Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Initiative Nachrichtenaufklärung INA ist ein im Mai 1997 gegründeter deutscher Zusammenschluss von Medienwissenschaf

Initiative Nachrichtenaufklärung

  • Startseite
  • Initiative Nachrichtenaufklärung
Initiative Nachrichtenaufklärung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) ist ein im Mai 1997 gegründeter deutscher Zusammenschluss von Medienwissenschaftlern und Journalisten, die die Öffentlichkeit auf Themen und Nachrichten aufmerksam machen möchten, die ihrer Meinung nach von den Massenmedien vernachlässigt werden.

Die Hauptaktivität ist die Veröffentlichung ihres Jahresberichts, der „Top 10 vernachlässigter Themen“.

Die INA wurde vom heutigen Professor für Mass Communication an der Jacobs University Bremen, Peter Ludes, in Siegen gegründet. Ihr Sitz wurde zwischenzeitlich nach Dortmund verlegt, ab Oktober 2002 koordinierte Horst Pöttker das Projekt am Dortmunder Institut für Journalistik. Heute sitzt die INA in Köln. 2014 übernahm Hektor Haarkötter von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg die Geschäftsführung. Im Jahre 2022 wurde Filiz Kalmuk (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Vorsitzende der INA) zur Geschäftsführerin der Initiative ernannt.

Im März 2002 wurde die INA für den Grimme Online Award nominiert.

Strukturen

Der Organisationsprozess entspricht dem anderer Demokratieförderungs-Initiativen wie z. B. Unwort des Jahres. Die Vorschläge für mögliche Themenstellungen werden das ganze Jahr über gesammelt und von studentischen Rechercheteams daraufhin überprüft, ob sie den Nominierungskriterien der INA entsprechen. Derzeit recherchieren Teams an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) und der Hochschule Darmstadt für die INA. Eine Jury aus Wissenschaftlern, aktiven Journalisten, den Seminarleitern der INA-Rechercheseminare sowie Teilnehmern aus den Rechercheteams ermittelt dann aus dem Fundus der nominierten Eingaben methodisch eine Rangliste des Jahres, die schließlich der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Die Vorschläge können von Privatpersonen oder Organisationen per Post, Fax oder E-Mail eingereicht werden. Auf der Homepage gibt es neben Instruktionen auch ein online bedienbares Kontaktformular.

Geschichte

Die Initiatoren gehen von der Prämisse aus, dass es in der deutschen Medienwelt ein ausgeprägtes „Rudelverhalten“, sogenannte und notorisch ausgeblendete Themen gibt. Als Vorbild diente ihnen die schon länger bestehende US-amerikanische Initiative Project Censored. Der lange in den USA arbeitende Medienwissenschaftler Peter Ludes sammelte mit , der ehemaligen Leiterin der Henri-Nannen-Journalistenschule, Ingrid Kolb, Ulrich Saxer, Georg Schütte und Hermann Meyn in Siegen ein Gründerteam um sich, um diesen Missstand im Bereich der Medien publik zu machen und dadurch Abhilfe zu schaffen.

Die heutigen Juroren kommen aus verschiedenen deutschen Bundesländern und sind hauptsächlich Journalisten, Geistes- und Sozialwissenschaftler. Bekannte Persönlichkeiten unter ihnen sind: Marco Bertolaso (Nachrichtenchef des Deutschlandfunks), Christian Solmecke (Rechtsanwalt und freier Journalist und Radiomoderator), Günter Wallraff (Investigativjournalist und Schriftsteller), Rita Vock (Nachrichtenredakteurin beim Deutschlandfunk in Köln) sowie der Wissenschaftler Horst Pöttker (Technische Universität Dortmund).

Die Top Themen 2013 sollen mit Hilfe von Crowdfunding bearbeitet werden.

Seit 2015 besteht eine Kooperation mit der Nachrichtenredaktion des Deutschlandfunks und mit Journalist, der Zeitschrift des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV).

Nominierungskriterien

Zu nominieren und den Relevanzkriterien entsprechend sind prinzipiell Themen und Nachrichten, die

  • "der Bevölkerung in Deutschland (und Europa) bekannt sein sollten, zu denen sie aber nur eingeschränkten oder gar keinen Zugang hat
  • für einen Großteil der Bevölkerung relevant sind
  • eindeutig konzipiert sind und auf zuverlässigen, überprüfbaren Quellen basieren
  • trotz ihrer Bedeutung noch nicht von den Medien (Tageszeitungen, Zeitschriften, Nachrichtenbriefe, Rundfunk, Fernsehen, Internet u. a.) aufgegriffen, bzw. recherchiert und veröffentlicht wurden
  • die in deutscher oder in einer anderen europäischen Sprache verfasst sind."

Top 10 der vergessenen Nachrichten (Jahresübersicht)

Nachfolgend die Jahresübersichten bis 2005 zurück über die „Top 10 der vergessenen Nachrichten“. Alle nominierten Themen der letzten Jahre bis 1997 einschließlich ihrer Begründung finden sich auf der offiziellen Webseite unter „Top-Themen“.

