Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Hülser Sportverein e V kurz Hülser SV ist ein deutscher Sportverein in der Stadt Krefeld und wurde 1971 gegründet Er

Hülser Sportverein

  • Startseite
  • Hülser Sportverein
Hülser Sportverein
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Hülser Sportverein e. V. (kurz Hülser SV) ist ein deutscher Sportverein in der Stadt Krefeld und wurde 1971 gegründet. Er ist im Stadtteil Hüls beheimatet und einer der größten Sportvereine der Stadt. Der Verein bietet ein breites Sportangebot, zurzeit hat er 19 verschiedene Abteilungen: Badminton, Ballett, Basketball, Eishockey, Fußball, Gesundheitssport, Gymnastik, Handball, Judo, Karate, Orientalischer Tanz, Radsport, Rollhockey, Schwimmen, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball. Des Weiteren sind zahlreiche Kurse im Angebot.

Hülser SV
Name Hülser Sportverein e. V.
Vereinsfarben Weiß-Grün
Gründung 1971
Vereinssitz Hülser Markt 6
47839 Krefeld
Mitglieder 2600 (Januar 2024)
Vorsitzender Alexander Graf Keyserlingk

Geschichte

Der Hülser Sport-Verein entstand 1971 aus dem Zusammenschluss der Vereine Hülser Turnverein 1860 und DJK Tus 06 Hüls. Das erste Sportangebot umfasste Turnen, Gymnastik, Fußball, Handball, Leichtathletik und Schwimmen. Aber bereits 1972 kamen die Abteilungen Volleyball, Tischtennis und Tennis hinzu. 1980 schloss sich dann der Hülser FC an.

Im Laufe der Jahre kamen dann die weiteren Abteilungen hinzu, z. B.: 1973: Badminton und Ballett, 1976: Turniertanz, 1980: Eishockey, 1981 Rollhockey, 1992: Basketball und Radsport. 2023 wurde, nach Auflösung des Krefelder Turnvereins von 1872, der Hülser SV um die Karateabteilung erweitert.

Auszeichnungen

  • 1987 Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten.
  • 1989 Auszeichnung der Vereinsmitteilungen durch den Landessportbundes.
  • 2024 Förderung für „herausragendes Engagement“ in unserer Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche.

Schwimmen

Mit der Fusion im Jahre 1971 des Hülser Turnverein 1860 e.V. und der DJK TuS 06 Hüls zum Hülser Sportverein e. V. umfasste das Angebot bereits die Schwimmabteilung. Seitdem waren Hülser Schwimmer mehrfach auf Verbands- und Landesmeisterschaften vertreten. So war beispielsweise im Delphinschwimmen westdeutsche Meisterin, aktuell gilt mit vier Kreismeistertiteln u. a. im Rücken- und Brustschwimmen sowie einer Teilnahme am internationalen Supercup in Berlin im Jahre 2019 als erfolgreichste Hülser Schwimmerin. Als Vorbild gilt immer noch Martha Genenger, die 1935 und 1936 im Hülser Naturfreibad von ihrem Stiefvater für die Olympischen Spiele trainiert wurde. Derzeit trainiert die Schwimmabteilung hauptsächlich im Bockumer Schwimmbad, weil der Umbau des mittlerweile geschlossenen Naturfreibades zu einem trainings- und wettkampfkonformen Freibad politisch noch nicht beschlossen ist. Angeführt wird die Schwimmabteilung von .

Badminton

Die Badmintonabteilung wurde 1973 gegründet. Mit Juliane Schenk erlernte eine spätere Nationalspielerin hier das Spiel mit dem Federball.

