zum Gegenstand des Liedes zu machen kam von Trini Trimpop dem damaligen Schlagzeuger der Band EntstehungsgeschichteIm Herbst 1982 gingen Die Toten Hosen zum ersten Mal auf Tour Zu einem angesagten Punk Abend konnte man damals mit einem Publikum von 300 Leuten rechnen mischten Die Toten Hosen die Energie des Punk mit brachialem Rumpelrock und Gesangen die ebenso gut aus der Fankurve des Dusseldorfer Fortuna Stadions hatten stammen konnen Mit den fruhen Punkbands hatten sie vor allem eines gemein Spielfreude und der Spass an einer wilden Party waren wichtiger als raffinierte Akkordwechsel und sauber gespielte Soli Jurgen Seibold In diesem Szenario entstand Eisgekuhlter Bommerlunder den die Band im Sommer 1983 zusammen mit dem Titel Opel Gang spater auf dem gleichnamigen Debutalbum enthalten und Armee der Verlierer auf der B Seite als ihre dritte Single im Eigenvertrieb herausbrachte Den Originalsingles war je ein Probeflaschchen Bommerlunder beigelegt Zum ersten Mal im Radio lief Eisgekuhlter Bommerlunder bei Radio3 in Stuttgart wo die Vorlauferband der Toten Hosen ZK bekannt war da Radiomoderator Stefan Siller bereits 1980 ein Punk Konzert mit ZK in Stuttgart organisiert hatte Eisgekuhlter Bommerlunder hielt sich 1983 fur mehrere Wochen auf dem ersten Platz der Horerhitparade des 3 Horfunkprogrammes des Suddeutschen Rundfunks Zur selben Zeit wurde die EMI durch den Titel auf Die Toten Hosen aufmerksam Die Band unterzeichnete am 1 Juli 1983 einen Vertrag mit der Plattenfirma die 50 000 DM fur ein Video von Eisgekuhlter Bommerlunder vorstreckte Regisseur Wolfgang Buld drehte in der Kirche St Willibald in Jesenwang in der Nahe von Furstenfeldbruck Gespielt wurde eine Punker Hochzeit bei der Kurt Raab in der Rolle eines katholischen Priesters und Marianne Sagebrecht als Braut zu sehen sind Das Video enthielt verschiedene obszone Andeutungen und wurde von den offentlich rechtlichen Fernsehsendern nicht ausgestrahlt Die Kirche wurde nach Bekanntwerden des Drehs neu geweiht Dennoch erhielt die Band die Gelegenheit zu einem Live Auftritt im deutschen Fernsehen bei dem es zu einer ungewohnlichen und im Vorfeld nicht geplanten Darbietung des Titels Eisgekuhlter Bommerlunder kam Am 1 Oktober 1983 hatten Die Toten Hosen im Berliner Tempodrom gespielt mit einem Teil der Fans danach weitergefeiert und mit ihnen zusammen die Einladung zur Musiksendung Formel Eins am folgenden Tag wahrgenommen Dort setzten sie ihre Idee durch die Buhnenshow den teilweise erst 15 jahrigen Punks zu uberlassen Die Band selbst blieb im Zuschauerbereich Unter dem Titel Hip Hop Bommi Bop entstand in den Studios von EMI in Zusammenarbeit mit Fab 5 Freddy eine Hip Hop Version des Liedes die im Dezember 1983 in zweifacher Ausfuhrung auf einer Single erschien Die Musiker nennen sich auf der 12 Single The Incredible T H Scratchers starring Freddy Love Die Titel sind 4 Minuten 25 Sekunden und 6 Minuten 47 Sekunden lang und enthalten einen langeren englischen Text den Freddy rhythmisch spricht Begleitet wird er von Schlaginstrumenten und E Gitarren Die in diesem Genre ublichen Scratchgerausche imitieren die Musiker mit der Stimme Eine Melodie ist nicht mehr zu erkennen Die Produktion gilt weltweit als erste Veroffentlichung bei der sich die Stilrichtungen Rock und Hip Hop verbinden Ein Remix davon ist auf dem Doppelalbum Auf dem Kreuzzug ins Gluck zu horen das 1990 Platz eins der deutschen Alben Charts belegte Ein Video zu Hip Hop Bommi Bop zeigt die Musiker als Breakdance vorfuhrende Kannibalen im Bastrockchen Single Zamrozona