Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hubert Georg Wilhelm Frohmüller 13 Mai 1928 in Heidingsfeld seit 1930 Stadtteil von Würzburg 5 Oktober 2018 in Würzburg

Hubert Frohmüller

  • Startseite
  • Hubert Frohmüller
Hubert Frohmüller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hubert Georg Wilhelm Frohmüller (* 13. Mai 1928 in Heidingsfeld, seit 1930 Stadtteil von Würzburg; † 5. Oktober 2018 in Würzburg) war ein deutscher Urologe. Er war von 1971 bis 1997 Inhaber des Lehrstuhls für Urologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik der Universität Würzburg.

Leben

Hubert G. W. Frohmüller, Sohn von Emma Frohmüller, geborene Spachmann, und Wilhelm Frohmüller, besuchte die Volksschule in Würzburg-Heidingsfeld und im Anschluss das humanistische Alte Penal in Würzburg. Im Januar 1944 wurde er als Luftwaffenhelfer zum Dienst bei Schweinfurt eingezogen. Von Oktober 1945 bis März 1946 absolvierte er ein sogenanntes Vorsemester, wodurch er nach zuvor bescheinigtem Notabitur auch ein regelrechtes Abiturzeugnis erhielt, und studierte von April 1946 bis 1952 Medizin in Würzburg, wo er 1954 zum Dr. med. promoviert wurde. Er war katholisch, während seines Studiums aktives Mitglied des K.St.V. Walhalla im KV und bekleidete verschiedene Vorstandsämter. Nach einer Assistenzzeit am Pathologischen Institut und der Medizinischen Poliklinik der Universität Würzburg arbeitete er 1954 bis 1955 im Rahmen eines Austauschprogramms (Internship) am St. Joseph’s Hospital in Paterson, New Jersey, in den Vereinigten Staaten von Amerika. Es folgte ein Jahr als chirurgischer Assistent am St. Antonius-Hospital in Kleve und ein weiteres Jahr mit Arztvertretungen in der Schweiz. Von 1958 bis 1963 arbeitete Frohmüller als Fellow in Urology an der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota, ebenfalls in den USA. 1963 schloss er ein Studium mit dem akademischen Grad eines Master of Science (M.S.) in Urology an der Universität von Minnesota ab. Anschließend arbeitete er als Assistenzarzt der Urologischen Abteilung der Chirurgischen Universitätsklinik in München und qualifizierte sich 1964 als Facharzt für Urologie.

Nach anderthalb Jahren kehrte er an die Chirurgische Universitätsklinik Würzburg zurück, wo er am 1. Januar 1965 die Leitung der nach dem Weggang von Wolfgang Lutzeyer durch R. Castringius und H. Zillmer kurzzeitig kommissarisch geleiteten Urologischen Abteilung der Chirurgischen Universitäts-Klinik übernahm. Dort habilitierte er sich 1966 für das Fach Urologie und nahm 1971 einen Ruf auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für Urologie an und wurde Direktor der Urologischen Universitäts-Klinik Würzburg. Einen Ruf auf den Lehrstuhl für Urologie an der Medizinischen Hochschule Hannover lehnte er ab. Acht seiner Assistenten habilitierten sich, drei von ihnen wurden auf Lehrstühle für Urologie berufen (Fritz H. Schröder nach Rotterdam, Rolf Ackermann nach Düsseldorf und Manfred Wirth nach Dresden) und neun seiner ehemaligen Assistenten wurden Chefärzte für Urologie. 1997 wurde Frohmüller emeritiert.

Er war ab 1967 mit Ingeborg „Inge“ Frohmüller, geborene Schlegel, verheiratet, wohnte im Stadtbezirk Frauenland und hatte drei Kinder (Christiane, Stefan und Ivo).

