Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen ist eine kleine nichtöffentliche Parkeisenbahnanlage auf dem Areal des Waldheims d

Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen

  • Startseite
  • Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen
Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen ist eine kleine nichtöffentliche Parkeisenbahnanlage auf dem Areal des Waldheims der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) in Stuttgart-Degerloch.

Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen
Das Fahrzeug mit Beiwagen
Nummerierung: 1931 (Triebwagen), 1932 (Beiwagen)
Anzahl: je 1 zweiachsiger Trieb- und Beiwagen
Hersteller: Stuttgarter Straßenbahnen
Baujahr(e): 1931 (Tw), 1932 (Bw)
Spurweite: 600 mm
Länge über Kupplung: 2 × 3.180 mm
Höhe: 1.890 mm
Breite: 1.000 mm
Leermasse: 1670 kg (Tw), 1250 kg (Bw)
Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h
Stundenleistung: 4,05 kW
Stromsystem: 45 V (3-Phasen-Wechselspannung)
Stromübertragung: Oberleitung
Antrieb: Drehstromsynchron-Motor
Sitzplätze: 12 (Tw), 16 (Bw)

Strecke und Einsatz

Die Strecke des „Rumpelstilzchens“ besteht aus einem einfachen Rundkurs. Bei der Fahrt wird jedes Mal das Depot, welches sich auf der Strecke befindet, durchquert. Die Streckenlänge beträgt 212,76 Meter. An der Strecke liegt eine Haltestelle mit einem kleinen Bahnsteig mit Bänken, gesichert durch Metallzäune. Am Haltestellenschild hängt ein Infoblatt mit technischen Daten zur Bahn aus. Das „Rumpelstilzchen“ macht im Unterschied zur Kleinbahn Killesberg keine Fahrten für Besucher, sondern ausschließlich für die Kinder der SSB-Betriebsangehörigen, bspw. bei Maifeiern und Kinderfesten. Zuletzt fuhr sie außerdem jeweils an den ersten vier Sonntagen in den Sommerferien.

Fahrzeug

Der Triebwagen der Kinderstraßenbahn (nach Bauer Typ 23.1) wurde 1931, der Beiwagen (nach Bauer Typ 73.2) 1932 erbaut (daher auch die Wagennummern). Sie verkehren auf Feldbahnspurweite von 600 mm und sollen einen für die dreißiger Jahre typischen Stuttgarter Straßenbahnzug im Maßstab 1:2 darstellen. Betrieben wird die Bahn durch den Betriebsrat der SSB, der auch die Fahrer stellt, die Instandhaltung von Anlage und Fahrzeugen wird z. T. von Auszubildenden der SSB-Hauptwerkstatt übernommen. Der Triebwagen trägt anstelle einer Zielanzeige die Aufschrift „Jugend-Bahn“ an Front und Heck sowie seitlich die Liniennummer 101 als Tafeln. Vorne aufgebracht sind jeweils die Wagennummern sowie am Triebwagen die Aufschrift „Rumpelstilzchen“.

Das Fahrzeug fährt wie die echte Straßenbahn elektrisch, allerdings erfolgt der Antrieb mit Drehstrom von 45 Volt, der über eine zweipolige Oberleitung (zwei Fahrdrähte) zugeführt wird. Die dritte Phase gelangt über das Gleis und die Achsen zum Motor. Betrieben wird das Fahrzeug durch Schleifringläufer über Kettenantrieb auf beide Achsen des Triebwagens. Ein stärkerer Motor dürfte nicht eingebaut werden, da sonst die Betriebserlaubnis erlischt. Bei längerem Betrieb müssen teilweise Pausen eingelegt, werden, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern. Trieb- und Beiwagen wurden im Frühjahr 1996 umfassend in der SSB-Hauptwerkstatt in Möhringen aufgearbeitet.

Geschichte

Die Kinderstraßenbahn verkehrte ursprünglich auf dem früheren Gelände des Waldheim-Vereins (heute Sozialwerk) der SSB, das sich im „Akazienwäldchen“ des heutigen Höhenparks Killesberg (etwa zwischen Parkbahnhof und Perkins Park) befand, in gewisser Weise als Vorläufer der heutigen Killesbergbahn. Sie hatte dort eine deutlich längere Fahrstrecke als heute, die sogar über eine kleine Brücke führte. Da die Stadt Stuttgart das vormalige Steinbruchareal am Killesberg für die Reichsgartenschau 1939 benötigte, musste das Gelände zum 31. Dezember 1937 geräumt und die Bahnanlage demontiert werden; der Verein löste sich 1938 auf.