Wyborowa in durchsichtigem Vinyl Da die Band Eisgekuhlter Bommerlunder bisher auf nahezu jedem ihrer Konzerte spielte gibt es zahlreiche Veroffentlichungen in unterschiedlichen Versionen auf Live Alben Videos und DVDs Die erste Live Variante erschien auf dem Album Bis zum bitteren Ende Eine ruhige akustische Lounge Version arrangiert von Hans Steingen bei der sich Campino in der Art des Vortrags an Dean Martin anlehnt enthalt das Konzertalbum Nur zu Besuch aus der Reihe MTV Unplugged aufgenommen im Wiener Burgtheater Das Album erreichte die Top 10 der deutschen osterreichischen und Schweizer Charts Fur den Film Hochzeitspolka von Lars Jessen spielten Die Toten Hosen eine Version von Eisgekuhlter Bommerlunder in polnischer Sprache ein Im Text von Przemyslaw Nowakowski wird der Wodka Wyborowa angesprochen zudem polnische Leber und Fleischwurst Das Musikvideo zu Zamrozona Wyborowa wurde am 10 September 2010 erstmals auf der offiziellen Homepage der Band vorgestellt Text und MelodieDie Melodie komponierte Nicanor Molinare 1937 fur den Schlager Chiu Chiu Im Originaltext geht es um das morgendliche Gezwitscher einer Morgenammer Das Musikstuck gehort zum Soundtrack des 1943 fur den Oscar nominierten Musikfilms You Were Never Lovelier deutscher Titel Du warst nie beruckender deutsche Erstauffuhrung am 8 Juli 1949 mit Fred Astaire und Rita Hayworth in den Hauptrollen In der Filmversion wird es von Lina Romay gesungen die von Xavier Cugat und seinem Orchester begleitet wird Erste Zeile aus Chiu Chiu Aus den ersten Zeilen der weltweit bekannten Melodie von Chiu Chiu entstand bereits unter den Backfischen der 1950er Jahre nach einem Werbeslogan des Unternehmens Coca Cola ein deutsches Lied mit dem Titel Eisgekuhlte Coca Cola das haufig auf Klassenfahrten gesungen wurde und inzwischen in Schulbucher Einzug genommen hat Die koffeinhaltige Limonade um die es in diesem Lied ging tauschten Die Toten Hosen gegen das alkoholische Getrank Bommerlunder aus und es entstand folgender Text Eisgekuhlter Bommerlunder Bommerlunder eisgekuhlt eisgekuhlter Bommerlunder Bommerlunder eisgekuhlt und dazu ein belegtes Brot mit Schinken ein belegtes Brot mit Ei Das sind zwei belegte Brote eins mit Schinken und eins mit Ei Eisgekuhlter Bommerlunder ein belegtes Brot mit Schinken ein belegtes Brot mit Ei Der insgesamt knapp dreiminutige Titel beginnt mit einem kurzen Intro einer akustischen Gitarre Im Hintergrund ist eine Gruppe von Leuten zu horen die sich lebhaft unterhalt Andreas von Holst fangt an die wenigen Textzeilen zu singen die er standig wiederholt Nacheinander setzen Schlagzeug E Bass und E Gitarren ein und andere Personen stimmen in das Lied mit ein Die Musik wird immer lauter und schneller Nach der Verknupfung und dazu ruckt zudem die Tonart bei jeder Wiederholung des Textes um einen Halbton nach oben Wahrend der letzten 30 Sekunden des Liedes wird zusatzlich nach und nach die Bandgeschwindigkeit auf das etwa Eineinhalbfache erhoht sodass die Musik verfremdet und der Text unverstandlich wird Die teilnehmenden Musiker bei der Erstveroffentlichung sind Campino Michael Breitkopf Andreas Meurer Andreas von Holst und Trini Trimpop Die Livevortrage des Songs funktionieren nach dem Call and Response Prinzip in dem der Vorsanger meistens Andreas von Holst den Text Ein belegtes Brot mit Schinken vorgibt und das Publikum mit Schin ken oder auf Ein belegtes Brot mit Ei mit Ei antwortet Die Unpluggedversion die wahrend der Veranstaltung im Wiener Burgtheater aufgenommen wurde weicht jedoch von dieser Vorgehensweise