Eine kündbare Anleihe auch Kündigungsanleihe ist eine Anleihe bei der entweder dem Emittenten oder dem Gläubiger das Rec
Kündbare Anleihe

Eine kündbare Anleihe, auch Kündigungsanleihe, ist eine Anleihe, bei der entweder dem Emittenten oder dem Gläubiger das Recht zur Kündigung eingeräumt wird.
Emittentenkündigungsrecht
Ist die Anleihe mit einem Schuldnerkündigungsrecht ausgestattet, so ist der Emittent berechtigt, die Anleihe vorzeitig zu tilgen; dieses Recht entspricht in wirtschaftlicher Hinsicht einer Kaufoption.
Das Kündigungsrecht wird üblicherweise nur für bestimmte Zeitpunkte – beispielsweise für alle Kupontermine – eingeräumt.
Kündigungsentscheidung
Die vorzeitige Kündigung der Anleihe ist für den Emittenten dann attraktiv, wenn sich der Emittent günstiger am Markt refinanzieren kann – im Wesentlichen also dann, wenn der Marktzins für die verbleibende Restlaufzeit niedriger als die Anleiherendite ist.
Duplikation
Dazu werden zwei Anleihen mit demselben Kupon wie die kündbare Anleihe betrachtet.
Rendite im schlechtesten Fall
Eine Berechnung der Effektivverzinsung ist aufgrund der Fallunterscheidung nicht möglich. Man behilft sich deshalb mit der Kennzahl Rendite im schlechtesten Fall (englisch yield to worst case).
Zur Ermittlung der Rendite (aus Sicht des Gläubigers) startet man mit der Überlegung, wann der Emittent kündigen würde, wenn er sich heute entscheiden müsste. Voraussetzung der Rechnung ist, dass ein Marktkurs für die kündbare Anleihe bekannt ist. Es werden dann die möglichen Renditen zu allen möglichen Szenarien berechnet und sortiert. Der niedrigste Wert ist die Rendite im schlechtesten Fall.
Dabei lassen sich zur Vereinfachung zwei Fälle unterscheiden. Die Höhe der Rendite bestimmt sich aus zwei Faktoren:
- Kupon
- Disagio oder Agio, über die Laufzeit verteilt.
Ein Disagio erhöht die Renditen und ein Agio verringert diese. Diese zweite Komponente wird mit steigender Restlaufzeit immer kleiner. Somit entspricht bei einem Disagio (Kurs<100) die Rendite im schlechtesten Fall der Rendite ohne Kündigung und bei einem Agio (Kurs>100) der Rendite bei Kündigung zum nächstmöglichen Termin.
Die Rendite im schlechtesten Fall ist die Effektivverzinsung unter der Annahme einer Kündigung in : : Falls der Kurs der kündbaren Anleihe unter pari liegt :
Gläubigerkündigungsrecht
Ist die Anleihe mit einem Gläubigerkündigungsrecht ausgestattet, so ist der Gläubiger berechtigt, die Anleihe vorzeitig zu tilgen. Auch solch ein Kündigungsrecht wird üblicherweise nur für bestimmte Zeitpunkte – beispielsweise für alle Kupontermine – eingeräumt.
Der Kurs liegt über dem Recht der beiden Referenzanleihen. Es handelt sich genau um den umgekehrten Fall des Emittentenkündigungsrechtes.
Duration einer kündbaren Anleihe
Die Duration einer kündbaren Anleihe lässt sich unter Vorgabe von Kündigungswahrscheinlichkeiten berechnen. Im einfachsten Fall, dass nur ein einzelner Kündigungstermin vereinbart ist, kann die Duration als (1-Kündigungswahrscheinlichkeit) * Restlaufzeit berechnet werden.
Interpretation
Eine zweijährige Kündigungsanleihe, die mit einem Emittentenkündigungsrecht nach einem Jahr ausgestattet ist, lässt sich sowohl als Kuponanleihe mit Verkaufsoption (Put) als auch als eine Kuponanleihe mit Kaufoption (Call) interpretieren.
Das Kündigungsrecht ist:
- Zum einen das Recht, nach einem Jahr die zugrunde liegende Kuponanleihe zum Basispreis zu kaufen. Dieses Recht short zusammen mit einer zweijährigen Kuponanleihe ergibt die Kündigungsanleihe.
- Andererseits das Recht nach einem Jahr eine bis t=2 laufende Kuponanleihe zu 100 zu verkaufen. Dies ist eine Verkaufsoption. Dieses Recht short zusammen mit einer einjährigen Kuponanleihe ergibt die Kündigungsanleihe. Wird das Optionsrecht nicht ausgeübt, dann läuft die Kuponanleihe ein Jahr. Bei Ausübung der Verkaufsoption liegt hingegen eine zweijährige Laufzeit vor.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kündbare Anleihe, Was ist Kündbare Anleihe? Was bedeutet Kündbare Anleihe?
