Hans Küßwetter 14 Januar 1909 in Ehingen 19 November 1965 in Dinkelsbühl war ein deutscher Politiker der CSU und von 196
Hans Küßwetter

Hans Küßwetter (* 14. Januar 1909 in Ehingen; † 19. November 1965 in Dinkelsbühl) war ein deutscher Politiker der CSU und von 1962 bis 1965 Bezirkstagspräsident von Mittelfranken.
Leben
Küßwetter studierte Geschichte, Politik, Germanistik und alte Sprachen an den Universitäten München und Berlin. 1929 wurde er Mitglied des Corps Hercynia München. 1936 wurde er zum Dr. phil. promoviert. Seit 1937 war er als Studienassessor und Studienrat in München tätig und nahm ab 1941 bis zum Kriegsende 1945 am Zweiten Weltkrieg teil. Sein Bruder war Georg Küßwetter (1905–?), der in einem aufsehenerregenden Prozess u. a. wegen Brandstiftung rechtskräftig verurteilt worden ist.
Politik
Küßwetter wurde 1954 als Bezirksrat in den ersten mittelfränkischen Bezirkstag nach dem Zweiten Weltkrieg gewählt und amtierte von 1958 bis 1962 als stellv. Bezirkstagspräsident sowie von 1962 bis 1965 als Präsident des Bezirkstages. Küßwetter war von 1948 bis 1965 außerdem gewählter Landrat des damaligen, heute zum Landkreis Ansbach gehörenden, Landkreises Dinkelsbühl und seit 1952 Vorsitzender des CSU-Bezirksverbandes Mittelfranken.
Auszeichnungen
Küßwetter wurde am 7. Dezember 1964 mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Quellen
- Kösener Corpslisten 1996, 73,704
- Den Balke im Auge, Meldung im Spiegel Nr. 48 vom 24. November 1953, online unter spiegel.de
- Schlemmer, Thomas: Aufbruch, Krise und Erneuerung: Die Christlich-Soziale Union 1948 bis 1955, S.421, Fn. 486
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Andreas Urschlechter | Bezirkstagspräsident von Mittelfranken 1962–1965 | Ignaz Greiner |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Küßwetter, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CSU) |
GEBURTSDATUM | 14. Januar 1909 |
GEBURTSORT | Ehingen |
STERBEDATUM | 19. November 1965 |
STERBEORT | Dinkelsbühl |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hans Küßwetter, Was ist Hans Küßwetter? Was bedeutet Hans Küßwetter?
Hans Kusswetter 14 Januar 1909 in Ehingen 19 November 1965 in Dinkelsbuhl war ein deutscher Politiker der CSU und von 1962 bis 1965 Bezirkstagsprasident von Mittelfranken LebenKusswetter studierte Geschichte Politik Germanistik und alte Sprachen an den Universitaten Munchen und Berlin 1929 wurde er Mitglied des Corps Hercynia Munchen 1936 wurde er zum Dr phil promoviert Seit 1937 war er als Studienassessor und Studienrat in Munchen tatig und nahm ab 1941 bis zum Kriegsende 1945 am Zweiten Weltkrieg teil Sein Bruder war Georg Kusswetter 1905 der in einem aufsehenerregenden Prozess u a wegen Brandstiftung rechtskraftig verurteilt worden ist PolitikKusswetter wurde 1954 als Bezirksrat in den ersten mittelfrankischen Bezirkstag nach dem Zweiten Weltkrieg gewahlt und amtierte von 1958 bis 1962 als stellv Bezirkstagsprasident sowie von 1962 bis 1965 als Prasident des Bezirkstages Kusswetter war von 1948 bis 1965 ausserdem gewahlter Landrat des damaligen heute zum Landkreis Ansbach gehorenden Landkreises Dinkelsbuhl und seit 1952 Vorsitzender des CSU Bezirksverbandes Mittelfranken AuszeichnungenKusswetter wurde am 7 Dezember 1964 mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet QuellenKosener Corpslisten 1996 73 704 Den Balke im Auge Meldung im Spiegel Nr 48 vom 24 November 1953 online unter spiegel de Schlemmer Thomas Aufbruch Krise und Erneuerung Die Christlich Soziale Union 1948 bis 1955 S 421 Fn 486Bezirkstagsprasidenten von Mittelfranken 1828 bis 1919 Prasident des Landraths 1919 bis 1945 Kreistagsprasident Karl Heinrich von Lang Karl Ludwig von Leonrod Wilhelm Daniel Joseph Koch Eduard Joseph Schmidtlein Eduard Joseph Schmidtlein Otto Stromer von Reichenbach Friedrich von Langhans Karl Theodor von Eheberg Georg von Schuh Karl Theodor von Eheberg Georg von Schuh Martin Treu Wilhelm Liebel Ernst Korner Prasident des vorlaufigen Bezirksverbandsbeirates Michael Poeschke Andreas Urschlechter Hans Kusswetter Ignaz Greiner Georg Holzbauer Gerd Lohwasser Richard Bartsch Armin Kroder Peter Daniel Forster VorgangerAmtNachfolgerAndreas UrschlechterBezirkstagsprasident von Mittelfranken 1962 1965Ignaz GreinerNormdaten Person GND 125777965 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 55120120 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kusswetter HansKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker CSU GEBURTSDATUM 14 Januar 1909GEBURTSORT EhingenSTERBEDATUM 19 November 1965STERBEORT Dinkelsbuhl