ab Der Song wurde hierfur als Barjazznummer umgewandelt die Campino vortragt Er singt die Textzeile nur zweimal spielt Kazoo und stellt dazwischen die teilnehmenden Musiker an ihren Instrumenten vor Es begleiten ihn am Klavier Esther Kim Raphael Zweifel am Cello Andreas von Holst Michael Breitkopf und Andreas Meurer an den Gitarren und Vom Ritchie am Schlagzeug VeroffentlichungenEisgekuhlter Bommerlunder erschien auf keinem regularen Studioalbum der Toten Hosen sondern ausschliesslich 1983 auf der gleichnamigen Single Erst 1993 war die ursprungliche Studioversion des Liedes auf der Kompilation Reich amp sexy enthalten Ein Remastering erschien nochmals in den Jahren 2011 und 2022 auf den Jubilaumsalben All die ganzen Jahre und Alles aus Liebe 40 Jahre Die Toten Hosen Eisgekuhlter Bommerlunder war als Liveversion auf einer ganzen Reihe von Konzertmitschnitten und filmen der Toten Hosen enthalten 1987 Bis zum bitteren Ende Album 2001 En mision del senor Live in Buenos Aires DVD 2003 Im Auftrag des Herrn Doppel DVD 2004 Rock am Ring Live DVD 2005 Heimspiel Die Toten Hosen Live in Dusseldorf DVD 2005 Nur zu Besuch akustische Version 2008 Hals Beinbruch Live bei Rock am Ring 2008 DVD 2009 Machmalauter Die Toten Hosen Live in Berlin DVD 2009 Die Toten Hosen Auf die harte Tour Live im SO36 DVD 2010 Zamrozona Wyborowa 2013 Der Krach der Republik Doppel Album Das Musikvideo zu Eisgekuhlter Bommerlunder wurde auf folgenden Bildtragern veroffentlicht 1989 3 Akkorde fur ein Halleluja VHS 2002 Reich amp sexy II Ihre erfolgreichsten Videos DVDResonanzBommerlunder war der Auftakt einer Reihe von musikalisch einfach gestrickten Trinkliedern welche die Band im Laufe ihrer Geschichte herausbrachte Dazu gehort auch das Lied Bis zum bitteren Ende dessen Titel sich die Band auf ihr Logo geschrieben hat Der Song wurde ebenfalls in verschiedenen Versionen veroffentlicht und ist bis heute Bestandteil ihrer Konzerte Die Toten Hosen wurden wegen ihrer Partylieder vielfach in der Presse kritisiert Wiglaf Droste nannte das zum Beispiel in einem Artikel im Satiremagazin Titanic aus dem Jahre 1990 mit der Uberschrift Wenn Jusos lallen Campino eine tote Hose einen bundeswehrspindgeeichten nach Bierfurz und Mannergruppe muffenden Humor Dennoch leisteten die Lieder einen massgeblichen Beitrag zum Erfolg der Band die jedes ihrer Konzerte bis heute als Party betrachtet Den Titel Eisgekuhlter Bommerlunder spielte die Band auch auf den Veranstaltungen ihrer vorerst letzten Tour Laune der Natour 2018 Die Toten Hosen wurden vielfach als hervorragende Liveband ausgezeichnet zuletzt mit dem Echo 2014 Musikjournalist Jurgen Seibold bezeichnete 1992 Eisgekuhlter Bommerlunder als Hymne der Dusseldorfer Band einen witzigen Zwitter aus musikgewordenem Saufgelage und Punkrock der heute wohl zu den popularsten deutschsprachigen Songs uberhaupt zahlt und Hollow Skai schrieb Eisgekuhlter Bommerlunder und vor allem das zugehorige Video wurden dem Sinn der Hosen fur subversiven Klamauk entsprechen CoverversionenEisgekuhlter Bommerlunder wurde als Partysong vereinzelt erneut gecovert Die Punkband Deutsche Trinkerjugend kurz D T J nahm das Lied live bei einem Konzert am 13 August 1982 im Berliner Floz auf und veroffentlichte es auf dem Split Tape Live im Floz mit Die Suurbiers das bereits 1982 und somit vor der Single der Toten Hosen erschien Unter dem Namen Die Technodosen veroffentlichten Tommi Stumpff und Luc Van Leuven 1993 eine Techno Version des Liedes mit dem Titel Bommerlunder als Maxi Single Von Mille erschien eine