Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Fritz Ossenbühl 16 August 1934 in Duisburg ist ein deutscher Rechtswissenschaftler LebenFritz Ossenbühl studierte in Köl

Fritz Ossenbühl

  • Startseite
  • Fritz Ossenbühl
Fritz Ossenbühl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Fritz Ossenbühl (* 16. August 1934 in Duisburg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Leben

Fritz Ossenbühl studierte in Köln, wo er auch 1962 promoviert und 1968 mit einer Arbeit über Verwaltungsvorschriften und Grundgesetz habilitiert wurde. Er war Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Ab 1970 lehrte Ossenbühl als Professor öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bis zu seiner Emeritierung 1999 fungierte er hier als Direktor der Abteilung Staatsrecht des Instituts für Öffentliches Recht.

Seit seiner Emeritierung im Jahr 1999 war er als Rechtsanwalt tätig.

Seine Arbeitsgebiete sind das Verfassungsrecht, das Kommunalrecht sowie das Umweltrecht einschließlich des Energie- und Atomrechts. Er ist Autor eines großen Lehrbuchs zum Staatshaftungsrecht.

Als in Deutschland über den Atomausstieg diskutiert wurde, beschäftigte er sich kritisch mit dessen Rechtmäßigkeit aus verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Sicht. Dabei bezog er Position für die Seite der Kraftwerksbetreiber. Ossenbühl kam zu dem Ergebnis, eine gesetzliche Stilllegungsanordnung für Atomkraftwerke sei keine Inhalts- und Schrankenbestimmung des Eigentums, sondern eine Enteignung der Kraftwerksbetreiber, die somit nach dem Zeitwert der jeweiligen Anlage zu entschädigen wäre. Da eine Enteignung nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig sei, „dürften sich insoweit erhebliche Begründungsprobleme einstellen. Das bedeutet nicht, daß der Ausstieg grundsätzlich verbaut würde, sondern nur, daß er nicht in der zeitlichen Dimension geschehen kann, den manche sich vorstellen“, fasste er ein Gutachten zusammen.

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt Ossenbühls seit seiner Habilitationsschrift war die Rechtsquellenlehre, die er in dem Lehrbuch zum Allgemeinen Verwaltungsrecht von Erichsen/Martens sowie im Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland von Isensee/Kirchhof umfangreich bearbeitete, zuletzt im Band V in der Auflage von 2007.

Ossenbühl ist Mitherausgeber der Fachzeitschriften Der Staat, Die Öffentliche Verwaltung und Verwaltungsrundschau.

Seit 1999 ist Fritz Ossenbühl ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Schriften (Auswahl)

  • Die Rücknahme fehlerhafter begünstigender Verwaltungsakte (= Neue Kölner rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Nr. 29). De Gruyter, Berlin 1964 (Zugl. Köln, Univ., Diss. 1962). 
  • Verwaltungsvorschriften und Grundgesetz. Gehlen, Bad Homburg v.d.H., Berlin, Zürich 1968 (Zugl. Köln, Univ., Habil., 1968). 
  • Freiheit, Verantwortung, Kompetenz. Ausgewählte Abhandlungen. Hrsg.: Meinhard Schröder. Heymanns, Köln; München u. a. 1994, ISBN 3-452-23026-0. 
  • Rechtsquellen und Rechtsbindungen der Verwaltung. In: Hans-Uwe Erichsen, Dirk Ehlers (Hrsg.): Allgemeines Verwaltungsrecht. 12., neu bearbeitete Auflage. De Gruyter, Berlin 2002, ISBN 3-89949-018-5, S. 135–205. 
  • Staatshaftungsrecht. 6., neubearbeitete Auflage. C.H. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64151-0. 
  • Verfassungsrechtliche Fragen eines Ausstiegs aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie. In: Archiv des öffentlichen Rechts. Band 124, Nr. 1, 1999, ISSN 0003-8911, S. 1–54, JSTOR:44317199. 
  • Verfassungsrechtliche Fragen eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie. Nomos, Baden-Baden 2012, ISBN 978-3-8329-7972-0, doi:10.5771/9783845242842. 