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2024

  1. Phytosanierung
  2. Tech-Monopole und der „Internet-Friedhof“ als Gefahr für die Demokratie
  3. Google verschiebt Staatsgrenzen
  4. Schlaglöcher in Deutschland und im Vereinigten Königreich
  5. Tropenkrankheit Noma
  6. Titandioxid: In Lebensmitteln verboten – in Medikamenten erlaubt?
  7. Weltsozialforum: Ein Gegenmodell zum Weltwirtschaftsforum Davos
  8. (Suchen und Finden neuer möglicher Transplantationspaare)
  9. Doppelbelastung von Kindern in migrantischen Familien durch Bürokratie und Schule
  10. Suizide in der Landwirtschaft

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2023

  1. Die Verdunklung der Meere in Küstennähe
  2. Ship Abandonment ()
  3. Mangelhafte Psychotherapieangebote für geistig Behinderte
  4. Bolivien: Wirtschaftswachstum auf Kosten des Klimas und der Bevölkerung
  5. HHC: Das neue, legale Gras
  6. HIV-Krise in Russland
  7. Sexualisierte Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo
  8. Suizid im Justizvollzug
  9. Eingeschränkte Meinungs- und Kunstfreiheit in Spanien
  10. Zusammenhang zwischen Tierquälerei und interpersonaler Gewalt

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2022

  1. Die schleichende Abschaffung der Lernmittelfreiheit
  2. Lücke im deutschen Gesundheitssystem: Unzählige Menschen nicht krankenversichert
  3. Pflegende Kinder und Jugendliche
  4. Palliativversorgung für Wohnungslose
  5. Keine Macht den Räten? Betriebsrätemodernisierungsgesetz fast unbekannt
  6. Nachhaltige Autobahn aus Asche
  7. Sexismus in politischen Parteien
  8. Das Aussterben der Schmetterlinge
  9. Nachhaltige Bauinnovation durch „Lego“–Konstruktion und Baumaterial aus verwertetem Kunststoff und Reststoffen
  10. Psychischer Missbrauch im Tanzsport

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2021

  1. Gewollt und nicht gekonnt: Was bringt das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz wirklich?
  2. NATO-Manöver „Defender 2020“ in Europa
  3. Ärztliche Unkenntnis im Umgang mit Gewalt in der Schwangerschaft
  4. Jung, arm, abgehängt: Das übersehene Armutsrisiko ab 18
  5. Sozialunternehmen während der Coronapandemie
  6. Fehlende psychologische Betreuung von Geflüchteten in den ersten 18 Monaten nach ihrer Ankunft in Deutschland
  7. Rassismus und Kolonialismus: Blinde Flecken im Schulunterricht
  8. Blind für Extremismus: Der deutsche Staat und islamistische und rechtsextreme Organisationen unter Türkeistämmigen
  9. Menschenrechtsverletzungen an Kindern und Opfern der Terrorgruppe Boko Haram in Nigeria
  10. Umsetzung erlassener Richtlinien der Europäischen Union zur Terrorismusbekämpfung

Top 7 der vergessenen Nachrichten 2020

  1. Facharztausbildung für Infektiologie fehlt in Deutschland
  2. Europa 2020: Keine Strategie gegen Armut
  3. Fehlende Tierethik in der Lebensmittelindustrie: Pferdeblut für Schweinefleisch (Pregnant Mare Serum Gonadotropin)
  4. Sexismus durch Brauchtum – das Dilemma der Kirmeskönigin
  5. Private Sicherheitsdienste als Polizeiersatz
  6. Predictive Policing
  7. Unsichtbare internationale Ausbeutung von Hauspersonal

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2019

  1. JEFTA – Das größte Freihandelsabkommen der Welt
  2. Der gläserne Passagier – Sammlung von Fluggastdaten in der EU
  3. Venezuela und das Völkerrecht
  4. Gesünderes Wasser ist möglich – Chemikalien meist nicht gefiltert
  5. Das Stiftungs(un)wesen – Almosen statt Sozialpolitik?
  6. Kinderarbeit für das Brautgeld – Das Sumangali-System in Indien
  7. Wohlstand und Demokratie in Afrika – Das Beispiel Botswana
  8. Gefährliche Cocktails – Falsche Medikation bei Senioren
  9. Internet-Kriminalität – Aufklärung gelingt nur selten
  10. Lebenslanges Leiden – Genitalverstümmelung in Deutschland

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2018

  1. Inklusion in der Arbeitswelt
  2. Portugal überwindet Finanzkrise – ohne Sparen
  3. Monsun in Südasien 2017 versus Hurrikan in Texas
  4. Prekäre Arbeitsbedingungen auf Containerschiffen
  5. Lebensrettende Medikamente in Entwicklungsländern für große Teile unerschwinglich – die Pharmaindustrie ist eine der gewinnträchtigsten Branchen
  6. Abschaffung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland bei einem atomaren GAU
  7. Gesundheitsgefahren und fehlende politische Regulierung der Schichtarbeit
  8. Gewalt gegenüber Beschäftigten in psychiatrischen Einrichtungen
  9. Die Zwangssterilisation von Roma-Frauen in der Tschechischen Republik
  10. Humanitäre Krise im Tschad

