Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Amtsgericht Zöblitz war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Zöbl

Amtsgericht Zöblitz

  • Startseite
  • Amtsgericht Zöblitz
Amtsgericht Zöblitz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Amtsgericht Zöblitz war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Zöblitz.

Geschichte

In Zöblitz bestand bis 1879 das Gerichtsamt Zöblitz als Eingangsgericht. Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Königreich Sachsen die Gerichtsämter aufgehoben und Amtsgerichte, darunter das Amtsgericht Zöblitz, geschaffen. Der Gerichtssprengel umfasste Zöblitz, Ansprung mit , Blumenau, Einsiedel-Sensenhammer, Grünthal, Grundau, Lauterbach mit Hüttengrund, Niederlauterstein, , , Olbernhau mit Leibnitzdörfel, Bauerndorf, Grünthal, Hüttenreihe, Kerbe, Pfebe, Pulvermühle und Rungstock, Pobershau (Amts- und Rathsseite), Rittersberg mit Karrenmühle und Scheibe, Rothenthal, Rübenau mit Gasse, Haidehäuser, Hirschberg, Hradschin, Kriegwald und Lochmühle, Schloßmühle bei Zöblitz, Sorgau und das Kriegwalder, Lauterbacher und das Olbernhauer Forstrevier. Das Amtsgericht Zöblitz war eines von 15 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Freiberg. Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 25.795 Einwohner. Das Gericht hatte zwei Richterstellen und war damals ein mittelgroßes Amtsgericht im Landgerichtsbezirk. Zum 1. Juli 1883 wurde Lauterbach vom Amtsgericht Zöblitz dem Amtsgericht Marienberg zugewiesen. Im Jahre 1895 wurde das Amtsgericht Olbernhau gebildet. Das Amtsgericht Zöblitz gab Olbernhau mit Leibnitzdörfel, Bauerndorf, Grünthal, Hüttenreihe, Kerbe, Pfebe, Rungstock, Pulver-, Herren-, Hütten- und Rungstockmühle, Haungut, neue Schänke, Gut Obere Stute und Haus Schanze, Blumenau, Kupferhammer-Grünthal, Rothenthal und das Olbernhauer Forstrevier an das neu gebildete Gericht ab.

Das Amtsgericht Zöblitz wurde kriegsbedingt zum 21. Juni 1943 stillgelegt und 1947 endgültig aufgelöst. Das Amtsgericht Marienberg übernahm seine Aufgaben. Das Handelsregister für die in den Orten Rübenau, Ansprung und Sorgau ansässigen Firmen wurde bis 1944 durch das Amtsgericht Olbernhau geführt.

Gerichtsgebäude

Das Amtsgerichtsgebäude (Bahnhofstraße 1) – in halboffener Bebauung und in Ecklage – steht unter Denkmalschutz. Es wird heute als Heimat- und Serpentinsteinmuseum genutzt.

Siehe auch

  • Gerichte im Königreich Sachsen
  • Gerichte in Sachsen 1879 bis 1945
  • Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen
  • Liste der Kulturdenkmale in Zöblitz

Einzelnachweise

  1. Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt von 1879 S. 289–290, Digitalisat
  2. Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung. 1888, S. 422 online
  3. Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt von 1883 S. 45 ff., Digitalisat
  4. Bestand 30129 Amtsgericht Olbernhau im Staatsarchiv Leipzig
  5. Bestand 30143 Amtsgericht Zöblitz, Digitalisat
Amtsgerichte im ehemaligen Landgerichtsbezirk Freiberg

Amtsgericht Brand | Amtsgericht Döbeln | Amtsgericht Dippoldiswalde | Amtsgericht Frauenstein | Amtsgericht Freiberg | Amtsgericht Hainichen | Amtsgericht Lengefeld | Amtsgericht Marienberg | Amtsgericht Nossen | Amtsgericht Oederan | Amtsgericht Olbernhau | Amtsgericht Roßwein | Amtsgericht Sayda | Amtsgericht Tharandt | Amtsgericht Zöblitz

50.6584213.23079Koordinaten: 50° 39′ 30,3″ N, 13° 13′ 50,8″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Zöblitz, Was ist Amtsgericht Zöblitz? Was bedeutet Amtsgericht Zöblitz?

