Das Amtsgericht Lößnitz war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Lößn
Amtsgericht Lößnitz

Das Amtsgericht Lößnitz war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Lößnitz.
Geschichte
In Lößnitz bestand bis 1879 das Gerichtsamt Lößnitz als Eingangsgericht. Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Königreich Sachsen die Gerichtsämter aufgehoben und Amtsgerichte, darunter das Amtsgericht Lößnitz, geschaffen. Der Gerichtssprengel umfasste Lößnitz, Alberoda mit Niederpfannenstiel, Dittersdorf, Grüna, Niederaffalter, Niederlößnitz, Blaufarbenwerk Niederpfannenstiel, Oberaffalter, Oberpfannenstiel und Streitwald. Das Amtsgericht Lößnitz war eines von 16 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Zwickau. Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 9164 Einwohner. Das Gericht hatte damals eine Richterstelle und war ein kleines Amtsgericht im Landgerichtsbezirk.
Zum 31. Dezember 1931 wurden das Amtsgericht Lößnitz aufgelöst und sein Sprengel auf das Amtsgericht Aue übertragen.
Gerichtsgebäude
Das Gerichtsamt nutzte das mit 1807 bezeichnete Gebäude des Gerichtsamtes (Marktplatz 13). Der Putzbau in frühklassizistischem Erscheinungsbild ist baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und platzbildprägend von Bedeutung und steht daher unter Denkmalschutz.
Siehe auch
- Gerichte im Königreich Sachsen
- Gerichte in Sachsen 1879 bis 1945
- Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen
- Liste der Kulturdenkmale in Lößnitz (Erzgebirge)
Weblinks
Einzelnachweise
- Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt von 1879 S. 275 f., Digitalisat
- Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung. 1888, S. 423 online
- Bestand 30122 Amtsgericht Lößnitz
Koordinaten: 50° 37′ 18,59″ N, 12° 43′ 54,34″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Lößnitz, Was ist Amtsgericht Lößnitz? Was bedeutet Amtsgericht Lößnitz?
Das Amtsgericht Lossnitz war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Lossnitz Ehemaliges Amtsgericht 2018 GeschichteIn Lossnitz bestand bis 1879 das Gerichtsamt Lossnitz als Eingangsgericht Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Konigreich Sachsen die Gerichtsamter aufgehoben und Amtsgerichte darunter das Amtsgericht Lossnitz geschaffen Der Gerichtssprengel umfasste Lossnitz Alberoda mit Niederpfannenstiel Dittersdorf Gruna Niederaffalter Niederlossnitz Blaufarbenwerk Niederpfannenstiel Oberaffalter Oberpfannenstiel und Streitwald Das Amtsgericht Lossnitz war eines von 16 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Zwickau Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 9164 Einwohner Das Gericht hatte damals eine Richterstelle und war ein kleines Amtsgericht im Landgerichtsbezirk Zum 31 Dezember 1931 wurden das Amtsgericht Lossnitz aufgelost und sein Sprengel auf das Amtsgericht Aue ubertragen GerichtsgebaudeInnerstadtischer Lehrpfad Lossnitz Infotafel Altes Amtsgericht Das Gerichtsamt nutzte das mit 1807 bezeichnete Gebaude des Gerichtsamtes Marktplatz 13 Der Putzbau in fruhklassizistischem Erscheinungsbild ist baugeschichtlich ortsgeschichtlich und platzbildpragend von Bedeutung und steht daher unter Denkmalschutz Siehe auchGerichte im Konigreich Sachsen Gerichte in Sachsen 1879 bis 1945 Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen Liste der Kulturdenkmale in Lossnitz Erzgebirge WeblinksCommons Amtsgericht Lossnitz Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseSachsisches Gesetz und Verordnungsblatt von 1879 S 275 f Digitalisat Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 423 online Bestand 30122 Amtsgericht Lossnitz Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Zwickau Auerbach Hohenstein Ernstthal Plauen Zwickau Ehemalige Amtsgerichte Aue Crimmitschau Eibenstock Glauchau Hartenstein Johanngeorgenstadt Lichtenstein Lossnitz Kirchberg Meerane Schneeberg Schwarzenberg Waldenburg in Sachsen Werdau Wildenfels 50 62183 12 73176 Koordinaten 50 37 18 59 N 12 43 54 34 O