Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Express Verlagsschreibweise EXPRESS ist eine regionale Boulevardzeitung mit Sitz in Köln die täglich im Verlag M DuM

Kölner Express

  • Startseite
  • Kölner Express
Kölner Express
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Express (Verlagsschreibweise: EXPRESS) ist eine regionale Boulevardzeitung mit Sitz in Köln, die täglich im Verlag M. DuMont Schauberg erscheint. In den Regionen Köln und Düsseldorf erscheint sie mit jeweils eigenem Lokalteil; sie ist aber auch im weiteren Umland (Aachen, Mönchengladbach, Duisburg) ohne eigenen Lokalteil erhältlich. Die verkaufte Auflage beträgt 29.600 Exemplare, ein Minus von 90,8 Prozent seit 1998.

Express
Beschreibung Tageszeitung
Verlag M. DuMont Schauberg
Erstausgabe 29. Februar 1964
Erscheinungsweise täglich
Verkaufte Auflage 29.600 Exemplare
(IVW 1/2025, Mo–Sa/So)
Reichweite 0,42 Mio. Leser
(MA 2017 II)
Herausgeber Alfred Neven DuMont†, Christian DuMont Schütte, Isabella Neven DuMont
Weblink express.de
ISSN (Print) 1618-3053

Geschichte

Die Idee zu einer verlagseigenen Boulevardzeitung hatte Alfred Neven DuMont, der Gründungsherausgeber. Er las im Dezember 1963 im eigenen Kölner Stadt-Anzeiger, dass der Springer-Verlag und die Rheinische Post im Februar 1964 in Düsseldorf und Köln eine gemeinsame Boulevardzeitung, den Mittag, auf den Markt bringen wollten. Dieses Vorhaben war der Anlass für eine verlagseigene Boulevardzeitung. Ziel waren im Gründerjahr 30.000 verkaufte Exemplare, bereits 1965 kamen 100.000 Exemplare mit steigender Tendenz auf den Markt.

Die erste Ausgabe des Express erschien als Frei-Exemplar am 29. Februar 1964 und berichtete mit der Schlagzeile „Freiflug in den Tod“ über den Flugunfall bei Innsbruck, bei dem auch der Kölner Walter Hausmann ums Leben kam. Ab 2. März 1964 begann sein regulärer Vertrieb mit einer Startauflage von 30.000 Exemplaren. Im Oktober 1965 kam der Bonner EXPRESS hinzu, im Oktober 1967 folgte Düsseldorf Express in Kooperation mit dem Verlag (Westdeutsche Zeitung), nachdem am 20. September 1967 das verlustbringende Boulevardblatt Mittag eingestellt wurde und 285.000 Leser hinterließ. Am 1. Juli 1973 erschien die erste Ausgabe des Sonntag Express. Seit November 1999 ist DuMonts Neffe dritten Grades, Christian DuMont Schütte, Mitherausgeber. Diese Funktion hatte auch Alfred Neven DuMonts Sohn Konstantin Neven DuMont inne, der allerdings im November 2010 nach familiären Streitigkeiten abberufen wurde.

Der direkte Konkurrent Bild hat in Köln eine verkaufte Auflage von 17.436 Exemplaren gegenüber 63.373 der Express-Hauptausgabe Köln/Bonn (2012), die Gesamtausgabe des Express brachte es auf 349.776 Exemplare. Damit ist der Express Marktführer unter den Tageszeitungen und Boulevardzeitungen in Köln. Diese Marktführer-Position geriet in Gefahr, als ab 13. Dezember 1999 im Rahmen des Kölner Zeitungskriegs die unentgeltliche und anzeigenfinanzierte Tageszeitung 20 Minuten mit einer Auflage von 150.000 Exemplaren in Köln erschien. Sowohl das Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 1. Mai 2001) als auch der Bundesgerichtshof (Urteil vom 20. November 2003) wiesen die Klage des DuMont-Verlages gegen 20 Minuten ab, weil auch kostenlose Pendlerzeitungen wie 20 Minuten wie etablierte Tageszeitungen durch das Grundrecht der Pressefreiheit geschützt seien und dieses Vorrang vor dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb habe, solange keine existenzbedrohenden Auswirkungen nachgewiesen würden.