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2017

  1. Bundesrichterwahl illegal?
  2. Die meisten Auslandseinsätze der Bundeswehr sind unbekannt
  3. Costa Rica und andere Länder ohne Militär
  4. Kann Hunger durch weniger Nahrungsmittelverschwendung verringert werden?
  5. Deregulierung von Au-pair-Agenturen in Deutschland durch EU-Recht
  6. Die Rolle des Westens im Jemen-Konflikt
  7. Unzuverlässiges Gütesiegel führt zu Gewalt bei der Pferdeausbildung
  8. Medikamentöse Ruhigstellung in Altenpflegeheimen
  9. Fehlender Schutz von Kulturgütern bei atomarem GAU
  10. Scheinselbstständigkeit unter freien Mitarbeitern

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2016

  1. Finanzierung von Atomwaffen
  2. EU und Euratom: Verpflichtet, die Kernkraft zu fördern
  3. K.-o.-Tropfen: Lieferung frei Haus und legal
  4. Der Xerox-Kopierer: Kopierer tauschen Zahlen
  5. Handybetrug: Wer verdient am WAP-Billing?
  6. Simulierte Videoüberwachung: Wenn der Betriebsrat nichts zu melden hat
  7. Arbeitsbedingungen zu selten ein Thema
  8. „Betonspritzen“ in der Psychiatrie
  9. Mangelernährung bei Krebs: Krankenhäuser könnten mehr tun
  10. Polizeigewalt: Ein Fall aus Köln

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2015

  1. Verkaufte Links: Wie Medien ihre Glaubwürdigkeit untergraben
  2. Undurchsichtige Finanzen bei politischen Stiftungen
  3. Prekäre Verhältnisse in Ausbildungsberufen
  4. Fragwürdiger Umgang mit Patientendaten
  5. Weißes Papier, schmutziges Geschäft
  6. Überwachung in Skigebieten
  7. Arbeitsbedingungen von Strafvollzugsbeamten
  8. Facebook erforscht Künstliche Intelligenz
  9. Millionen-Grab Polizei-Software
  10. Moderne Rasterfahndung per Handy

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2014

2014 wurden keine Themen festgelegt.

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2013

  1. In Spendierroben: Wie Richter ohne Kontrolle Geld aus Prozessen verteilen (Geldauflagen)
  2. Das Geschäft mit der Abschiebepraxis (Asylbewerber, Frontex)
  3. UN-Welternährungsprogramm ist intransparent
  4. Fehlende Kontrolle von Au-Pair-Agenturen in Deutschland
  5. Die gehörlose Generation (Hörgeschädigte)
  6. E-Discovery: deutsche Unternehmensdaten für die USA
  7. Bonuszahlungen für Ärzte – auch bei nicht zugelassener Medikation (Off-Label-Use)
  8. Voluntourismus: Geschäfte mit der guten Tat im Ausland
  9. Waffenexporte werden unzureichend kontrolliert (Endverbleibserklärung)
  10. Polizeiliche Demonstrationsverbote für rechtswidrig erklärt (G8-Gipfel in Heiligendamm 2007)

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2012

  1. Keine Rente für arbeitende Gefangene
  2. HIV-positiv auf dem Arbeitsmarkt: Kein Rechtsschutz gegen Diskriminierung
  3. Die Antibabypille – gefährliches Lifestyle-Medikament
  4. Weiterbildung zum Hungerlohn
  5. Hartz IV bei Krankheit – kein Thema
  6. Vergessene Arbeits-, Sozial- und Zivilprozesse
  7. Gekaufte Kundenbewertungen im Internet
  8. Miserable Zustände in europäischen Haftanstalten
  9. Die undurchsichtige Industrie humanitärer Hilfe
  10. Betrugsanfälligkeit von Drogentests

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2011

  1. Bankenrettung ohne wirksame parlamentarische Kontrolle
  2. Flächendeckend Schadstoffe an Schulen in NRW
  3. Militärforschung an deutschen Hochschulen
  4. Grundrecht auf Gesundheit – nicht für alle
  5. Ärztliche Versorgung in Altenheimen mangelhaft
  6. Der vergessene Krieg im Kaukasus
  7. Doping im Fußball
  8. Alternative Geldsysteme
  9. Der Nocebo-Effekt
  10. Die Misere der Erfinder in Deutschland

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2010

2010 wurden keine Themen festgelegt.

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2009

  1. Notstand im Krankenhaus: Pflegebedürftige allein gelassen
  2. Psychiatrie: Bundesregierung biegt UN-Konvention zurecht
  3. Kriegsberichterstattung lenkt von zivilen Friedensstrategien ab
  4. Rechtswidrige Anwendung von Polizeigewalt
  5. Lücken der Finanzaufsicht bei Kirchen
  6. Mangelhafte Deklarierung von Jodzusatz in Lebensmitteln
  7. Schulen für Gehörlose unterrichten keine Gebärdensprache
  8. Mangelnde Kontrolle deutscher Rüstungsexporte
  9. Sondermüll beim Bauen und Sanieren

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2008

  1. Zu viele Straftäter in der Psychiatrie
  2. Pharmaindustrie unterwandert Patienten-Blogs
  3. Kupferbelastung der Umwelt durch ersetzbare Bremsbeläge
  4. Gefährlichkeit starker Psychopharmaka
  5. SED-Vermögen: Immer noch in Liechtenstein und anderswo versteckt?
  6. Gefahren durch Uran-Munition in Kriegsgebieten
  7. Pauschale Berichterstattung über Entwicklungsländer
  8. Idealisiertes Mutterbild statt Berichterstattung über postnatale Depression
  9. Undifferenzierte Berichterstattung über Migranten
  10. Menschenunwürdiger Umgang mit Totalverweigerern in der Bundeswehr

