Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Lindlarer Sülz ist der 23 8 km lange ostnordöstliche und orographisch linke Quellfluss der Sülz Sie durchfließt den

Lindlarer Sülz

  • Startseite
  • Lindlarer Sülz
Lindlarer Sülz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Lindlarer Sülz ist der 23,8 km lange, ostnordöstliche und orographisch linke Quellfluss der Sülz. Sie durchfließt den nordrhein-westfälischen Oberbergischen Kreis.

Lindlarer Sülz

Lindlarer Sülz bei Hartegasse; Mündung des Breunbachs (Vordergrund) in die Lindlarer Sülz

Daten
Gewässerkennzahl DE: 27288
Lage Deutschland
  • Nordrhein-Westfalen
    • Oberbergischer Kreis
Flusssystem Rhein
Abfluss über Sülz → Agger → Sieg → Rhein → Nordsee
Quelle bei Obersiemeringhausen
51° 5′ 5″ N, 7° 30′ 5″ O51.0846944444447.5013611111111387
Quellhöhe 387 m ü. NHN
Zusammenfluss bei Hommerich mit der rechten Kürtener Sülz zur Sülz51.00757.2826666666667128Koordinaten: 51° 0′ 27″ N, 7° 16′ 58″ O
51° 0′ 27″ N, 7° 16′ 58″ O51.00757.2826666666667128
Mündungshöhe 128 m ü. NHN
Höhenunterschied 259 m
Sohlgefälle 11 ‰
Länge 23,8 km
Einzugsgebiet 58,789 km²
Abfluss
AEo: 58,789 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
215,64 l/s
1,431.88 m³/s
24,4 l/(s km²)
Mittelstädte Wipperfürth
Gemeinden Marienheide, Lindlar

Sie ist der hydrologische Hauptstrang des Flusssystems Sülz und wird deshalb von einigen auch als der eigentliche Oberlauf der Sülz angesehen. Sie hat die gleiche Gewässerkennzahl wie die Sülz.

Geographie

Verlauf

Die Lindlarer Sülz entspringt südlich der zu Marienheide gehörenden Ortschaft Obersiemeringhausen an der Westflanke des 437,7 m hohen auf einer Höhe von 377 m ü. NHN.

Von hier an fließt sie vorrangig in südwestliche Richtung, verlässt hinter Siemerkusen die Gemeinde Marienheide und durchläuft die zu Wipperfürth gehörenden Ortschaften Schnipperinger Mühle und Niederkemmerich. Bei Oberhabbach wechselt der Fluss auf das Gemeindegebiet von Lindlar.

Vorbei an den Ortschaften Frielingsdorf, Brochhagen, Hartegasse, Ohl, Obersülze, Stoppenbach, Schätzmühle erreicht die Lindlarer Sülz Bruch, wo sie sich bei Hommerich auf 126 m ü. NHN mit der Kürtener Sülz zur Sülz vereinigt. Oberhalb des Sülztales verläuft die alte Trasse der Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar (im Volksmund: Sülztalbahn). In Bruch steht noch das etwa 1912 gebaute Eisenbahnviadukt dieser ehemaligen Eisenbahnstrecke, auf dem sie hier die Sülz und das Sülztal überquerte.

Auf ihrem Weg von der Quelle zur Mündung durchläuft die Lindlarer Sülz 259 m Höhenunterschied, was einem mittleren Sohlgefälle von 11 ‰ entspricht.

Einzugsgebiet

Das 58,8 km² große Einzugsgebiet der Lindlarer Sülz wird von ihr über Sülz, Agger, Sieg und Rhein zur Nordsee entwässert.

Der höchste Punkt des Einzugsgebietes ist der mit 437,7 m ü. NHN

Das Einzugsgebiet grenzt

  • im Norden an das des Wupperzuflusses Gaulbach
  • im Nordosten an das der Wipper
  • im Südosten an das des Aggerzuflusses Leppe
  • und im Süden an das des Sülzzuflusses Lennefe.

Hydrologischer Hauptstrang

Vergleich Kürtener Sülz / Lindlarer Sülz
Name Länge
in km
EZG
in km²
MQ
in m³/s
Kürtener Sülz 20,5 63,61 1,38
Lindlarer Sülz 23,8 58,29 1,43

Der Vergleich zwischen Lindlarer Sülz und Kürtener Sülz zeigt, dass hydrologisch gesehen die längere Lindlarer Sülz wegen ihres größeren Abflusses (MQ) ein Teil des hydrologischen Hauptstrangs des Flusssystems Sülz ist, während die Kürtener Sülz trotz ihres größeren Einzugsgebietes ein Nebenstrang davon ist.