Der Bonner Express wurde im April 2017 eingestellt. Seit Oktober 2018 bezieht der Express seine überregionalen Inhalte vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Seit 2021 ist auch die Düsseldorfer Ausgabe vollständig im Eigentum von DuMont.

Vertrieb

Der Vertrieb des Express und seiner Sonntagsausgabe erfolgt zum großen Teil über den Einzelverkauf im Zeitungshandel und durch verlagseigene Zeitungsautomaten, von denen jedoch im Sommer 2018 zahlreiche abgebaut wurden. Im Unterschied zur Bild am Sonntag wird die Sonntagsausgabe auch über diese Zeitungsautomaten vertrieben. Anders als viele andere Boulevardzeitungen kann der Express auch abonniert werden, wobei die Zustellung nur innerhalb des Verbreitungsgebietes der durch Zeitungsboten geschieht.

Auflage

Der Express gehört zu den deutschen Tageszeitungen mit den größten Auflagenverlusten der vergangenen Jahre. Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 14,4 % pro Jahr gesunken. Im vergangenen Jahr hat sie um 16,8 % abgenommen. Sie beträgt gegenwärtig 29.600 Exemplare. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 30,5 Prozent. (Stand: 2. Quartal 2022)


Entwicklung der verkauften Auflage
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
320994 306401 297587 283011 250575 242057 231862 224790 216477 206781 193954 186888 185670 180881 166217 156915 145127 129399 117769 105163 88862 81698 61917 48525 41859 36999 30767

Neben der Gesamtausgabe werden noch die Auflagen der Ausgaben Köln/Bonn (22.285 Exemplare) und Düsseldorf (4627 Exemplare) gesondert ausgewiesen.

Häufig haben die Titelseiten der verschiedenen regionalen Ausgaben unterschiedliche Schlagzeilen, die sich auf den jeweiligen Lokalteil beziehen. In den Schlagzeilen und Bildunterschriften der Lokalteile wird häufig auf den lokalen Dialekt (Kölsch) zurückgegriffen. Der regionale Charakter der Zeitung zeigt sich auch in der Veröffentlichung von (bisweilen ebenfalls „op kölsch“ formulierten) Todesanzeigen.

Unternehmensgruppe

Die Unternehmensgruppe gibt ebenfalls den Sonntag Express und die Tageszeitungen Kölnische Rundschau und Kölner Stadt-Anzeiger heraus (von 2006 bis 2013 auch die Frankfurter Rundschau, bis Anfang 2020 auch die Mitteldeutsche Zeitung). Der Versuch des DuMont-Verlages, in Sachsen-Anhalt und Sachsen mit Hauptsitz in Halle (Saale) und Lokalteilen in Leipzig, Magdeburg, Erfurt und Gera ebenfalls eine Boulevardzeitung zu etablieren, wurde 1995 bei steigender Auflage beendet. Nur wenige Wochen nach Einstellung des Mitteldeutschen Express stellte der Axel-Springer-Verlag die ebenfalls in Halle (Saale) verlegte Abonnement-Zeitung Hallesches Tageblatt ein. Das südliche Sachsen-Anhalt hat heute nur noch die Boulevard-Zeitung Bild und die Abonnement-Zeitung Mitteldeutsche Zeitung.

Der Express erschien 1990 nach dem Mauerfall zunächst mit der Kölner Ausgabe in Halle (Saale); dies war auch der Zeitpunkt des Auflagehöhepunktes mit über 450.000 verkauften Exemplaren. Später erschien er unter dem Titel Neue Presse – Express (1990 bis 1992) gemeinsam verlegt mit der Verlagsgesellschaft Madsack und mit Lokalausgaben in Leipzig, Magdeburg, Erfurt und Gera. Nach einer Entscheidung des Kartellamtes erschien er zwangsgetrennt von der Verlagsgesellschaft Madsack in alleiniger Verantwortung der DuMont-Gruppe als Mitteldeutscher Express (1992 bis 1995) mit den Lokalteilen Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg. Als Herausgeber fungierte Alfred Neven DuMont.

