Julius Döring 31 August 1818 in Dresden Königreich Sachsen 26 September 1898 in Mitau Kaiserreich Russland war ein deuts
Julius Döring

Julius Döring (* 31. August 1818 in Dresden, Königreich Sachsen; † 26. September 1898 in Mitau, Kaiserreich Russland) war ein deutschbaltischer Maler.
Leben
Döring besuchte die Hochschule für Bildende Künste Dresden. Ab 1838 wurde er dort von Eduard Bendemann zum Porträt- und Historienmaler ausgebildet. Seit 1845 lebte er in Kurland als Zeichen- und Mallehrer. Seit 1860 arbeitete er als Bibliothekar am Kurländischen Provinzialmuseum. Studienreisen führten ihn nach Italien, Frankreich, Griechenland und Palästina.
Archäologie
Döring führte am 14. April 1866 zusammen mit August Bielenstein, Edmund Carl Julius Krüger, Ernst August von Raison, und anderen Ausgrabungen in Tērvete (Hofzumberge) und (Heiligenberg) durch.
Mitgliedschaften
- 1887 korrespondierendes Mitglied der Gelehrten Estnischen Gesellschaft, Dorpat
Weblinks
- Baltische Historische Kommission (Hrsg.): Eintrag zu Döring, Friedrich Julius*. In: BBLD – Baltisches biografisches Lexikon digital
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Döring, Julius |
KURZBESCHREIBUNG | deutschbaltischer Maler |
GEBURTSDATUM | 31. August 1818 |
GEBURTSORT | Dresden |
STERBEDATUM | 26. September 1898 |
STERBEORT | Mitau |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Julius Döring, Was ist Julius Döring? Was bedeutet Julius Döring?
Julius Doring 31 August 1818 in Dresden Konigreich Sachsen 26 September 1898 in Mitau Kaiserreich Russland war ein deutschbaltischer Maler LebenDoring besuchte die Hochschule fur Bildende Kunste Dresden Ab 1838 wurde er dort von Eduard Bendemann zum Portrat und Historienmaler ausgebildet Seit 1845 lebte er in Kurland als Zeichen und Mallehrer Seit 1860 arbeitete er als Bibliothekar am Kurlandischen Provinzialmuseum Studienreisen fuhrten ihn nach Italien Frankreich Griechenland und Palastina ArchaologieDoring fuhrte am 14 April 1866 zusammen mit August Bielenstein Edmund Carl Julius Kruger Ernst August von Raison und anderen Ausgrabungen in Tervete Hofzumberge und Heiligenberg durch Mitgliedschaften1887 korrespondierendes Mitglied der Gelehrten Estnischen Gesellschaft DorpatWeblinksBaltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Doring Friedrich Julius In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digitalEinzelnachweisehttps www journals vu lt archaeologia lituana article view 4906Normdaten Person GND 103141987 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nb2019011359 VIAF 311247952 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Doring JuliusKURZBESCHREIBUNG deutschbaltischer MalerGEBURTSDATUM 31 August 1818GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 26 September 1898STERBEORT Mitau