Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kirsi Helene Boström geborene Tiira 20 Mai 1968 in Parikkala ist eine ehemalige finnische Orientierungsläuferin Kirsi Ti

Kirsi Boström

  • Startseite
  • Kirsi Boström
Kirsi Boström
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Kirsi Helene Boström (geborene Tiira; * 20. Mai 1968 in Parikkala) ist eine ehemalige finnische Orientierungsläuferin.

Kirsi Tiira startete bereits 1988 bei Läufen im Orientierungslauf-Weltcup. 1989 gewann sie mit der Staffel von Helsingin NMKY die Venla. Ein weiterer Erfolg bei diesem Wettbewerb folgte 1998 mit der Staffel von . Ihre erste Weltmeisterschaftsteilnahme war 1991 in der Tschechoslowakei, als sie in beiden Einzelwettkämpfen den 15. Rang belegte. 1993 gewann sie die Nordische Meisterschaft auf der Kurzdistanz sowie mit der finnischen Staffel und belegte bei den Weltmeisterschaften in den Vereinigten Staaten die Plätze acht und fünf in den Einzelläufen. Die finnische Staffel gewann mit Tiira zudem die Silbermedaille hinter Schweden. 1995 siegten die Finninen beim Staffellauf. Neben Tiira liefen in der Staffel noch , Eija Koskivaara und . Bei den Weltmeisterschaften 1997 im norwegischen Grimstad verpasste sie auf der Langdistanz um vier Sekunden eine Medaille, erst 1999 in Schottland gelang ihr der Gewinn einer Weltmeisterschafts-Medaille im Einzel. Boström verwies auf der Langdistanz die Titelverteidigerin Hanne Staff aus Norwegen auf den zweiten Rang. Außerdem gewann sie Silber mit der Staffel. Die Heim-Weltmeisterschaften 2001 in Tampere waren die letzten internationalen Meisterschaften Boströms.

Sie ist mit dem finnischen Orientierungsläufer Mikael Boström verheiratet. Ihre jüngere Schwester Johanna Asklöf war ebenfalls eine international erfolgreiche Orientierungsläuferin.

Platzierungen

Weltmeisterschaften Sprint Mittel Lang Staffel
1991 Marianske Lazne 15. 15. 5.
1993 West Point 8. 5. 2.
1995 Detmold 19. 13. 1.
1997 Grimstad 9. 4. 4.
1999 Inverness 17. 1. 2.
2001 Tampere 18.
Europameisterschaften Sprint Mittel Lang Staffel
2000 Truskawez 7.
Gesamt-Weltcup
1988 59.
1992 19.
1994 20.
1996 14.
1998 20.
2000 9.
FM Sprint Mittel Lang Ultra Nacht Staffel
1.
2. 1.
2.
2. 1.
2.
2. 1.
3. 1.
2. 1.
2.
2. 3. 2.
1. 2.

Weblinks

  • Kirsi Boström World of O Runners
Weltmeisterinnen im Orientierungslauf (Langdistanz)

1966: Ulla Lindkvist | 1968: Ulla Lindkvist | 1970: Ingrid Hadler | 1972: Sarolta Monspart | 1974: Mona Nørgaard | 1976: Liisa Veijalainen | 1978: Anne Berit Eid | 1979: Outi Borgenström | 1981: Annichen Kringstad | 1983: Annichen Kringstad | 1985: Annichen Kringstad | 1987: Arja Hannus | 1989: Marita Skogum | 1991: Katalin Oláh | 1993: Marita Skogum | 1995: Katalin Oláh | 1997: Hanne Staff | 1999: Kirsi Boström | 2001: Simone Niggli-Luder | 2003: Simone Niggli-Luder | 2004: Karolina Arewång-Højsgaard | 2005: Simone Niggli-Luder | 2006: Simone Niggli-Luder | 2007: Minna Kauppi & Heli Jukkola | 2008: Dana Brožková | 2009: Simone Niggli-Luder | 2010: Simone Niggli-Luder | 2011: Annika Billstam | 2012: Simone Niggli-Luder | 2013: Simone Niggli-Luder | 2014: Swetlana Mironowa

Weltmeisterinnen im Orientierungslauf (Staffel)

1966: , ,  | 1968: , , Hadler | 1970: , , Lindkvist | 1972: Kukkonen, , Veijalainen | 1974: , , Cullman | 1976: , Cullman, Lundmark | 1978: Borgenström, , Veijalainen | 1979: , , Veijalainen | 1981: Hannus, , Rabe, Kringstad | 1983: Rabe, Skogum, , Kringstad | 1985: Rabe, , , Kringstad | 1987: Bratberg, Andersen, Olsvik, Volden | 1989: Rabe, Hannus, , Skogum | 1991: Hannus, , Jansson, Skogum | 1993: , Jansson, Bogren, Skogum | 1995: Tiira, , Koskivaara,  | 1997: Bogren, Svärd, , Jansson | 1999: , , Sandstad, Staff | 2001: , Anttila, Mikkola, Asklöf | 2003: Wolf, König-Salmi, Luder | 2004: Svärd, Johansson, Arewång-Højsgaard | 2005: Müller, König-Salmi, Niggli-Luder | 2006: , Jukkola, Kauppi | 2007: , Jukkola, Kauppi | 2008: , Rantanen, Kauppi | 2009: , Hausken, Andersen | 2010: , Rantanen, Kauppi | 2011: , Rantanen, Kauppi | 2012: , Wyder, Niggli-Luder | 2013: , , Hausken | 2014: Lüscher, Hauswirth, Wyder

Personendaten
NAME Boström, Kirsi
ALTERNATIVNAMEN Tiira, Kirsi Helena (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG finnische Orientierungsläuferin
GEBURTSDATUM 20. Mai 1968
GEBURTSORT Parikkala, Finnland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kirsi Boström, Was ist Kirsi Boström? Was bedeutet Kirsi Boström?

