Joachim Gürtner vor 1935 ist ein deutscher Hörspielregisseur Leben1953 und 1954 führte er bei den ersten beiden Produkti
Joachim Gürtner

Joachim Gürtner (* vor 1935) ist ein deutscher Hörspielregisseur.
Leben
1953 und 1954 führte er bei den ersten beiden Produktionen des neu gegründeten Berliner Kabaretts Die Distel Regie. 1955 war er in der Melodie des Friedrichstadt-Palastes Gründungsmitglied des Palast-Brettl, einem Kabarett, dessen künstlerischer Leiter er war und wo er ebenfalls Regie führte. Ab den 1960er-Jahren war er als Hörspielregisseur tätig. In Erinnerung ist er den DDR-Rundfunkhörern mit der real-sozialistischen Hörspielserie Neumann, zweimal klingeln, die von 1967 bis 1981 allwöchentlich in 678 Folgen auf Radio DDR I gesendet wurde.
Joachim Gürtner übernahm auch hin und wieder Schauspielrollen im Film und Fernsehen.
Filmografie
- 1960: Der Tote und sein General (Fernsehfilm)
- 1961: Das Mädchen Rahel (Fernsehfilm)
- 1962: Fahndungssache V (Fernsehspiel)
- 1965: Der Frühling braucht Zeit
- 1990: Klein, aber Charlotte (Fernsehserie; Folge 4)
Theater
- 1953: Autorenkollektiv: Hurra! Humor ist eingeplant – Regie (Kabarett-Theater Distel Berlin)
- 1954: Autorenkollektiv: Mensch, fahr richtig! – Regie (Kabarett-Theater Distel Berlin)
- 1955: Autorenkollektiv: Aller Unfug ist schwer – Regie (Palast-Brettl Berlin)
- 1955: Autorenkollektiv: Berlin im Hemd – Regie (Palast-Brettl Berlin)
- 1955: Autorenkollektiv: Der Brettlstudent – Regie (Palast-Brettl Berlin)
- 1957: Autorenkollektiv: Wenn die kleinen Kinder schlafen – Regie mit Erich Brehm (Kabarett-Theater Distel Berlin)
Hörspiele
- 1965: John Mortimer: Das Pflichtmandat (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1968: Horst Girra: Brennpunkt Autowolf (Kriminalhörspiel aus der Reihe Spuren, Teil 6 – Rundfunk der DDR)
- 1968: Joachim Witte: Die Geburtshelfer (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1968: Ulrich Waldner: Der vergessene Hochzeitstag (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1968: Peter Brock: Der verwettete Hund (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1968: Gerhard Jäckel: Oma und die Untermieter (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1968: : Ohne Vater geht es nicht (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1968: : Eine kleine Nachtmusik (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1969: : Die Feierabendbrigade (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1969: : Die Fahrt ins Blaue (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1970: Arne Leonhardt: Charme und Elektronik (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1970: : Brigadehochzeit (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1970: Hansgeorg Meyer: Familienperspektive (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1973: : Zwecks Freizeitsgestaltung (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1974: : Villa Klamé (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1976: Tom Wittgen: Die Idee von nebenan (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1977: : Eine seltsame Kiste (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1977: Barbara Neuhaus: Die arme Traudel (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1977: Horst Ulrich Wendler: Familienanschluss (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1977: : Kennen Sie Weißborn (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1978: : Reiseabenteuer (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1979: : Nichtraucher in zehn Tagen (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1980: : Der Schmalfilm (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1981: Reinhard Griebner: Schlachtenbummler (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
- 1984: Wilhelm Hampel: Die Karriere (Kurzhörspiel aus der Reihe Waldstraße 7 – Rundfunk der DDR)
- 1984: : Vatersorgen (Kurzhörspiel aus der Reihe Waldstraße 7 – Rundfunk der DDR)
- 1986: : Chesterfield (Hörfolge um den Kriminalanwärter Marzahn – Rundfunk der DDR)
Weblinks
- Joachim Gürtner bei IMDb
- Joachim Gürtner bei filmportal.de
- Joachim Gürtner in der ARD-Hörspieldatenbank
- Mitwirkende des Kabaretts „Die Distel“
- Neumann, zweimal klingeln in Rundfunkgeschichte
Einzelnachweise
- Neues Deutschland vom 2. März 1955, S. 8
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gürtner, Joachim |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Hörspielregisseur |
GEBURTSDATUM | vor 1935 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Joachim Gürtner, Was ist Joachim Gürtner? Was bedeutet Joachim Gürtner?
