Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Heiße Hexe ist der Markenname für ein ehemaliges Convenience Food System der Unilever Tochter Langnese Iglo das von Ende

Heiße Hexe

  • Startseite
  • Heiße Hexe
Heiße Hexe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Heiße Hexe ist der Markenname für ein ehemaliges Convenience-Food-System der Unilever-Tochter Langnese-Iglo, das von Ende der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre in Deutschland populär war. Ein ähnliches System gab es auch von Schöller unter der Marke Hot Shop.

Bei dem Konzept handelte es sich um einen mit Mikrowellentechnik bestückten Automaten, der eine Auswahl von 13 Fertiggerichten wie Hamburger, Cheeseburger und Hot Dogs bot. Ende der 1980er Jahre wurden etwa 10.000 Geräte verkauft oder verleast. Das Zubereiten fremder Produkte in diesem Automaten zog Konventionalstrafen nach sich. Ziel war es, sich Marktanteile am damals wachsenden Fast-Food-Segment zu verschaffen, indem vor allem kleinere Betriebe wie Kioske, Trinkhallen und Tankstellen ohne eigene Küche beliefert wurden. Bis 2011/12 bot das Unternehmen unter der Marke weiterhin Tiefkühlprodukte für den heimischen Mikrowellenherd an.

Weblinks

  • Emotionale Klebe, Der Spiegel vom 11. September 1989
  • Die verlorene Hexe, taz vom 16. Juli 2011

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Heiße Hexe, Was ist Heiße Hexe? Was bedeutet Heiße Hexe?

Heisse Hexe ist der Markenname fur ein ehemaliges Convenience Food System der Unilever Tochter Langnese Iglo das von Ende der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre in Deutschland popular war Ein ahnliches System gab es auch von Scholler unter der Marke Hot Shop Bei dem Konzept handelte es sich um einen mit Mikrowellentechnik bestuckten Automaten der eine Auswahl von 13 Fertiggerichten wie Hamburger Cheeseburger und Hot Dogs bot Ende der 1980er Jahre wurden etwa 10 000 Gerate verkauft oder verleast Das Zubereiten fremder Produkte in diesem Automaten zog Konventionalstrafen nach sich Ziel war es sich Marktanteile am damals wachsenden Fast Food Segment zu verschaffen indem vor allem kleinere Betriebe wie Kioske Trinkhallen und Tankstellen ohne eigene Kuche beliefert wurden Bis 2011 12 bot das Unternehmen unter der Marke weiterhin Tiefkuhlprodukte fur den heimischen Mikrowellenherd an WeblinksEmotionale Klebe Der Spiegel vom 11 September 1989 Die verlorene Hexe taz vom 16 Juli 2011

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Götz Rohdewald

  • Juli 20, 2025

    Göttliche Liturgie

  • Juli 20, 2025

    Göteborgs Fotbollförbund

  • Juli 20, 2025

    Gustav Lührsen

  • Juli 20, 2025

    Gunnar Wöbke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.