Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Helmut Hölder 18 Januar 1915 in Stuttgart 26 August 2014 ebenda war ein deutscher Geologe und Paläontologe LebenHelmut H

Helmut Hölder

  • Startseite
  • Helmut Hölder
Helmut Hölder
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Helmut Hölder (* 18. Januar 1915 in Stuttgart; † 26. August 2014 ebenda) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Leben

Helmut Hölder war schon als Jugendlicher Fossiliensammler mit Kontakt zum Stuttgarter Naturkundemuseum (Fritz Berckhemer, Reinhold Seemann) und studierte ab 1935 Geologie und Paläontologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen (sowie in Aachen und Königsberg), an der er 1939 promoviert wurde („Geologische Untersuchungen in der Gegend von Lauchheim (Ostalb)“). Er war seit dem Studium Mitglied der Verbindung Normannia Tübingen. Im Zweiten Weltkrieg war er Offizier und wurde verwundet. Er war ab 1945 Assistent und ab 1950 Konservator am Geologisch-Paläontologischen Institut und Museum der Universität Tübingen. Er war dort auch außerplanmäßiger Universitätsprofessor. 1963 wurde er Professor für Paläontologie an der Universität Münster. 1980 emeritierte er. Er zog wieder nach Stuttgart, wo er im Naturkundemuseum ehrenamtlich in der Jura-Sammlung tätig war.

Hölder schrieb populärwissenschaftliche Bücher zur Paläontologie und eine durch umfassende Literaturanmerkungen hervorstechende Geschichte der Geologie und Paläontologie.

1987 wurde er Ehrenmitglied der Paläontologischen Gesellschaft und 1995 der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg. Er war lange Schriftleiter der Paläontologischen Zeitschrift.

Zu seinen Doktoranden gehörte Bernhard Ziegler.

Schriften

  • Kurze Geschichte der Geologie und Paläontologie. Ein Lesebuch, Springer Verlag 1989
  • Geologie und Paläontologie in Texten und ihrer Geschichte, K. Alber, Freiburg 1960
  • mit Wolf von Engelhardt: Mineralogie, Geologie und Paläontologie an der Universität Tübingen von den Anfängen bis zur Gegenwart, J. C. B. Mohr, Tübingen 1977
  • Naturgeschichte des Lebens. Eine paläontologische Spurensuche. Springer Verlag 1996 (Reihe Verständliche Wissenschaft)
  • Naturgeschichte des Lebens von seinen Anfängen bis zum Menschen, Springer Verlag 1968
  • Paläontologische Meditationen, Lit Verlag 2011
  • mit Hans Querner, Albert Egelhaaf, Jürgen Jacobs, Gerhard Heberer: Vom Ursprung der Arten. Neue Erkenntnisse und Perspektiven der Abstammungslehre, rororo Taschenbuch, 1969
  • mit Horst Steinhorst: Lebendige Urwelt, Spectrum 1964
  • Grenzfragen naturwissenschaftlicher Forschung. Ein Beitrag zur Grenzüberschreitung empirischer Methodik, gestützt auf Goethes Naturforschung und einige Beispiele aus der Gegenwart, (Tübinger naturwissenschaftliche Abhandlungen, Band 16), Enke Verlag 1941
  • Herausgeber mit anderen: Johann Wolfgang von Goethe. Schriften zur Geologie und Paläontologie. Cotta 1960
  • mit Fritz Berckhemer: Ammoniten aus dem Oberen Weißen Jura Süddeutschlands, Geologisches Jahrbuch (Amt für Bodenforschung, Hannover), Beiheft, Band 35, 1959
  • Jura, Enke, Stuttgart 1964

Literatur

  • Nachruf von Günter Schweigert im Georeport, Nr. 58, Dezember 2014, S. 110–111

Einzelnachweise

  1. Nachlass von Hölder bei der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Prof. Dr. Helmut Hölder verstorben. (Memento des Originals vom 18. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 Pressemeldung der Paläontologischen Gesellschaft vom 6. Oktober 2014 (abgerufen am 11. Oktober 2014).
  3. Er starb in seinem Alterswohnsitz in Stuttgart-Sillenbuch. Geboren wurde er in Stuttgart-Degerloch.
  4. Helmut Hölder in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  5. Kürschners Gelehrtenkalender von 1961.
  6. Ehrenmitglieder der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg (Memento des Originals vom 31. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
Normdaten (Person): GND: 116926872 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n85809454 | VIAF: 74224297 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hölder, Helmut
KURZBESCHREIBUNG deutscher Paläontologe
GEBURTSDATUM 18. Januar 1915
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM 26. August 2014
STERBEORT Stuttgart

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Helmut Hölder, Was ist Helmut Hölder? Was bedeutet Helmut Hölder?