Joachim Gurtner vor 1935 ist ein deutscher Horspielregisseur Leben1953 und 1954 fuhrte er bei den ersten beiden Produktionen des neu gegrundeten Berliner Kabaretts Die Distel Regie 1955 war er in der Melodie des Friedrichstadt Palastes Grundungsmitglied des Palast Brettl einem Kabarett dessen kunstlerischer Leiter er war und wo er ebenfalls Regie fuhrte Ab den 1960er Jahren war er als Horspielregisseur tatig In Erinnerung ist er den DDR Rundfunkhorern mit der real sozialistischen Horspielserie Neumann zweimal klingeln die von 1967 bis 1981 allwochentlich in 678 Folgen auf Radio DDR I gesendet wurde Joachim Gurtner ubernahm auch hin und wieder Schauspielrollen im Film und Fernsehen Filmografie1960 Der Tote und sein General Fernsehfilm 1961 Das Madchen Rahel Fernsehfilm 1962 Fahndungssache V Fernsehspiel 1965 Der Fruhling braucht Zeit 1990 Klein aber Charlotte Fernsehserie Folge 4 Theater1953 Autorenkollektiv Hurra Humor ist eingeplant Regie Kabarett Theater Distel Berlin 1954 Autorenkollektiv Mensch fahr richtig Regie Kabarett Theater Distel Berlin 1955 Autorenkollektiv Aller Unfug ist schwer Regie Palast Brettl Berlin 1955 Autorenkollektiv Berlin im Hemd Regie Palast Brettl Berlin 1955 Autorenkollektiv Der Brettlstudent Regie Palast Brettl Berlin 1957 Autorenkollektiv Wenn die kleinen Kinder schlafen Regie mit Erich Brehm Kabarett Theater Distel Berlin Horspiele1965 John Mortimer Das Pflichtmandat Horspiel Rundfunk der DDR 1968 Horst Girra Brennpunkt Autowolf Kriminalhorspiel aus der Reihe Spuren Teil 6 Rundfunk der DDR 1968 Joachim Witte Die Geburtshelfer Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1968 Ulrich Waldner Der vergessene Hochzeitstag Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1968 Peter Brock Der verwettete Hund Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1968 Gerhard Jackel Oma und die Untermieter Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1968 Ohne Vater geht es nicht Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1968 Eine kleine Nachtmusik Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1969 Die Feierabendbrigade Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1969 Die Fahrt ins Blaue Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1970 Arne Leonhardt Charme und Elektronik Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1970 Brigadehochzeit Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1970 Hansgeorg Meyer Familienperspektive Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1973 Zwecks Freizeitsgestaltung Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1974 Villa Klame Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1976 Tom Wittgen Die Idee von nebenan Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1977 Eine seltsame Kiste Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1977 Barbara Neuhaus Die arme Traudel Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1977 Horst Ulrich Wendler Familienanschluss Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1977 Kennen Sie Weissborn Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1978 Reiseabenteuer Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1979 Nichtraucher in zehn Tagen Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1980 Der Schmalfilm Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1981 Reinhard Griebner Schlachtenbummler Horspielreihe Neumann zweimal klingeln Rundfunk der DDR 1984 Wilhelm Hampel Die Karriere Kurzhorspiel aus der Reihe Waldstrasse 7 Rundfunk der DDR 1984 Vatersorgen Kurzhorspiel aus der Reihe Waldstrasse 7 Rundfunk der DDR 1986 Chesterfield Horfolge um den Kriminalanwarter Marzahn Rundfunk der DDR WeblinksJoachim Gurtner bei IMDb Joachim Gurtner bei filmportal de Joachim Gurtner in der ARD Horspieldatenbank Mitwirkende des Kabaretts Die Distel Neumann zweimal klingeln in RundfunkgeschichteEinzelnachweiseNeues Deutschland vom 2 Marz 1955 S 8Normdaten Person GND 106154429X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 311632780 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gurtner JoachimKURZBESCHREIBUNG deutscher HorspielregisseurGEBURTSDATUM vor 1935