Top 8 der vergessenen Nachrichten 2007

  1. Absprachen über Terminierungsentgelte im deutschen Handynetz
  2. Politiker behindern Einrichtung von Ombudsstellen
  3. Qualitätsverluste im Journalismus
  4. Chemikalien gefährden die Fruchtbarkeit – eine „tickende Zeitbombe“?
  5. Städte kippen den Baumschutz
  6. Die Schweiz beschließt neue Atomkraftwerke
  7. Fragwürdige Auslandsgeschäfte der WestLB
  8. Bundestag debattiert erstmals über Entschädigung für deutsche Kolonialverbrechen in Afrika

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2006

  1. Fehlende Therapieplätze für Medikamentenabhängige
  2. Über eine Million politische Gefangene in China – unmenschliche Haftbedingungen und Organhandel?
  3. Stromfresser Internet
  4. Biologische Waffen aus dem Internet
  5. Wenn Insider Alarm schlagen – Whistleblower haben in Deutschland einen schweren Stand
  6. Keine Zukunft für die Sahrauis
  7. MEADS: Auf welche Berater verließ sich die Bundesregierung?
  8. Agrarsubventionen: EU verhindert rechtzeitige öffentliche Debatte
  9. Öl-Konzern hintertreibt Klimaschutzpolitik
  10. Pauschale Bonitätsprüfung

Top 10 der vergessenen Nachrichten 2005

  1. Korruptionsbekämpfung durch die UNO – Deutschland ist nicht dabei
  2. Bedenklicher Einsatz von Wahlmaschinen
  3. Der Pestizid-Bumerang: Die verbotenen Gifte kommen zurück
  4. Strategie der Abhängigkeit: Irakische Bauern müssen Lizenzgebühren für Saatgut zahlen
  5. Geheimdienste überwachen unkontrolliert die digitale Kommunikation in Europa
  6. Fehler im System: Wie der „Grüne Punkt“ ausgehebelt wird
  7. Deutschland verschläft die Energiewende
  8. EU-Chaos beim digitalen Fahrtenschreiber
  9. Schmutzige Kredite
  10. Vom Petro-Dollar zum Petro-Euro: Iran plant neue Ölbörse

Günter-Wallraff-Preis für Pressefreiheit und Menschenrechte

Seit 2015 verleiht die Initiative Nachrichtenaufklärung e. V. (INA) im Rahmen des jährlichen Kölner Forums für Journalismuskritik beim Deutschlandfunk den mit 5.000 Euro dotierten Günter-Wallraff-Preis für Pressefreiheit und Menschenrechte (ursprünglich: Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik). Die INA hat sich zum Ziel gesetzt, Personen oder Institutionen auszuzeichnen, die sich „als Journalist:innen, Publizist:innen oder Bürgerrechtlicher:innen für Pressefreiheit und die Wahrung der universellen Menschenrechte, für Toleranz, soziale Rechte und Freiheit aller Menschen einsetzen“.

Literatur

  • Horst Pöttker, Christiane Schulzki-Haddouti (Hg.): Verschwiegen? Verdrängt? Vergessen? Zehn Jahre „Initiative Nachrichtenaufklärung“. VS-Verlag 2007
  • Peter Ludes ; Joachim Friedrich Staab ; Georg Schütte: Nachrichtenausblendung und Nachrichtenaufklärung In: Machtkonzentration in der Multimediagesellschaft? / Hrsg.: Heribert Schatz … – Opladen, (1997). – S. 139–156
  • Peter Ludes und Georg Schütte: Von der Nachricht zur News Show: ein deutsch-amerikanischer Nachrichtenvergleich In: Medium : Zeitschrift für Hörfunk, Fernsehen, Film, Presse. – ISSN 0025-8350 – 23 (1993), Spezial, S. 56–59
  • Kristina Nolte: Der Kampf um Aufmerksamkeit : wie Medien, Wirtschaft und Politik um eine knappe Ressource ringen. Campus-Verl., Frankfurt/Main 2005. (Zugl.: Berlin, Univ., Dissertation 2004) 186 S. ISBN 3-593-37904-X
  • Georg Franck: Ökonomie der Aufmerksamkeit : ein Entwurf. Hanser, München 2003. 251 S. ISBN 3-446-19348-0
  • Michael Schetsche: Wissenssoziologie sozialer Probleme. Grundlegung einer relativistischen Problemtheorie. Westdeutscher Verlag, Opladen 2000.
  • Stephen Hilgartner; Charles L. Bosk: The Rise and Fall of Social Problems: A Public Arenas Model. In: American Journal of Sociology 94, S. 53–78. 1988
  • Georg Schütte: Informationsspezialisten der Mediengesellschaft. Die Produktion und Präsentation von Fernsehnachrichtensendungen in den USA, der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 1994. ISBN 3-8244-4164-0 (Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1994)