Nebenflüsse

Der längste Zufluss der Lindlarer Sülz ist der Ommerbach mit einer Länge von 6,4 km.

Eine Auswahl der Zuflüsse von der Quelle zur Mündung

Zuflüsse der Lindlarer Sülz
Stat.
in km
Name GKZ Lage Länge
in km
EZG
in km²
Mün­dung Mündungs­höhe
in m ü. NHN
044,40 Holler Siefen 27288-14 rechts 002,2810   27200000
042,20 Dierdorfer Bach 27288-16 rechts 003,1870 bei Klemenseichen 24300000
037,20 Strohsiefen 27288-194 links0 001,0730 bei Unterbrochhagen
035,60 Breunbach (oder: Breun) 27288-2 rechts 004,4490 0006,3190 bei Hartegasse 19000000
035,10 Süngerbach 27288-32 rechts 002,3600 0002,7240  
033,60 Lanzenbach 27288-332 links0 001,7990  
033,30 Heibach 27288-34 rechts 002,1470 0002,5080  
031,40 Schwarzenbach 27288-354 links0 001,0780  
029,50 Breidenbach 27288-36 rechts 002,4890 0002,6530  
027,80 Siebensiefen 27288-372 links0 001,1210  
027,40 Hürholzer Siefen 27288-374 links0 002,2810  
026,30 Ommerbach 27288-38 rechts 006,3610 0006,8730 bei Quabach 13300000

Anmerkungen zur Tabelle

  1. Namenlose Gewässer wurden nicht in die Tabelle übernommen.
  2. Gewässerkennzahl, in Deutschland die amtliche Fließgewässerkennziffer mit zur besseren Lesbarkeit eingefügtem Trenner hinter dem Präfix, das einheitlich für den allen gemeinsamen Vorfluter Lindlarer Sülz steht.

Einzelnachweise

  1. Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. ELWAS-WEB - Wasserdaten NRW des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (Hinweise)
  3. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
  4. Modellierte Abflusswerte nach dem ELWAS-WEB - Wasserdaten NRW des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (Hinweise)
  5. Modellierte Abflusskenngrößen im ELWAS-WEB - Wasserdaten NRW Kartenausschnitt (51.01° N, 7.28° O) des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (Hinweise)
  6. Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 (XLS; 4,67 MB)(Hinweise)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lindlarer Sülz, Was ist Lindlarer Sülz? Was bedeutet Lindlarer Sülz?

