Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Karl Heiner Südekum 11 Mai 1950 in Klein Bülten Kreis Peine ist ein deutscher Bibliothekar WirkenKarl Südekum studierte

Karl Südekum

  • Startseite
  • Karl Südekum
Karl Südekum
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Karl Heiner Südekum (* 11. Mai 1950 in Klein Bülten, Kreis Peine) ist ein deutscher Bibliothekar.

Wirken

Karl Südekum studierte nach seiner Reifeprüfung in Braunschweig und dem Grundwehrdienst bei der Bundeswehr Geschichte, Germanistik, Sozialwissenschaft und Pädagogik an der Universität Würzburg. Das erste Staatsexamen für das höhere Lehramt an Gymnasium erfolgte 1978. Anschließend begann die Arbeit an seiner Dissertation; 1981 promovierte er bei dem Mittelalterhistoriker Jürgen Petersohn an der Universität Würzburg. Im darauf folgenden Jahr trat Südekum als Bibliotheksreferendar an der Universitätsbibliothek Würzburg in die Ausbildung für den höheren Bibliotheksdienst ein, die er 1984 mit der Fachprüfung an der Bayerischen Bibliotheksschule in München abschloss. Nach kurzer Tätigkeit an der Universitätsbibliothek Würzburg arbeitete er von 1985 bis 1990 an der Universitätsbibliothek Bamberg, im Jahre 1990 kehrte er an die Universitätsbibliothek Würzburg zurück. Von 1998 bis 2016 leitete er als Direktor diese Bibliothek.

Neben seinem Wirken in überregionalen Verbänden des Bibliothekswesens führte er in seiner Amtszeit als Direktor an der Universitätsbibliothek Würzburg die „funktionale Einschichtigkeit“ im Bibliothekssystem der Universität Würzburg ein.

Karl Südekum wurde 2018 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Die deutsche Otto-Vita des Konrad Bischoff aus dem Jahre 1473 (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 1, Bd. 4). Degener, Neustadt/Aisch 1982, ISBN 3-7686-9067-9 (Dissertation Universität Würzburg).
  • Eine Otto-Legende in „Der Heiligen Leben“. In: Dieter Karasek (Hrsg.): Buch und Bibliothek in Bamberg. Festschrift zur Einweihung des zentralen Bibliotheksgebäudes der Universitätsbibliothek (= Schriften der Universitätsbibliothek Bamberg, Bd. 3). Bamberg 1986, S. 379–396, ISBN 3-923507-05-4.
  • als Hrsg. mit Georg Steer, W. Klimanek. D. Kuhlmann und Freimut Löser: Die ‚Rechtssumme‘ Bruder Bertholds. Eine deutsche abecedarische Bearbeitung des ‚Summa Confessorum‘ des Johannes von Freiburg. Synoptische Edition der Fassungen B, A und C (= Texte und Textgeschichte. Band 11–14). 4 Bände. Tübingen 1987.
  • Über die deutschsprachige Otto-Überlieferung. In: Bericht / Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums, Bd. 125 (1989), S. 189–196.
  • Universitätsbibliothek Würzburg. In: Bernd Hagenau (Hrsg.): Regionalbibliotheken in Deutschland (= Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderhefte, Bd. 78). Klostermann, Frankfurt/M. 2000, S. 389–394, ISBN 3-465-03085-0.
  • Die Reform der bibliothekarischen Ausbildung in Bayern. Aktueller Stand und Perspektiven. In: Margit Brauer (Hrsg.): Spezialbibliotheken zwischen Auftrag und Ressourcen. Geschäftsstelle der ASpB. Marburg 2005, S. 167–174.
  • Sonntagsöffnung an der Universitätsbibliothek Würzburg. In: Bibliotheksforum Bayern, Bd. 34 (2006), S. 236–242.
  • Erwerbung elektronischer Ressourcen. Auswirkungen auf die Etatentwicklung. In: Evelinde Hutzler (Hrsg.): Bibliotheken gestalten Zukunft. Kooperative Wege zur digitalen Bibliothek ; Dr. Friedrich Geißelmann zum 65. Geburtstag. Universitätsverlag, Göttingen 2008, S. 127–134, ISBN 978-3-940344-43-4.

Literatur

  • Verein Deutscher Bibliothekare (Hrsg.): Jahrbuch der deutschen Bibliotheken, Bd. 66 (2015/2016), S. 512.

Einzelnachweise

  1. Eigener Lebenslauf in der Dissertation Universität Würzburg.
Normdaten (Person): GND: 1162483601 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr90013818 | VIAF: 27776514 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Südekum, Karl
ALTERNATIVNAMEN Südekum, Karl Heiner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bibliothekar
GEBURTSDATUM 11. Mai 1950
GEBURTSORT Klein Bülten, Kreis Peine

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Karl Südekum, Was ist Karl Südekum? Was bedeutet Karl Südekum?

