Die Altmühltaler Getränke GmbH vormals Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH früher Schäff oder Schaeff ist ein deutscher Get
Altmühltaler Getränke

Die Altmühltaler Getränke GmbH (vormals Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH, früher Schäff oder Schaeff) ist ein deutscher Getränkehersteller mit Sitz in Treuchtlingen. Seit November 2022 gehört das Unternehmen zu Aldi-Nord.
Altmühltaler Getränke GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1364 |
Sitz | Treuchtlingen, Deutschland |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 128 |
Umsatz | 29 Mio. Euro |
Branche | Getränkeindustrie |
Website | altmuehltaler.de |
Stand: 31. Dezember 2021 |
Geschichte
Ursprung der Gruppe ist eine 1364 gegründete Treuchtlinger Brauerei. Später ging die Brauerei an die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Diese führten 1664 einen Bierzwang ein: sämtliche Gaststätten hatten das Bier aus dieser markgräflichen Brauerei zu beziehen. 1792 ging die Markgrafschaft in preußischen Besitz über und mit ihr die Brauerei. Der Bierzwang wurde darauf aufgehoben und die Brauerei 1797 an den Privatmann Johann Georg Feldner verkauft. Bis 1897 blieb die Brauerei im Besitz seiner Familie, die durch Heirat nun Huß hieß. Nach einem Verkauf firmierte das Unternehmen als Schäffbräu. 1979 erwarb Schäffbräu den Nordflügel des Treuchtlinger Stadtschlosses, renovierte ihn 1984/85 und errichtete einen neuen Westflügel, in den ein Kurhotel samt eigener Thermalquelle einzog. Die Bierproduktion wurde 2005 eingestellt.
Entwicklung
1994 wurde in Baruth/Mark eine neue Quelle erbohrt und 1995 eine Abfüllanlage errichtet, in der vor allem Mineralwasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke hergestellt werden. Zunächst wurde in Einweg-Glasflaschen abgefüllt, ab Anfang 2000 wurden die fünf Abfüll-Linien nach und nach auf PET-Flaschen umgestellt.
Der Mineralwasser- und Erfrischungsgetränkehersteller Rickertsen aus Reinbek bei Hamburg wurde 1998 an die May-Werke in Erftstadt-Köttingen verkauft. Seit 2001 gehört er zur Hermann Pfanner Getränke GmbH. Die Firmierung lautet nun Rickertsen Produktionsgesellschaft m.b.H.
Im Jahr 2016 wurde die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH in Warburg-Germete übernommen. Im Sommer 2022 wurde diese an die Krombacher-Gruppe veräußert. Die eigenen Marken wurden weiter produziert, die Lohnproduktion für den Lebensmittelhandel wurde aufgegeben. Ebenfalls im Sommer 2022 sollte das Werk in Baruth/Mark zum 31. Juli 2022 geschlossen werden. Der Standort in Baruth mit der Marke Vitaqua konnte dann allerdings an ein Konsortium aus Red Bull und Rauch verkauft werden.
Die beiden anderen Mineralbrunnen in Treuchtlingen und Breuna sowie die Verwaltung in Treuchtlingen übernahm im November 2022 der deutsche Lebensmitteldiscounter Aldi Nord. Die Freigabe durch das Bundeskartellamt wurde am 1. Dezember 2022 erteilt.
Zur Unternehmensgruppe gehören:
- Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH, Treuchtlingen
- Vitaqua GmbH, Breuna
Ehemals zur Unternehmensgruppe gehörten:
- Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, Warburg
- Brandenburger Urstromquelle GmbH & Co. KG, Baruth
Kontroversen
1978 wurde Seniorchef Friedrich Schäff wegen Bierpanschens mit Farbstoff strafrechtlich verurteilt. 1983 mischte er Monobromessigsäure in sauer werdendes Bier, um es vor dem völligen Umkippen zu bewahren, und wurde für diesen erneuten Verstoß vom Amtsgericht Weißenburg mit einer Geldstrafe von 45.000 DM belegt. Der Verein zur Förderung mittelständischer Privatbrauereien schloss daraufhin 1985 die damalige Schäff-Bräu GmbH & Co. KG aus.
Wegen erhöhter radioaktiver Belastung ist das Mineralwasser der zur Schäff-Gruppe gehörenden Riedbach-Quelle 2006 beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mit einem Messwert von 539 µSv pro Jahr aufgefallen. Der Vorsorgerichtwert für Säuglinge beträgt 100 µSv pro Jahr. Der Dosiswert für Erwachsene wurde jedoch nicht überschritten.
