Kudsi Ergüner 4 Februar 1952 in Diyarbakır ist ein türkischer Nay Spieler und Komponist Kudsi Ergüner 2012 WerdegangKuds
Kudsi Ergüner

Kudsi Ergüner (* 4. Februar 1952 in Diyarbakır) ist ein türkischer Nay-Spieler und Komponist.
Werdegang
Ergüner erlernte das Nayspiel bei seinem Vater und seinem Großvater Suleyman Ergüner, die beide bedeutende Meister auf dem Flöteninstrument waren. Er wurde von Kontakten mit dem Sufi-Orden der Mevlevi geprägt.
1969 wurde er Mitglied des Rundfunkorchester von Istanbul; 1975 ging er nach Paris, wo er Architektur und Musikwissenschaft studierte. Im Folgejahr arbeitete er bei den Dreharbeiten für Peter Brooks Film Meetings With Remarkable Men in Afghanistan mit. Später war er auch Komponist und ausführender Musiker bei Brooks Theaterstück und Film Mahabharata.
Nach einer Studienreise im Auftrag der UNESCO durch die Türkei 1980 gründete er in Paris das Institut Mevlani, an dem klassische Musik und die Lehren der Sufi gelehrt werden. 1986 und 1987 unternahm er ausgedehnte Reisen durch Afghanistan, um traditionelle Musik aufzunehmen und zu dokumentieren. Ende 1987 gab er ein Konzert mit Musik des osmanischen Hofes in der Royal Albert Hall in London. 1988 gründete er die Gruppe Fasi, aus der später das Kudsi Ergüner Ensemble hervorging.
Er arbeitete an dem 1989 erschienenen Soundtrack Passion: Music for The Last Temptation of Christ von Peter Gabriel für den Film The Last Temptation of Christ von Martin Scorsese mit und war auch auf dem ergänzenden Album Passion – Sources zu hören. 1992 spielte er auch auf dem Album Us. Kudsi Ergüner beteiligte sich 1993 mit dem Titel Suheylâ an dem von Peter Gabriel initiierten Kompilations-Album Plus from Us, bei dem sich einige an dem Gabriel-Album Us von 1992 beteiligte Musiker mit eigenen Arbeiten vorstellen konnten. Im Jahr 2000 wirkte er an dem Soundtrack OVO von Peter Gabriel für die Millennium Dome Show mit. In den 1990er Jahren nahm er mehrere seiner bedeutendsten Alben auf und komponierte zwei Ballette: Neva mit Carolyn Carlson für das Théâtre de la Ville de Paris (1991) und Le voyage nocturne mit Maurice Béjart für das Théâtre des Champs-Élysées (1997). 1999 gründete er mit Christof Lauer, Michel Godard und Mark Nauseef das Kudsi Ergüner Sufi-Jazz Project, mit dem er Ottomania und 2001 (mit veränderter Besetzung) Islam Blues erarbeitete, weltmusikalische Projekte, die klassische osmanische Musik mit Neuer Improvisationsmusik und Jazz verbinden.
Diskographie
- Whirling Dervishes from Turkey mit , Ömer Tuğrul İnançer, Aram Kerovpyan, Muzaffer Ozak, , Mahmoud Tabrizi-Zadeh, 1981
- Meditation on the Ney
- Turkey: Art of the Ottoman Tanbur, 1989
- Sufi Music of Turkey mit , Mahmoud Tabrizi-Zadeh, Bruno Caillat, 1990
- The Turkish Ney mit , Suleyman Ergüner, 1990
- Gazel: Classical Sufi Music of the Ottoman Empire mit , Aziz Bahriyeli, , , Suleyman Erguner, , , Walter Quintus, , 1994
- Peshrev & Semai of Tanburi Djemil Bey mit Walter Quintus, 1994
- L' Orient de l'Occident: Flamenco & Ottoman Sufi Music mit Yusuf Bilgin. Mehmet Emin Bitmez, Bruno Caillat, Pedro Soler, 1995
- Ottoman Classical Music, 1995
- The Sacred Flute of the Whirling Dervishes, 1996
- Works of Kemani Tatyos Efendi mit Husnu Anil, Mehmet Emin Bitmez, Suleyman Ergüner, Necip Gülses, , , Baki Kemancı, 1996
- Vocal Masterpieces of Kemani Tatyos Efendi mit Husnu Anil, Suleyman Ergüner, Necip Gülses, Dogan Hosses, Şükrü Kabacı, Baki Kemancı, 1996
- Psalms of Yunus Emre mit Yusuf Bilgin, Bruno Caillat, 1997
- Chemins mit , , Derya Türkan, 1997
- Music from the Arabian Nights mit Bruno Caillat, Mahmoud Tabrizi-Zadeh, 1999
- Ottomania mit Christof Lauer, Derya Türkan, Yves Rousseau, Michel Godard, Mark Nauseef, Bruno Caillat, Mehmet Emin Bitmez, Hakan Gungor, Necip Gülses, Walter Quintus, 1999
- Islam Blues, 2001 mit Bruno Caillat, Renaud Garcia-Fons, Nguyên Lê, Derya Türkan, Mark Nauseef, Yunus Balcioglu, Halil Neciboglu, Walter Quintus
- Taj Mahal mit Bruno Caillat, Sultan Khan, Fazal Qureshi, Derya Türkan, , 2001
- Gazing Point mit Markus Stockhausen, Mark Nauseef, Walter Quintus, 2003
- No Matter, mit Markus Stockhausen, Mark Nauseef, Bill Laswell, Walter Quintus, 2008
Weblinks
- Kudsi Erguner auf culturebase.net
- Rezension des Albums Ottomania (Deutsch; PDF-Datei; 129 kB)
- Interviews
- Der Islam ist der Maßstab Kudsi Erguner, Interview über die Grundzüge der Mevlevi-Tradition.