Klinische Schwerpunkte

Der Schwerpunkt der von Frohmüller geführten Klinik lag zunächst auf transurethralen Operationen, bei denen das Operationsinstrument durch die Harnröhre eingeführt wird. Er trug somit wesentlich zur Verbreitung dieser Operationsmethode in Deutschland bei. 1969 führte Frohmüller deutschlandweit die erste radikale retropubische Prostatektomie bei einem Patienten mit Prostatakrebs durch. Bei dieser Operationsmethode wird die Prostata mittels einer offenen Operation entfernt, der Schnitt erfolgt am Unterbauch. 1984 führte er die erste Nierentransplantation in Würzburg durch. Frohmüller modifizierte zudem das so genannte Thompson-Resektoskop („Cold Punch“), ein OP-Instrument, das zur Entfernung von Prostatagewebe durch die Harnröhre in die Blase eingeführt wird. Mit diesem von ihm weiterentwickelten Instrument wurde 1987 der damalige US-Präsident Ronald Reagan an der Prostata operiert. Weiterhin entwickelte Frohmüller den nach ihm benannten Blasenkatheter.

Wissenschaftliches Engagement

Frohmüller hat ca. 300 wissenschaftliche Aufsätze veröffentlicht.

Er war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie (1971–1972), Präsident der Bayerischen Urologenvereinigung (1980–1984), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie (1985–1986), Präsident Mayo Alumni German Speaking Chapter (1996–1997) und Chairman – Residency Review Committee des European Board of Urology (EBU) der U.E.M.S. (Union Européenne des Médecins Spécialistes) (1989–1995). Er war Mitglied des Steering Committee der U.E.M.S., Section Urologie (1986–1995).

Frohmüller war Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Urologie, der Europäischen Gesellschaft für Urologie, der American Urological Association (AUA), der Bayerischen Urologenvereinigung, des Berufsverbandes der Deutschen Urologen sowie der Griechischen, Österreichischen, Polnischen und Schweizerischen Gesellschaft für Urologie und der South Central Section der American Urological Association.

Er wurde 1969 als erster deutscher Urologe zum Fellow des American College of Surgeons (FACS) ernannt. Ab 1969 war er zudem korrespondierendes Mitglied der American Association of Genito-Urinary Surgeons (AAGUS) (älteste Urologenvereinigung der Welt), ab 1981 des Colégio Brasileiro de Cirurgiões, der Ecuadorianischen Gesellschaft für Urologie, der Italienischen Gesellschaft für Urologie, der Niederländischen Gesellschaft für Urologie, der Chilenischen Gesellschaft für Urologie und des Finnish Urological Club.

Schriften (Auswahl)

  • Geschichte der Urologie an der Universität Würzburg. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co. (Gerhard Gessner), Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8, S. 957–973.
  • als Hrsg. mit Klaus Bandhauer: Urologie in der Praxis. VCH edition medizin, Weinheim 1986, ISBN 3-527-15092-7.
  • als Hrsg. mit Manfred Wirth: Uro-Oncology: Current Status and Future Trends. Wiley-Liss, New York u. a. 1990, ISBN 0-471-56816-3.
  • als Hrsg. mit Manfred Wirth: Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1990, ISBN 3-540-52076-7.
  • mit Matthias Theiß und Franz Bracher: Prostataerkrankungen im höheren Lebensalter. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1995. (2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2002, ISBN 3-8047-1831-0)
  • mit Georg Hofmockel: Notfälle in der Urologie. Pathophysiologie, Symptomatik, Diagnostik und Therapie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2000, ISBN 3-8047-1769-1.

Ehrungen und Auszeichnungen

  • 1953: Deutscher Hochschulmeister im Rudern (Vierer m. St.)
  • 1992: Bronzemedaille der Universität Helsinki
  • 1993: Moses Swick Award, Mount Sinai Medical Center, New York (Frohmüller erhielt diese Auszeichnung als erster deutscher Wissenschaftler)
  • 1994: Maximilian-Nitze-Preis der Deutschen Gesellschaft für Urologie für herausragende wissenschaftliche Leistungen
  • 1995: Maximilian-Nitze-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Urologie für Verdienste um die Urologie
  • 2004: Ritter des päpstlichen Silvesterordens
  • 2006: Mayo Clinic Distinguished Alumni Award
  • 2007: Willy-Gregoir-Medaille der European Association of Urology (EAU) für einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Urologie in Europa
  • 2011: Aufgrund seiner wissenschaftlichen Verdienste und für sein jahrzehntelanges Engagement um den K.St.V. Walhalla zu Würzburg wurde er zu dessen Ehrenphilister ernannt.

