Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Johann Andreas Zöppritz 26 September 1760 in Darmstadt 28 April 1826 ebenda war ein hessischer Unternehmer und liberaler

Andreas Zöppritz

  • Startseite
  • Andreas Zöppritz
Andreas Zöppritz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Johann Andreas Zöppritz (* 26. September 1760 in Darmstadt; † 28. April 1826 ebenda) war ein hessischer Unternehmer und liberaler Politiker und ehemaliger Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.

Familie

Andreas Zöppritz war der Sohn des Krämers Christian Heinrich Zöppritz (1728–1801) und dessen Frau Maria Elisabeth geborene Emmerich (1728–1807). Andreas Zöppritz, der evangelischer Konfession war, heiratete am 29. Mai 1794 in Darmstadt Katharina Margaretha geborene Schwarz (1774–1856). Aus der Ehe gingen sechs Söhne hervor.

  1. Johann Jakob Christian Zöppritz (1796–1879, Mitgründer der Firma Gebr. Zoeppritz Deckenfabrik in Mergelstetten) und Landtagsabgeordneter
  2. Johann Ludwig (Louis) Zöppritz (1802–1881), Kaufmann und Wollspinnereibesitzer in Darmstadt
  3. Georg Gottfried Zöppritz (1804–1892), Mitgründer der Firma Gebr. Zoeppritz Deckenfabrik in Mergelstetten, Gutsbesitzer auf Ganterhof bei Ravensburg
  4. Johann Wilhelm Zöppritz (1806–1866), Gutspächter in Fürstenberg bei Paderborn, dann zu Burgstall bei Rothenburg o.d.Tauber
  5. Carl Adam Zöppritz (1812–1900), Kgl. Württemberg. Kommerzienrat, 1892 Geheimer Kommerzienrat, Mitglied der 2. Hessischen Kammer der Stände
  6. Johann Friedrich Zöppritz (1814–1861), Apothekenbesitzer in New York

Ausbildung und Beruf

Andreas Zöppritz war Kaufmann in Darmstadt. Er gründete dort eine Wollspinnerei und eine Decken- und Flanellfabrik in Pfungstadt.

Politik

In der 1. und 2. Wahlperiode (1820–1824) war Andreas Zöppritz Abgeordneter der zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen. In den Landständen vertrat er den Wahlbezirk Stadt Darmstadt.

Literatur

  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 427.
  • Klaus-Dieter Rack, Bernd Vielsmeier: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biografische Nachweise für die Erste und Zweite Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen 1820–1918 und den Landtag des Volksstaats Hessen 1919–1933 (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 19 = Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission. NF Bd. 29). Hessische Historische Kommission, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-88443-052-1, Nr. 1030.
  • Hans Georg Ruppel, Birgit Groß: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biographische Nachweise für die Landstände des Großherzogtums Hessen (2. Kammer) und den Landtag des Volksstaates Hessen (= Darmstädter Archivschriften. Bd. 5). Verlag des Historischen Vereins für Hessen, Darmstadt 1980, ISBN 3-922316-14-X, S. 281.

Weblinks

  • Zöppritz, Johann Andreas. Hessische Biografie. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  • Johann Andreas Zöppritz. Abgeordnete. In: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online. HLGL & Uni Marburg, abgerufen am 26. September 2023 (Stand 26. September 2022). 
Landtagsabgeordnete des Wahlbezirks Darmstadt-Stadt (II)

Johann Andreas Zöpperitz (1820–1824) | Ernst Ludwig Rube (1826–1830) | Philipp Wiener (1832–1833) | Friedrich Lotheissen (1835–1839) | Joseph Strigler (1839–1841) | Georg Lerch (1841–1849) | August Strecker (1849–1850) | Jakob Peter Simon (1850) | Heinrich Karl Frank (1851–1856) | Hektor Rössler (1856–1862) | August Strecker (1862–1865) | Philipp Diehl (1865–1866) | Ludwig Hallwachs (1866–1872) | Hermann Welcker (1872–1878) | Philipp Diehl (1878–1884) | Albrecht Ohly (1884–1891) | Arnold Bergsträsser (1891–1897) | Ernst Schmeel (1897–1900) | Adolf Morneweg (1900–1902) | Wilhelm Langenbach (1902–1903) | Friedrich Buff (1903–1906) | Wilhelm Glässing (1906–1909) | Ludwig Münch (1909–1918)

Normdaten (Person): GND: 1098447115 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 1146217855909142591 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zöppritz, Andreas
ALTERNATIVNAMEN Zöppritz, Johann Andreas
KURZBESCHREIBUNG Landtagsabgeordneter Großherzogtum Hessen
GEBURTSDATUM 26. September 1760
GEBURTSORT Darmstadt
STERBEDATUM 28. April 1826
STERBEORT Darmstadt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Andreas Zöppritz, Was ist Andreas Zöppritz? Was bedeutet Andreas Zöppritz?

