Joachim Bühler 1978 in Hamburg ist ein deutscher Politikwissenschaftler Seit 2017 ist er Geschäftsführer und Präsidiumsm
Joachim Bühler

Joachim Bühler (* 1978 in Hamburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Seit 2017 ist er Geschäftsführer und Präsidiumsmitglied des TÜV-Verbandes e. V., der Interessenvertretung der Technischen Überwachungsvereine TÜV.
Leben
2011 wurde er an Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über die Integrationsfunktion des Grundgesetzes promoviert. In seiner Dissertation stellte er insbesondere die Bedeutung von Staatszielen für die integrative Wirkung der Verfassung heraus.
Bühler ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Berlin.
Beruf
Joachim Bühler begann seinen Werdegang als wissenschaftlicher Mitarbeiter 2006 bei dem Bundestagsabgeordneten Siegmund Ehrmann.
2011 wechselte er als Referent für Wirtschaftspolitik zum Digitalverband Bitkom. 2013 wurde Bühler in die Geschäftsleitung berufen und verantwortete die Bereiche Politik, Wirtschaft und Digitale Transformation. In dieser Zeit unterstützte er den Verband beim Wandel vom ITK- zum Digitalverband. Bühler war 2016 Mitglied des Panel 1: Digitalisierung und Unternehmen und 2017 Mitglied der Plattform 1: Digitale Netze und Mobilität und Plattform Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft des Digital-Gipfels der Bundesregierung.
2017 wurde Bühler als Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des TÜV-Verbandes bestellt.
Mandate und Ehrenämter
Joachim Bühler ist Mitglied des Aufsichtsrates der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit. Er ist im Beirat des Mobility Data Space und der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Bühler ist Vorstandsmitglied bei EUROLAB-Deutschland Chemische Analytik; Mess- und Prüftechnik e.V.
Seit Mai 2021 ist er Mitglied der Koordinierungsgruppe KI-Normung und -Konformität.
Positionen
Bühler setzt sich für Innovationen im Bereich der digitalen Sicherheit, technische Sicherheit von AKWs und Künstliche Intelligenz ein.
Vermehrte Aufmerksamkeit erfuhr Bühler durch die Versorgungssicherheitsdiskussionen im Sommer 2022 um den Streckbetrieb und der Wiederinbetriebnahme von Kernkraftwerken in Deutschland. Bühler nahm in der öffentlichen Diskussion die sicherheitstechnische Perspektive ein und berichtete vor allem über die sicherheits- und prüftechnischen Gegebenheiten der Kernkraftwerke in Deutschland. Besonderes mediales Interesse erhielten seine Äußerungen über die Wiederinbetriebnahme der drei zum 31. Dezember 2021 stillgelegten Kraftwerke Gundremmingen, Brokdorf und Grohnde. Die Wiederinbetriebnahme der drei Kraftwerke wäre laut Bühler im März 2022 aus technischer Sicht möglich gewesen.
Andere technische Kernenergie-Experten wie der technisch-wissenschaftliche Geschäftsführer der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit Uwe Stoll stützten die Aussagen von Bühler und sahen mit einem Vorlauf „von rund sechs Monaten“ eine Wiederinbetriebnahme der 2021 abgeschalteten AKWs Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen C für möglich.
Einzelnachweise
- Joachim Bühler, b-republik.de
- Belegexemplar DNB 1010163086 bei der Deutschen Nationalbibliothek.
- Joachim Bühler: Das Integrative der Verfassung. Eine politiktheoretische Untersuchung des Grundgesetzes (rezensiert von Sascha Kneip), recensio.net
- Joachim Bühler, din.de.
- Bühler übernimmt Geschäftsleitung beim Bitkom, politik-kommunikation.de, 12. November 2013
- Auftaktprogramm IT-Gipfel – 16.11.2016.
- Gipfelbroschüre BMWi-Digitalgipfel 2017, PDF-Datei, S. 48
- Zwischenbericht der Plattform „Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft“ Digitale Chancen nutzen. Die Zukunft gestalten.
- TÜV-Verband e. V.: Joachim Bühler neuer Geschäftsführer beim Verband der TÜV e.V., Presseportal.de, 11. Oktober 2017
- Aufsichtsrat, grs.de
- Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer TÜV-Verband e.V., cducsu.de
- Vorstand, eurolab-d.de
- Konstituierende Sitzung der Koordinierungsgruppe KI-Normung und -Konformität, eco.de, 12. Mai 2021
- phoenix: Joachim Bühler (TÜV) zur "AKW-Reserve" am 06.09.22 auf YouTube, 6. September 2022.