Helmut Holder 18 Januar 1915 in Stuttgart 26 August 2014 ebenda war ein deutscher Geologe und Palaontologe LebenHelmut Holder war schon als Jugendlicher Fossiliensammler mit Kontakt zum Stuttgarter Naturkundemuseum Fritz Berckhemer Reinhold Seemann und studierte ab 1935 Geologie und Palaontologie an der Eberhard Karls Universitat Tubingen sowie in Aachen und Konigsberg an der er 1939 promoviert wurde Geologische Untersuchungen in der Gegend von Lauchheim Ostalb Er war seit dem Studium Mitglied der Verbindung Normannia Tubingen Im Zweiten Weltkrieg war er Offizier und wurde verwundet Er war ab 1945 Assistent und ab 1950 Konservator am Geologisch Palaontologischen Institut und Museum der Universitat Tubingen Er war dort auch ausserplanmassiger Universitatsprofessor 1963 wurde er Professor fur Palaontologie an der Universitat Munster 1980 emeritierte er Er zog wieder nach Stuttgart wo er im Naturkundemuseum ehrenamtlich in der Jura Sammlung tatig war Holder schrieb popularwissenschaftliche Bucher zur Palaontologie und eine durch umfassende Literaturanmerkungen hervorstechende Geschichte der Geologie und Palaontologie 1987 wurde er Ehrenmitglied der Palaontologischen Gesellschaft und 1995 der Gesellschaft fur Naturkunde in Wurttemberg Er war lange Schriftleiter der Palaontologischen Zeitschrift Zu seinen Doktoranden gehorte Bernhard Ziegler SchriftenKurze Geschichte der Geologie und Palaontologie Ein Lesebuch Springer Verlag 1989 Geologie und Palaontologie in Texten und ihrer Geschichte K Alber Freiburg 1960 mit Wolf von Engelhardt Mineralogie Geologie und Palaontologie an der Universitat Tubingen von den Anfangen bis zur Gegenwart J C B Mohr Tubingen 1977 Naturgeschichte des Lebens Eine palaontologische Spurensuche Springer Verlag 1996 Reihe Verstandliche Wissenschaft Naturgeschichte des Lebens von seinen Anfangen bis zum Menschen Springer Verlag 1968 Palaontologische Meditationen Lit Verlag 2011 mit Hans Querner Albert Egelhaaf Jurgen Jacobs Gerhard Heberer Vom Ursprung der Arten Neue Erkenntnisse und Perspektiven der Abstammungslehre rororo Taschenbuch 1969 mit Horst Steinhorst Lebendige Urwelt Spectrum 1964 Grenzfragen naturwissenschaftlicher Forschung Ein Beitrag zur Grenzuberschreitung empirischer Methodik gestutzt auf Goethes Naturforschung und einige Beispiele aus der Gegenwart Tubinger naturwissenschaftliche Abhandlungen Band 16 Enke Verlag 1941 Herausgeber mit anderen Johann Wolfgang von Goethe Schriften zur Geologie und Palaontologie Cotta 1960 mit Fritz Berckhemer Ammoniten aus dem Oberen Weissen Jura Suddeutschlands Geologisches Jahrbuch Amt fur Bodenforschung Hannover Beiheft Band 35 1959 Jura Enke Stuttgart 1964LiteraturNachruf von Gunter Schweigert im Georeport Nr 58 Dezember 2014 S 110 111EinzelnachweiseNachlass von Holder bei der Universitatsbibliothek Freiburg im Breisgau 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Prof Dr Helmut Holder verstorben Memento des Originals vom 18 Oktober 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Pressemeldung der Palaontologischen Gesellschaft vom 6 Oktober 2014 abgerufen am 11 Oktober 2014 Er starb in seinem Alterswohnsitz in Stuttgart Sillenbuch Geboren wurde er in Stuttgart Degerloch Helmut Holder in der Deutschen Digitalen Bibliothek Kurschners Gelehrtenkalender von 1961 Ehrenmitglieder der Gesellschaft fur Naturkunde in Wurttemberg Memento des Originals vom 31 Marz 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Normdaten Person GND 116926872 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85809454 VIAF 74224297 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Holder HelmutKURZBESCHREIBUNG deutscher PalaontologeGEBURTSDATUM 18 Januar 1915GEBURTSORT StuttgartSTERBEDATUM 26 August 2014STERBEORT Stuttgart

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Das Örtliche

  • Juli 20, 2025

    Das Narrenschloß

  • Juli 20, 2025

    Das Märchenschloß

  • Juli 20, 2025

    Das Missverständnis

  • Juli 20, 2025

    Daniel Schüßler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.