Ballermann Version auf dem Sampler Ballermann Hits Party 2002 2007 veroffentlichte die Hillbilly Band Hayseed Dixie das Lied als Bonus Track auf ihrem Album Weapons of Grass Destruction Von Jorg amp Dragan wurde zudem eine Version aufgenommen die sich auf den Samplern Ballermann 6 Balenario prasentiert die Pole Position 2012 oder Die Hit Giganten Best Of Apres Ski Hits findet SonstigesIn der Filmkomodie Gib Gas Ich will Spass von 1983 die wie das Musikvideo zum Lied Eisgekuhlter Bommerlunder von Regisseur Wolfgang Buld gedreht wurde sieht man die Wallfahrtskirche St Willibald den Schauplatz des Musikvideos kurz in jener Szene in der die beiden Hauptdarsteller Nena und Markus in einem gelben Gelandewagen zum nahegelegenen Flugplatz Jesenwang fahren WeblinksDie Toten Hosen Armee der Verlierer Bommerlunder Opel Gang bei Discogs Text von Eisgekuhlter Bommerlunder Musikvideo Eisgekuhlter Bommerlunder youtube com Text von Hip Hop Bommi Bop dietotenhosen deEinzelnachweiseBiografie von Nicanor Molinare Memento vom 24 Oktober 2008 im Internet Archive musicapopular cl spanisch abgerufen am 25 Marz 2018 Trini Trimpop im Musikmagazin SoundCheck laut Jurgen Seibold V I P Die Toten Hosen Paul Zsolnay Verlag Wien 1992 ISBN 3 552 05005 1 S 17 Jurgen Seibold V I P Die Toten Hosen Paul Zsolnay Verlag Wien 1992 ISBN 3 552 05005 1 S 17 Bertram Job Bis zum Bitteren Ende Die Toten Hosen erzahlen ihre Geschichte Kiepenheuer amp Witsch Koln 1996 ISBN 3 462 02532 5 S 80 Stefan Siller Thomas Schmidt Top 2000 D Factor Verlag Stuttgart 1990 ISBN 3 925860 27 4 S 33 Bertram Job Bis zum Bitteren Ende Die Toten Hosen erzahlen ihre Geschichte Kiepenheuer amp Witsch Koln 1996 ISBN 3 462 02532 5 S 91 Andreas Daschner Vor 30 Jahren Neuweihe nach Skandal Dreh Munchner Merkur 10 Juli 2018 abgerufen am 10 Juli 2018 Bertram Job Bis zum Bitteren Ende Die Toten Hosen erzahlen ihre Geschichte S 113 Bertram Job Bis zum Bitteren Ende Die Toten Hosen erzahlen ihre Geschichte S 111 Hollow Skai Die Toten Hosen Hannibal A Hofen 2007 ISBN 978 3 85445 281 2 S 124 Nur zu Besuch DVD Kapitel 4 Die Mannschaft testet den Ernstfall Kinofilm Hochzeitspolka Die Toten Hosen 30 September 2010 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 13 Dezember 2010 abgerufen am 21 Februar 2014 Veroffentlichungsdaten zu You Were Never Lovelier Nicanor Molinare bei IMDb Horn Molders Schroder Klassenhits Kontakte Verlag 2007 ISBN 3 89617 091 0 Fragen und Antworten an DTH Memento vom 14 Januar 2016 im Internet Archive dietotenhosen de 27 Mai 2009 abgerufen am 25 Marz 2018 Wiglaf Droste Wenn Jusos lallen Campino eine tote Hose PDF 19 MB In Titanic September 1990 S 40 Florian Arnold Den Toten Hosen gehen bei ihrem Konzert die Ideen nicht aus Braunschweiger Zeitung 21 Mai 2018 abgerufen am 10 Juli 2018 Jurgen Seibold V I P music Die Toten Hosen Paul Zsolnay Verlag Wien 1992 ISBN 3 552 05005 1 S 16 Hollow Skai Die Toten Hosen Hannibal A Hofen 2007 ISBN 978 3 85445 281 2 S 21 D T J Frau Suurbier Live Im Floz bei Discogs abgerufen am 13 Juli 2022 Die Technodosen Bommerlunder bei Discogs abgerufen am 3 Oktober 2022 V A Ballermann Hits Party 2002 bei Discogs abgerufen am 13 Juli 2022 Hayseed Dixie Weapons of Grass Destruction bei Discogs abgerufen am 13 Juli 2022 V A Ballermann 6 Balenario prasentiert die Pole Position 2012 bei Discogs abgerufen am 13 Juli 2022 V A Die Hit Giganten Best Of Apres Ski Hits bei Discogs abgerufen am 13 Juli 2022 Die Toten HosenCampino Andreas von Holst Michael Breitkopf Andreas Meurer Vom RitchieWalter November Trini Trimpop