Weblinks

  • Homepage

Einzelnachweise

  1. Vorgestellt: Top-Themen 2013. Abgerufen am 20. März 2023. 
  2. Die Initiative Nachrichtenaufklärung e. V. Abgerufen am 17. Februar 2016. 
  3. Initiative Nachrichtenaufklärung: Kriterien. Abgerufen am 27. März 2021 (deutsch). 
  4. Top-Themen. In: derblindefleck.de. Abgerufen am 9. August 2021 (deutsch). 
  5. Top Ten der vernachlässigten Nachrichten 2016, auf derblindefleck.de
  6. Endlich wieder eine Top Ten! | Der Blinde Fleck. Nachweis aus the Internet Archive, dass es für 2014 keine Top-Ten geben wird. 31. Januar 2015, abgerufen am 26. Juli 2023. 
  7. Übersicht der vernachlässigten Themen der letzten Jahre
  8. Günter-Wallraff-Preis, auf derblindefleck.de
  9. Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik, auf journalistenpreise.de, abgerufen am 20. März 2023
Normdaten (Körperschaft): GND: 7608306-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Initiative Nachrichtenaufklärung, Was ist Initiative Nachrichtenaufklärung? Was bedeutet Initiative Nachrichtenaufklärung?

Die Initiative Nachrichtenaufklarung INA ist ein im Mai 1997 gegrundeter deutscher Zusammenschluss von Medienwissenschaftlern und Journalisten die die Offentlichkeit auf Themen und Nachrichten aufmerksam machen mochten die ihrer Meinung nach von den Massenmedien vernachlassigt werden Die Hauptaktivitat ist die Veroffentlichung ihres Jahresberichts der Top 10 vernachlassigter Themen Die INA wurde vom heutigen Professor fur Mass Communication an der Jacobs University Bremen Peter Ludes in Siegen gegrundet Ihr Sitz wurde zwischenzeitlich nach Dortmund verlegt ab Oktober 2002 koordinierte Horst Pottker das Projekt am Dortmunder Institut fur Journalistik Heute sitzt die INA in Koln 2014 ubernahm Hektor Haarkotter von der Hochschule Bonn Rhein Sieg die Geschaftsfuhrung Im Jahre 2022 wurde Filiz Kalmuk wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Bonn Rhein Sieg und Vorsitzende der INA zur Geschaftsfuhrerin der Initiative ernannt Im Marz 2002 wurde die INA fur den Grimme Online Award nominiert StrukturenDer Organisationsprozess entspricht dem anderer Demokratieforderungs Initiativen wie z B Unwort des Jahres Die Vorschlage fur mogliche Themenstellungen werden das ganze Jahr uber gesammelt und von studentischen Rechercheteams daraufhin uberpruft ob sie den Nominierungskriterien der INA entsprechen Derzeit recherchieren Teams an der Hochschule Bonn Rhein Sieg der Hochschule fur Medien Kommunikation und Wirtschaft HMKW und der Hochschule Darmstadt fur die INA Eine Jury aus Wissenschaftlern aktiven Journalisten den Seminarleitern der INA Rechercheseminare sowie Teilnehmern aus den Rechercheteams ermittelt dann aus dem Fundus der nominierten Eingaben methodisch eine Rangliste des Jahres die schliesslich der Offentlichkeit vorgestellt wird Die Vorschlage konnen von Privatpersonen oder Organisationen per Post Fax oder E Mail eingereicht werden Auf der Homepage gibt es neben Instruktionen auch ein online bedienbares Kontaktformular GeschichteDie Initiatoren gehen von der Pramisse aus dass es in der deutschen Medienwelt ein ausgepragtes Rudelverhalten sogenannte und notorisch ausgeblendete Themen gibt Als Vorbild diente ihnen die schon langer bestehende US amerikanische Initiative Project Censored Der lange in den USA arbeitende Medienwissenschaftler Peter Ludes sammelte mit der ehemaligen Leiterin der Henri Nannen Journalistenschule Ingrid Kolb Ulrich Saxer Georg Schutte und Hermann Meyn in Siegen ein Grunderteam um sich um diesen Missstand im Bereich der Medien publik zu machen und dadurch Abhilfe zu schaffen Die heutigen Juroren kommen aus verschiedenen deutschen Bundeslandern und sind hauptsachlich Journalisten Geistes und Sozialwissenschaftler Bekannte Personlichkeiten unter ihnen sind Marco Bertolaso Nachrichtenchef des Deutschlandfunks Christian Solmecke Rechtsanwalt und freier Journalist und Radiomoderator Gunter Wallraff Investigativjournalist und Schriftsteller Rita Vock Nachrichtenredakteurin beim Deutschlandfunk in Koln sowie der Wissenschaftler Horst Pottker Technische Universitat Dortmund Die Top Themen 2013 sollen mit Hilfe von Crowdfunding bearbeitet werden Seit 2015 besteht eine Kooperation mit der Nachrichtenredaktion des Deutschlandfunks und mit Journalist der Zeitschrift des Deutschen Journalisten Verbands DJV NominierungskriterienZu nominieren und den Relevanzkriterien entsprechend sind prinzipiell Themen und Nachrichten die der Bevolkerung in Deutschland und Europa bekannt sein sollten zu denen sie aber nur eingeschrankten oder gar