Das Waldheim fand im Bereich der Degerlocher Spielplätze eine neue Bleibe, durch den Zweiten Weltkrieg war allerdings an eine Wiederinbetriebnahme der Bahn nicht zu denken. Nach Kriegsende und Freigabe des durch die Alliierten beschlagnahmten Waldheims wurde 1947 das „Sozialwerk der Stuttgarter Straßenbahnen e. V.“ neu gegründet und 1950 konnte auch die Kinderstraßenbahn auf der heutigen Trassierung wiedereröffnet werden. Kurz darauf erhielt sie den Namen „Rumpelstilzchen“.

Ähnliche Anlagen

Ähnliche Anlagen existieren bei der Kinderstraßenbahn Frankfurt am Main mit einer Spurweite von 410 mm sowie in der Jugendverkehrsschule Mannheim mit einer Spurweite von 600 mm.

Literatur

  • Gottfried Bauer, Ulrich Theurer, Claude Jeanmaire: Die Fahrzeuge der Stuttgarter Straßenbahnen (Archiv 33). Verlag Eisenbahn, Villigen (CH), 1979.
  • Michael Walke: Die Miniatur-Straßenbahn im Jugendverkehrsgarten der Stadt Frankfurt am Main. In: Straßenbahn-Magazin - Der elektrische Nahverkehr in Berichten und Bildern aus Vergangenheit und Gegenwart. 16 (1985) Heft 56, S. 144f.

Weblinks

Commons: Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vermessung durch Gleisbauabteilung der SSB, Stand 2017. 
  2. Straßenbahner-Waldheim: Ein echtes Prachtstück. In: Stuttgarter Zeitung. Abgerufen am 23. Juni 2023. 
  3. Alexander Schweitzer: Stuttgarts Bahnschätze: Von Zacke, Rumpelstilzchen und Tazzelwurm. In: YouTube. Südwestrundfunk, 2008, abgerufen am 23. Juni 2023. 
  4. Joerg Seidel: Infos zur Bahn: DE-70597 Stuttgart SSB Veranstaltungszentrum Waldaupark Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen im Oktober 2019. In: Flickr. 19. Oktober 2019, abgerufen am 23. Juni 2023. 
  5. Joerg Seidel: DE-70565 Stuttgart SSB Zentrum Möhringen Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen Triebwagen 1931 im März 1996. In: Flickr. 1. März 1996, abgerufen am 23. Juni 2023. 
  6. Jugendverkehrsschule Mannheim. In: kvw-mhm.de. Kreisverkehrswacht Mannheim e. V., abgerufen am 23. Juni 2023. 

48.7487777777789.1875Koordinaten: 48° 44′ 55,6″ N, 9° 11′ 15″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen, Was ist Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen? Was bedeutet Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen?