Journalistenpreise

Den Sonderpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung beim Deutschen Lokaljournalistenpreis erhielten im Jahr 2000 die Express-Reporter Robert Baumanns und Jens Hartmann für die Rubrik SoKo EXPRESS. Hierbei wird zwischen Bürgern und Behörden bzw. Firmen vermittelt. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) zeichnete 2009 den mobilen Auftritt von express.de gemeinsam mit der Frankfurter Rundschau, der Kölnischen Rundschau, der Mitteldeutschen Zeitung und dem Kölner Stadt-Anzeiger aus.

Der Kausa Medienpreis zeichnete im Jahr 2011 den Express-Volontär Mehmet Ata mit dem Sonderpreis aus. Ata zeigte sich verantwortlich für die Serie Wenn die Fremde zur Heimat wird, anlässlich des 1961 abgeschlossenen Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei. Beim Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung wurde der Express 2013 für die Serie Sarah und Sarah – die Schülerpraktikanten ausgezeichnet, die sich dem Thema Inklusion widmete.

Zudem gewannen Journalisten der Zeitung mehrfach den Wächterpreis der deutschen Tagespresse. Zu den so ausgezeichneten gehörten 1971 Ernst Geis und Bernd Kollmann über die Klingelpütz-Affäre, 1975 Jürgen Steinhoff, 1984 Udo Röbel für die Berichterstattung über die Kießling-Affäre und 2017 die Redaktion zusammen mit dem Kölner Stadt-Anzeiger und der Kölnischen Rundschau für die journalistische Aufarbeitung der Ereignisse in der Kölner Silvesternacht 2015/2016.

Kritik

Der Express veröffentlicht seit dem Sommer 2023 zahlreiche KI-generierte Zeitungsartikel unter dem erfundenen Namen Klara Indernach. Die Artikel sind am Ende mit einem kursiven Text markiert, der der Leserschaft erklärt, wie der Text entstanden ist. Der Absatz hat folgenden Wortlaut: „Dieser Text wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellt, von der Redaktion bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.“

EXPRESS – Die Woche

Seit dem 4. Februar 2022 erscheint neben dem Express auch EXPRESS – Die Woche als Anzeigenblatt für das Kölner Stadtgebiet. Herausgeber ist Rheinische Anzeigenblätter, eine 50%-Tochter der DuMont Mediengruppe, die vorher den „Kölner Wochenspiegel“ bzw. „Porz Aktuell“ herausgab. Mit dieser Maßnahme soll die Marke „Express“ gestärkt und die Reichweite der Kaufzeitung und wöchentlichen Anzeigenblatt vergrößert werden. Beide Redaktionen sollen unverändert weitgehend unabhängig voneinander arbeiten. Am 6. Oktober 2023 erfolgt die Umstellung auf das größere Rheinische Format um mehr Möglichkeiten für redaktionellere Inhalte als auch mehr Flexibilität in der Positionierung von Anzeigen zu erhalten. 2024 gab es vom Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA) den ersten Preis in der Kategorie „Beste journalistische Leistung“ für die Investigativrecherche „Retter im Würgegriff“ zu den Missständen bei der Kölner Feuerwehr.

EXPRESS Queer Awards

Seit 2023 vergibt der EXPRESS jährlich die EXPRESS Queer Awards für Menschen aus der LGBTQI+-Community! Im ersten Jahr bekamen unter anderem Pam Pengco und Ricarda Hofmann die Preise überreicht. 2024 im Rahmen des CSD-Wochenendes in Köln erhielten unter anderem Tahnee und Hazel Brugger die Auszeichnung.

Weblinks

Commons: Express (Zeitung) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des Express