keinen Zugang hatfur einen Grossteil der Bevolkerung relevant sindeindeutig konzipiert sind und auf zuverlassigen uberprufbaren Quellen basierentrotz ihrer Bedeutung noch nicht von den Medien Tageszeitungen Zeitschriften Nachrichtenbriefe Rundfunk Fernsehen Internet u a aufgegriffen bzw recherchiert und veroffentlicht wurdendie in deutscher oder in einer anderen europaischen Sprache verfasst sind Top 10 der vergessenen Nachrichten Jahresubersicht Nachfolgend die Jahresubersichten bis 2005 zuruck uber die Top 10 der vergessenen Nachrichten Alle nominierten Themen der letzten Jahre bis 1997 einschliesslich ihrer Begrundung finden sich auf der offiziellen Webseite unter Top Themen Top 10 der vergessenen Nachrichten 2024 Phytosanierung Tech Monopole und der Internet Friedhof als Gefahr fur die Demokratie Google verschiebt Staatsgrenzen Schlaglocher in Deutschland und im Vereinigten Konigreich Tropenkrankheit Noma Titandioxid In Lebensmitteln verboten in Medikamenten erlaubt Weltsozialforum Ein Gegenmodell zum Weltwirtschaftsforum Davos Suchen und Finden neuer moglicher Transplantationspaare Doppelbelastung von Kindern in migrantischen Familien durch Burokratie und Schule Suizide in der LandwirtschaftTop 10 der vergessenen Nachrichten 2023 Die Verdunklung der Meere in Kustennahe Ship Abandonment Mangelhafte Psychotherapieangebote fur geistig Behinderte Bolivien Wirtschaftswachstum auf Kosten des Klimas und der Bevolkerung HHC Das neue legale Gras HIV Krise in Russland Sexualisierte Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo Suizid im Justizvollzug Eingeschrankte Meinungs und Kunstfreiheit in Spanien Zusammenhang zwischen Tierqualerei und interpersonaler GewaltTop 10 der vergessenen Nachrichten 2022 Die schleichende Abschaffung der Lernmittelfreiheit Lucke im deutschen Gesundheitssystem Unzahlige Menschen nicht krankenversichert Pflegende Kinder und Jugendliche Palliativversorgung fur Wohnungslose Keine Macht den Raten Betriebsratemodernisierungsgesetz fast unbekannt Nachhaltige Autobahn aus Asche Sexismus in politischen Parteien Das Aussterben der Schmetterlinge Nachhaltige Bauinnovation durch Lego Konstruktion und Baumaterial aus verwertetem Kunststoff und Reststoffen Psychischer Missbrauch im TanzsportTop 10 der vergessenen Nachrichten 2021 Gewollt und nicht gekonnt Was bringt das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz wirklich NATO Manover Defender 2020 in Europa Arztliche Unkenntnis im Umgang mit Gewalt in der Schwangerschaft Jung arm abgehangt Das ubersehene Armutsrisiko ab 18 Sozialunternehmen wahrend der Coronapandemie Fehlende psychologische Betreuung von Gefluchteten in den ersten 18 Monaten nach ihrer Ankunft in Deutschland Rassismus und Kolonialismus Blinde Flecken im Schulunterricht Blind fur Extremismus Der deutsche Staat und islamistische und rechtsextreme Organisationen unter Turkeistammigen Menschenrechtsverletzungen an Kindern und Opfern der Terrorgruppe Boko Haram in Nigeria Umsetzung erlassener Richtlinien der Europaischen Union zur TerrorismusbekampfungTop 7 der vergessenen Nachrichten 2020 Facharztausbildung fur Infektiologie fehlt in Deutschland Europa 2020 Keine Strategie gegen Armut Fehlende Tierethik in der Lebensmittelindustrie Pferdeblut fur Schweinefleisch Pregnant Mare Serum Gonadotropin Sexismus durch Brauchtum das Dilemma der Kirmeskonigin Private Sicherheitsdienste als Polizeiersatz Predictive Policing Unsichtbare internationale Ausbeutung von HauspersonalTop 10 der vergessenen Nachrichten 2019 JEFTA Das grosste Freihandelsabkommen der Welt Der glaserne Passagier Sammlung von Fluggastdaten in der EU Venezuela und das Volkerrecht Gesunderes Wasser ist moglich Chemikalien meist nicht gefiltert Das Stiftungs un wesen Almosen statt Sozialpolitik Kinderarbeit fur das Brautgeld Das Sumangali System in Indien Wohlstand und Demokratie in Afrika Das Beispiel Botswana Gefahrliche Cocktails Falsche Medikation bei Senioren Internet Kriminalitat Aufklarung gelingt nur selten Lebenslanges Leiden Genitalverstummelung in DeutschlandTop 10 der vergessenen Nachrichten 2018 Inklusion in der Arbeitswelt Portugal uberwindet Finanzkrise ohne Sparen Monsun in Sudasien 2017 versus Hurrikan in Texas Prekare Arbeitsbedingungen auf Containerschiffen Lebensrettende Medikamente in Entwicklungslandern fur grosse Teile unerschwinglich die Pharmaindustrie ist eine der gewinntrachtigsten Branchen Abschaffung des Bevolkerungsschutzes in Deutschland bei einem atomaren GAU Gesundheitsgefahren und fehlende politische Regulierung der Schichtarbeit Gewalt gegenuber