Literatur

  • Rainer Hofmann (Hrsg.): Endoskopische Urologie – Atlas und Lehrbuch. 2. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009; Kapitel I von Jürgen Braun: Endoskopische Resektionsinstrumente und Operationstechniken, S. 4. (Cold Punch-Resektoskop)
  • Focus Ratgeber Medizin – Die 1000 besten Ärzte. 1. Auflage. C. Bertelsmann Verlag, München 1993, S. 74. (Urologen)
  • Frohmüller, Hubert G. W. In: Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 342.

Weblinks

  • Literatur von und über Hubert Frohmüller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Der Spiegel 1984: Bericht über neue Methode der Prostataoperation. abgerufen am 21. September 2011
  • Focus 1994: Wissenschaftlicher Streit über Therapie des Prostatakrebses. abgerufen am 21. September 2011
  • Laudatio zum 70. Geburtstag in: Der Urologe. abgerufen am 21. September 2011
  • Artikel zum 75. Geburtstag in der Zeitschrift der Uni Würzburg: Uni-Intern 16/2003. abgerufen am 22. September 2011
  • Laudatio zum 80. Geburtstag in: Mitteilungen der DGU abgerufen am 21. September 2011
  • Artikel der Main-Post zum 80. Geburtstag. abgerufen am 22. September 2011
  • Nachricht über Auszeichnung als "Distinguished Alumnus" der Mayo Clinic in den Aktuellen Nachrichten des Universitätsklinikums Würzburg abgerufen am 5. Januar 2015
  • Artikel der Main-Post zum 85. Geburtstag. abgerufen am 15. Mai 2014

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige Hubert Frohmüller, FAZ vom 13. Oktober 2018.
  2. Hubert Frohmüller: 35 Jahre erlebte Urologie. Die Entwicklung des Faches in der persönlichen Erfahrung. (Abschiedsvorlesung am 24. Juni 1996) In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 24, 2005, S. 570–579, hier: S. 570.
  3. US News and World Report: Best Hospitals Honor Roll. 2019/20 Best Hospitals: #1 Mayo Clinic, Rochester, MN, USA. Abgerufen am 18. Januar 2020 (englisch). 
  4. Hubert Frohmüller: Geschichte der Urologie an der Universität Würzburg. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co. (Gerhard Gessner), Neustadt an der Aisch 1982 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg. Band 6), ISBN 3-7686-9062-8, S. 957–973, hier: S. 964–965.
  5. Jürgen Konert: Illustrierte Geschichte der Urologie. Springer, 2004, ISBN 3-540-08771-0, S. 164. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  6. 1000 Nierentransplantationen in 30 Jahren. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 18. November 2014.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  In: mainpost.de
  7. Rainer Hofmann: Endoskopische Urologie. Springer, 2009, ISBN 978-3-642-01167-2, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  8. Wegbereiter der modernen Urologie. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 16. Juli 2014.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  In: mainpost.de
  9. DGU Liste der Preisträger. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Mai 2015; abgerufen am 11. Mai 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  10. Verleihung päpstlicher Orden. Abgerufen am 9. September 2014.  In: download.kirchenserver.net
  11. Mayo Clinic Distinguished Alumni Award. Abgerufen am 5. Januar 2015.  In: alumniassociation.mayo.edu
  12. Recipients of the EAU Willy Gregoir Medal. Abgerufen am 12. Mai 2015. 
Normdaten (Person): GND: 132123525 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n88185886 | VIAF: 93258739 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Frohmüller, Hubert
ALTERNATIVNAMEN Frohmüller, Hubert Georg Wilhelm (vollständiger Name); Frohmüller, H. G. W.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Urologe
GEBURTSDATUM 13. Mai 1928
GEBURTSORT Heidingsfeld
STERBEDATUM 5. Oktober 2018
STERBEORT Würzburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hubert Frohmüller, Was ist Hubert Frohmüller? Was bedeutet Hubert Frohmüller?