Die Stiftung Warentest bemängelte 2008 den hohen Acetaldehyd-Gehalt (30,5 μg/l) bei den Wässern Baruther Johannesbrunnen und Brandenburger Urstromquelle (der selbstgesetzte Grenzwert der Mineralwasserbranche beträgt 10 μg/l).
Wegen zu hoher Keimbelastung musste im Juli 2008 das Schäff-Unternehmen Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH Wasser der Marke Altmühltaler – Stilles Mineralwasser zurückrufen.
Umstritten ist die Gruppe wegen Behinderung gewerkschaftlicher Betätigung und dem Unterlaufen von Tarifverträgen durch intensiven Einsatz von Leiharbeitern. Zuvor im Unternehmen ausgebildete Fachkräfte wie Mechatroniker, Lagerlogistiker, Lebensmitteltechniker etc. wurden nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung entlassen und beim unternehmenseigenen Personalvermittler, BUQ Personal, neu angestellt.
Zum 1. Januar 2017 übernahm Altmühltaler die Flämingquelle in Wiesenburg von Gehring-Bunte, um das Werk kurz darauf mitsamt 30 Beschäftigten zu schließen. Die Mitarbeiter unterschrieben noch am 4. Januar 2017 eine Vereinbarung mit dem neuen Eigentümer und verzichteten auf Ansprüche. Einen Tag später verkündete der Geschäftsführer das Ende der Produktion. Es wurde seitens der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten Berlin-Brandenburg geprüft, inwieweit Betrugsabsichten vorlagen, die strafrechtliche Relevanz gehabt hätten. Über den Ausgang der Prüfung ist nichts bekannt.
Weblinks
- Offizielle Website
Einzelnachweise
- Impressum. In: altmuehltaler.de. Altmühltaler Getränke GmbH, abgerufen am 22. April 2025.
- Unternehmensregister – Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021. Altmühltaler Getränke GmbH, Treuchtlingen. In: unternehmensregister.de. Bundesanzeiger Verlag GmbH, abgerufen am 22. April 2025 (Jahresabschluss zum 31. Dezember 2021 im elektronischen Bundesanzeiger).
- Hubert Stanka, Benjamin Huck: Treuchtlingen hat noch sein Bier. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 23. April 2016, archiviert vom 27. Oktober 2016; abgerufen am 22. April 2025. (nicht mehr online verfügbar) am
- Hubert Stanka: „Bierstadt“ Treuchtlingen. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, 5. September 2013, archiviert vom 27. Oktober 2016; abgerufen am 22. April 2025. (nicht mehr online verfügbar) am
- Schlossgeschichte ( vom 18. Oktober 2012 im Internet Archive; PDF; 50 kB), Website der Stadt Treuchtlingen.
- Heiner Sieger: Bündnis für Aufschwung – Schäffbräu: Pumpen in der Pampa. Focus, Nr. 29, 1996.
- Frisch sprudelt die Quelle ( vom 5. März 2014 im Internet Archive).
- Krombacher Gruppe übernimmt die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, auf www.about-drinks.com, abgerufen am 17. April 2025.
- rbb24.de.
- Österreicher übernehmen Brandenburger Urstromquelle, auf www.sueddeutsche.de, abgerufen am 28. August 2023.
- Harddiscounter übernimmt Mineralbrunnen, auf lebensmittelpraxis.de, abgerufen am 17. April 2025.
- Bundeskartellamt: ALDI darf Altmühltaler Mineralbrunnen erwerben – Schwarz-Gruppe darf Erfurter Teigwaren übernehmen – Pressemitteilung vom 1. Dezember 2022. abgerufen am 22. April 2025.
- Auch da Weltmeister Der Spiegel Nr. 10/1985, S. 126.
- Radioaktiv: Ingolstädter Quelle überschreitet Grenzwert (netdoktor.de, 30. August 2006) ( vom 4. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- Ergebnistabelle der BfS-Studie „Natürliche Radionuklide in Mineralwässern“ (vom 7. Juli 2006) ( vom 17. Juni 2012 im Internet Archive).
- Mineralwasser-Rückruf. Aldi-Mineralwasser zurückgerufen. In: Handelsblatt. 9. Juli 2008, archiviert vom 25. Januar 2013; abgerufen am 22. April 2025. (nicht mehr online verfügbar) am
- Unzulässige politische Kündigung HNA.de vom 16. August 2010.
- Lebensmittel Praxis: Altmühltaler Mineralbrunnen - NGG prüft Strafanzeige. 1. März 2017, abgerufen am 14. August 2023 (deutsch).
- Sascha Adamek: Getränke-Standort Wiesenburg droht endgültiges Aus. In: rbb-online.de. Rundfunk Berlin-Brandenburg, 1. März 2017, archiviert vom 1. März 2017; abgerufen am 22. April 2025. (nicht mehr online verfügbar) am
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Altmühltaler Getränke, Was ist Altmühltaler Getränke? Was bedeutet Altmühltaler Getränke?
