Irène Kälin 6 Februar 1987 in Lenzburg heimatberechtigt in Einsiedeln ist eine Schweizer Politikerin Grüne Sie war im Am
Irène Kälin

Irène Kälin (* 6. Februar 1987 in Lenzburg; heimatberechtigt in Einsiedeln) ist eine Schweizer Politikerin (Grüne). Sie war im Amtsjahr 2021/22 Nationalratspräsidentin.
Leben und Wirken
Kälin absolvierte 2007 die Matura am Gymnasium Leonhard in Basel. Sie studierte im Anschluss zunächst Französische Literatur und im Nebenfach Arabisch, ab 2009 Islamwissenschaft und Religionswissenschaft an der Universität Zürich und erlangte 2013 den Bachelor of Arts. Ab 2014 absolvierte sie das Masterstudienprogramm «Religionskulturen» an der Universität Bern, das sie 2018 mit einer Arbeit über das Thema «Zur Anerkennung muslimischer Gemeinschaften in der Schweiz: Muslimische und politische Akteure im Blickfeld» abschloss. Von 2015 bis 2016 arbeitete sie als Gewerkschaftssekretärin bei der Unia Aargau; heute ist sie Präsidentin der Aargauer Dachorganisation der Arbeitnehmenden, ArbeitAargau.
Von Januar 2010 bis November 2017 gehörte Kälin dem Grossen Rat des Kantons Aargau an. Dort war sie Stellvertreterin in drei Kommissionen: der Kommission für Aufgabenplanung und Finanzen (2010–2013), der Einbürgerungskommission (2013–2015) sowie der Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung (2013–2015); ab 2017 war sie Mitglied der Geschäftsprüfungskommission. Von April 2013 bis November 2017 war sie Co-Fraktionspräsidentin der Grünen im Grossen Rat und von 2012 bis 2014 Vizepräsidentin der Grünen Schweiz.
Bei den Parlamentswahlen 2015 kandidierte sie sowohl für den National- als auch für den Ständerat. Am 27. November 2017 übernahm sie als Zweitplatzierte auf der Wahlliste der Grünen den Sitz des zurückgetretenen Jonas Fricker im Nationalrat. Bei den Wahlen 2019 wurde sie im Amt als Nationalrätin bestätigt. Am 29. November 2021 wurde sie zur Nationalratspräsidentin 2021/22 gewählt. Bei den Wahlen 2023 kandidiert sie für den Ständerat.
Kälin war ab 2013 mit dem Journalisten Werner De Schepper liiert. Das Paar zog 2018 von Lenzburg nach Oberflachs (AG), im selben Jahr kam ihr gemeinsamer Sohn zur Welt. Im Jahr 2023 wurde die Trennung bekannt, Kälin zog daraufhin nach Aarau.
Weblinks
- Irène Kälin auf der Website der Bundesversammlung
- Irène Kälin – Nationalratspräsidentin 2021/22 auf der Website der Bundesversammlung (Archiv)
- Irène Kälin ( vom 4. Juli 2016 im Internet Archive) auf der Website des Grossen Rates des Kantons Aargau
- Website von Irène Kälin
- : Musik für einen Gast, Radio-Interview auf SRF, 16. Januar 2022.
Einzelnachweise
- Vorstand. Website von ArbeitAargau, abgerufen am 23. Dezember 2017.
- Wahl der zwei aargauischen Mitglieder des Ständerats für die Amtsdauer 2015/2019 vom 18. Oktober 2015 (1. Wahlgang) – Kandidatenportrait – Kälin Irène. ( vom 30. März 2017 im Internet Archive) Website des Kantons Aargau, abgerufen am 1. Oktober 2017 (PDF; 28 kB).
- Irène Kälin ( vom 4. Juli 2016 im Internet Archive) auf der Website des Grossen Rates des Kantons Aargau, abgerufen am 1. Oktober 2017.
- Irène Kälin über ihre Kandidatur (14.1.2015). In: SRF. 14. Januar 2015, abgerufen am 1. Oktober 2017 (Audio; 3:27 min).