Einzelnachweise
- Peter Gabriel Ltd.: Passion - Music for The Last Temptation Of Christ a film by Martin Scorsese. CD-Booklet. Hrsg.: Real World Records. Box, Wiltshire 5. Juni 1989 (britisches Englisch).
- Peter Gabriel Ltd.: Passion Sources. CD-Booklet. Hrsg.: Real World Records. Box, Wiltshire 5. Juni 1989 (britisches Englisch).
- Peter Gabriel Ltd.: US. CD-Booklet. Hrsg.: Real World Records. Box, Wiltshire 27. September 1992 (britisches Englisch).
- Peter Gabriel Ltd.: US – Released 27th September, 1992. PeterGabriel.com, 2024, abgerufen am 20. April 2024 (britisches Englisch).
- Real World Ltd.: Plus from US. Various Artists. Real World Records, 2024, abgerufen am 20. April 2024 (britisches Englisch).
- Peter Gabriel Ltd.: Plus from Us. CD-Booklet. Hrsg.: Real World Records. Box, Wiltshire 16. Mai 1993 (britisches Englisch).
- Peter Gabriel Ltd.: OVO. CD-Booklet. Hrsg.: Real World Records. Box, Wiltshire 12. Juni 2000 (britisches Englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ergüner, Kudsi |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Nay-Spieler und Komponist |
GEBURTSDATUM | 4. Februar 1952 |
GEBURTSORT | Diyarbakır |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kudsi Ergüner, Was ist Kudsi Ergüner? Was bedeutet Kudsi Ergüner?
Kudsi Erguner 4 Februar 1952 in Diyarbakir ist ein turkischer Nay Spieler und Komponist Kudsi Erguner 2012 WerdegangKudsi Erguner Ensemble 2012 Pierre Rigopoulos Bendir Murat Aydemir Tanbur Kudsi Erguner Nay Erguner erlernte das Nayspiel bei seinem Vater und seinem Grossvater Suleyman Erguner die beide bedeutende Meister auf dem Floteninstrument waren Er wurde von Kontakten mit dem Sufi Orden der Mevlevi gepragt 1969 wurde er Mitglied des Rundfunkorchester von Istanbul 1975 ging er nach Paris wo er Architektur und Musikwissenschaft studierte Im Folgejahr arbeitete er bei den Dreharbeiten fur Peter Brooks Film Meetings With Remarkable Men in Afghanistan mit Spater war er auch Komponist und ausfuhrender Musiker bei Brooks Theaterstuck und Film Mahabharata Nach einer Studienreise im Auftrag der UNESCO durch die Turkei 1980 grundete er in Paris das Institut Mevlani an dem klassische Musik und die Lehren der Sufi gelehrt werden 1986 und 1987 unternahm er ausgedehnte Reisen durch Afghanistan um traditionelle Musik aufzunehmen und zu dokumentieren Ende 1987 gab er ein Konzert mit Musik des osmanischen Hofes in der Royal Albert Hall in London 1988 grundete er die Gruppe Fasi aus der spater das Kudsi Erguner Ensemble hervorging Er arbeitete an dem 1989 erschienenen Soundtrack Passion Music for The Last Temptation of Christ von Peter Gabriel fur den Film The Last Temptation of Christ von Martin Scorsese mit und war auch auf dem erganzenden Album Passion Sources zu horen 1992 spielte er auch auf dem Album Us Kudsi Erguner beteiligte sich 1993 mit dem Titel Suheyla an dem von Peter Gabriel initiierten Kompilations Album Plus from Us bei dem sich einige an dem Gabriel Album Us von 1992 beteiligte Musiker mit eigenen Arbeiten vorstellen konnten Im Jahr 2000 wirkte er an dem Soundtrack OVO von Peter Gabriel fur die Millennium Dome Show mit In den 1990er Jahren nahm er mehrere seiner bedeutendsten Alben auf und komponierte zwei Ballette Neva mit Carolyn Carlson fur das Theatre de la Ville de Paris 1991 und Le voyage nocturne mit