- Energie: Tüv-Chef: Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken möglich, zeit.de, 27. Juli 2022, Hinweis: Zeit Online hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen.
- Spiegel.de-Meldung vom 6. September 2022 [1]
- Bild.de-Meldung vom 28. Juli 2022: [2] zitiert von Wochenblick.at [3] und Reitschuster.de [4]
- Sachverständige bewerten EU-Verordnung zur KI unterschiedlich, bundestag.de, 26. September 2022: „Während beispielsweise Prof. Dr. Patrick Glauner von der Technischen Hochschule Deggendorf vor einer Überregulierung warnte, die vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) träfe, lobte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer beim TÜV-Verband, den „risikobasierten Ansatz“ der Verordnung. Reguliert werde lediglich der Hochrisikobereich, der einen Anteil von fünf bis 15 Prozent habe, sagte er.“
- TÜV-Chef: Rasche Wiederinbetriebnahme von drei 2021 stillgelegten Akw machbar. Abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Zeit Online, dpa, are: Zeit Online | TÜV-Chef sieht stillgelegte AKW "in exzellentem Zustand". Abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Atomkraftwerke: TÜV-Chef sieht 2021 stillgelegte AKWs »in exzellentem Zustand«. In: Der Spiegel. 27. Juli 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. Dezember 2022]).
- VdTÜV-Verband der TÜV e.V: TÜV-Verband zur Energieversorgung: Alle Optionen prüfen und Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen. 12. März 2022, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit https://www.grs.de/de/stoll
- Marco Evers: Es ist noch nicht zu spät für den Ausstieg aus dem Ausstieg. In: Spiegel.de. 6. August 2022, abgerufen am 17. Oktober 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bühler, Joachim |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politikwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1978 |
GEBURTSORT | Hamburg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Joachim Bühler, Was ist Joachim Bühler? Was bedeutet Joachim Bühler?
Joachim Buhler 1978 in Hamburg ist ein deutscher Politikwissenschaftler Seit 2017 ist er Geschaftsfuhrer und Prasidiumsmitglied des TUV Verbandes e V der Interessenvertretung der Technischen Uberwachungsvereine TUV Leben2011 wurde er an Otto Suhr Institut der Freien Universitat Berlin mit einer Arbeit uber die Integrationsfunktion des Grundgesetzes promoviert In seiner Dissertation stellte er insbesondere die Bedeutung von Staatszielen fur die integrative Wirkung der Verfassung heraus Buhler ist verheiratet hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Berlin BerufJoachim Buhler begann seinen Werdegang als wissenschaftlicher Mitarbeiter 2006 bei dem Bundestagsabgeordneten Siegmund Ehrmann 2011 wechselte er als Referent fur Wirtschaftspolitik zum Digitalverband Bitkom 2013 wurde Buhler in die Geschaftsleitung berufen und verantwortete die Bereiche Politik Wirtschaft und Digitale Transformation In dieser Zeit unterstutzte er den Verband beim Wandel vom ITK zum Digitalverband Buhler war 2016 Mitglied des Panel 1 Digitalisierung und Unternehmen und 2017 Mitglied der Plattform 1 Digitale Netze und Mobilitat und Plattform Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft des Digital Gipfels der Bundesregierung 2017 wurde Buhler als Geschaftsfuhrendes Prasidiumsmitglied des TUV Verbandes bestellt Mandate und EhrenamterJoachim Buhler ist Mitglied des Aufsichtsrates der Gesellschaft fur Anlagen und Reaktorsicherheit Er ist im Beirat des Mobility Data Space und der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS Buhler ist Vorstandsmitglied bei EUROLAB Deutschland Chemische Analytik Mess und Pruftechnik e V Seit Mai 2021 ist er Mitglied der Koordinierungsgruppe KI Normung und Konformitat PositionenBuhler setzt sich fur Innovationen im Bereich der digitalen Sicherheit technische Sicherheit von AKWs und