- Erste Reaktionen: Das sagen Nachfolgerin Kälin und Aargauer Grünen-Präsident Hölzle. In: Aargauer Zeitung. 30. September 2017, abgerufen am 1. Oktober 2017.
- Irène Kälin hat sich getrennt und zieht nach Aarau. In: Aargauer Zeitung, 31. März 2023.
- Diamanten, Küsse und Zahnschmerzen. Neues Paar. In: Schweizer Illustrierte. 15. April 2013, S. 111 f.
- Umzug: Irène Kälin wird Schenkenbergerin. In: Aargauer Zeitung. 15. März 2018, abgerufen am 8. März 2019.
- Philipp Mäder: Nationalrätin Irène Kälin hat ihr Baby bekommen. In: Schweizer Illustrierte. 11. Juni 2018, abgerufen am 8. März 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kälin, Irène |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politikerin (Grüne) |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1987 |
GEBURTSORT | Lenzburg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Irène Kälin, Was ist Irène Kälin? Was bedeutet Irène Kälin?
Irene Kalin 6 Februar 1987 in Lenzburg heimatberechtigt in Einsiedeln ist eine Schweizer Politikerin Grune Sie war im Amtsjahr 2021 22 Nationalratsprasidentin Irene Kalin 2019 Leben und WirkenKalin absolvierte 2007 die Matura am Gymnasium Leonhard in Basel Sie studierte im Anschluss zunachst Franzosische Literatur und im Nebenfach Arabisch ab 2009 Islamwissenschaft und Religionswissenschaft an der Universitat Zurich und erlangte 2013 den Bachelor of Arts Ab 2014 absolvierte sie das Masterstudienprogramm Religionskulturen an der Universitat Bern das sie 2018 mit einer Arbeit uber das Thema Zur Anerkennung muslimischer Gemeinschaften in der Schweiz Muslimische und politische Akteure im Blickfeld abschloss Von 2015 bis 2016 arbeitete sie als Gewerkschaftssekretarin bei der Unia Aargau heute ist sie Prasidentin der Aargauer Dachorganisation der Arbeitnehmenden ArbeitAargau Von Januar 2010 bis November 2017 gehorte Kalin dem Grossen Rat des Kantons Aargau an Dort war sie Stellvertreterin in drei Kommissionen der Kommission fur Aufgabenplanung und Finanzen 2010 2013 der Einburgerungskommission 2013 2015 sowie der Kommission fur Umwelt Bau Verkehr Energie und Raumordnung 2013 2015 ab 2017 war sie Mitglied der Geschaftsprufungskommission Von April 2013 bis November 2017 war sie Co Fraktionsprasidentin der Grunen im Grossen Rat und von 2012 bis 2014 Vizeprasidentin der Grunen Schweiz Bei den Parlamentswahlen 2015 kandidierte sie sowohl fur den National als auch fur den Standerat Am 27 November 2017 ubernahm sie als Zweitplatzierte auf der Wahlliste der Grunen den Sitz des zuruckgetretenen Jonas Fricker im Nationalrat Bei den Wahlen 2019 wurde sie im Amt als Nationalratin bestatigt Am 29 November 2021 wurde sie zur Nationalratsprasidentin 2021 22 gewahlt Bei den Wahlen 2023 kandidiert sie fur den Standerat Kalin war ab 2013 mit dem Journalisten Werner De Schepper liiert Das Paar zog 2018 von Lenzburg nach Oberflachs AG im selben Jahr kam ihr gemeinsamer Sohn zur Welt Im Jahr 2023 wurde die Trennung bekannt Kalin zog daraufhin nach Aarau WeblinksCommons Irene Kalin Sammlung von Bildern Irene Kalin auf der Website der Bundesversammlung Eingereichte Vorstosse wbr Irene Kalin Nationalratsprasidentin 2021 22 auf der Website der Bundesversammlung Archiv