Hubert Georg Wilhelm Frohmuller 13 Mai 1928 in Heidingsfeld seit 1930 Stadtteil von Wurzburg 5 Oktober 2018 in Wurzburg war ein deutscher Urologe Er war von 1971 bis 1997 Inhaber des Lehrstuhls fur Urologie an der Julius Maximilians Universitat Wurzburg und Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik der Universitat Wurzburg LebenHubert G W Frohmuller Sohn von Emma Frohmuller geborene Spachmann und Wilhelm Frohmuller besuchte die Volksschule in Wurzburg Heidingsfeld und im Anschluss das humanistische Alte Penal in Wurzburg Im Januar 1944 wurde er als Luftwaffenhelfer zum Dienst bei Schweinfurt eingezogen Von Oktober 1945 bis Marz 1946 absolvierte er ein sogenanntes Vorsemester wodurch er nach zuvor bescheinigtem Notabitur auch ein regelrechtes Abiturzeugnis erhielt und studierte von April 1946 bis 1952 Medizin in Wurzburg wo er 1954 zum Dr med promoviert wurde Er war katholisch wahrend seines Studiums aktives Mitglied des K St V Walhalla im KV und bekleidete verschiedene Vorstandsamter Nach einer Assistenzzeit am Pathologischen Institut und der Medizinischen Poliklinik der Universitat Wurzburg arbeitete er 1954 bis 1955 im Rahmen eines Austauschprogramms Internship am St Joseph s Hospital in Paterson New Jersey in den Vereinigten Staaten von Amerika Es folgte ein Jahr als chirurgischer Assistent am St Antonius Hospital in Kleve und ein weiteres Jahr mit Arztvertretungen in der Schweiz Von 1958 bis 1963 arbeitete Frohmuller als Fellow in Urology an der Mayo Clinic in Rochester Minnesota ebenfalls in den USA 1963 schloss er ein Studium mit dem akademischen Grad eines Master of Science M S in Urology an der Universitat von Minnesota ab Anschliessend arbeitete er als Assistenzarzt der Urologischen Abteilung der Chirurgischen Universitatsklinik in Munchen und qualifizierte sich 1964 als Facharzt fur Urologie Nach anderthalb Jahren kehrte er an die Chirurgische Universitatsklinik Wurzburg zuruck wo er am 1 Januar 1965 die Leitung der nach dem Weggang von Wolfgang Lutzeyer durch R Castringius und H Zillmer kurzzeitig kommissarisch geleiteten Urologischen Abteilung der Chirurgischen Universitats Klinik ubernahm Dort habilitierte er sich 1966 fur das Fach Urologie und nahm 1971 einen Ruf auf den neu geschaffenen Lehrstuhl fur Urologie an und wurde Direktor der Urologischen Universitats Klinik Wurzburg Einen Ruf auf den Lehrstuhl fur Urologie an der Medizinischen Hochschule Hannover lehnte er ab Acht seiner Assistenten habilitierten sich drei von ihnen wurden auf Lehrstuhle fur Urologie berufen Fritz H Schroder nach Rotterdam Rolf Ackermann nach Dusseldorf und Manfred Wirth nach Dresden und neun seiner ehemaligen Assistenten wurden Chefarzte fur Urologie 1997 wurde Frohmuller emeritiert Er war ab 1967 mit Ingeborg Inge Frohmuller geborene Schlegel verheiratet wohnte im Stadtbezirk Frauenland und hatte drei Kinder Christiane Stefan und Ivo Klinische SchwerpunkteDer Schwerpunkt der von Frohmuller gefuhrten Klinik lag zunachst auf transurethralen Operationen bei denen das Operationsinstrument durch die Harnrohre eingefuhrt wird Er trug somit wesentlich zur Verbreitung dieser Operationsmethode in Deutschland bei 1969 fuhrte Frohmuller deutschlandweit die erste radikale retropubische Prostatektomie bei einem Patienten mit Prostatakrebs durch Bei dieser Operationsmethode wird die Prostata mittels einer offenen Operation entfernt der Schnitt erfolgt am Unterbauch 1984 fuhrte er die erste Nierentransplantation in Wurzburg durch Frohmuller modifizierte zudem das so genannte Thompson Resektoskop Cold Punch ein OP Instrument das zur Entfernung von Prostatagewebe durch die Harnrohre in die Blase eingefuhrt wird Mit diesem von ihm weiterentwickelten