Die Lindlarer Sulz ist der 23 8 km lange ostnordostliche und orographisch linke Quellfluss der Sulz Sie durchfliesst den nordrhein westfalischen Oberbergischen Kreis Lindlarer SulzLindlarer Sulz bei Hartegasse Mundung des Breunbachs Vordergrund in die Lindlarer Sulz Lindlarer Sulz bei Hartegasse Mundung des Breunbachs Vordergrund in die Lindlarer SulzDatenGewasserkennzahl DE 27288Lage Deutschland Nordrhein Westfalen Oberbergischer KreisFlusssystem RheinAbfluss uber Sulz Agger Sieg Rhein NordseeQuelle bei Obersiemeringhausen51 5 5 N 7 30 5 O 51 084694444444 7 5013611111111 387Quellhohe 387 m u NHNZusammenfluss bei Hommerich mit der rechten Kurtener Sulz zur Sulz51 0075 7 2826666666667 128 Koordinaten 51 0 27 N 7 16 58 O 51 0 27 N 7 16 58 O 51 0075 7 2826666666667 128Mundungshohe 128 m u NHNHohenunterschied 259 mSohlgefalle 11 Lange 23 8 kmEinzugsgebiet 58 789 km Abfluss AEo 58 789 km an der Mundung MNQ MQ Mq 215 64 l s 1 431 88 m s 24 4 l s km Mittelstadte WipperfurthGemeinden Marienheide Lindlar Sie ist der hydrologische Hauptstrang des Flusssystems Sulz und wird deshalb von einigen auch als der eigentliche Oberlauf der Sulz angesehen Sie hat die gleiche Gewasserkennzahl wie die Sulz GeographieVerlauf Die Lindlarer Sulz entspringt sudlich der zu Marienheide gehorenden Ortschaft Obersiemeringhausen an der Westflanke des 437 7 m hohen auf einer Hohe von 377 m u NHN Von hier an fliesst sie vorrangig in sudwestliche Richtung verlasst hinter Siemerkusen die Gemeinde Marienheide und durchlauft die zu Wipperfurth gehorenden Ortschaften Schnipperinger Muhle und Niederkemmerich Bei Oberhabbach wechselt der Fluss auf das Gemeindegebiet von Lindlar Vorbei an den Ortschaften Frielingsdorf Brochhagen Hartegasse Ohl Obersulze Stoppenbach Schatzmuhle erreicht die Lindlarer Sulz Bruch wo sie sich bei Hommerich auf 126 m u NHN mit der Kurtener Sulz zur Sulz vereinigt Oberhalb des Sulztales verlauft die alte Trasse der Bahnstrecke Koln Mulheim Lindlar im Volksmund Sulztalbahn In Bruch steht noch das etwa 1912 gebaute Eisenbahnviadukt dieser ehemaligen Eisenbahnstrecke auf dem sie hier die Sulz und das Sulztal uberquerte Auf ihrem Weg von der Quelle zur Mundung durchlauft die Lindlarer Sulz 259 m Hohenunterschied was einem mittleren Sohlgefalle von 11 entspricht Einzugsgebiet Das 58 8 km grosse Einzugsgebiet der Lindlarer Sulz wird von ihr uber Sulz Agger Sieg und Rhein zur Nordsee entwassert Der hochste Punkt des Einzugsgebietes ist der mit 437 7 m u NHN Das Einzugsgebiet grenzt im Norden an das des Wupperzuflusses Gaulbach im Nordosten an das der Wipper im Sudosten an das des Aggerzuflusses Leppe und im Suden an das des Sulzzuflusses Lennefe Hydrologischer Hauptstrang Vergleich Kurtener Sulz Lindlarer SulzName Lange in km EZG in km MQ in m sKurtener Sulz 20 5 63 61 1 38Lindlarer Sulz 23 8 58 29 1 43 Der Vergleich zwischen Lindlarer Sulz und Kurtener Sulz zeigt dass hydrologisch gesehen die langere Lindlarer Sulz wegen ihres grosseren Abflusses MQ ein Teil des hydrologischen Hauptstrangs des Flusssystems Sulz ist wahrend die Kurtener Sulz trotz ihres grosseren Einzugsgebietes ein Nebenstrang davon ist Nebenflusse Der langste Zufluss der Lindlarer Sulz ist der Ommerbach mit einer Lange von 6 4 km Eine Auswahl der Zuflusse von der Quelle zur Mundung Zuflusse der Lindlarer Sulz Stat in km Name GKZ Lage Langein km EZGin km Mun dung Mundungs hohe in m u NHN0 44 40 Holler Siefen 27288 14 rechts 00 2 2810 272000000 42 20 Dierdorfer Bach 27288 16 rechts 00 3 1870 bei Klemenseichen 243000000 37 20 Strohsiefen 27288 194 links0 00 1 0730 bei Unterbrochhagen0 35 60 Breunbach oder Breun 27288 2 rechts 00 4 4490 000 6 3190 bei Hartegasse 190000000 35 10 Sungerbach 27288 32 rechts 00 2 360 0 000 2 7240 0 33 60 Lanzenbach 27288 332 links0 00 1 7990 0 33 30 Heibach 27288 34 rechts 00 2 1470 000 2 5080 0 31 40 Schwarzenbach 27288 354 links0 00 1 0780 0 29 50 Breidenbach 27288 36 rechts 00 2 4890 000 2 6530 0 27 80 Siebensiefen 27288 372 links0 00 1 1210 0 27 40 Hurholzer Siefen 27288 374 links0 00 2 2810 0 26 30 Ommerbach 27288 38 rechts 00 6 3610 000 6 8730 bei Quabach 13300000 Anmerkungen zur TabelleNamenlose Gewasser wurden nicht in die Tabelle ubernommen Gewasserkennzahl in Deutschland die amtliche Fliessgewasserkennziffer mit zur besseren Lesbarkeit eingefugtem Trenner hinter dem Prafix das einheitlich fur den allen gemeinsamen Vorfluter Lindlarer Sulzsteht EinzelnachweiseDeutsche Grundkarte 1 5000 ELWAS WEB Wasserdaten NRW des Ministeriums fur Umwelt Naturschutz und Verkehr NRW Hinweise Topographisches Informationsmanagement Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hinweise Modellierte Abflusswerte nach dem ELWAS WEB Wasserdaten NRW des Ministeriums fur Umwelt Naturschutz und Verkehr NRW Hinweise Modellierte Abflusskenngrossen im ELWAS WEB Wasserdaten NRW Kartenausschnitt 51 01 N 7 28 O des Ministeriums fur Umwelt Naturschutz und Verkehr NRW Hinweise Gewasserverzeichnis des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 XLS 4 67 MB Hinweise

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Maikäfer flieg!

  • Juli 19, 2025

    Mahndorfer Heerstraße

  • Juli 19, 2025

    Mahndorfer Düne

  • Juli 19, 2025

    Mahir Şükürov

  • Juli 19, 2025

    Magda Bäumken

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.