Erfolge der Badmintonabteilung

Veranstaltung Saison Disziplin Platz Name
1994/95 Deutsche Einzelmeisterschaft O40 Herrendoppel 2 Peter Wolters (Hülser SV) / Ulrich Handschumacher (TV Witzhelden)
1996/97 Deutsche Einzelmeisterschaft U14 Mixed 2 Christoph Schnaase (SC Union 08 Lüdinghausen) / Juliane Schenk (Hülser SV)
1997/98 Deutsche Einzelmeisterschaft O40 Herrendoppel 2 Peter Wolters (Hülser SV) / Ulrich Handschumacher (TV Witzhelden)
1997/98 Deutsche Einzelmeisterschaft O40 Mixed 2 Ulrich Handschuhmacher (TV Witzhelden) / Dorothea Schenk (Hülser SV)
1997/98 Deutsche Einzelmeisterschaft O45 Damendoppel 2 Rotraud Ehm (TV Witzhelden) / Brigitte Wolters (Hülser SV)
1998/99 Deutsche Einzelmeisterschaft U17 Damendoppel 1 Carina Mette / Juliane Schenk (Bottroper BG / Hülser SV)
2000/01 Deutsche Einzelmeisterschaft O45 Herrendoppel 1 Bernd Wessels / Peter Wolters (STC Blau-Weiß Solingen / Hülser SV)
2000/01 Deutsche Einzelmeisterschaft O45 Dameneinzel 3 Dorothea Schenk (Hülser SV)
2000/01 Deutsche Einzelmeisterschaft O45 Damendoppel 3 Böhmer / Dorothea Schenk (NRW / Hülser SV)
2003/04 Deutsche Einzelmeisterschaft O 50 Mixed 3 Peter Wolters / Monika Dammann (Hülser SV / Union Lüdinghausen)
2003/04 Deutsche Einzelmeisterschaft O 50 Herrendoppel 2 Peter Wolters / Ulrich Handschuhmacher (Hülser SV / TV Witzhelden)
2004/05 Deutsche Einzelmeisterschaft O50 Herrendoppel 2 Peter Wolters (Hülser SV) / Ulrich Handschumacher (TV Witzhelden)
2004/05 Deutsche Einzelmeisterschaft O50 Mixed 3 Peter Wolters (Hülser SV) / Monika Dammann (SC Union 08 Lüdinghausen)
2005/06 Deutsche Einzelmeisterschaft O50 Dameneinzel 2 Dorothea Schenk (Hülser SV)
2005/06 Deutsche Einzelmeisterschaft O50 Herrendoppel 1 Ulrich Handschuhmacher / Peter Wolters (Hülser SV / TV Witzhelden)
2006/07 Deutsche Einzelmeisterschaft O50 Herrendoppel 3 Peter Wolters (Hülser SV) / Ulrich Handschumacher (TV Witzhelden)

Handball

Die 1. Mannschaft der Handballabteilung spielt in der Landesliga Gruppe 1 (2018/19). Zu den größten Erfolgen der Handballer des Hülser SV zählt der Aufstieg in die Oberliga im Jahre 2003 und die darauffolgende dreijährige Ligazugehörigkeit. Im Anschluss daran musste der damalige Handball-Obmann Michael Görtz trotz eines sportlichen Nichtabstieges die Mannschaft aus der Oberliga zurückziehen. Grund hierfür war trotz eines gesicherten Etats eine zu dünne Spielerdecke. Der Verein startete danach einen Neuanfang in der Bezirksliga (siebthöchste Spielklasse).

Der Hülser SV fand in Trainer Jürgen Pannenbecker einen erfahrenen ehemaligen Bundesligaspieler, welcher mit einer neu formierten Mannschaft den Wiederaufstieg realisieren sollte. In dieser Zeit konnten die Hülser Handballer unter seiner Leitung zweimal aufsteigen. In der ersten Saison 2006/07 schaffte man den Aufstieg in die Landesliga, weitere zwei Jahre später den Aufstieg in die Verbandsliga. Im Anschluss an Jürgen Pannenbecker übernahm im Jahr 2010 Peter Zander das Traineramt, legte es jedoch zu Beginn des Jahres 2012 nieder, so dass erneut Pannenbecker dem Verein aushalf und interimistisch das Traineramt bis zum Ende der Saison bekleidete.

Für die Spielzeit 2012/13 konnte der damalige Abteilungsleiter Christoph Eickmanns (2009–2014 im Amt) in Manfred Wählen einen neuen Trainer finden, er wurde jedoch Mitte der Saison durch Michael Zwering, dem Spielertrainer der 2. Herrenmannschaft, und Nils Lehmann abgelöst. Nils Lehmann, ehemaliger Nationalspieler, Bundesligatrainer der HSG Düsseldorf und Inhaber der A-Trainer-Lizenz des DHB wurde für den Verein erstmals nach seinem Ausscheiden bei Düsseldorf im Jahre 2007 wieder handballerisch tätig.