Die Altmuhltaler Getranke GmbH vormals Altmuhltaler Mineralbrunnen GmbH fruher Schaff oder Schaeff ist ein deutscher Getrankehersteller mit Sitz in Treuchtlingen Seit November 2022 gehort das Unternehmen zu Aldi Nord Altmuhltaler Getranke GmbHRechtsform GmbHGrundung 1364Sitz Treuchtlingen DeutschlandLeitung Alexander PascherMario GeskeMitarbeiterzahl 128Umsatz 29 Mio EuroBranche GetrankeindustrieWebsite altmuehltaler deStand 31 Dezember 2021GeschichteUrsprung der Gruppe ist eine 1364 gegrundete Treuchtlinger Brauerei Spater ging die Brauerei an die Markgrafen von Brandenburg Ansbach Diese fuhrten 1664 einen Bierzwang ein samtliche Gaststatten hatten das Bier aus dieser markgraflichen Brauerei zu beziehen 1792 ging die Markgrafschaft in preussischen Besitz uber und mit ihr die Brauerei Der Bierzwang wurde darauf aufgehoben und die Brauerei 1797 an den Privatmann Johann Georg Feldner verkauft Bis 1897 blieb die Brauerei im Besitz seiner Familie die durch Heirat nun Huss hiess Nach einem Verkauf firmierte das Unternehmen als Schaffbrau 1979 erwarb Schaffbrau den Nordflugel des Treuchtlinger Stadtschlosses renovierte ihn 1984 85 und errichtete einen neuen Westflugel in den ein Kurhotel samt eigener Thermalquelle einzog Die Bierproduktion wurde 2005 eingestellt Entwicklung1994 wurde in Baruth Mark eine neue Quelle erbohrt und 1995 eine Abfullanlage errichtet in der vor allem Mineralwasser und kohlensaurehaltige Erfrischungsgetranke hergestellt werden Zunachst wurde in Einweg Glasflaschen abgefullt ab Anfang 2000 wurden die funf Abfull Linien nach und nach auf PET Flaschen umgestellt Der Mineralwasser und Erfrischungsgetrankehersteller Rickertsen aus Reinbek bei Hamburg wurde 1998 an die May Werke in Erftstadt Kottingen verkauft Seit 2001 gehort er zur Hermann Pfanner Getranke GmbH Die Firmierung lautet nun Rickertsen Produktionsgesellschaft m b H Im Jahr 2016 wurde die Heil und Mineralquellen Germete GmbH in Warburg Germete ubernommen Im Sommer 2022 wurde diese an die Krombacher Gruppe veraussert Die eigenen Marken wurden weiter produziert die Lohnproduktion fur den Lebensmittelhandel wurde aufgegeben Ebenfalls im Sommer 2022 sollte das Werk in Baruth Mark zum 31 Juli 2022 geschlossen werden Der Standort in Baruth mit der Marke Vitaqua konnte dann allerdings an ein Konsortium aus Red Bull und Rauch verkauft werden Die beiden anderen Mineralbrunnen in Treuchtlingen und Breuna sowie die Verwaltung in Treuchtlingen ubernahm im November 2022 der deutsche Lebensmitteldiscounter Aldi Nord Die Freigabe durch das Bundeskartellamt wurde am 1 Dezember 2022 erteilt Zur Unternehmensgruppe gehoren Altmuhltaler Mineralbrunnen GmbH Treuchtlingen Vitaqua GmbH Breuna Ehemals zur Unternehmensgruppe gehorten Heil und Mineralquellen Germete GmbH Warburg Brandenburger Urstromquelle GmbH amp Co KG BaruthKontroversen1978 wurde Seniorchef Friedrich Schaff wegen Bierpanschens mit Farbstoff strafrechtlich verurteilt 1983 mischte er Monobromessigsaure in sauer werdendes Bier um es vor dem volligen Umkippen zu bewahren und wurde fur diesen erneuten Verstoss vom Amtsgericht Weissenburg mit einer Geldstrafe von 45 000 DM belegt Der Verein zur Forderung mittelstandischer Privatbrauereien schloss daraufhin 1985 die damalige Schaff Brau GmbH amp Co KG aus Wegen erhohter radioaktiver Belastung ist das Mineralwasser der zur Schaff Gruppe gehorenden Riedbach Quelle 2006 beim Bundesamt fur Strahlenschutz BfS mit einem Messwert von 539 µSv pro Jahr aufgefallen Der Vorsorgerichtwert fur Sauglinge betragt 100 µSv pro Jahr Der Dosiswert fur Erwachsene wurde jedoch nicht uberschritten Die Stiftung Warentest bemangelte 2008 den hohen Acetaldehyd Gehalt 30 5 mg l bei den Wassern Baruther Johannesbrunnen und Brandenburger Urstromquelle der selbstgesetzte