Einzelnachweise

  1. laut IVW (Details auf ivw.de)
  2. „Mittag“: Tod des Fossils. In: Der Spiegel. Nr. 41, 1967 (online). 
  3. Verkaufte Auflage der Tageszeitungen in Köln im 1. Quartal 2012. Statista Das Statistik-Portal
  4. BGH, Urteil vom 20. November 2003, Az.: I ZR 151/01
  5. BONNER EXPRESS eingestellt. In: Journal. DJV-NRW, 14. Juni 2017, abgerufen am 28. Dezember 2024. 
  6. Madsack Mediengruppe und DuMont gründen Hauptstadtredaktion (Memento des Originals vom 7. Februar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 haz.de, 23. Mai 2018
  7. DuMont übernimmt von Girardet alle Anteile des Express Düsseldorf. In: DJV-NRW Journal. Abgerufen am 24. März 2025. 
  8. laut IVW (online)
  9. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa/So (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  10. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  11. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa/So (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  12. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  13. M. DuMont Schauberg – Medien und Services – Journalistenpreise: Express (Memento vom 29. Juni 2013 im Internet Archive)
  14. eco Award 2009: EXPRESS Mobil-Portal ausgezeichnet. In: Express.de. 18. Juni 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2014; abgerufen am 5. September 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  15. KAUSA Medienpreis: Gewinner 2011. Archiviert vom Original am 22. Februar 2014; abgerufen am 5. September 2013. 
  16. MHMK-Studentinnen gewinnen Journalisten-Preis der Konrad-Adenauer-Stiftung. 29. Mai 2013, abgerufen am 5. September 2013. 
  17. Bernd Bauschmann: Wächterpreis der Tagespresse 2017. In: frankfurt-live.com. 7. April 2017, abgerufen am 16. Mai 2017 (in der Aktualisierung vom 27. Juli 2018, abgerufen am 29. Juli 2018, wird als Autorin Ilse Romahn angegeben). 
  18. Elena Panagiotidis: Klara Indernach: Beim Kölner Express generiert KI die Texte. In: Neue Zürcher Zeitung. 21. September 2023, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 23. September 2023]). 
  19. Axel Weidemann: Klara Indernach: Der Kölner Express hat jetzt eine KI-Redakteurin. In: FAZ.NET. 21. September 2023, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 23. September 2023]): „Ihre Texte fesseln den Leser vermutlich nicht so sehr, dass er sie bis zum Ende liest. Das müsste er aber, … [denn erst am] Ende ihrer Texte findet sich folgender Hinweis: ‚Dieser Text wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellt.‘“ 
  20. Daniel Häuser: Dumont launcht neue Anzeigenzeitung „Express – die Woche“. In: clap-club.de. 14. Januar 2022, abgerufen am 8. Oktober 2023. 
  21. In eigener Sache: Unser neues Format bringt Vorteile für Kunden und Leser! In: wi-paper.de. 6. Oktober 2023, abgerufen am 8. Oktober 2023 (Seite 1). 
  22. „Die kostenlosen Wochenzeitungen werden gebraucht“. In: bvda.de. 19. April 2024, abgerufen am 27. April 2024. 
  23. Emotionale Premiere: Trophäen bei den EXPRESS QUEER AWARDS in Köln vergeben. 19. Oktober 2023, abgerufen am 20. Mai 2025. 
  24. EXPRESS QUEER AWARDS 2024: Strahlende Gesichter bei der Preisübergabe – das sind die Gewinnerinnen und Gewinner. 23. Juli 2024, abgerufen am 20. Mai 2025. 
Redaktionsnetzwerk Deutschland

Zeitungen, die Inhalte vom Redaktionsnetzwerk Deutschland beziehen:

Alfelder Zeitung | Aller-Zeitung | Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide | Altmark Zeitung | Böhme-Zeitung | Cellesche Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Die Harke | Dresdner Neueste Nachrichten | Eichsfelder Tageblatt | Einbecker Morgenpost | Elbe-Jeetzel-Zeitung | Express |  | Gelnhäuser Neue Zeitung | Göttinger Tageblatt | Hannoversche Allgemeine Zeitung | Heilbronner Stimme | Hellweger Anzeiger | Hildesheimer Allgemeine Zeitung |  | Kieler Nachrichten | Kölner Stadt-Anzeiger | Landeszeitung für die Lüneburger Heide | Leipziger Volkszeitung | Lübecker Nachrichten | Märkische Allgemeine | Mitteldeutsche Zeitung | Münstersche Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Neue Presse | Neue Westfälische | Oberhessische Presse | Ostsee-Zeitung | Peiner Allgemeine Zeitung | Pyrmonter Nachrichten | Recklinghäuser Zeitung | Ruhr Nachrichten | Sächsische Zeitung | Schaumburger Nachrichten | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung |  | Segeberger Zeitung | Siegener Zeitung | Täglicher Anzeiger Holzminden | Torgauer Zeitung | Walsroder Zeitung | Weser-Kurier | Westdeutsche Zeitung |  | Wolfsburger Allgemeine Zeitung

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 01:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kölner Express, Was ist Kölner Express? Was bedeutet Kölner Express?