Irene Kalin Memento vom 4 Juli 2016 im Internet Archive auf der Website des Grossen Rates des Kantons Aargau Website von Irene Kalin Musik fur einen Gast Radio Interview auf SRF 16 Januar 2022 EinzelnachweiseVorstand Website von ArbeitAargau abgerufen am 23 Dezember 2017 Wahl der zwei aargauischen Mitglieder des Standerats fur die Amtsdauer 2015 2019 vom 18 Oktober 2015 1 Wahlgang Kandidatenportrait Kalin Irene Memento vom 30 Marz 2017 im Internet Archive Website des Kantons Aargau abgerufen am 1 Oktober 2017 PDF 28 kB Irene Kalin Memento vom 4 Juli 2016 im Internet Archive auf der Website des Grossen Rates des Kantons Aargau abgerufen am 1 Oktober 2017 Irene Kalin uber ihre Kandidatur 14 1 2015 In SRF 14 Januar 2015 abgerufen am 1 Oktober 2017 Audio 3 27 min Erste Reaktionen Das sagen Nachfolgerin Kalin und Aargauer Grunen Prasident Holzle In Aargauer Zeitung 30 September 2017 abgerufen am 1 Oktober 2017 Irene Kalin hat sich getrennt und zieht nach Aarau In Aargauer Zeitung 31 Marz 2023 Diamanten Kusse und Zahnschmerzen Neues Paar In Schweizer Illustrierte 15 April 2013 S 111 f Umzug Irene Kalin wird Schenkenbergerin In Aargauer Zeitung 15 Marz 2018 abgerufen am 8 Marz 2019 Philipp Mader Nationalratin Irene Kalin hat ihr Baby bekommen In Schweizer Illustrierte 11 Juni 2018 abgerufen am 8 Marz 2019 National und Standerate der 50 Legislaturperiode aus dem Kanton Aargau Nationalrate Thomas Burgherr Thierry Burkart Corina Eichenberger Walther Yvonne Feri Beat Flach Sylvia Fluckiger Bani Jonas Fricker bis November 2017 Ulrich Giezendanner Andreas Glarner Bernhard Guhl Irene Kalin ab November 2017 Ruth Humbel Naf Matthias Jauslin Hansjorg Knecht Maximilian Reimann Luzi Stamm Cedric Wermuth Standerate Pascale Bruderer Philipp Muller Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 50 Legislaturperiode Liste der Mitglieder des Schweizer Standerats in der 50 LegislaturperiodeNational und Standerate der 51 Legislaturperiode aus dem Kanton Aargau Nationalrate Marianne Binder Keller Martina Bircher Thomas Burgherr Yvonne Feri Beat Flach Benjamin Giezendanner Andreas Glarner Alois Huber Stefanie Heimgartner Ruth Humbel Naf bis Februar 2023 Matthias Jauslin Irene Kalin Andreas Meier ab Februar 2023 Maja Riniker Lilian Studer Gabriela Suter Cedric Wermuth Standerate Thierry Burkart Hansjorg Knecht Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 51 Legislaturperiode Liste der Mitglieder des Schweizer Standerats in der 51 LegislaturperiodeNational und Standerate der 52 Legislaturperiode aus dem Kanton Aargau Nationalrate Maya Bally Martina Bircher Simona Brizzi Thomas Burgherr Beat Flach Benjamin Giezendanner Andreas Glarner Christian Glur Stefanie Heimgartner Alois Huber Matthias Jauslin Irene Kalin Andreas Meier Christoph Riner Maja Riniker Gabriela Suter Cedric Wermuth Standerate Marianne Binder Keller Thierry Burkart Listen 52 Legislaturperiode Nationalrat 52 Legislaturperiode Standerat Aargau Nationalrat Aargau Standerat Normdaten Person VIAF 3570159248604504870002 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 14 Januar 2025 PersonendatenNAME Kalin IreneKURZBESCHREIBUNG Schweizer Politikerin Grune GEBURTSDATUM 6 Februar 1987GEBURTSORT Lenzburg