Das Amtsgericht Zoblitz war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Zoblitz GeschichteIn Zoblitz bestand bis 1879 das Gerichtsamt Zoblitz als Eingangsgericht Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Konigreich Sachsen die Gerichtsamter aufgehoben und Amtsgerichte darunter das Amtsgericht Zoblitz geschaffen Der Gerichtssprengel umfasste Zoblitz Ansprung mit Blumenau Einsiedel Sensenhammer Grunthal Grundau Lauterbach mit Huttengrund Niederlauterstein Olbernhau mit Leibnitzdorfel Bauerndorf Grunthal Huttenreihe Kerbe Pfebe Pulvermuhle und Rungstock Pobershau Amts und Rathsseite Rittersberg mit Karrenmuhle und Scheibe Rothenthal Rubenau mit Gasse Haidehauser Hirschberg Hradschin Kriegwald und Lochmuhle Schlossmuhle bei Zoblitz Sorgau und das Kriegwalder Lauterbacher und das Olbernhauer Forstrevier Das Amtsgericht Zoblitz war eines von 15 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Freiberg Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 25 795 Einwohner Das Gericht hatte zwei Richterstellen und war damals ein mittelgrosses Amtsgericht im Landgerichtsbezirk Zum 1 Juli 1883 wurde Lauterbach vom Amtsgericht Zoblitz dem Amtsgericht Marienberg zugewiesen Im Jahre 1895 wurde das Amtsgericht Olbernhau gebildet Das Amtsgericht Zoblitz gab Olbernhau mit Leibnitzdorfel Bauerndorf Grunthal Huttenreihe Kerbe Pfebe Rungstock Pulver Herren Hutten und Rungstockmuhle Haungut neue Schanke Gut Obere Stute und Haus Schanze Blumenau Kupferhammer Grunthal Rothenthal und das Olbernhauer Forstrevier an das neu gebildete Gericht ab Das Amtsgericht Zoblitz wurde kriegsbedingt zum 21 Juni 1943 stillgelegt und 1947 endgultig aufgelost Das Amtsgericht Marienberg ubernahm seine Aufgaben Das Handelsregister fur die in den Orten Rubenau Ansprung und Sorgau ansassigen Firmen wurde bis 1944 durch das Amtsgericht Olbernhau gefuhrt GerichtsgebaudeEhem Gerichtsgebaude 2018 Das Amtsgerichtsgebaude Bahnhofstrasse 1 in halboffener Bebauung und in Ecklage steht unter Denkmalschutz Es wird heute als Heimat und Serpentinsteinmuseum genutzt Siehe auchGerichte im Konigreich Sachsen Gerichte in Sachsen 1879 bis 1945 Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen Liste der Kulturdenkmale in ZoblitzEinzelnachweiseSachsisches Gesetz und Verordnungsblatt von 1879 S 289 290 Digitalisat Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 422 online Sachsisches Gesetz und Verordnungsblatt von 1883 S 45 ff Digitalisat Bestand 30129 Amtsgericht Olbernhau im Staatsarchiv Leipzig Bestand 30143 Amtsgericht Zoblitz DigitalisatAmtsgerichte im ehemaligen Landgerichtsbezirk Freiberg Amtsgericht Brand Amtsgericht Dobeln Amtsgericht Dippoldiswalde Amtsgericht Frauenstein Amtsgericht Freiberg Amtsgericht Hainichen Amtsgericht Lengefeld Amtsgericht Marienberg Amtsgericht Nossen Amtsgericht Oederan Amtsgericht Olbernhau Amtsgericht Rosswein Amtsgericht Sayda Amtsgericht Tharandt Amtsgericht Zoblitz 50 65842 13 23079 Koordinaten 50 39 30 3 N 13 13 50 8 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Werner Rügemer

  • Juli 20, 2025

    Werner Pätsch

  • Juli 20, 2025

    Werner Düttmann

  • Juli 20, 2025

    Werner Bürgler

  • Juli 20, 2025

    Werner Baßler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.