Der Express Verlagsschreibweise EXPRESS ist eine regionale Boulevardzeitung mit Sitz in Koln die taglich im Verlag M DuMont Schauberg erscheint In den Regionen Koln und Dusseldorf erscheint sie mit jeweils eigenem Lokalteil sie ist aber auch im weiteren Umland Aachen Monchengladbach Duisburg ohne eigenen Lokalteil erhaltlich Die verkaufte Auflage betragt 29 600 Exemplare ein Minus von 90 8 Prozent seit 1998 ExpressBeschreibung TageszeitungVerlag M DuMont SchaubergErstausgabe 29 Februar 1964Erscheinungsweise taglichVerkaufte Auflage 29 600 Exemplare IVW 1 2025 Mo Sa So Reichweite 0 42 Mio Leser MA 2017 II Herausgeber Alfred Neven DuMont Christian DuMont Schutte Isabella Neven DuMontWeblink express deISSN Print 1618 3053Typischer Verkauf per AutomatGeschichteDie Idee zu einer verlagseigenen Boulevardzeitung hatte Alfred Neven DuMont der Grundungsherausgeber Er las im Dezember 1963 im eigenen Kolner Stadt Anzeiger dass der Springer Verlag und die Rheinische Post im Februar 1964 in Dusseldorf und Koln eine gemeinsame Boulevardzeitung den Mittag auf den Markt bringen wollten Dieses Vorhaben war der Anlass fur eine verlagseigene Boulevardzeitung Ziel waren im Grunderjahr 30 000 verkaufte Exemplare bereits 1965 kamen 100 000 Exemplare mit steigender Tendenz auf den Markt Die erste Ausgabe des Express erschien als Frei Exemplar am 29 Februar 1964 und berichtete mit der Schlagzeile Freiflug in den Tod uber den Flugunfall bei Innsbruck bei dem auch der Kolner Walter Hausmann ums Leben kam Ab 2 Marz 1964 begann sein regularer Vertrieb mit einer Startauflage von 30 000 Exemplaren Im Oktober 1965 kam der Bonner EXPRESS hinzu im Oktober 1967 folgte Dusseldorf Express in Kooperation mit dem Verlag Westdeutsche Zeitung nachdem am 20 September 1967 das verlustbringende Boulevardblatt Mittag eingestellt wurde und 285 000 Leser hinterliess Am 1 Juli 1973 erschien die erste Ausgabe des Sonntag Express Seit November 1999 ist DuMonts Neffe dritten Grades Christian DuMont Schutte Mitherausgeber Diese Funktion hatte auch Alfred Neven DuMonts Sohn Konstantin Neven DuMont inne der allerdings im November 2010 nach familiaren Streitigkeiten abberufen wurde Der direkte Konkurrent Bild hat in Koln eine verkaufte Auflage von 17 436 Exemplaren gegenuber 63 373 der Express Hauptausgabe Koln Bonn 2012 die Gesamtausgabe des Express brachte es auf 349 776 Exemplare Damit ist der Express Marktfuhrer unter den Tageszeitungen und Boulevardzeitungen in Koln Diese Marktfuhrer Position geriet in Gefahr als ab 13 Dezember 1999 im Rahmen des Kolner Zeitungskriegs die unentgeltliche und anzeigenfinanzierte Tageszeitung 20 Minuten mit einer Auflage von 150 000 Exemplaren in Koln erschien Sowohl das Oberlandesgericht Koln Urteil vom 1 Mai 2001 als auch der Bundesgerichtshof Urteil vom 20 November 2003 wiesen die Klage des DuMont Verlages gegen 20 Minuten ab weil auch kostenlose Pendlerzeitungen wie 20 Minuten wie etablierte Tageszeitungen durch das Grundrecht der Pressefreiheit geschutzt seien und dieses Vorrang vor dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb habe solange keine existenzbedrohenden Auswirkungen nachgewiesen wurden Der Bonner Express wurde im April 2017 eingestellt Seit Oktober 2018 bezieht der Express seine uberregionalen Inhalte vom RedaktionsNetzwerk Deutschland Seit 2021 ist auch die Dusseldorfer Ausgabe vollstandig im Eigentum von DuMont VertriebDer Vertrieb des Express und seiner Sonntagsausgabe erfolgt zum grossen Teil uber den Einzelverkauf im Zeitungshandel