Karl Heiner Sudekum 11 Mai 1950 in Klein Bulten Kreis Peine ist ein deutscher Bibliothekar WirkenKarl Sudekum studierte nach seiner Reifeprufung in Braunschweig und dem Grundwehrdienst bei der Bundeswehr Geschichte Germanistik Sozialwissenschaft und Padagogik an der Universitat Wurzburg Das erste Staatsexamen fur das hohere Lehramt an Gymnasium erfolgte 1978 Anschliessend begann die Arbeit an seiner Dissertation 1981 promovierte er bei dem Mittelalterhistoriker Jurgen Petersohn an der Universitat Wurzburg Im darauf folgenden Jahr trat Sudekum als Bibliotheksreferendar an der Universitatsbibliothek Wurzburg in die Ausbildung fur den hoheren Bibliotheksdienst ein die er 1984 mit der Fachprufung an der Bayerischen Bibliotheksschule in Munchen abschloss Nach kurzer Tatigkeit an der Universitatsbibliothek Wurzburg arbeitete er von 1985 bis 1990 an der Universitatsbibliothek Bamberg im Jahre 1990 kehrte er an die Universitatsbibliothek Wurzburg zuruck Von 1998 bis 2016 leitete er als Direktor diese Bibliothek Neben seinem Wirken in uberregionalen Verbanden des Bibliothekswesens fuhrte er in seiner Amtszeit als Direktor an der Universitatsbibliothek Wurzburg die funktionale Einschichtigkeit im Bibliothekssystem der Universitat Wurzburg ein Karl Sudekum wurde 2018 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet Veroffentlichungen Auswahl Die deutsche Otto Vita des Konrad Bischoff aus dem Jahre 1473 Veroffentlichungen der Gesellschaft fur Frankische Geschichte Reihe 1 Bd 4 Degener Neustadt Aisch 1982 ISBN 3 7686 9067 9 Dissertation Universitat Wurzburg Eine Otto Legende in Der Heiligen Leben In Dieter Karasek Hrsg Buch und Bibliothek in Bamberg Festschrift zur Einweihung des zentralen Bibliotheksgebaudes der Universitatsbibliothek Schriften der Universitatsbibliothek Bamberg Bd 3 Bamberg 1986 S 379 396 ISBN 3 923507 05 4 als Hrsg mit Georg Steer W Klimanek D Kuhlmann und Freimut Loser Die Rechtssumme Bruder Bertholds Eine deutsche abecedarische Bearbeitung des Summa Confessorum des Johannes von Freiburg Synoptische Edition der Fassungen B A und C Texte und Textgeschichte Band 11 14 4 Bande Tubingen 1987 Uber die deutschsprachige Otto Uberlieferung In Bericht Historischer Verein Bamberg fur die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Furstbistums Bd 125 1989 S 189 196 Universitatsbibliothek Wurzburg In Bernd Hagenau Hrsg Regionalbibliotheken in Deutschland Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderhefte Bd 78 Klostermann Frankfurt M 2000 S 389 394 ISBN 3 465 03085 0 Die Reform der bibliothekarischen Ausbildung in Bayern Aktueller Stand und Perspektiven In Margit Brauer Hrsg Spezialbibliotheken zwischen Auftrag und Ressourcen Geschaftsstelle der ASpB Marburg 2005 S 167 174 Sonntagsoffnung an der Universitatsbibliothek Wurzburg In Bibliotheksforum Bayern Bd 34 2006 S 236 242 Erwerbung elektronischer Ressourcen Auswirkungen auf die Etatentwicklung In Evelinde Hutzler Hrsg Bibliotheken gestalten Zukunft Kooperative Wege zur digitalen Bibliothek Dr Friedrich Geisselmann zum 65 Geburtstag Universitatsverlag Gottingen 2008 S 127 134 ISBN 978 3 940344 43 4 LiteraturVerein Deutscher Bibliothekare Hrsg Jahrbuch der deutschen Bibliotheken Bd 66 2015 2016 S 512 EinzelnachweiseEigener Lebenslauf in der Dissertation Universitat Wurzburg Normdaten Person GND 1162483601 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr90013818 VIAF 27776514 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sudekum KarlALTERNATIVNAMEN Sudekum Karl HeinerKURZBESCHREIBUNG deutscher BibliothekarGEBURTSDATUM 11 Mai 1950GEBURTSORT Klein Bulten Kreis Peine

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Altroßgärter Kirche

  • Juli 20, 2025

    Adolph Erdmannsdörffer

  • Juli 20, 2025

    Adolf Köhnken

  • Juli 20, 2025

    Abdüllatif Şener

  • Juli 20, 2025

    Andreas Kötzing

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.