Beschaftigten in psychiatrischen Einrichtungen Die Zwangssterilisation von Roma Frauen in der Tschechischen Republik Humanitare Krise im TschadTop 10 der vergessenen Nachrichten 2017 Bundesrichterwahl illegal Die meisten Auslandseinsatze der Bundeswehr sind unbekannt Costa Rica und andere Lander ohne Militar Kann Hunger durch weniger Nahrungsmittelverschwendung verringert werden Deregulierung von Au pair Agenturen in Deutschland durch EU Recht Die Rolle des Westens im Jemen Konflikt Unzuverlassiges Gutesiegel fuhrt zu Gewalt bei der Pferdeausbildung Medikamentose Ruhigstellung in Altenpflegeheimen Fehlender Schutz von Kulturgutern bei atomarem GAU Scheinselbststandigkeit unter freien MitarbeiternTop 10 der vergessenen Nachrichten 2016 Finanzierung von Atomwaffen EU und Euratom Verpflichtet die Kernkraft zu fordern K o Tropfen Lieferung frei Haus und legal Der Xerox Kopierer Kopierer tauschen Zahlen Handybetrug Wer verdient am WAP Billing Simulierte Videouberwachung Wenn der Betriebsrat nichts zu melden hat Arbeitsbedingungen zu selten ein Thema Betonspritzen in der Psychiatrie Mangelernahrung bei Krebs Krankenhauser konnten mehr tun Polizeigewalt Ein Fall aus KolnTop 10 der vergessenen Nachrichten 2015 Verkaufte Links Wie Medien ihre Glaubwurdigkeit untergraben Undurchsichtige Finanzen bei politischen Stiftungen Prekare Verhaltnisse in Ausbildungsberufen Fragwurdiger Umgang mit Patientendaten Weisses Papier schmutziges Geschaft Uberwachung in Skigebieten Arbeitsbedingungen von Strafvollzugsbeamten Facebook erforscht Kunstliche Intelligenz Millionen Grab Polizei Software Moderne Rasterfahndung per HandyTop 10 der vergessenen Nachrichten 2014 2014 wurden keine Themen festgelegt Top 10 der vergessenen Nachrichten 2013 In Spendierroben Wie Richter ohne Kontrolle Geld aus Prozessen verteilen Geldauflagen Das Geschaft mit der Abschiebepraxis Asylbewerber Frontex UN Welternahrungsprogramm ist intransparent Fehlende Kontrolle von Au Pair Agenturen in Deutschland Die gehorlose Generation Horgeschadigte E Discovery deutsche Unternehmensdaten fur die USA Bonuszahlungen fur Arzte auch bei nicht zugelassener Medikation Off Label Use Voluntourismus Geschafte mit der guten Tat im Ausland Waffenexporte werden unzureichend kontrolliert Endverbleibserklarung Polizeiliche Demonstrationsverbote fur rechtswidrig erklart G8 Gipfel in Heiligendamm 2007 Top 10 der vergessenen Nachrichten 2012 Keine Rente fur arbeitende Gefangene HIV positiv auf dem Arbeitsmarkt Kein Rechtsschutz gegen Diskriminierung Die Antibabypille gefahrliches Lifestyle Medikament Weiterbildung zum Hungerlohn Hartz IV bei Krankheit kein Thema Vergessene Arbeits Sozial und Zivilprozesse Gekaufte Kundenbewertungen im Internet Miserable Zustande in europaischen Haftanstalten Die undurchsichtige Industrie humanitarer Hilfe Betrugsanfalligkeit von DrogentestsTop 10 der vergessenen Nachrichten 2011 Bankenrettung ohne wirksame parlamentarische Kontrolle Flachendeckend Schadstoffe an Schulen in NRW Militarforschung an deutschen Hochschulen Grundrecht auf Gesundheit nicht fur alle Arztliche Versorgung in Altenheimen mangelhaft Der vergessene Krieg im Kaukasus Doping im Fussball Alternative Geldsysteme Der Nocebo Effekt Die Misere der Erfinder in DeutschlandTop 10 der vergessenen Nachrichten 2010 2010 wurden keine Themen festgelegt Top 10 der vergessenen Nachrichten 2009 Notstand im Krankenhaus Pflegebedurftige allein gelassen Psychiatrie Bundesregierung biegt UN Konvention zurecht Kriegsberichterstattung lenkt von zivilen Friedensstrategien ab Rechtswidrige Anwendung von Polizeigewalt Lucken der Finanzaufsicht bei Kirchen Mangelhafte Deklarierung von Jodzusatz in Lebensmitteln Schulen fur Gehorlose unterrichten keine Gebardensprache Mangelnde Kontrolle deutscher Rustungsexporte Sondermull beim Bauen und SanierenTop 10 der vergessenen Nachrichten 2008 Zu viele Straftater in der Psychiatrie Pharmaindustrie unterwandert Patienten Blogs Kupferbelastung der Umwelt durch ersetzbare Bremsbelage Gefahrlichkeit starker Psychopharmaka SED Vermogen Immer noch in Liechtenstein und anderswo versteckt Gefahren durch Uran Munition in Kriegsgebieten Pauschale Berichterstattung uber Entwicklungslander Idealisiertes Mutterbild statt Berichterstattung uber postnatale Depression Undifferenzierte Berichterstattung uber Migranten Menschenunwurdiger Umgang mit Totalverweigerern in der BundeswehrTop 8 der vergessenen Nachrichten 2007 Absprachen uber Terminierungsentgelte im deutschen Handynetz Politiker behindern Einrichtung von Ombudsstellen Qualitatsverluste im