und durch verlagseigene Zeitungsautomaten von denen jedoch im Sommer 2018 zahlreiche abgebaut wurden Im Unterschied zur Bild am Sonntag wird die Sonntagsausgabe auch uber diese Zeitungsautomaten vertrieben Anders als viele andere Boulevardzeitungen kann der Express auch abonniert werden wobei die Zustellung nur innerhalb des Verbreitungsgebietes der durch Zeitungsboten geschieht AuflageDer Express gehort zu den deutschen Tageszeitungen mit den grossten Auflagenverlusten der vergangenen Jahre Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 14 4 pro Jahr gesunken Im vergangenen Jahr hat sie um 16 8 abgenommen Sie betragt gegenwartig 29 600 Exemplare Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 30 5 Prozent Stand 2 Quartal 2022 Entwicklung der verkauften Auflage1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024320994 306401 297587 283011 250575 242057 231862 224790 216477 206781 193954 186888 185670 180881 166217 156915 145127 129399 117769 105163 88862 81698 61917 48525 41859 36999 30767 Neben der Gesamtausgabe werden noch die Auflagen der Ausgaben Koln Bonn 22 285 Exemplare und Dusseldorf 4627 Exemplare gesondert ausgewiesen Haufig haben die Titelseiten der verschiedenen regionalen Ausgaben unterschiedliche Schlagzeilen die sich auf den jeweiligen Lokalteil beziehen In den Schlagzeilen und Bildunterschriften der Lokalteile wird haufig auf den lokalen Dialekt Kolsch zuruckgegriffen Der regionale Charakter der Zeitung zeigt sich auch in der Veroffentlichung von bisweilen ebenfalls op kolsch formulierten Todesanzeigen UnternehmensgruppeDie Unternehmensgruppe gibt ebenfalls den Sonntag Express und die Tageszeitungen Kolnische Rundschau und Kolner Stadt Anzeiger heraus von 2006 bis 2013 auch die Frankfurter Rundschau bis Anfang 2020 auch die Mitteldeutsche Zeitung Der Versuch des DuMont Verlages in Sachsen Anhalt und Sachsen mit Hauptsitz in Halle Saale und Lokalteilen in Leipzig Magdeburg Erfurt und Gera ebenfalls eine Boulevardzeitung zu etablieren wurde 1995 bei steigender Auflage beendet Nur wenige Wochen nach Einstellung des Mitteldeutschen Express stellte der Axel Springer Verlag die ebenfalls in Halle Saale verlegte Abonnement Zeitung Hallesches Tageblatt ein Das sudliche Sachsen Anhalt hat heute nur noch die Boulevard Zeitung Bild und die Abonnement Zeitung Mitteldeutsche Zeitung Der Express erschien 1990 nach dem Mauerfall zunachst mit der Kolner Ausgabe in Halle Saale dies war auch der Zeitpunkt des Auflagehohepunktes mit uber 450 000 verkauften Exemplaren Spater erschien er unter dem Titel Neue Presse Express 1990 bis 1992 gemeinsam verlegt mit der Verlagsgesellschaft Madsack und mit Lokalausgaben in Leipzig Magdeburg Erfurt und Gera Nach einer Entscheidung des Kartellamtes erschien er zwangsgetrennt von der Verlagsgesellschaft Madsack in alleiniger Verantwortung der DuMont Gruppe als Mitteldeutscher Express 1992 bis 1995 mit den Lokalteilen Halle Saale Leipzig und Magdeburg Als Herausgeber fungierte Alfred Neven DuMont JournalistenpreiseDen Sonderpreis der Konrad Adenauer Stiftung beim Deutschen Lokaljournalistenpreis erhielten im Jahr 2000 die Express Reporter Robert Baumanns und Jens Hartmann fur die Rubrik SoKo EXPRESS Hierbei wird zwischen Burgern und Behorden bzw Firmen vermittelt Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco zeichnete 2009 den mobilen Auftritt von express de gemeinsam mit der Frankfurter Rundschau der Kolnischen Rundschau der Mitteldeutschen Zeitung und dem Kolner Stadt Anzeiger aus Der Kausa