Kunstliche Intelligenz ein Vermehrte Aufmerksamkeit erfuhr Buhler durch die Versorgungssicherheitsdiskussionen im Sommer 2022 um den Streckbetrieb und der Wiederinbetriebnahme von Kernkraftwerken in Deutschland Buhler nahm in der offentlichen Diskussion die sicherheitstechnische Perspektive ein und berichtete vor allem uber die sicherheits und pruftechnischen Gegebenheiten der Kernkraftwerke in Deutschland Besonderes mediales Interesse erhielten seine Ausserungen uber die Wiederinbetriebnahme der drei zum 31 Dezember 2021 stillgelegten Kraftwerke Gundremmingen Brokdorf und Grohnde Die Wiederinbetriebnahme der drei Kraftwerke ware laut Buhler im Marz 2022 aus technischer Sicht moglich gewesen Andere technische Kernenergie Experten wie der technisch wissenschaftliche Geschaftsfuhrer der Gesellschaft fur Anlagen und Reaktorsicherheit Uwe Stoll stutzten die Aussagen von Buhler und sahen mit einem Vorlauf von rund sechs Monaten eine Wiederinbetriebnahme der 2021 abgeschalteten AKWs Brokdorf Grohnde und Gundremmingen C fur moglich EinzelnachweiseJoachim Buhler b republik de Belegexemplar DNB 1010163086 bei der Deutschen Nationalbibliothek Joachim Buhler Das Integrative der Verfassung Eine politiktheoretische Untersuchung des Grundgesetzes rezensiert von Sascha Kneip recensio net Joachim Buhler din de Buhler ubernimmt Geschaftsleitung beim Bitkom politik kommunikation de 12 November 2013 Auftaktprogramm IT Gipfel 16 11 2016 Gipfelbroschure BMWi Digitalgipfel 2017 PDF Datei S 48 Zwischenbericht der Plattform Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft Digitale Chancen nutzen Die Zukunft gestalten TUV Verband e V Joachim Buhler neuer Geschaftsfuhrer beim Verband der TUV e V Presseportal de 11 Oktober 2017 Aufsichtsrat grs de Dr Joachim Buhler Geschaftsfuhrer TUV Verband e V cducsu de Vorstand eurolab d de Konstituierende Sitzung der Koordinierungsgruppe KI Normung und Konformitat eco de 12 Mai 2021 phoenix Joachim Buhler TUV zur AKW Reserve am 06 09 22 auf YouTube 6 September 2022 Energie Tuv Chef Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken moglich zeit de 27 Juli 2022 Hinweis Zeit Online hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse Agentur dpa ubernommen Spiegel de Meldung vom 6 September 2022 1 Bild de Meldung vom 28 Juli 2022 2 zitiert von Wochenblick at 3 und Reitschuster de 4 Sachverstandige bewerten EU Verordnung zur KI unterschiedlich bundestag de 26 September 2022 Wahrend beispielsweise Prof Dr Patrick Glauner von der Technischen Hochschule Deggendorf vor einer Uberregulierung warnte die vor allem kleine und mittelstandische Unternehmen KMU trafe lobte Dr Joachim Buhler Geschaftsfuhrer beim TUV Verband den risikobasierten Ansatz der Verordnung Reguliert werde lediglich der Hochrisikobereich der einen Anteil von funf bis 15 Prozent habe sagte er TUV Chef Rasche Wiederinbetriebnahme von drei 2021 stillgelegten Akw machbar Abgerufen am 13 Dezember 2022 Zeit Online dpa are Zeit Online TUV Chef sieht stillgelegte AKW in exzellentem Zustand Abgerufen am 13 Dezember 2022 Atomkraftwerke TUV Chef sieht 2021 stillgelegte AKWs in exzellentem Zustand In Der Spiegel 27 Juli 2022 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 13 Dezember 2022 VdTUV Verband der TUV e V TUV Verband zur Energieversorgung Alle Optionen prufen und Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen 12 Marz 2022 abgerufen am 13 Dezember 2022 Gesellschaft fur Anlagen und Reaktorsicherheit https www grs de de stoll Marco Evers Es ist noch nicht zu spat fur den Ausstieg aus dem Ausstieg In Spiegel de 6 August 2022 abgerufen am 17 Oktober 2022 Normdaten Person GND 137287186 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2013074650 VIAF 265922822 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Buhler JoachimKURZBESCHREIBUNG deutscher PolitikwissenschaftlerGEBURTSDATUM 1978GEBURTSORT Hamburg