Für die Saison 2013/14 blieb Michael Zwering dem Verein als Trainer treu, Lehmann blieb beratend für den Hülser SV tätig.

Neuer Abteilungsleiter der Handballabteilung ist Michael Frenzen.

Erfolge

  • 2009 Aufstieg in die Verbandsliga (fünfthöchste Spielklasse)
  • 2007 Aufstieg in die Landesliga (sechsthöchste Spielklasse)
  • 2003 Aufstieg in die Oberliga (vierthöchste Spielklasse)

Zudem wurden in Marcel Görden & Luca Witzke spätere Bundesliga- und Juniorennationalspieler beim Hülser SV in der Handballabteilung groß. Im Gesamtverein ist die Handballabteilung die zweitgrößte.

Rollhockey

  • 2000 Aufstieg der 1. Herrenmannschaft der Rollhockeyabteilung in die 1. Bundesliga Herren
  • 2005 Aufstieg der Damenmannschaft der Rollhockeyabteilung in die 1. Bundesliga Damen
  • 2008 Erster deutscher Meistertitel einer Mannschaft durch die U-17 A-Jugend der Rollhockeyabteilung
  • 2014 Direkter Wiederaufstieg der 1. Herrenmannschaft in die 1. Bundesliga Herren
  • 2016 Deutscher Meistertitel der U17 in eigener Halle

Leichtathletik

Anfang der 1980er Jahre bis deren Ende feierte der Hülser SV mit seinen jungen Talenten der Leichtathletikabteilung etliche Erfolge. Kleinere Sportwettkämpfe, zahlreiche Kreismeisterschaften und sogar bei den deutschen Meisterschaften war der damalige Hülser SV mit seiner Leichtathletikabteilung vertreten. Bei den Deutschen Meisterschaften Mitte der 1980er Jahre wurde Jens Ehrich Deutscher Vizemeister im Speerwurf mit einer Weite von 64,63 Metern. Die herausragenden Sportler waren seinerzeit neben Ehrich (Jahrgang 1973), Bastian Dames (Jahrgang 1974) und Udo Jendges (Jahrgang 1970), die vom damaligen Trainer Klaus Dames betreut wurden und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen konnten. Nach dieser goldenen Ära nahm die Anzahl der Mitglieder als auch die aktive Teilnahme an Wettkämpfen zusehends ab. Heute wird nur noch Kindern die Leichtathletik nahegebracht.

Weblinks

  • Website vom Hülser SV

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hülser Sportverein, Was ist Hülser Sportverein? Was bedeutet Hülser Sportverein?

