Forsthaus Prötze ist ein Wohnplatz auf der Gemarkung von Schluft der amtsfreien Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim
Forsthaus Prötze

Forsthaus Prötze ist ein Wohnplatz auf der Gemarkung von Schluft der amtsfreien Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim in Brandenburg.
Forsthaus Prötze Gemeinde Schorfheide | |
---|---|
Koordinaten: | 52° 55′ N, 13° 26′ O |
Höhe: | 51 m ü. NHN |
Postleitzahl: | 16244 |
Vorwahl: | 033393 |
Forsthaus Prötze |
Geographie
Der Ort liegt 2 Kilometer nordwestlich des Ortsteiles der Stadt Liebenwalde und 17,5 Kilometer westnordwestlich von Finowfurt, wo sich der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet. Die kleine Ansiedlung ist die westlichste der Gemeinde Schorfheide.
Die Nachbarorte sind Kappe im Norden, und Schluft im Nordosten, Rehluch im Osten, , Böhmerheide und Groß Schönebeck im Südosten, im Süden, , und im Südwesten, im Westen sowie im Nordwesten.
Geschichte
Verschiedene historische Karten verzeichnen lediglich das hier noch immer vorhandene Forsthaus und die dazugehörigen Nebengebäude. So beispielsweise die Topographische Karte des Deutschen Reiches im Maßstab 1:25.000 (1902–48), wo sich am Platz der Försterei mehrere, einen Hof umschließende Gebäude finden, die mit dem Hinweis „F. H. Prötze“ versehen sind.
Das Forsthaus wird auch heute noch vom Landesbetrieb Forst Brandenburg als Revierförsterei Prötze genutzt.
Forsthaus Prötze war ein Wohnplatz der ehemaligen Gemeinde Groß Schönebeck und wurde durch deren Zusammenlegung mit Finowfurt am 26. Oktober 2003 ein Teil der neu geschaffenen Gemeinde Schorfheide.
Rettungspunkt
Unmittelbar vor der Revierförsterei Prötze befindet sich der Rettungspunkt 1737, zu dem im Notfall ein Rettungsmittel angefordert werden kann.
Literatur
- Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil VI – Barnim. Bearbeitet von Lieselott Enders unter Mitarbeit von Margot Beck. In: Klaus Neitmann (Hrsg.): Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Staatsarchiv Potsdam) – Band 16. Begründet von Friedrich Beck. Verlag Klaus-D. Becker, Potsdam 2011, ISBN 978-3-941919-83-9, S. 328.
Weblinks
- Forsthaus Prötze im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie
Einzelnachweise
- Schorfheide | Service Brandenburg. Abgerufen am 1. Mai 2024.
- BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
- Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (Hrsg.): Orts- und Gemeindeverzeichnis Brandenburg. 2007.
- Forstliche Rettungspunkte in Deutschland. In: jagdwetter.com. Hunting New Media GmbH & Co. KG, abgerufen am 23. April 2021.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Forsthaus Prötze, Was ist Forsthaus Prötze? Was bedeutet Forsthaus Prötze?
Forsthaus Protze ist ein Wohnplatz auf der Gemarkung von Schluft der amtsfreien Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim in Brandenburg Forsthaus ProtzeGemeinde SchorfheideKoordinaten 52 55 N 13 26 O 52 924166666667 13 438055555556 51 Koordinaten 52 55 27 N 13 26 17 OHohe 51 m u NHNPostleitzahl 16244Vorwahl 033393Forsthaus ProtzeForsthaus ProtzeGeographieDer Ort liegt 2 Kilometer nordwestlich des Ortsteiles der Stadt Liebenwalde und 17 5 Kilometer westnordwestlich von Finowfurt wo sich der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet Die kleine Ansiedlung ist die westlichste der Gemeinde Schorfheide Die Nachbarorte sind Kappe im Norden und Schluft im Nordosten Rehluch im Osten Bohmerheide und Gross Schonebeck im Sudosten im Suden und im Sudwesten im Westen sowie im Nordwesten GeschichteRevierforsterei Protze Verschiedene historische Karten verzeichnen lediglich das hier noch immer vorhandene Forsthaus und die dazugehorigen Nebengebaude So beispielsweise die Topographische Karte des Deutschen Reiches im Massstab 1 25 000 1902 48 wo sich am Platz der Forsterei mehrere einen Hof umschliessende Gebaude finden die mit dem Hinweis F H Protze versehen sind Das Forsthaus wird auch heute noch vom Landesbetrieb Forst Brandenburg als Revierforsterei Protze genutzt Forsthaus Protze war ein Wohnplatz der ehemaligen Gemeinde Gross Schonebeck und wurde durch deren Zusammenlegung mit Finowfurt am 26 Oktober 2003 ein Teil der neu geschaffenen Gemeinde Schorfheide RettungspunktUnmittelbar vor der Revierforsterei Protze befindet sich der Rettungspunkt 1737 zu dem im Notfall ein Rettungsmittel angefordert werden kann LiteraturHistorisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil VI Barnim Bearbeitet von Lieselott Enders unter Mitarbeit von Margot Beck In Klaus Neitmann Hrsg Veroffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Staatsarchiv Potsdam Band 16 Begrundet von Friedrich Beck Verlag Klaus D Becker Potsdam 2011 ISBN 978 3 941919 83 9 S 328 WeblinksCommons Forsthaus Protze Sammlung von Bildern Forsthaus Protze im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieEinzelnachweiseSchorfheide Service Brandenburg Abgerufen am 1 Mai 2024 BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg LGB Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Hrsg Orts und Gemeindeverzeichnis Brandenburg 2007 Forstliche Rettungspunkte in Deutschland In jagdwetter com Hunting New Media GmbH amp Co KG abgerufen am 23 April 2021 Ortsteile bewohnte Gemeindeteile und Wohnplatze von Schorfheide Ortsteile Altenhof Bohmerheide Eichhorst Finowfurt Gross Schonebeck Klandorf Lichterfelde Schluft Werbellin bewohnte Gemeindeteile Blutenberg Wildau Wohnplatze Altlotzin Forsthaus Protze Gardix Klein Dolln Rehluch Trammersee Uderheide Wildfang