Grenzwert der Mineralwasserbranche betragt 10 mg l Wegen zu hoher Keimbelastung musste im Juli 2008 das Schaff Unternehmen Altmuhltaler Mineralbrunnen GmbH Wasser der Marke Altmuhltaler Stilles Mineralwasser zuruckrufen Umstritten ist die Gruppe wegen Behinderung gewerkschaftlicher Betatigung und dem Unterlaufen von Tarifvertragen durch intensiven Einsatz von Leiharbeitern Zuvor im Unternehmen ausgebildete Fachkrafte wie Mechatroniker Lagerlogistiker Lebensmitteltechniker etc wurden nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung entlassen und beim unternehmenseigenen Personalvermittler BUQ Personal neu angestellt Zum 1 Januar 2017 ubernahm Altmuhltaler die Flamingquelle in Wiesenburg von Gehring Bunte um das Werk kurz darauf mitsamt 30 Beschaftigten zu schliessen Die Mitarbeiter unterschrieben noch am 4 Januar 2017 eine Vereinbarung mit dem neuen Eigentumer und verzichteten auf Anspruche Einen Tag spater verkundete der Geschaftsfuhrer das Ende der Produktion Es wurde seitens der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststatten Berlin Brandenburg gepruft inwieweit Betrugsabsichten vorlagen die strafrechtliche Relevanz gehabt hatten Uber den Ausgang der Prufung ist nichts bekannt WeblinksOffizielle WebsiteEinzelnachweiseImpressum In altmuehltaler de Altmuhltaler Getranke GmbH abgerufen am 22 April 2025 Unternehmensregister Jahresabschluss zum Geschaftsjahr vom 01 01 2021 bis zum 31 12 2021 Altmuhltaler Getranke GmbH Treuchtlingen In unternehmensregister de Bundesanzeiger Verlag GmbH abgerufen am 22 April 2025 Jahresabschluss zum 31 Dezember 2021 im elektronischen Bundesanzeiger Hubert Stanka Benjamin Huck Treuchtlingen hat noch sein Bier In nordbayern de Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg GmbH amp Co KG 23 April 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 27 Oktober 2016 abgerufen am 22 April 2025 Hubert Stanka Bierstadt Treuchtlingen In nordbayern de Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg GmbH amp Co KG 5 September 2013 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 27 Oktober 2016 abgerufen am 22 April 2025 Schlossgeschichte Memento vom 18 Oktober 2012 im Internet Archive PDF 50 kB Website der Stadt Treuchtlingen Heiner Sieger Bundnis fur Aufschwung Schaffbrau Pumpen in der Pampa Focus Nr 29 1996 Frisch sprudelt die Quelle Memento vom 5 Marz 2014 im Internet Archive Krombacher Gruppe ubernimmt die Heil und Mineralquellen Germete GmbH auf www about drinks com abgerufen am 17 April 2025 rbb24 de Osterreicher ubernehmen Brandenburger Urstromquelle auf www sueddeutsche de abgerufen am 28 August 2023 Harddiscounter ubernimmt Mineralbrunnen auf lebensmittelpraxis de abgerufen am 17 April 2025 Bundeskartellamt ALDI darf Altmuhltaler Mineralbrunnen erwerben Schwarz Gruppe darf Erfurter Teigwaren ubernehmen Pressemitteilung vom 1 Dezember 2022 abgerufen am 22 April 2025 Auch da Weltmeister Der Spiegel Nr 10 1985 S 126 Radioaktiv Ingolstadter Quelle uberschreitet Grenzwert netdoktor de 30 August 2006 Memento vom 4 September 2012 im Webarchiv archive today Ergebnistabelle der BfS Studie Naturliche Radionuklide in Mineralwassern vom 7 Juli 2006 Memento vom 17 Juni 2012 im Internet Archive Mineralwasser Ruckruf Aldi Mineralwasser zuruckgerufen In Handelsblatt 9 Juli 2008 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 Januar 2013 abgerufen am 22 April 2025 Unzulassige politische Kundigung HNA de vom 16 August 2010 Lebensmittel Praxis Altmuhltaler Mineralbrunnen NGG pruft Strafanzeige 1 Marz 2017 abgerufen am 14 August 2023 deutsch Sascha Adamek Getranke Standort Wiesenburg droht endgultiges Aus In rbb online de Rundfunk Berlin Brandenburg 1 Marz 2017 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 1 Marz 2017 abgerufen am 22 April 2025