Der Hulser Sportverein e V kurz Hulser SV ist ein deutscher Sportverein in der Stadt Krefeld und wurde 1971 gegrundet Er ist im Stadtteil Huls beheimatet und einer der grossten Sportvereine der Stadt Der Verein bietet ein breites Sportangebot zurzeit hat er 19 verschiedene Abteilungen Badminton Ballett Basketball Eishockey Fussball Gesundheitssport Gymnastik Handball Judo Karate Orientalischer Tanz Radsport Rollhockey Schwimmen Tanzen Tennis Tischtennis Turnen und Volleyball Des Weiteren sind zahlreiche Kurse im Angebot Hulser SVName Hulser Sportverein e V Vereinsfarben Weiss GrunGrundung 1971Vereinssitz Hulser Markt 6 47839 KrefeldMitglieder 2600 Januar 2024 Vorsitzender Alexander Graf KeyserlingkGeschichteDer Hulser Sport Verein entstand 1971 aus dem Zusammenschluss der Vereine Hulser Turnverein 1860 und DJK Tus 06 Huls Das erste Sportangebot umfasste Turnen Gymnastik Fussball Handball Leichtathletik und Schwimmen Aber bereits 1972 kamen die Abteilungen Volleyball Tischtennis und Tennis hinzu 1980 schloss sich dann der Hulser FC an Im Laufe der Jahre kamen dann die weiteren Abteilungen hinzu z B 1973 Badminton und Ballett 1976 Turniertanz 1980 Eishockey 1981 Rollhockey 1992 Basketball und Radsport 2023 wurde nach Auflosung des Krefelder Turnvereins von 1872 der Hulser SV um die Karateabteilung erweitert Auszeichnungen1987 Verleihung der Sportplakette des Bundesprasidenten 1989 Auszeichnung der Vereinsmitteilungen durch den Landessportbundes 2024 Forderung fur herausragendes Engagement in unserer Ferienfreizeit fur Kinder und Jugendliche SchwimmenMit der Fusion im Jahre 1971 des Hulser Turnverein 1860 e V und der DJK TuS 06 Huls zum Hulser Sportverein e V umfasste das Angebot bereits die Schwimmabteilung Seitdem waren Hulser Schwimmer mehrfach auf Verbands und Landesmeisterschaften vertreten So war beispielsweise im Delphinschwimmen westdeutsche Meisterin aktuell gilt mit vier Kreismeistertiteln u a im Rucken und Brustschwimmen sowie einer Teilnahme am internationalen Supercup in Berlin im Jahre 2019 als erfolgreichste Hulser Schwimmerin Als Vorbild gilt immer noch Martha Genenger die 1935 und 1936 im Hulser Naturfreibad von ihrem Stiefvater fur die Olympischen Spiele trainiert wurde Derzeit trainiert die Schwimmabteilung hauptsachlich im Bockumer Schwimmbad weil der Umbau des mittlerweile geschlossenen Naturfreibades zu einem trainings und wettkampfkonformen Freibad politisch noch nicht beschlossen ist Angefuhrt wird die Schwimmabteilung von BadmintonDie Badmintonabteilung wurde 1973 gegrundet Mit Juliane Schenk erlernte eine spatere Nationalspielerin hier das Spiel mit dem Federball Erfolge der Badmintonabteilung Veranstaltung Saison Disziplin Platz Name1994 95 Deutsche Einzelmeisterschaft O40 Herrendoppel 2 Peter Wolters Hulser SV Ulrich Handschumacher TV Witzhelden 1996 97 Deutsche Einzelmeisterschaft U14 Mixed 2 Christoph Schnaase SC Union 08 Ludinghausen Juliane Schenk Hulser SV 1997 98 Deutsche Einzelmeisterschaft O40 Herrendoppel 2 Peter Wolters Hulser SV Ulrich Handschumacher TV Witzhelden 1997 98 Deutsche Einzelmeisterschaft O40 Mixed 2 Ulrich Handschuhmacher TV Witzhelden Dorothea Schenk Hulser SV 1997 98 Deutsche Einzelmeisterschaft O45 Damendoppel 2 Rotraud Ehm TV Witzhelden Brigitte Wolters Hulser SV 1998 99 Deutsche Einzelmeisterschaft U17 Damendoppel 1 Carina Mette Juliane Schenk Bottroper BG Hulser SV 2000 01 Deutsche Einzelmeisterschaft O45 Herrendoppel 1 Bernd Wessels Peter Wolters STC Blau Weiss Solingen Hulser SV 2000 01 Deutsche Einzelmeisterschaft O45 Dameneinzel 3 Dorothea Schenk Hulser SV 2000 01 Deutsche Einzelmeisterschaft O45 Damendoppel 3 Bohmer Dorothea Schenk NRW Hulser SV 2003 04 Deutsche Einzelmeisterschaft O 50 Mixed 3 Peter Wolters Monika Dammann Hulser SV Union Ludinghausen 2003 04 Deutsche Einzelmeisterschaft O 50 Herrendoppel 2 Peter Wolters Ulrich Handschuhmacher Hulser SV TV Witzhelden 2004 05 Deutsche Einzelmeisterschaft O50 Herrendoppel 2 Peter Wolters Hulser SV Ulrich Handschumacher TV Witzhelden 2004 05 Deutsche Einzelmeisterschaft O50 Mixed 3 Peter Wolters Hulser SV Monika Dammann SC Union 08 Ludinghausen 2005 06 Deutsche Einzelmeisterschaft O50 Dameneinzel 2 