Instrument wurde 1987 der damalige US Prasident Ronald Reagan an der Prostata operiert Weiterhin entwickelte Frohmuller den nach ihm benannten Blasenkatheter Wissenschaftliches EngagementFrohmuller hat ca 300 wissenschaftliche Aufsatze veroffentlicht Er war Prasident der Deutschen Gesellschaft fur Endoskopie 1971 1972 Prasident der Bayerischen Urologenvereinigung 1980 1984 Prasident der Deutschen Gesellschaft fur Urologie 1985 1986 Prasident Mayo Alumni German Speaking Chapter 1996 1997 und Chairman Residency Review Committee des European Board of Urology EBU der U E M S Union Europeenne des Medecins Specialistes 1989 1995 Er war Mitglied des Steering Committee der U E M S Section Urologie 1986 1995 Frohmuller war Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft fur Urologie der Europaischen Gesellschaft fur Urologie der American Urological Association AUA der Bayerischen Urologenvereinigung des Berufsverbandes der Deutschen Urologen sowie der Griechischen Osterreichischen Polnischen und Schweizerischen Gesellschaft fur Urologie und der South Central Section der American Urological Association Er wurde 1969 als erster deutscher Urologe zum Fellow des American College of Surgeons FACS ernannt Ab 1969 war er zudem korrespondierendes Mitglied der American Association of Genito Urinary Surgeons AAGUS alteste Urologenvereinigung der Welt ab 1981 des Colegio Brasileiro de Cirurgioes der Ecuadorianischen Gesellschaft fur Urologie der Italienischen Gesellschaft fur Urologie der Niederlandischen Gesellschaft fur Urologie der Chilenischen Gesellschaft fur Urologie und des Finnish Urological Club Schriften Auswahl Geschichte der Urologie an der Universitat Wurzburg In Peter Baumgart Hrsg Vierhundert Jahre Universitat Wurzburg Eine Festschrift Degener amp Co Gerhard Gessner Neustadt an der Aisch 1982 Quellen und Beitrage zur Geschichte der Universitat Wurzburg Band 6 ISBN 3 7686 9062 8 S 957 973 als Hrsg mit Klaus Bandhauer Urologie in der Praxis VCH edition medizin Weinheim 1986 ISBN 3 527 15092 7 als Hrsg mit Manfred Wirth Uro Oncology Current Status and Future Trends Wiley Liss New York u a 1990 ISBN 0 471 56816 3 als Hrsg mit Manfred Wirth Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms Springer Verlag Berlin Heidelberg 1990 ISBN 3 540 52076 7 mit Matthias Theiss und Franz Bracher Prostataerkrankungen im hoheren Lebensalter Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 1995 2 uberarbeitete und erweiterte Auflage 2002 ISBN 3 8047 1831 0 mit Georg Hofmockel Notfalle in der Urologie Pathophysiologie Symptomatik Diagnostik und Therapie Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 2000 ISBN 3 8047 1769 1 Ehrungen und Auszeichnungen1953 Deutscher Hochschulmeister im Rudern Vierer m St 1992 Bronzemedaille der Universitat Helsinki 1993 Moses Swick Award Mount Sinai Medical Center New York Frohmuller erhielt diese Auszeichnung als erster deutscher Wissenschaftler 1994 Maximilian Nitze Preis der Deutschen Gesellschaft fur Urologie fur herausragende wissenschaftliche Leistungen 1995 Maximilian Nitze Medaille der Deutschen Gesellschaft fur Urologie fur Verdienste um die Urologie 2004 Ritter des papstlichen Silvesterordens 2006 Mayo Clinic Distinguished Alumni Award 2007 Willy Gregoir Medaille der European Association of Urology EAU fur einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Urologie in Europa 2011 Aufgrund seiner wissenschaftlichen Verdienste und fur sein jahrzehntelanges Engagement um den K St V Walhalla zu Wurzburg wurde er zu dessen Ehrenphilister ernannt LiteraturRainer Hofmann Hrsg Endoskopische Urologie Atlas und Lehrbuch 2 Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg 2009 Kapitel