Die Kinderstrassenbahn Rumpelstilzchen ist eine kleine nichtoffentliche Parkeisenbahnanlage auf dem Areal des Waldheims der Stuttgarter Strassenbahnen SSB in Stuttgart Degerloch Kinderstrassenbahn RumpelstilzchenDas Fahrzeug mit BeiwagenDas Fahrzeug mit BeiwagenNummerierung 1931 Triebwagen 1932 Beiwagen Anzahl je 1 zweiachsiger Trieb und BeiwagenHersteller Stuttgarter StrassenbahnenBaujahr e 1931 Tw 1932 Bw Spurweite 600 mmLange uber Kupplung 2 3 180 mmHohe 1 890 mmBreite 1 000 mmLeermasse 1670 kg Tw 1250 kg Bw Hochstgeschwindigkeit 10 km hStundenleistung 4 05 kWStromsystem 45 V 3 Phasen Wechselspannung Stromubertragung OberleitungAntrieb Drehstromsynchron MotorSitzplatze 12 Tw 16 Bw Der Zug auf dem RundkursStrecke und EinsatzDie Strecke des Rumpelstilzchens besteht aus einem einfachen Rundkurs Bei der Fahrt wird jedes Mal das Depot welches sich auf der Strecke befindet durchquert Die Streckenlange betragt 212 76 Meter An der Strecke liegt eine Haltestelle mit einem kleinen Bahnsteig mit Banken gesichert durch Metallzaune Am Haltestellenschild hangt ein Infoblatt mit technischen Daten zur Bahn aus Das Rumpelstilzchen macht im Unterschied zur Kleinbahn Killesberg keine Fahrten fur Besucher sondern ausschliesslich fur die Kinder der SSB Betriebsangehorigen bspw bei Maifeiern und Kinderfesten Zuletzt fuhr sie ausserdem jeweils an den ersten vier Sonntagen in den Sommerferien FahrzeugDer Triebwagen der Kinderstrassenbahn nach Bauer Typ 23 1 wurde 1931 der Beiwagen nach Bauer Typ 73 2 1932 erbaut daher auch die Wagennummern Sie verkehren auf Feldbahnspurweite von 600 mm und sollen einen fur die dreissiger Jahre typischen Stuttgarter Strassenbahnzug im Massstab 1 2 darstellen Betrieben wird die Bahn durch den Betriebsrat der SSB der auch die Fahrer stellt die Instandhaltung von Anlage und Fahrzeugen wird z T von Auszubildenden der SSB Hauptwerkstatt ubernommen Der Triebwagen tragt anstelle einer Zielanzeige die Aufschrift Jugend Bahn an Front und Heck sowie seitlich die Liniennummer 101 als Tafeln Vorne aufgebracht sind jeweils die Wagennummern sowie am Triebwagen die Aufschrift Rumpelstilzchen Das Fahrzeug fahrt wie die echte Strassenbahn elektrisch allerdings erfolgt der Antrieb mit Drehstrom von 45 Volt der uber eine zweipolige Oberleitung zwei Fahrdrahte zugefuhrt wird Die dritte Phase gelangt uber das Gleis und die Achsen zum Motor Betrieben wird das Fahrzeug durch Schleifringlaufer uber Kettenantrieb auf beide Achsen des Triebwagens Ein starkerer Motor durfte nicht eingebaut werden da sonst die Betriebserlaubnis erlischt Bei langerem Betrieb mussen teilweise Pausen eingelegt werden um eine Uberhitzung des Motors zu verhindern Trieb und Beiwagen wurden im Fruhjahr 1996 umfassend in der SSB Hauptwerkstatt in Mohringen aufgearbeitet GeschichteDie Kinderstrassenbahn verkehrte ursprunglich auf dem fruheren Gelande des Waldheim Vereins heute Sozialwerk der SSB das sich im Akazienwaldchen des heutigen Hohenparks Killesberg etwa zwischen Parkbahnhof und Perkins Park befand in gewisser Weise als Vorlaufer der heutigen Killesbergbahn Sie hatte dort eine deutlich langere Fahrstrecke als heute die sogar uber eine kleine Brucke fuhrte Da die Stadt Stuttgart das vormalige Steinbruchareal am Killesberg fur die Reichsgartenschau 1939 benotigte musste das Gelande zum 31 Dezember 1937 geraumt und die Bahnanlage demontiert werden der Verein loste sich 1938 auf Das Waldheim fand im Bereich der Degerlocher Spielplatze eine neue Bleibe durch den Zweiten Weltkrieg war allerdings an eine Wiederinbetriebnahme der Bahn nicht zu denken Nach Kriegsende und Freigabe des durch die Alliierten beschlagnahmten Waldheims wurde 1947 das Sozialwerk der Stuttgarter Strassenbahnen e V neu gegrundet und 1950 konnte auch die Kinderstrassenbahn auf der heutigen Trassierung wiedereroffnet werden Kurz darauf erhielt sie den Namen Rumpelstilzchen Ahnliche AnlagenAhnliche Anlagen existieren bei der Kinderstrassenbahn Frankfurt am Main mit einer Spurweite von 410 mm sowie in der Jugendverkehrsschule Mannheim mit einer Spurweite von 600 mm LiteraturGottfried Bauer Ulrich Theurer Claude Jeanmaire Die Fahrzeuge der Stuttgarter Strassenbahnen Archiv 33 Verlag Eisenbahn Villigen CH 1979 Michael Walke Die Miniatur Strassenbahn im Jugendverkehrsgarten der Stadt Frankfurt am Main In Strassenbahn Magazin Der elektrische Nahverkehr in Berichten und Bildern aus Vergangenheit und Gegenwart 16 1985 Heft 56 S 144f WeblinksCommons Kinderstrassenbahn Rumpelstilzchen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseVermessung durch Gleisbauabteilung der SSB Stand 2017 Strassenbahner Waldheim Ein echtes Prachtstuck In Stuttgarter Zeitung Abgerufen am 23 Juni 2023 Alexander Schweitzer Stuttgarts Bahnschatze Von Zacke Rumpelstilzchen und Tazzelwurm In YouTube Sudwestrundfunk 2008 abgerufen am 23 Juni 2023 Joerg Seidel Infos zur Bahn DE 70597 Stuttgart SSB Veranstaltungszentrum Waldaupark Kinderstrassenbahn Rumpelstilzchen im Oktober 2019 In Flickr 19 Oktober 2019 abgerufen am 23 Juni 2023 Joerg Seidel DE 70565 Stuttgart SSB Zentrum Mohringen Kinderstrassenbahn Rumpelstilzchen Triebwagen 1931 im Marz 1996 In Flickr 1 Marz 1996 abgerufen am 23 Juni 2023 Jugendverkehrsschule Mannheim In kvw mhm de Kreisverkehrswacht Mannheim e V abgerufen am 23 Juni 2023 48 748777777778 9 1875 Koordinaten 48 44 55 6 N 9 11 15 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Aktive Maßnahmen

  • Juli 20, 2025

    Adolph Erdmannsdörffer

  • Juli 20, 2025

    Adolf Stäbli

  • Juli 20, 2025

    Adolf Münzinger

  • Juli 20, 2025

    Adolf Köhnken

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.