Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eduard Freimüller 9 August 1898 in Bern 2 Juni 1966 ebenda heimatberechtigt in Bern und Humlikon war ein Schweizer Polit

Eduard Freimüller

  • Startseite
  • Eduard Freimüller
Eduard Freimüller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eduard Freimüller (* 9. August 1898 in Bern; † 2. Juni 1966 ebenda, heimatberechtigt in Bern und Humlikon) war ein Schweizer Politiker (SP).

Leben

Freimüller besuchte das Gymnasium in Bern, das er mit der Matura abschloss. Anschliessend studierte er an der Universität Bern Volkswirtschaftslehre und promovierte 1925. Er wurde Beamter der Polizeidirektion der Stadt Bern.

1922 wurde er Mitglied der SP, 1923 des VPOD. 1926 wurde Freimüller der erste sozialdemokratische Regierungsstatthalter des Amtsbezirks Bern. Er gehörte von 1933 bis 1966 dem Gemeinderat an und führte die Polizei- und Sanitätsdirektion. Von 1958 bis 1966 war er Stadtpräsident von Bern. Ausserdem war er von 1934 bis 1950 Grossrat des Kantons Bern und von 1943 bis 1963 Nationalrat.

Schriften

  • Die wirtschaftliche und soziale Stellung der Beamtin in der Schweiz. Sieber, Bern 1925 (Diss. Jur. Bern).
  • Das Arbeiterbildungswesen in der Schweiz. Sonderabdruck. Buchdruckerei Steiger, Bern 1925.

Weblinks

  • Publikationen von und über Eduard Freimüller im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
  • Peter Stettler: Eduard Freimüller. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Eduard Freimüller auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
Gemeinde- bzw. Stadtpräsidenten von Bern

Karl Zeerleder (1832–1848) | Friedrich Ludwig Effinger (1849–1863) | Christoph Albert Kurz (1864) | Rudolf Otto von Büren (1864–1888) | Eduard Müller (1888–1895) | Franz Lindt (1895–1899) | Adolf von Steiger (1900–1918) | Gustav Müller (1918–1920) | Hermann Lindt (1920–1937) | Ernst Bärtschi (1937–1951) | Otto Steiger (1952–1958) | Eduard Freimüller (1958–1966) | Reynold Tschäppät (1966–1979) | Werner Bircher (1979–1992) | Klaus Baumgartner (1993–2004) | Alexander Tschäppät (2005–2016) | Alec von Graffenried (2017–2024) | Marieke Kruit (seit 2025)

Normdaten (Person): GND: 126326460 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 18212637 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Freimüller, Eduard
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker (SP)
GEBURTSDATUM 9. August 1898
GEBURTSORT Bern
STERBEDATUM 2. Juni 1966
STERBEORT Bern

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eduard Freimüller, Was ist Eduard Freimüller? Was bedeutet Eduard Freimüller?

Eduard Freimuller 9 August 1898 in Bern 2 Juni 1966 ebenda heimatberechtigt in Bern und Humlikon war ein Schweizer Politiker SP Eduard Freimuller 1958 LebenFreimuller besuchte das Gymnasium in Bern das er mit der Matura abschloss Anschliessend studierte er an der Universitat Bern Volkswirtschaftslehre und promovierte 1925 Er wurde Beamter der Polizeidirektion der Stadt Bern 1922 wurde er Mitglied der SP 1923 des VPOD 1926 wurde Freimuller der erste sozialdemokratische Regierungsstatthalter des Amtsbezirks Bern Er gehorte von 1933 bis 1966 dem Gemeinderat an und fuhrte die Polizei und Sanitatsdirektion Von 1958 bis 1966 war er Stadtprasident von Bern Ausserdem war er von 1934 bis 1950 Grossrat des Kantons Bern und von 1943 bis 1963 Nationalrat SchriftenDie wirtschaftliche und soziale Stellung der Beamtin in der Schweiz Sieber Bern 1925 Diss Jur Bern Das Arbeiterbildungswesen in der Schweiz Sonderabdruck Buchdruckerei Steiger Bern 1925 WeblinksPublikationen von und uber Eduard Freimuller im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek Peter Stettler Eduard Freimuller In Historisches Lexikon der Schweiz Eduard Freimuller auf der Website der Bundesversammlung Eingereichte Vorstosse wbr Gemeinde bzw Stadtprasidenten von Bern Karl Zeerleder 1832 1848 Friedrich Ludwig Effinger 1849 1863 Christoph Albert Kurz 1864 Rudolf Otto von Buren 1864 1888 Eduard Muller 1888 1895 Franz Lindt 1895 1899 Adolf von Steiger 1900 1918 Gustav Muller 1918 1920 Hermann Lindt 1920 1937 Ernst Bartschi 1937 1951 Otto Steiger 1952 1958 Eduard Freimuller 1958 1966 Reynold Tschappat 1966 1979 Werner Bircher 1979 1992 Klaus Baumgartner 1993 2004 Alexander Tschappat 2005 2016 Alec von Graffenried 2017 2024 Marieke Kruit seit 2025 Normdaten Person GND 126326460 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 18212637 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Freimuller EduardKURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker SP GEBURTSDATUM 9 August 1898GEBURTSORT BernSTERBEDATUM 2 Juni 1966STERBEORT Bern

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Schwäbischer Barockwinkel

  • Juli 20, 2025

    Schwäbische Seele

  • Juli 20, 2025

    Schweizer Fußballverband

  • Juli 20, 2025

    Schwedischer Fußballverband

  • Juli 20, 2025

    Schwedische Gebärdensprache

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.