I von Jurgen Braun Endoskopische Resektionsinstrumente und Operationstechniken S 4 Cold Punch Resektoskop Focus Ratgeber Medizin Die 1000 besten Arzte 1 Auflage C Bertelsmann Verlag Munchen 1993 S 74 Urologen Frohmuller Hubert G W In Walter Habel Hrsg Wer ist wer Das deutsche Who s who 24 Ausgabe Schmidt Romhild Lubeck 1985 ISBN 3 7950 2005 0 S 342 WeblinksLiteratur von und uber Hubert Frohmuller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Der Spiegel 1984 Bericht uber neue Methode der Prostataoperation abgerufen am 21 September 2011 Focus 1994 Wissenschaftlicher Streit uber Therapie des Prostatakrebses abgerufen am 21 September 2011 Laudatio zum 70 Geburtstag in Der Urologe abgerufen am 21 September 2011 Artikel zum 75 Geburtstag in der Zeitschrift der Uni Wurzburg Uni Intern 16 2003 abgerufen am 22 September 2011 Laudatio zum 80 Geburtstag in Mitteilungen der DGU abgerufen am 21 September 2011 Artikel der Main Post zum 80 Geburtstag abgerufen am 22 September 2011 Nachricht uber Auszeichnung als Distinguished Alumnus der Mayo Clinic in den Aktuellen Nachrichten des Universitatsklinikums Wurzburg abgerufen am 5 Januar 2015 Artikel der Main Post zum 85 Geburtstag abgerufen am 15 Mai 2014EinzelnachweiseTraueranzeige Hubert Frohmuller FAZ vom 13 Oktober 2018 Hubert Frohmuller 35 Jahre erlebte Urologie Die Entwicklung des Faches in der personlichen Erfahrung Abschiedsvorlesung am 24 Juni 1996 In Wurzburger medizinhistorische Mitteilungen Band 24 2005 S 570 579 hier S 570 US News and World Report Best Hospitals Honor Roll 2019 20 Best Hospitals 1 Mayo Clinic Rochester MN USA Abgerufen am 18 Januar 2020 englisch Hubert Frohmuller Geschichte der Urologie an der Universitat Wurzburg In Peter Baumgart Hrsg Vierhundert Jahre Universitat Wurzburg Eine Festschrift Degener amp Co Gerhard Gessner Neustadt an der Aisch 1982 Quellen und Beitrage zur Geschichte der Universitat Wurzburg Band 6 ISBN 3 7686 9062 8 S 957 973 hier S 964 965 Jurgen Konert Illustrierte Geschichte der Urologie Springer 2004 ISBN 3 540 08771 0 S 164 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche 1000 Nierentransplantationen in 30 Jahren Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 18 November 2014 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven In mainpost de Rainer Hofmann Endoskopische Urologie Springer 2009 ISBN 978 3 642 01167 2 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Wegbereiter der modernen Urologie Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 16 Juli 2014 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven In mainpost de DGU Liste der Preistrager Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 18 Mai 2015 abgerufen am 11 Mai 2015 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Verleihung papstlicher Orden Abgerufen am 9 September 2014 In download kirchenserver net Mayo Clinic Distinguished Alumni Award Abgerufen am 5 Januar 2015 In alumniassociation mayo edu Recipients of the EAU Willy Gregoir Medal Abgerufen am 12 Mai 2015 Normdaten Person GND 132123525 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88185886 VIAF 93258739 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Frohmuller HubertALTERNATIVNAMEN Frohmuller Hubert Georg Wilhelm vollstandiger Name Frohmuller H G W KURZBESCHREIBUNG deutscher UrologeGEBURTSDATUM 13 Mai 1928GEBURTSORT HeidingsfeldSTERBEDATUM 5 Oktober 2018STERBEORT Wurzburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Mürtüz Yolcu

  • Juli 20, 2025

    Mürbe Torte

  • Juli 20, 2025

    Münsterdorfer Geestinsel

  • Juli 20, 2025

    Münchner Künstlerhaus

  • Juli 20, 2025

    Münchner Hofbräuhaus

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.