Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Harald Klingelhöller 1954 in Mettmann ist ein Bildhauer dessen Werke sich in zahlreichen internationalen privaten wie öf

Harald Klingelhöller

  • Startseite
  • Harald Klingelhöller
Harald Klingelhöller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Harald Klingelhöller (* 1954 in Mettmann) ist ein Bildhauer, dessen Werke sich in zahlreichen internationalen privaten wie öffentlichen Sammlungen finden.

Leben und Werk

Klingelhöller studierte an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1993 hat er eine Professur für Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe inne. Klingelhöller ist verheiratet mit der Bildhauerin Pia Stadtbäumer, er lebt und arbeitet in Düsseldorf und Karlsruhe. 2013 erhielt er für sein Lebenswerk den Kulturpreis Baden-Württemberg (geteilt mit Günther Wirth). Von Herbst 2018 bis Oktober 2021 war er Rektor der Kunstakademie Karlsruhe.

Seit Ende der 1970er Jahre schafft Klingelhöller Skulpturen, deren Konzept gleichermaßen auf dem Werktitel wie auf der plastischen Form basiert. Die metaphorisch-poetische Formulierung des Werktitels steht dabei in einem Spannungsverhältnis zur Form, woraus sich eine gewollte Offenheit in Bezug auf mögliche Assoziationen und Deutungsmöglichkeiten des Betrachters ergibt.

Werke im öffentlichen Raum (Auswahl)
  • 1987 Die Wiese lacht oder das Gesicht in der Wand. Innenhof der Juristischen Fakultät Münster
  • 1993 Die Furcht verlässt ihren Gegenstand und geht über in Hass. Middelheimmuseum Antwerpen
  • 1993 Speakers Corner. Rathausplatz, Sindelfingen
  • 2004 Rhetorisches Wäldchen. Petuelpark, München
  • 2007 Whypop. Kreisverkehr Hofkamp, Wuppertal

Ausstellungen (Auswahl)

  • 1987 Skulptur.Projekte, Münster
  • 1990 Van Abbemuseum, Eindhoven
  • 1992 Portikus Frankfurt
  • 1992 DOCUMENTA IX, Kassel
  • 1995 Centre d’Art contemporain Domaine de Kerguéhennec
  • 1996 Art Gallery of York University, Toronto
  • 1997/98 Lenbachhaus München
  • 2000 Tucci Rosso Turin
  • 2003 Galerie Nelson, Paris
  • 2004 Zweite Architekturwoche A2, München
  • 2004 Rhetorisches Wäldchen, Kunstprojekt Petuelpark, QUIVID/Kunstkommission München
  • 2005 Konrad-Fischer-Galerie, Düsseldorf
  • 2005 „… Wie Landschaften auf Worte reagieren …“, Städtische Galerie Karlsruhe
  • 2007 Museu Serralves, Porto
  • 2013/14 Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal
  • 2022 Skulpturenhalle Thomas Schütte Stiftung, Neuss

Literatur

  • Ulrich Wilmes (Hrsg.): Harald Klingelhöller. Alle Metaphern werden wahr - Skulpturen 1986–1997. Lenbachhaus München. Hatje Cantz Verlag, 1997, ISBN 3-89322-353-3. (anlässlich der Ausstellung im Lenbachhaus, München, 12. November 1997 bis 11. Januar 1998, in Deutsch und Englisch)
  • Julian Heynen: Harald Klingelhöller. „Blaue Blume“. Kaiser-Wilhelm-Museum, Krefeld 1986, DNB 860983773.
  • Harald Klingelhöller: Seien Sie großzügig. Vortrag anlässlich des Festaktes zum Jubiläum des 150-jährigen Bestehens der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe am 19. Oktober 2004. Hrsg. von der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Karlsruhe 2004, DNB 976838842.
  • Thomas Schütte Stiftung (Hrsg.), Dieter Schwarz (Text): Harald Klingelhöller – Schneefall erzählt. (Ausstellungskatalog mit Essay, Ausgestellte Werke, Biografie; deutsch und englisch). Düsseldorf 2022, ISBN 978-3-9822188-2-3.

Einzelnachweise

  1. Preisträger – BW Stiftung. In: bwstiftung.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. August 2017; abgerufen am 9. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. Der Sonntag, 17. Februar 2019, S. 3.
  3. Rektor - Staatliche Akademie der Künste Karlsruhe. Abgerufen am 10. Januar 2024. 
  4. Harald Klingelhöller – Skulpturen (Memento des Originals vom 9. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal, 19. Oktober 2013 bis 12. Januar 2014.
  5. Harald Klingelhöller: Alle Metaphern werden wahr – Skulpturen 1986–1997@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2025. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Hatje-Cantz Verlag
  6. Harald Klingelhöller – „Die Wiese lacht oder …“ In: wn.de. 2. Mai 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. August 2017.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  7. Harald Klingelhöller: Rhetorisches Wäldchen, 2004 (Memento des Originals vom 9. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2. (QUIVID, München)
  8. WhyPop (Denkmal-Wuppertal.de)

Weblinks

Commons: Harald Klingelhöller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kunstaspekte: Harald Klingelhöller: Objekte, Installationen, Ausstellungen, Sammlungen, Galerien
Normdaten (Person): GND: 118990985 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n88299110 | VIAF: 96305837 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Klingelhöller, Harald
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 1954
GEBURTSORT Mettmann

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Harald Klingelhöller, Was ist Harald Klingelhöller? Was bedeutet Harald Klingelhöller?