Medienpreis zeichnete im Jahr 2011 den Express Volontar Mehmet Ata mit dem Sonderpreis aus Ata zeigte sich verantwortlich fur die Serie Wenn die Fremde zur Heimat wird anlasslich des 1961 abgeschlossenen Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Turkei Beim Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad Adenauer Stiftung wurde der Express 2013 fur die Serie Sarah und Sarah die Schulerpraktikanten ausgezeichnet die sich dem Thema Inklusion widmete Zudem gewannen Journalisten der Zeitung mehrfach den Wachterpreis der deutschen Tagespresse Zu den so ausgezeichneten gehorten 1971 Ernst Geis und Bernd Kollmann uber die Klingelputz Affare 1975 Jurgen Steinhoff 1984 Udo Robel fur die Berichterstattung uber die Kiessling Affare und 2017 die Redaktion zusammen mit dem Kolner Stadt Anzeiger und der Kolnischen Rundschau fur die journalistische Aufarbeitung der Ereignisse in der Kolner Silvesternacht 2015 2016 KritikDer Express veroffentlicht seit dem Sommer 2023 zahlreiche KI generierte Zeitungsartikel unter dem erfundenen Namen Klara Indernach Die Artikel sind am Ende mit einem kursiven Text markiert der der Leserschaft erklart wie der Text entstanden ist Der Absatz hat folgenden Wortlaut Dieser Text wurde mit Hilfe Kunstlicher Intelligenz erstellt von der Redaktion bearbeitet und gepruft Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier EXPRESS Die WocheSeit dem 4 Februar 2022 erscheint neben dem Express auch EXPRESS Die Woche als Anzeigenblatt fur das Kolner Stadtgebiet Herausgeber ist Rheinische Anzeigenblatter eine 50 Tochter der DuMont Mediengruppe die vorher den Kolner Wochenspiegel bzw Porz Aktuell herausgab Mit dieser Massnahme soll die Marke Express gestarkt und die Reichweite der Kaufzeitung und wochentlichen Anzeigenblatt vergrossert werden Beide Redaktionen sollen unverandert weitgehend unabhangig voneinander arbeiten Am 6 Oktober 2023 erfolgt die Umstellung auf das grossere Rheinische Format um mehr Moglichkeiten fur redaktionellere Inhalte als auch mehr Flexibilitat in der Positionierung von Anzeigen zu erhalten 2024 gab es vom Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen BVDA den ersten Preis in der Kategorie Beste journalistische Leistung fur die Investigativrecherche Retter im Wurgegriff zu den Missstanden bei der Kolner Feuerwehr EXPRESS Queer AwardsSeit 2023 vergibt der EXPRESS jahrlich die EXPRESS Queer Awards fur Menschen aus der LGBTQI Community Im ersten Jahr bekamen unter anderem Pam Pengco und Ricarda Hofmann die Preise uberreicht 2024 im Rahmen des CSD Wochenendes in Koln erhielten unter anderem Tahnee und Hazel Brugger die Auszeichnung WeblinksCommons Express Zeitung Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des ExpressEinzelnachweiselaut IVW Details auf ivw de Mittag Tod des Fossils In Der Spiegel Nr 41 1967 online Verkaufte Auflage der Tageszeitungen in Koln im 1 Quartal 2012 Statista Das Statistik Portal BGH Urteil vom 20 November 2003 Az I ZR 151 01 BONNER EXPRESS eingestellt In Journal DJV NRW 14 Juni 2017 abgerufen am 28 Dezember 2024 Madsack Mediengruppe und DuMont grunden Hauptstadtredaktion Memento des Originals vom 7 Februar 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 haz de 23 Mai 2018 DuMont ubernimmt von Girardet alle Anteile des Express Dusseldorf In DJV NRW Journal Abgerufen am 24 Marz 2025 laut IVW online laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa So Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW jeweils viertes Quartal Details auf ivw de laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa So Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de M DuMont Schauberg Medien und Services Journalistenpreise Express Memento vom 29 Juni 2013 im Internet Archive eco Award 2009 EXPRESS Mobil Portal ausgezeichnet In Express de 18 Juni 2009 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 22 Februar 2014 abgerufen am 5 September 2013 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 KAUSA Medienpreis Gewinner 2011 Archiviert vom Original am 22 Februar 2014 abgerufen am 5 September 2013 MHMK Studentinnen gewinnen Journalisten Preis der Konrad Adenauer Stiftung 29 Mai 2013 abgerufen am 5 September 2013 Bernd Bauschmann Wachterpreis der Tagespresse 2017 In frankfurt live com 7 April 2017 abgerufen am 16 Mai 2017 in der Aktualisierung vom 27 Juli 2018 abgerufen am 29 Juli 2018 wird als Autorin Ilse Romahn angegeben Elena Panagiotidis Klara Indernach Beim Kolner Express generiert KI die Texte In Neue Zurcher Zeitung 21 September 2023 ISSN 0376 6829 nzz ch abgerufen am 23 September 2023 Axel Weidemann Klara Indernach Der Kolner Express hat jetzt eine KI Redakteurin In FAZ NET 21 September 2023 ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 23 September 2023 Ihre Texte fesseln den Leser vermutlich nicht so sehr dass er sie bis zum Ende liest Das musste er aber denn erst am Ende ihrer Texte findet sich folgender Hinweis Dieser Text wurde mit Hilfe Kunstlicher Intelligenz erstellt Daniel Hauser Dumont launcht neue Anzeigenzeitung Express die Woche In clap club de 14 Januar 2022 abgerufen am 8 Oktober 2023 In eigener Sache Unser neues Format bringt Vorteile fur Kunden und Leser In wi paper de 6 Oktober 2023 abgerufen am 8 Oktober 2023 Seite 1 Die kostenlosen Wochenzeitungen werden gebraucht In bvda de 19 April 2024 abgerufen am 27 April 2024 Emotionale Premiere Trophaen bei den EXPRESS QUEER AWARDS in Koln vergeben 19 Oktober 2023 abgerufen am 20 Mai 2025 EXPRESS QUEER AWARDS 2024 Strahlende Gesichter bei der Preisubergabe das sind die Gewinnerinnen und Gewinner 23 Juli 2024 abgerufen am 20 Mai 2025 Redaktionsnetzwerk Deutschland Zeitungen die Inhalte vom Redaktionsnetzwerk Deutschland beziehen Alfelder Zeitung Aller Zeitung Allgemeine Zeitung der Luneburger Heide Altmark Zeitung Bohme Zeitung Cellesche Zeitung Deister und Weserzeitung Die Harke Dresdner Neueste Nachrichten Eichsfelder Tageblatt Einbecker Morgenpost Elbe Jeetzel Zeitung Express Gelnhauser Neue Zeitung Gottinger Tageblatt Hannoversche Allgemeine Zeitung Heilbronner Stimme Hellweger Anzeiger Hildesheimer Allgemeine Zeitung Kieler Nachrichten Kolner Stadt Anzeiger Landeszeitung fur die Luneburger Heide Leipziger Volkszeitung Lubecker Nachrichten Markische Allgemeine Mitteldeutsche Zeitung Munstersche Zeitung Neue Deister Zeitung Neue Presse Neue Westfalische Oberhessische Presse Ostsee Zeitung Peiner Allgemeine Zeitung Pyrmonter Nachrichten Recklinghauser Zeitung Ruhr Nachrichten Sachsische Zeitung Schaumburger Nachrichten Schaumburger Zeitung Schaumburg Lippische Landes Zeitung Segeberger Zeitung Siegener Zeitung Taglicher Anzeiger Holzminden Torgauer Zeitung Walsroder Zeitung Weser Kurier Westdeutsche Zeitung Wolfsburger Allgemeine Zeitung

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hüttlingen TG

  • Juli 20, 2025

    Hüseyin Çelik

  • Juli 20, 2025

    Hüseyin Kalpar

  • Juli 20, 2025

    Hüseyin Göçek

  • Juli 20, 2025

    Hünshovener Ölmühle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.