Literatur

  • Thomas von Danwitz: Fritz Ossenbühl zum 70. Geburtstag. In: JuristenZeitung. Band 59, Nr. 15/16, 2004, ISSN 0022-6882, S. 789–790, JSTOR:20827423. 
  • Udo di Fabio: Fritz Ossenbühl zum 70. Geburtstag. In: Archiv des öffentlichen Rechts. Band 129, Nr. 3, 2004, ISSN 0003-8911, S. 333–335, JSTOR:44316876. 
  • Fritz Ossenbühl, Josef Isensee, Kurt Eichenberger (Hrsg.): Gewaltenteilung heute. Symposium aus Anlass der Vollendung des 65. Lebensjahres von Fritz Ossenbühl. C.F. Müller, Heidelberg 2000, ISBN 3-8114-2151-4. 
  • Meinhard Schröder: Fritz Ossenbühl zum 70. Geburtstag. In: Neue juristische Wochenschrift. Band 57, Nr. 34, 2004, S. 2437. 

Weblinks

  • Literatur von und über Fritz Ossenbühl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Profil – bei der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

Einzelnachweise

  1. Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste: Profil von Fritz Ossenbühl. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Februar 2019; abgerufen am 7. April 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. Fritz Ossenbühl, Matthias Cornils: Staatshaftungsrecht. 6., neubearbeitete Auflage. C.H. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64151-0. 
  3. Fritz Ossenbühl: Verfassungsrechtliche Fragen eines Ausstiegs aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie. In: Archiv des öffentlichen Rechts. Band 124, Nr. 1, 1999, ISSN 0003-8911, S. 1–54, 51 ff., 52, JSTOR:44317199.  Fritz Ossenbühl: Verfassungsrechtliche Fragen eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie. Nomos, Baden-Baden 2012, ISBN 978-3-8329-7972-0, doi:10.5771/9783845242842. 
  4. Fritz Ossenbühl: Rechtsquellen und Rechtsbindungen der Verwaltung. In: Hans-Uwe Erichsen, Dirk Ehlers (Hrsg.): Allgemeines Verwaltungsrecht. 12., neu bearbeitete Auflage. De Gruyter, Berlin 2002, ISBN 3-89949-018-5, S. 135–205. 
Normdaten (Person): GND: 119192136 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n82085648 | VIAF: 7451929 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ossenbühl, Fritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 16. August 1934
GEBURTSORT Duisburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 13:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fritz Ossenbühl, Was ist Fritz Ossenbühl? Was bedeutet Fritz Ossenbühl?

