Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Kabinett Rüdt von Collenberg Bödigheim bildete vom 26 Oktober 1850 bis zum 19 Mai 1856 die Landesregierung von Baden

Kabinett Rüdt

  • Startseite
  • Kabinett Rüdt
Kabinett Rüdt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Kabinett Rüdt von Collenberg-Bödigheim bildete vom 26. Oktober 1850 bis zum 19. Mai 1856 die Landesregierung von Baden.

Amt Name
Äußeres und großherzogliches Haus Ludwig Freiherr Rüdt von Collenberg-Bödigheim
Inneres Adolf Ludwig Freiherr Marschall von Bieberstein
bis zum 2. Juni 1853

seit dem 2. Juni 1853
Justiz Anton von Stabel
bis zum 7. Oktober 1851

seit dem 7. Oktober 1851
Finanzen Franz Anton Regenauer
Krieg August Freiherr von Roggenbach
bis zum 7. April 1854
Damian Ludwig
seit dem 17. Mai 1854

Literatur

  • Bertold Spuler: Regenten und Regierungen der Welt. Teil II, Band 3: Neuere Zeit 1492–1918. Ploetz Verlag, Würzburg 1962.
  • Wolfgang Leiser: Minister des Großherzogtums Baden 1818–1918. In: Klaus Schwabe (Hrsg.): Die Regierungen der deutschen Mittel- und Kleinstaaten. 1815–1933. Boldt, Boppard am Rhein 1983, ISBN 3-7646-1830-2, S. 219–229 (= Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit, Band 14 = Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte, Band 18).
  • Martin Furtwängler: Minister und Regierungen von Baden. In: Meinrad Schaab, Hansmartin Schwarzmaier (Hrsg.) u. a.: Handbuch der baden-württembergischen Geschichte. Band 5: Wirtschafts- und Sozialgeschichte seit 1918, Übersichten und Materialien, Gesamtregister. Hrsg. im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Klett-Cotta, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-608-91371-2, S. 479–483.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Bei Spuler besteht der Fehler, dass Friedrich Adolf Klüber für den gesamten Zeitraum dieses Kabinetts als sogenannter Ministerpräsident hingestellt wird, was jedoch offensichtlich ein Fehler ist, da Klüber in der Liste von Wolfgang Leiser und Martin Furtwängler nur für den Zeitraum von 1849 bis 1850 als Minister des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten bezeichnet wird und danach Rüdt von Collenberg-Bödigheim diese Funktion ausübte. Die Darstellung von Leiser und Furtwängler deckt sich auch eher mit biografischen Angaben in der ADB als die Version von Spuler, wobei letztere zur ungeprüften Grundlage vieler Tabellenwerke wurde. Somit findet sich der Fehler Spulers mit der Amtszeit Klübers als Kabinettschef (!) bis angeblich 1856 immer wieder und dürfte sehr schwer aus der Welt zu schaffen sein.
  2. In der Liste Spulers fehlt die Information, dass Wechmar von 1853 bis 1856 badischer Innenminister war. Diese Angabe findet sich hingegen in den Listen Wolfgang Leisers und Martin Furtwänglers.
  3. In der Liste Spulers fehlt die Information, dass Wechmar von 1851 bis 1856 badischer Justizminister war. Diese Angabe findet sich hingegen in den Listen Wolfgang Leisers und Martin Furtwänglers.
Landesregierungen von Baden

Großherzogtum Baden: Ministerium bis 1817 | Berstett | Winter | Nebenius I | Blittersdorf | Boeckh | Nebenius II | Bekk | Hoffmann | Revolution (1849) | Klüber | Rüdt | Stengel | Stabel | Mathy | Jolly | Turban | Nokk | Brauer | Dusch | Bodman

Republik Baden: Geiß I | Geiß II | Trunk I | Hummel | Remmele I | Köhler I | Hellpach | Trunk II | Köhler II | Trunk III | Remmele II | Schmitt I | Schmitt II | Wittemann | Schmitt III | Wagner | Köhler

Südbaden/Baden: Staatssekretariat Wohleb | Wohleb I | Wohleb II | Wohleb III

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 08:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kabinett Rüdt, Was ist Kabinett Rüdt? Was bedeutet Kabinett Rüdt?