Journalismus Chemikalien gefahrden die Fruchtbarkeit eine tickende Zeitbombe Stadte kippen den Baumschutz Die Schweiz beschliesst neue Atomkraftwerke Fragwurdige Auslandsgeschafte der WestLB Bundestag debattiert erstmals uber Entschadigung fur deutsche Kolonialverbrechen in AfrikaTop 10 der vergessenen Nachrichten 2006 Fehlende Therapieplatze fur Medikamentenabhangige Uber eine Million politische Gefangene in China unmenschliche Haftbedingungen und Organhandel Stromfresser Internet Biologische Waffen aus dem Internet Wenn Insider Alarm schlagen Whistleblower haben in Deutschland einen schweren Stand Keine Zukunft fur die Sahrauis MEADS Auf welche Berater verliess sich die Bundesregierung Agrarsubventionen EU verhindert rechtzeitige offentliche Debatte Ol Konzern hintertreibt Klimaschutzpolitik Pauschale BonitatsprufungTop 10 der vergessenen Nachrichten 2005 Korruptionsbekampfung durch die UNO Deutschland ist nicht dabei Bedenklicher Einsatz von Wahlmaschinen Der Pestizid Bumerang Die verbotenen Gifte kommen zuruck Strategie der Abhangigkeit Irakische Bauern mussen Lizenzgebuhren fur Saatgut zahlen Geheimdienste uberwachen unkontrolliert die digitale Kommunikation in Europa Fehler im System Wie der Grune Punkt ausgehebelt wird Deutschland verschlaft die Energiewende EU Chaos beim digitalen Fahrtenschreiber Schmutzige Kredite Vom Petro Dollar zum Petro Euro Iran plant neue OlborseGunter Wallraff Preis fur Pressefreiheit und MenschenrechteSeit 2015 verleiht die Initiative Nachrichtenaufklarung e V INA im Rahmen des jahrlichen Kolner Forums fur Journalismuskritik beim Deutschlandfunk den mit 5 000 Euro dotierten Gunter Wallraff Preis fur Pressefreiheit und Menschenrechte ursprunglich Gunter Wallraff Preis fur Journalismuskritik Die INA hat sich zum Ziel gesetzt Personen oder Institutionen auszuzeichnen die sich als Journalist innen Publizist innen oder Burgerrechtlicher innen fur Pressefreiheit und die Wahrung der universellen Menschenrechte fur Toleranz soziale Rechte und Freiheit aller Menschen einsetzen LiteraturHorst Pottker Christiane Schulzki Haddouti Hg Verschwiegen Verdrangt Vergessen Zehn Jahre Initiative Nachrichtenaufklarung VS Verlag 2007 Peter Ludes Joachim Friedrich Staab Georg Schutte Nachrichtenausblendung und Nachrichtenaufklarung In Machtkonzentration in der Multimediagesellschaft Hrsg Heribert Schatz Opladen 1997 S 139 156 Peter Ludes und Georg Schutte Von der Nachricht zur News Show ein deutsch amerikanischer Nachrichtenvergleich In Medium Zeitschrift fur Horfunk Fernsehen Film Presse ISSN 0025 8350 23 1993 Spezial S 56 59 Kristina Nolte Der Kampf um Aufmerksamkeit wie Medien Wirtschaft und Politik um eine knappe Ressource ringen Campus Verl Frankfurt Main 2005 Zugl Berlin Univ Dissertation 2004 186 S ISBN 3 593 37904 X Georg Franck Okonomie der Aufmerksamkeit ein Entwurf Hanser Munchen 2003 251 S ISBN 3 446 19348 0 Michael Schetsche Wissenssoziologie sozialer Probleme Grundlegung einer relativistischen Problemtheorie Westdeutscher Verlag Opladen 2000 Stephen Hilgartner Charles L Bosk The Rise and Fall of Social Problems A Public Arenas Model In American Journal of Sociology 94 S 53 78 1988 Georg Schutte Informationsspezialisten der Mediengesellschaft Die Produktion und Prasentation von Fernsehnachrichtensendungen in den USA der Bundesrepublik Deutschland und der DDR Deutscher Universitats Verlag Wiesbaden 1994 ISBN 3 8244 4164 0 Zugl Dortmund Univ Diss 1994 WeblinksHomepageEinzelnachweiseVorgestellt Top Themen 2013 Abgerufen am 20 Marz 2023 Die Initiative Nachrichtenaufklarung e V Abgerufen am 17 Februar 2016 Initiative Nachrichtenaufklarung Kriterien Abgerufen am 27 Marz 2021 deutsch Top Themen In derblindefleck de Abgerufen am 9 August 2021 deutsch Top Ten der vernachlassigten Nachrichten 2016 auf derblindefleck de Endlich wieder eine Top Ten Der Blinde Fleck Nachweis aus the Internet Archive dass es fur 2014 keine Top Ten geben wird 31 Januar 2015 abgerufen am 26 Juli 2023 Ubersicht der vernachlassigten Themen der letzten Jahre Gunter Wallraff Preis auf derblindefleck de Gunter Wallraff Preis fur Journalismuskritik auf journalistenpreise de abgerufen am 20 Marz 2023 Normdaten Korperschaft GND 7608306 8 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Sopot

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Solingen

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Sofia

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Schweinfurt

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Salzburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.