Harald Klingelholler 1954 in Mettmann ist ein Bildhauer dessen Werke sich in zahlreichen internationalen privaten wie offentlichen Sammlungen finden Leben und WerkKlingelholler studierte an der Staatlichen Kunstakademie Dusseldorf Seit 1993 hat er eine Professur fur Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Kunste in Karlsruhe inne Klingelholler ist verheiratet mit der Bildhauerin Pia Stadtbaumer er lebt und arbeitet in Dusseldorf und Karlsruhe 2013 erhielt er fur sein Lebenswerk den Kulturpreis Baden Wurttemberg geteilt mit Gunther Wirth Von Herbst 2018 bis Oktober 2021 war er Rektor der Kunstakademie Karlsruhe Seit Ende der 1970er Jahre schafft Klingelholler Skulpturen deren Konzept gleichermassen auf dem Werktitel wie auf der plastischen Form basiert Die metaphorisch poetische Formulierung des Werktitels steht dabei in einem Spannungsverhaltnis zur Form woraus sich eine gewollte Offenheit in Bezug auf mogliche Assoziationen und Deutungsmoglichkeiten des Betrachters ergibt Werke im offentlichen Raum Auswahl 1987 Die Wiese lacht oder das Gesicht in der Wand Innenhof der Juristischen Fakultat Munster 1993 Die Furcht verlasst ihren Gegenstand und geht uber in Hass Middelheimmuseum Antwerpen 1993 Speakers Corner Rathausplatz Sindelfingen 2004 Rhetorisches Waldchen Petuelpark Munchen 2007 Whypop Kreisverkehr Hofkamp WuppertalAusstellungen Auswahl 1987 Skulptur Projekte Munster 1990 Van Abbemuseum Eindhoven 1992 Portikus Frankfurt 1992 DOCUMENTA IX Kassel 1995 Centre d Art contemporain Domaine de Kerguehennec 1996 Art Gallery of York University Toronto 1997 98 Lenbachhaus Munchen 2000 Tucci Rosso Turin 2003 Galerie Nelson Paris 2004 Zweite Architekturwoche A2 Munchen 2004 Rhetorisches Waldchen Kunstprojekt Petuelpark QUIVID Kunstkommission Munchen 2005 Konrad Fischer Galerie Dusseldorf 2005 Wie Landschaften auf Worte reagieren Stadtische Galerie Karlsruhe 2007 Museu Serralves Porto 2013 14 Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal 2022 Skulpturenhalle Thomas Schutte Stiftung NeussLiteraturUlrich Wilmes Hrsg Harald Klingelholler Alle Metaphern werden wahr Skulpturen 1986 1997 Lenbachhaus Munchen Hatje Cantz Verlag 1997 ISBN 3 89322 353 3 anlasslich der Ausstellung im Lenbachhaus Munchen 12 November 1997 bis 11 Januar 1998 in Deutsch und Englisch Julian Heynen Harald Klingelholler Blaue Blume Kaiser Wilhelm Museum Krefeld 1986 DNB 860983773 Harald Klingelholler Seien Sie grosszugig Vortrag anlasslich des Festaktes zum Jubilaum des 150 jahrigen Bestehens der Staatlichen Akademie der Bildenden Kunste Karlsruhe am 19 Oktober 2004 Hrsg von der Staatlichen Akademie der Bildenden Kunste Karlsruhe Karlsruhe 2004 DNB 976838842 Thomas Schutte Stiftung Hrsg Dieter Schwarz Text Harald Klingelholler Schneefall erzahlt Ausstellungskatalog mit Essay Ausgestellte Werke Biografie deutsch und englisch Dusseldorf 2022 ISBN 978 3 9822188 2 3 EinzelnachweisePreistrager BW Stiftung In bwstiftung de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 9 August 2017 abgerufen am 9 August 2017 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Der Sonntag 17 Februar 2019 S 3 Rektor Staatliche Akademie der Kunste Karlsruhe Abgerufen am 10 Januar 2024 Harald Klingelholler Skulpturen Memento des Originals vom 9 August 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal 19 Oktober 2013 bis 12 Januar 2014 Harald Klingelholler Alle Metaphern werden wahr Skulpturen 1986 1997 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juni 2025 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Hatje Cantz Verlag Harald Klingelholler Die Wiese lacht oder In wn de 2 Mai 2008 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 9 August 2017 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Harald Klingelholler Rhetorisches Waldchen 2004 Memento des Originals vom 9 August 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 QUIVID Munchen WhyPop Denkmal Wuppertal de WeblinksCommons Harald Klingelholler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kunstaspekte Harald Klingelholler Objekte Installationen Ausstellungen Sammlungen GalerienNormdaten Person GND 118990985 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88299110 VIAF 96305837 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klingelholler HaraldKURZBESCHREIBUNG deutscher BildhauerGEBURTSDATUM 1954GEBURTSORT Mettmann

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jüdischer Nationalfonds

  • Juli 19, 2025

    Jüdischer Militärverband

  • Juli 19, 2025

    Jüdischer Film

  • Juli 19, 2025

    Jüdisches Theater

  • Juli 19, 2025

    Jüdisches Glück

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.