Eine kundbare Anleihe auch Kundigungsanleihe ist eine Anleihe bei der entweder dem Emittenten oder dem Glaubiger das Recht zur Kundigung eingeraumt wird EmittentenkundigungsrechtIst die Anleihe mit einem Schuldnerkundigungsrecht ausgestattet so ist der Emittent berechtigt die Anleihe vorzeitig zu tilgen dieses Recht entspricht in wirtschaftlicher Hinsicht einer Kaufoption Das Kundigungsrecht wird ublicherweise nur fur bestimmte Zeitpunkte beispielsweise fur alle Kupontermine eingeraumt Kundigungsentscheidung Die vorzeitige Kundigung der Anleihe ist fur den Emittenten dann attraktiv wenn sich der Emittent gunstiger am Markt refinanzieren kann im Wesentlichen also dann wenn der Marktzins fur die verbleibende Restlaufzeit niedriger als die Anleiherendite ist Duplikation Dazu werden zwei Anleihen mit demselben Kupon wie die kundbare Anleihe betrachtet Rendite im schlechtesten Fall Eine Berechnung der Effektivverzinsung ist aufgrund der Fallunterscheidung nicht moglich Man behilft sich deshalb mit der Kennzahl Rendite im schlechtesten Fall englisch yield to worst case Zur Ermittlung der Rendite aus Sicht des Glaubigers startet man mit der Uberlegung wann der Emittent kundigen wurde wenn er sich heute entscheiden musste Voraussetzung der Rechnung ist dass ein Marktkurs fur die kundbare Anleihe bekannt ist Es werden dann die moglichen Renditen zu allen moglichen Szenarien berechnet und sortiert Der niedrigste Wert ist die Rendite im schlechtesten Fall Dabei lassen sich zur Vereinfachung zwei Falle unterscheiden Die Hohe der Rendite bestimmt sich aus zwei Faktoren Kupon Disagio oder Agio uber die Laufzeit verteilt Ein Disagio erhoht die Renditen und ein Agio verringert diese Diese zweite Komponente wird mit steigender Restlaufzeit immer kleiner Somit entspricht bei einem Disagio Kurs lt 100 die Rendite im schlechtesten Fall der Rendite ohne Kundigung und bei einem Agio Kurs gt 100 der Rendite bei Kundigung zum nachstmoglichen Termin Die Rendite im schlechtesten Fall ist die Effektivverzinsung unter der Annahme einer Kundigung in Ti displaystyle T i y T 1 y T2 y Tn displaystyle y T 1 y T 2 y T n Falls der Kurs der kundbaren Anleihe unter pari liegt K lt 100 displaystyle K lt 100 y T 1 gt y T2 gt gt y Tn displaystyle y T 1 gt y T 2 gt gt y T n GlaubigerkundigungsrechtIst die Anleihe mit einem Glaubigerkundigungsrecht ausgestattet so ist der Glaubiger berechtigt die Anleihe vorzeitig zu tilgen Auch solch ein Kundigungsrecht wird ublicherweise nur fur bestimmte Zeitpunkte beispielsweise fur alle Kupontermine eingeraumt Der Kurs liegt uber dem Recht der beiden Referenzanleihen Es handelt sich genau um den umgekehrten Fall des Emittentenkundigungsrechtes Duration einer kundbaren AnleiheDie Duration einer kundbaren Anleihe lasst sich unter Vorgabe von Kundigungswahrscheinlichkeiten berechnen Im einfachsten Fall dass nur ein einzelner Kundigungstermin vereinbart ist kann die Duration als 1 Kundigungswahrscheinlichkeit Restlaufzeit berechnet werden InterpretationEine zweijahrige Kundigungsanleihe die mit einem Emittentenkundigungsrecht nach einem Jahr ausgestattet ist lasst sich sowohl als Kuponanleihe mit Verkaufsoption Put als auch als eine Kuponanleihe mit Kaufoption Call interpretieren Das Kundigungsrecht ist Zum einen das Recht nach einem Jahr die zugrunde liegende Kuponanleihe zum Basispreis zu kaufen Dieses Recht short zusammen mit einer zweijahrigen Kuponanleihe ergibt die Kundigungsanleihe Andererseits das Recht nach einem Jahr eine bis t 2 laufende Kuponanleihe zu 100 zu verkaufen Dies ist eine Verkaufsoption Dieses Recht short zusammen mit einer einjahrigen Kuponanleihe ergibt die Kundigungsanleihe Wird das Optionsrecht nicht ausgeubt dann lauft die Kuponanleihe ein Jahr Bei Ausubung der Verkaufsoption liegt hingegen eine zweijahrige Laufzeit vor