Kirsi Helene Bostrom geborene Tiira 20 Mai 1968 in Parikkala ist eine ehemalige finnische Orientierungslauferin Kirsi Tiira startete bereits 1988 bei Laufen im Orientierungslauf Weltcup 1989 gewann sie mit der Staffel von Helsingin NMKY die Venla Ein weiterer Erfolg bei diesem Wettbewerb folgte 1998 mit der Staffel von Ihre erste Weltmeisterschaftsteilnahme war 1991 in der Tschechoslowakei als sie in beiden Einzelwettkampfen den 15 Rang belegte 1993 gewann sie die Nordische Meisterschaft auf der Kurzdistanz sowie mit der finnischen Staffel und belegte bei den Weltmeisterschaften in den Vereinigten Staaten die Platze acht und funf in den Einzellaufen Die finnische Staffel gewann mit Tiira zudem die Silbermedaille hinter Schweden 1995 siegten die Finninen beim Staffellauf Neben Tiira liefen in der Staffel noch Eija Koskivaara und Bei den Weltmeisterschaften 1997 im norwegischen Grimstad verpasste sie auf der Langdistanz um vier Sekunden eine Medaille erst 1999 in Schottland gelang ihr der Gewinn einer Weltmeisterschafts Medaille im Einzel Bostrom verwies auf der Langdistanz die Titelverteidigerin Hanne Staff aus Norwegen auf den zweiten Rang Ausserdem gewann sie Silber mit der Staffel Die Heim Weltmeisterschaften 2001 in Tampere waren die letzten internationalen Meisterschaften Bostroms Sie ist mit dem finnischen Orientierungslaufer Mikael Bostrom verheiratet Ihre jungere Schwester Johanna Asklof war ebenfalls eine international erfolgreiche Orientierungslauferin PlatzierungenWeltmeisterschaften Sprint Mittel Lang Staffel1991 Marianske Lazne 15 15 5 1993 West Point 8 5 2 1995 Detmold 19 13 1 1997 Grimstad 9 4 4 1999 Inverness 17 1 2 2001 Tampere 18 Europameisterschaften Sprint Mittel Lang Staffel2000 Truskawez 7 Gesamt Weltcup1988 59 1992 19 1994 20 1996 14 1998 20 2000 9 FM Sprint Mittel Lang Ultra Nacht Staffel1 2 1 2 2 1 2 2 1 3 1 2 1 2 2 3 2 1 2 WeblinksKirsi Bostrom World of O RunnersWeltmeisterinnen im Orientierungslauf Langdistanz 1966 Ulla Lindkvist 1968 Ulla Lindkvist 1970 Ingrid Hadler 1972 Sarolta Monspart 1974 Mona Norgaard 1976 Liisa Veijalainen 1978 Anne Berit Eid 1979 Outi Borgenstrom 1981 Annichen Kringstad 1983 Annichen Kringstad 1985 Annichen Kringstad 1987 Arja Hannus 1989 Marita Skogum 1991 Katalin Olah 1993 Marita Skogum 1995 Katalin Olah 1997 Hanne Staff 1999 Kirsi Bostrom 2001 Simone Niggli Luder 2003 Simone Niggli Luder 2004 Karolina Arewang Hojsgaard 2005 Simone Niggli Luder 2006 Simone Niggli Luder 2007 Minna Kauppi amp Heli Jukkola 2008 Dana Brozkova 2009 Simone Niggli Luder 2010 Simone Niggli Luder 2011 Annika Billstam 2012 Simone Niggli Luder 2013 Simone Niggli Luder 2014 Swetlana MironowaWeltmeisterinnen im Orientierungslauf Staffel 1966 1968 Hadler 1970 Lindkvist 1972 Kukkonen Veijalainen 1974 Cullman 1976 Cullman Lundmark 1978 Borgenstrom Veijalainen 1979 Veijalainen 1981 Hannus Rabe Kringstad 1983 Rabe Skogum Kringstad 1985 Rabe Kringstad 1987 Bratberg Andersen Olsvik Volden 1989 Rabe Hannus Skogum 1991 Hannus Jansson Skogum 1993 Jansson Bogren Skogum 1995 Tiira Koskivaara 1997 Bogren Svard Jansson 1999 Sandstad Staff 2001 Anttila Mikkola Asklof 2003 Wolf Konig Salmi Luder 2004 Svard Johansson Arewang Hojsgaard 2005 Muller Konig Salmi Niggli Luder 2006 Jukkola Kauppi 2007 Jukkola Kauppi 2008 Rantanen Kauppi 2009 Hausken Andersen 2010 Rantanen Kauppi 2011 Rantanen Kauppi 2012 Wyder Niggli Luder 2013 Hausken 2014 Luscher Hauswirth Wyder PersonendatenNAME Bostrom KirsiALTERNATIVNAMEN Tiira Kirsi Helena Geburtsname KURZBESCHREIBUNG finnische OrientierungslauferinGEBURTSDATUM 20 Mai 1968GEBURTSORT Parikkala Finnland

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kalle Rovanperä

  • Juli 20, 2025

    Fußballakademie Burgenland

  • Juli 20, 2025

    Frühneuhochdeutsche Sprache

  • Juli 20, 2025

    Frelenberger Mühle

  • Juli 20, 2025

    Freireligiöse Bewegung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.