Maurice Bejart fur das Theatre des Champs Elysees 1997 1999 grundete er mit Christof Lauer Michel Godard und Mark Nauseef das Kudsi Erguner Sufi Jazz Project mit dem er Ottomania und 2001 mit veranderter Besetzung Islam Blues erarbeitete weltmusikalische Projekte die klassische osmanische Musik mit Neuer Improvisationsmusik und Jazz verbinden DiskographieWhirling Dervishes from Turkey mit Omer Tugrul Inancer Aram Kerovpyan Muzaffer Ozak Mahmoud Tabrizi Zadeh 1981 Meditation on the Ney Turkey Art of the Ottoman Tanbur 1989 Sufi Music of Turkey mit Mahmoud Tabrizi Zadeh Bruno Caillat 1990 The Turkish Ney mit Suleyman Erguner 1990 Gazel Classical Sufi Music of the Ottoman Empire mit Aziz Bahriyeli Suleyman Erguner Walter Quintus 1994 Peshrev amp Semai of Tanburi Djemil Bey mit Walter Quintus 1994 L Orient de l Occident Flamenco amp Ottoman Sufi Music mit Yusuf Bilgin Mehmet Emin Bitmez Bruno Caillat Pedro Soler 1995 Ottoman Classical Music 1995 The Sacred Flute of the Whirling Dervishes 1996 Works of Kemani Tatyos Efendi mit Husnu Anil Mehmet Emin Bitmez Suleyman Erguner Necip Gulses Baki Kemanci 1996 Vocal Masterpieces of Kemani Tatyos Efendi mit Husnu Anil Suleyman Erguner Necip Gulses Dogan Hosses Sukru Kabaci Baki Kemanci 1996 Psalms of Yunus Emre mit Yusuf Bilgin Bruno Caillat 1997 Chemins mit Derya Turkan 1997 Music from the Arabian Nights mit Bruno Caillat Mahmoud Tabrizi Zadeh 1999 Ottomania mit Christof Lauer Derya Turkan Yves Rousseau Michel Godard Mark Nauseef Bruno Caillat Mehmet Emin Bitmez Hakan Gungor Necip Gulses Walter Quintus 1999 Islam Blues 2001 mit Bruno Caillat Renaud Garcia Fons Nguyen Le Derya Turkan Mark Nauseef Yunus Balcioglu Halil Neciboglu Walter Quintus Taj Mahal mit Bruno Caillat Sultan Khan Fazal Qureshi Derya Turkan 2001 Gazing Point mit Markus Stockhausen Mark Nauseef Walter Quintus 2003 No Matter mit Markus Stockhausen Mark Nauseef Bill Laswell Walter Quintus 2008WeblinksCommons Kudsi Erguner Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kudsi Erguner auf culturebase net Rezension des Albums Ottomania Deutsch PDF Datei 129 kB InterviewsDer Islam ist der Massstab Kudsi Erguner Interview uber die Grundzuge der Mevlevi Tradition EinzelnachweisePeter Gabriel Ltd Passion Music for The Last Temptation Of Christ a film by Martin Scorsese CD Booklet Hrsg Real World Records Box Wiltshire 5 Juni 1989 britisches Englisch Peter Gabriel Ltd Passion Sources CD Booklet Hrsg Real World Records Box Wiltshire 5 Juni 1989 britisches Englisch Peter Gabriel Ltd US CD Booklet Hrsg Real World Records Box Wiltshire 27 September 1992 britisches Englisch Peter Gabriel Ltd US Released 27th September 1992 PeterGabriel com 2024 abgerufen am 20 April 2024 britisches Englisch Real World Ltd Plus from US Various Artists Real World Records 2024 abgerufen am 20 April 2024 britisches Englisch Peter Gabriel Ltd Plus from Us CD Booklet Hrsg Real World Records Box Wiltshire 16 Mai 1993 britisches Englisch Peter Gabriel Ltd OVO CD Booklet Hrsg Real World Records Box Wiltshire 12 Juni 2000 britisches Englisch Normdaten Person GND 123683807 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85038314 VIAF 85486537 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Erguner KudsiKURZBESCHREIBUNG turkischer Nay Spieler und KomponistGEBURTSDATUM 4 Februar 1952GEBURTSORT Diyarbakir