Das Kabinett Rudt von Collenberg Bodigheim bildete vom 26 Oktober 1850 bis zum 19 Mai 1856 die Landesregierung von Baden Amt NameAusseres und grossherzogliches Haus Ludwig Freiherr Rudt von Collenberg BodigheimInneres Adolf Ludwig Freiherr Marschall von Bieberstein bis zum 2 Juni 1853seit dem 2 Juni 1853Justiz Anton von Stabel bis zum 7 Oktober 1851seit dem 7 Oktober 1851Finanzen Franz Anton RegenauerKrieg August Freiherr von Roggenbach bis zum 7 April 1854Damian Ludwig seit dem 17 Mai 1854LiteraturBertold Spuler Regenten und Regierungen der Welt Teil II Band 3 Neuere Zeit 1492 1918 Ploetz Verlag Wurzburg 1962 Wolfgang Leiser Minister des Grossherzogtums Baden 1818 1918 In Klaus Schwabe Hrsg Die Regierungen der deutschen Mittel und Kleinstaaten 1815 1933 Boldt Boppard am Rhein 1983 ISBN 3 7646 1830 2 S 219 229 Deutsche Fuhrungsschichten in der Neuzeit Band 14 Budinger Forschungen zur Sozialgeschichte Band 18 Martin Furtwangler Minister und Regierungen von Baden In Meinrad Schaab Hansmartin Schwarzmaier Hrsg u a Handbuch der baden wurttembergischen Geschichte Band 5 Wirtschafts und Sozialgeschichte seit 1918 Ubersichten und Materialien Gesamtregister Hrsg im Auftrag der Kommission fur geschichtliche Landeskunde in Baden Wurttemberg Klett Cotta Stuttgart 2007 ISBN 978 3 608 91371 2 S 479 483 Einzelnachweise und AnmerkungenBei Spuler besteht der Fehler dass Friedrich Adolf Kluber fur den gesamten Zeitraum dieses Kabinetts als sogenannter Ministerprasident hingestellt wird was jedoch offensichtlich ein Fehler ist da Kluber in der Liste von Wolfgang Leiser und Martin Furtwangler nur fur den Zeitraum von 1849 bis 1850 als Minister des Grossherzoglichen Hauses und der auswartigen Angelegenheiten bezeichnet wird und danach Rudt von Collenberg Bodigheim diese Funktion ausubte Die Darstellung von Leiser und Furtwangler deckt sich auch eher mit biografischen Angaben in der ADB als die Version von Spuler wobei letztere zur ungepruften Grundlage vieler Tabellenwerke wurde Somit findet sich der Fehler Spulers mit der Amtszeit Klubers als Kabinettschef bis angeblich 1856 immer wieder und durfte sehr schwer aus der Welt zu schaffen sein In der Liste Spulers fehlt die Information dass Wechmar von 1853 bis 1856 badischer Innenminister war Diese Angabe findet sich hingegen in den Listen Wolfgang Leisers und Martin Furtwanglers In der Liste Spulers fehlt die Information dass Wechmar von 1851 bis 1856 badischer Justizminister war Diese Angabe findet sich hingegen in den Listen Wolfgang Leisers und Martin Furtwanglers Landesregierungen von Baden Grossherzogtum Baden Ministerium bis 1817 Berstett Winter Nebenius I Blittersdorf Boeckh Nebenius II Bekk Hoffmann Revolution 1849 Kluber Rudt Stengel Stabel Mathy Jolly Turban Nokk Brauer Dusch Bodman Republik Baden Geiss I Geiss II Trunk I Hummel Remmele I Kohler I Hellpach Trunk II Kohler II Trunk III Remmele II Schmitt I Schmitt II Wittemann Schmitt III Wagner Kohler Sudbaden Baden Staatssekretariat Wohleb Wohleb I Wohleb II Wohleb III

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Claus Grießer

  • Juli 20, 2025

    Cihan Özkara

  • Juli 20, 2025

    Christof Kohlhöfer

  • Juli 20, 2025

    Christiane Rücker

  • Juli 20, 2025

    Christian Märklin

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.