Johann Andreas Zoppritz 26 September 1760 in Darmstadt 28 April 1826 ebenda war ein hessischer Unternehmer und liberaler Politiker und ehemaliger Abgeordneter der 2 Kammer der Landstande des Grossherzogtums Hessen FamilieAndreas Zoppritz war der Sohn des Kramers Christian Heinrich Zoppritz 1728 1801 und dessen Frau Maria Elisabeth geborene Emmerich 1728 1807 Andreas Zoppritz der evangelischer Konfession war heiratete am 29 Mai 1794 in Darmstadt Katharina Margaretha geborene Schwarz 1774 1856 Aus der Ehe gingen sechs Sohne hervor Johann Jakob Christian Zoppritz 1796 1879 Mitgrunder der Firma Gebr Zoeppritz Deckenfabrik in Mergelstetten und Landtagsabgeordneter Johann Ludwig Louis Zoppritz 1802 1881 Kaufmann und Wollspinnereibesitzer in Darmstadt Georg Gottfried Zoppritz 1804 1892 Mitgrunder der Firma Gebr Zoeppritz Deckenfabrik in Mergelstetten Gutsbesitzer auf Ganterhof bei Ravensburg Johann Wilhelm Zoppritz 1806 1866 Gutspachter in Furstenberg bei Paderborn dann zu Burgstall bei Rothenburg o d Tauber Carl Adam Zoppritz 1812 1900 Kgl Wurttemberg Kommerzienrat 1892 Geheimer Kommerzienrat Mitglied der 2 Hessischen Kammer der Stande Johann Friedrich Zoppritz 1814 1861 Apothekenbesitzer in New YorkAusbildung und BerufAndreas Zoppritz war Kaufmann in Darmstadt Er grundete dort eine Wollspinnerei und eine Decken und Flanellfabrik in Pfungstadt PolitikIn der 1 und 2 Wahlperiode 1820 1824 war Andreas Zoppritz Abgeordneter der zweiten Kammer der Landstande des Grossherzogtums Hessen In den Landstanden vertrat er den Wahlbezirk Stadt Darmstadt LiteraturJochen Lengemann MdL Hessen 1808 1996 Biographischer Index Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen Bd 14 Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Hessen Bd 48 7 Elwert Marburg 1996 ISBN 3 7708 1071 6 S 427 Klaus Dieter Rack Bernd Vielsmeier Hessische Abgeordnete 1820 1933 Biografische Nachweise fur die Erste und Zweite Kammer der Landstande des Grossherzogtums Hessen 1820 1918 und den Landtag des Volksstaats Hessen 1919 1933 Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen Bd 19 Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission NF Bd 29 Hessische Historische Kommission Darmstadt 2008 ISBN 978 3 88443 052 1 Nr 1030 Hans Georg Ruppel Birgit Gross Hessische Abgeordnete 1820 1933 Biographische Nachweise fur die Landstande des Grossherzogtums Hessen 2 Kammer und den Landtag des Volksstaates Hessen Darmstadter Archivschriften Bd 5 Verlag des Historischen Vereins fur Hessen Darmstadt 1980 ISBN 3 922316 14 X S 281 WeblinksZoppritz Johann Andreas Hessische Biografie In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Johann Andreas Zoppritz Abgeordnete In Hessische Parlamentarismusgeschichte Online HLGL amp Uni Marburg abgerufen am 26 September 2023 Stand 26 September 2022 Landtagsabgeordnete des Wahlbezirks Darmstadt Stadt II Johann Andreas Zopperitz 1820 1824 Ernst Ludwig Rube 1826 1830 Philipp Wiener 1832 1833 Friedrich Lotheissen 1835 1839 Joseph Strigler 1839 1841 Georg Lerch 1841 1849 August Strecker 1849 1850 Jakob Peter Simon 1850 Heinrich Karl Frank 1851 1856 Hektor Rossler 1856 1862 August Strecker 1862 1865 Philipp Diehl 1865 1866 Ludwig Hallwachs 1866 1872 Hermann Welcker 1872 1878 Philipp Diehl 1878 1884 Albrecht Ohly 1884 1891 Arnold Bergstrasser 1891 1897 Ernst Schmeel 1897 1900 Adolf Morneweg 1900 1902 Wilhelm Langenbach 1902 1903 Friedrich Buff 1903 1906 Wilhelm Glassing 1906 1909 Ludwig Munch 1909 1918 Normdaten Person GND 1098447115 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 1146217855909142591 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zoppritz AndreasALTERNATIVNAMEN Zoppritz Johann AndreasKURZBESCHREIBUNG Landtagsabgeordneter Grossherzogtum HessenGEBURTSDATUM 26 September 1760GEBURTSORT DarmstadtSTERBEDATUM 28 April 1826STERBEORT Darmstadt

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    SV Böblingen

  • Juli 20, 2025

    SUB Göttingen

  • Juli 20, 2025

    SC Düdingen

  • Juli 20, 2025

    Nürnberger HTC

  • Juli 20, 2025

    Nördliche Cheyenne

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.