Fritz Ossenbuhl 16 August 1934 in Duisburg ist ein deutscher Rechtswissenschaftler LebenFritz Ossenbuhl studierte in Koln wo er auch 1962 promoviert und 1968 mit einer Arbeit uber Verwaltungsvorschriften und Grundgesetz habilitiert wurde Er war Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft Ab 1970 lehrte Ossenbuhl als Professor offentliches Recht an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat Bonn Bis zu seiner Emeritierung 1999 fungierte er hier als Direktor der Abteilung Staatsrecht des Instituts fur Offentliches Recht Seit seiner Emeritierung im Jahr 1999 war er als Rechtsanwalt tatig Seine Arbeitsgebiete sind das Verfassungsrecht das Kommunalrecht sowie das Umweltrecht einschliesslich des Energie und Atomrechts Er ist Autor eines grossen Lehrbuchs zum Staatshaftungsrecht Als in Deutschland uber den Atomausstieg diskutiert wurde beschaftigte er sich kritisch mit dessen Rechtmassigkeit aus verfassungs und verwaltungsrechtlicher Sicht Dabei bezog er Position fur die Seite der Kraftwerksbetreiber Ossenbuhl kam zu dem Ergebnis eine gesetzliche Stilllegungsanordnung fur Atomkraftwerke sei keine Inhalts und Schrankenbestimmung des Eigentums sondern eine Enteignung der Kraftwerksbetreiber die somit nach dem Zeitwert der jeweiligen Anlage zu entschadigen ware Da eine Enteignung nur zum Wohle der Allgemeinheit zulassig sei durften sich insoweit erhebliche Begrundungsprobleme einstellen Das bedeutet nicht dass der Ausstieg grundsatzlich verbaut wurde sondern nur dass er nicht in der zeitlichen Dimension geschehen kann den manche sich vorstellen fasste er ein Gutachten zusammen Ein weiterer Forschungsschwerpunkt Ossenbuhls seit seiner Habilitationsschrift war die Rechtsquellenlehre die er in dem Lehrbuch zum Allgemeinen Verwaltungsrecht von Erichsen Martens sowie im Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland von Isensee Kirchhof umfangreich bearbeitete zuletzt im Band V in der Auflage von 2007 Ossenbuhl ist Mitherausgeber der Fachzeitschriften Der Staat Die Offentliche Verwaltung und Verwaltungsrundschau Seit 1999 ist Fritz Ossenbuhl ordentliches Mitglied der Nordrhein Westfalischen Akademie der Wissenschaften und der Kunste Schriften Auswahl Die Rucknahme fehlerhafter begunstigender Verwaltungsakte Neue Kolner rechtswissenschaftliche Abhandlungen Nr 29 De Gruyter Berlin 1964 Zugl Koln Univ Diss 1962 Verwaltungsvorschriften und Grundgesetz Gehlen Bad Homburg v d H Berlin Zurich 1968 Zugl Koln Univ Habil 1968 Freiheit Verantwortung Kompetenz Ausgewahlte Abhandlungen Hrsg Meinhard Schroder Heymanns Koln Munchen u a 1994 ISBN 3 452 23026 0 Rechtsquellen und Rechtsbindungen der Verwaltung In Hans Uwe Erichsen Dirk Ehlers Hrsg Allgemeines Verwaltungsrecht 12 neu bearbeitete Auflage De Gruyter Berlin 2002 ISBN 3 89949 018 5 S 135 205 Staatshaftungsrecht 6 neubearbeitete Auflage C H Beck Munchen 2013 ISBN 978 3 406 64151 0 Verfassungsrechtliche Fragen eines Ausstiegs aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie In Archiv des offentlichen Rechts Band 124 Nr 1 1999 ISSN 0003 8911 S 1 54 JSTOR 44317199 Verfassungsrechtliche Fragen eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie Nomos Baden Baden 2012 ISBN 978 3 8329 7972 0 doi 10 5771 9783845242842 LiteraturThomas von Danwitz Fritz Ossenbuhl zum 70 Geburtstag In JuristenZeitung Band 59 Nr 15 16 2004 ISSN 0022 6882 S 789 790 JSTOR 20827423 Udo di Fabio Fritz Ossenbuhl zum 70 Geburtstag In Archiv des offentlichen Rechts Band 129 Nr 3 2004 ISSN 0003 8911 S 333 335 JSTOR 44316876 Fritz Ossenbuhl Josef Isensee Kurt Eichenberger Hrsg Gewaltenteilung heute Symposium aus Anlass der Vollendung des 65 Lebensjahres von Fritz Ossenbuhl C F Muller Heidelberg 2000 ISBN 3 8114 2151 4 Meinhard Schroder Fritz Ossenbuhl zum 70 Geburtstag In Neue juristische Wochenschrift Band 57 Nr 34 2004 S 2437 WeblinksLiteratur von und uber Fritz Ossenbuhl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Profil bei der Nordrhein Westfalischen Akademie der Wissenschaften und der KunsteEinzelnachweiseNordrhein Westfalischen Akademie der Wissenschaften und der Kunste Profil von Fritz Ossenbuhl Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Februar 2019 abgerufen am 7 April 2019 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Fritz Ossenbuhl Matthias Cornils Staatshaftungsrecht 6 neubearbeitete Auflage C H Beck Munchen 2013 ISBN 978 3 406 64151 0 Fritz Ossenbuhl Verfassungsrechtliche Fragen eines Ausstiegs aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie In Archiv des offentlichen Rechts Band 124 Nr 1 1999 ISSN 0003 8911 S 1 54 51 ff 52 JSTOR 44317199 Fritz Ossenbuhl Verfassungsrechtliche Fragen eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie Nomos Baden Baden 2012 ISBN 978 3 8329 7972 0 doi 10 5771 9783845242842 Fritz Ossenbuhl Rechtsquellen und Rechtsbindungen der Verwaltung In Hans Uwe Erichsen Dirk Ehlers Hrsg Allgemeines Verwaltungsrecht 12 neu bearbeitete Auflage De Gruyter Berlin 2002 ISBN 3 89949 018 5 S 135 205 Normdaten Person GND 119192136 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n82085648 VIAF 7451929 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ossenbuhl FritzKURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtswissenschaftler und HochschullehrerGEBURTSDATUM 16 August 1934GEBURTSORT Duisburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    August Schmölzer

  • Juli 20, 2025

    August Klönne

  • Juli 20, 2025

    Autobahnkreuz Schöneberg

  • Juli 20, 2025

    Astrid Köhler

  • Juli 20, 2025

    Arster Landstraße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.