Dorothea Schenk Hulser SV 2005 06 Deutsche Einzelmeisterschaft O50 Herrendoppel 1 Ulrich Handschuhmacher Peter Wolters Hulser SV TV Witzhelden 2006 07 Deutsche Einzelmeisterschaft O50 Herrendoppel 3 Peter Wolters Hulser SV Ulrich Handschumacher TV Witzhelden HandballDie 1 Mannschaft der Handballabteilung spielt in der Landesliga Gruppe 1 2018 19 Zu den grossten Erfolgen der Handballer des Hulser SV zahlt der Aufstieg in die Oberliga im Jahre 2003 und die darauffolgende dreijahrige Ligazugehorigkeit Im Anschluss daran musste der damalige Handball Obmann Michael Gortz trotz eines sportlichen Nichtabstieges die Mannschaft aus der Oberliga zuruckziehen Grund hierfur war trotz eines gesicherten Etats eine zu dunne Spielerdecke Der Verein startete danach einen Neuanfang in der Bezirksliga siebthochste Spielklasse Der Hulser SV fand in Trainer Jurgen Pannenbecker einen erfahrenen ehemaligen Bundesligaspieler welcher mit einer neu formierten Mannschaft den Wiederaufstieg realisieren sollte In dieser Zeit konnten die Hulser Handballer unter seiner Leitung zweimal aufsteigen In der ersten Saison 2006 07 schaffte man den Aufstieg in die Landesliga weitere zwei Jahre spater den Aufstieg in die Verbandsliga Im Anschluss an Jurgen Pannenbecker ubernahm im Jahr 2010 Peter Zander das Traineramt legte es jedoch zu Beginn des Jahres 2012 nieder so dass erneut Pannenbecker dem Verein aushalf und interimistisch das Traineramt bis zum Ende der Saison bekleidete Fur die Spielzeit 2012 13 konnte der damalige Abteilungsleiter Christoph Eickmanns 2009 2014 im Amt in Manfred Wahlen einen neuen Trainer finden er wurde jedoch Mitte der Saison durch Michael Zwering dem Spielertrainer der 2 Herrenmannschaft und Nils Lehmann abgelost Nils Lehmann ehemaliger Nationalspieler Bundesligatrainer der HSG Dusseldorf und Inhaber der A Trainer Lizenz des DHB wurde fur den Verein erstmals nach seinem Ausscheiden bei Dusseldorf im Jahre 2007 wieder handballerisch tatig Fur die Saison 2013 14 blieb Michael Zwering dem Verein als Trainer treu Lehmann blieb beratend fur den Hulser SV tatig Neuer Abteilungsleiter der Handballabteilung ist Michael Frenzen Erfolge 2009 Aufstieg in die Verbandsliga funfthochste Spielklasse 2007 Aufstieg in die Landesliga sechsthochste Spielklasse 2003 Aufstieg in die Oberliga vierthochste Spielklasse Zudem wurden in Marcel Gorden amp Luca Witzke spatere Bundesliga und Juniorennationalspieler beim Hulser SV in der Handballabteilung gross Im Gesamtverein ist die Handballabteilung die zweitgrosste Rollhockey2000 Aufstieg der 1 Herrenmannschaft der Rollhockeyabteilung in die 1 Bundesliga Herren 2005 Aufstieg der Damenmannschaft der Rollhockeyabteilung in die 1 Bundesliga Damen 2008 Erster deutscher Meistertitel einer Mannschaft durch die U 17 A Jugend der Rollhockeyabteilung 2014 Direkter Wiederaufstieg der 1 Herrenmannschaft in die 1 Bundesliga Herren 2016 Deutscher Meistertitel der U17 in eigener HalleLeichtathletikAnfang der 1980er Jahre bis deren Ende feierte der Hulser SV mit seinen jungen Talenten der Leichtathletikabteilung etliche Erfolge Kleinere Sportwettkampfe zahlreiche Kreismeisterschaften und sogar bei den deutschen Meisterschaften war der damalige Hulser SV mit seiner Leichtathletikabteilung vertreten Bei den Deutschen Meisterschaften Mitte der 1980er Jahre wurde Jens Ehrich Deutscher Vizemeister im Speerwurf mit einer Weite von 64 63 Metern Die herausragenden Sportler waren seinerzeit neben Ehrich Jahrgang 1973 Bastian Dames Jahrgang 1974 und Udo Jendges Jahrgang 1970 die vom damaligen Trainer Klaus Dames betreut wurden und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen konnten Nach dieser goldenen Ara nahm die Anzahl der Mitglieder als auch die aktive Teilnahme an Wettkampfen zusehends ab Heute wird nur noch Kindern die Leichtathletik nahegebracht WeblinksWebsite vom Hulser SV

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Großer Lubowsee

  • Juli 20, 2025

    Großer Beutelmull

  • Juli 20, 2025

    Gießener Ring

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Weissenböck

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Kämpfe

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.