Jakob Keusen Wolfgang RohdeStudioalbenOpel Gang Unter falscher Flagge Damenwahl Never Mind The Hosen Here s Die Roten Rosen Ein kleines bisschen Horrorschau Auf dem Kreuzzug ins Gluck Learning English Lesson One Kauf mich Opium furs Volk Unsterblich Auswartsspiel Zuruck zum Gluck In aller Stille Ballast der Republik Die Geister die wir riefen Laune der Natur Learning English Lesson TwoLivealbenBis zum bitteren Ende Im Auftrag des Herrn Nur zu Besuch Unplugged im Wiener Burgtheater Machmalauter Live Der Krach der Republik Entartete Musik Willkommen in Deutschland Das Laune der Natour Finale Alles ohne Strom Fiesta y ruidoKompilationenReich amp sexy Love Peace amp Money Crash Landing Reich amp sexy II Vom Rest das Beste La hermandad En el principio fue el ruido All die ganzen Jahre Ihre besten Lieder Learning English Lesson 3 Mersey Beat Alles aus Liebe 40 Jahre Die Toten HosenEPsThe Battle of the Bands Put Your Money Where Your Mouth IsWeihnachtsalbenWir warten auf s ChristkindVideoalben3 Akkorde fur ein Halleluja Reich amp sexy Unterwegs im Auftrag des Herrn Live Wir warten auf s Christkind Live En mision del Senor Live in Buenos Aires Reich amp sexy II Die fetten Jahre Unterwegs im Auftrag des Herrn Wir warten auf s Christkind Rock am Ring 2004 Live Friss oder stirb Nur zu Besuch Unplugged im Wiener Burgtheater Heimspiel Live in Dusseldorf Hals Beinbruch Live bei Rock am Ring 2008 Machmalauter Live in Berlin Noches como estas Live in Buenos Aires Der Krach der Republik Das Tourfinale Weil Du nur einmal lebst Die Toten Hosen auf Tour Alles ohne StromSinglesReisefieber Wir sind bereit Eisgekuhlter Bommerlunder Hip Hop Bommi Bop Schone Bescherung Kriminaltango Liebesspieler Faust in der Tasche Das Altbierlied Im Wagen vor mir Alle Madchen wollen kussen Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strand Bikini Hier kommt Alex 1000 gute Grunde Alles wird gut Azzurro All die ganzen Jahre Carnival in Rio Punk was Baby Baby Whole Wide World Sascha ein aufrechter Deutscher Wunsch Dir was Alles aus Liebe Sexual Kauf mich Nichts bleibt fur die Ewigkeit Paradies Bonnie amp Clyde Zehn kleine Jagermeister Alles aus Liebe Live Pushed Again Weihnachtsmann vom Dach Auld Lang Syne Schon sein Unsterblich Bayern Warum werde ich nicht satt Was zahlt Kein Alkohol ist auch keine Losung Steh auf wenn du am Boden bist Nur zu Besuch Frauen dieser Welt Friss oder stirb Ich bin die Sehnsucht in dir Walkampf Alles wird vorubergehen Freunde Hier kommt Alex Unplugged The Guns of Brixton Unplugged Strom Alles was war Auflosen Ertrinken Der letzte Kuss Live Tage wie diese Altes Fieber Draussen vor der Tur Das ist der Moment Unter den Wolken Wannsee Alles passiert Laune der Natur Feiern im Regen Kamikaze Respectable Slow Down You re No Good Scheiss Wessis Teufel Alle sagen das Mas alla del bien y del mal Live Ya No Sos Igual Live FeaturingsBlau blau blau bluht der Enzian Bananaboat Do They Know It s Christmas Deutsche Version Diskografie 3 Akkorde fur ein Halleluja Friss oder stirb Gecoverte oder bearbeitete Lieder Dieser Artikel wurde am 2 Juni 2009 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Dieser Artikel ist als Audiodatei verfugbar source source Speichern 15 19 Minuten 8 2 MB Text der gesprochenen Version 8 Juli 2010 Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Charly Körbel

  • Juli 19, 2025

    Charly Hübner

  • Juli 19, 2025

    Charly Dörfel

  • Juli 19, 2025

    Centuria Thälmann

  • Juli 19, 2025

    Cemil Erlertürk

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.