Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jörgen Bracker 19 Dezember 1936 in Braunschweig ist ein deutscher Historiker Archäologe und Autor historischer Romane Le

Jörgen Bracker

  • Startseite
  • Jörgen Bracker
Jörgen Bracker
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jörgen Bracker (* 19. Dezember 1936 in Braunschweig) ist ein deutscher Historiker, Archäologe und Autor historischer Romane.

Leben

Nach dem Abitur an der Domschule Schleswig studierte Bracker Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte in Marburg, Kiel und Münster und promovierte 1965 in Münster mit einer Arbeit Die Bildnisse Kaiser Gordians III. nach einer neuen ikonographischen Methode. Anschließend war er als Kustos und Oberkustos am Römisch-Germanischen Museum Köln Ausgrabungsleiter und bei der Neugestaltung des 1974 eröffneten Museumsneubaus tätig, bevor er 1976 zum Professor und Direktor des Museums für Hamburgische Geschichte berufen wurde. Zum Jahresende 2001 wurde er pensioniert.

Bracker publizierte zahlreiche wissenschaftliche Artikel in Zeitschriften, Museumskatalogen und Sachbüchern zur Geschichte Hamburgs und der Hanse. Nach der Pensionierung schrieb er historische Romane: Zeelander, der Störtebekerroman, Die Reliquien von Lissabon, Störtebekers Vermächtnis und den historischen Kriminalroman Hinter der Nebelwand. 2015 folgte der Roman 'Spielmanns Fluch'. 2018 erschienen die ersten beiden Bände der Roman-Trilogie zu Claus Störtebeker unter dem Titel Genannt Claus Störtebeker und Furor Maris. Gespenstische Lissabonreise. Er ist Ehrenmitglied der Deutschen Seefahrtsgeschichtlichen Kommission (DSK) und Mitglied der Hamburger Autorenvereinigung (HAV).

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • (mit Michael North): Maler der See. Marinemaler in dreihundert Jahren. Sammlung Peter Thamm. Koehler, Herford 1980, ISBN 3-7822-0241-4.
  • (Hrsg.): Friedensbewegungen in Vergangenheit und Gegenwart. Vorträge zu einem Colloquium im Museum für Hamburgische Geschichte, 2. bis 4. April 1985. Museum für Hamburgische Geschichte 1985.
  • (Mitarb.): Mit Ansgar beginnt Hamburg. Katholische Akademie Hamburg 1986.
  • Hamburg. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wendemarken einer Stadtgeschichte. Kabel, Hamburg 1987, ISBN 3-8225-0043-7.
  • (Hrsg.): Bauen nach der Natur – Palladio. Die Erben Palladios in Nordeuropa; Begleitband zur Sonderausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte, 30. Mai bis 31. August 1997. Museum für Hamburgische Geschichte 1997, ISBN 3-7757-0694-1.
  • (Hrsg.): Die Hanse – Lebenswirklichkeit und Mythos. 3. Aufl. Schmidt-Römhild, Lübeck 1999, ISBN 3-7950-1232-5.
  • (Hrsg.): Gottes Freund – aller Welt Feind. Von Seeraub und Konvoifahrt; Störtebeker und die Folgen. Museum für Hamburgische Geschichte 2001, ISBN 3-9805772-5-2.
  • Zeelander. Der Störtebeker Roman. Murmann, Hamburg 2005, ISBN 3-938017-42-2.

Literatur

  • Olaf Matthes (Hrsg.): Museum, Musen, Meer. Jörgen Bracker zum 65. Geburtstag. Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg 2001, ISBN 3-9805772-7-9.
  • Ortwin Pelc (Hrsg.): Mythen der Vergangenheit. Realität und Fiktion in der Geschichte. Jörgen Bracker zum 75. Geburtstag. V & R Unipress, Göttingen 2012, ISBN 978-3-89971-934-5.

Weblinks

  • Literatur von und über Jörgen Bracker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Website
  • Porträt bei histo-couch.de

Einzelnachweise

  1. http://www.jokers-downloads.de/de/812/gratis-downloads/autor.html?aid=5&wea=8058241
  2. Veranstaltungsflyer des Kulturvereins im Gewerkschaftshaus von 2012
Normdaten (Person): GND: 123550246 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n78066779 | VIAF: 34589252 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bracker, Jörgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und klassischer Archäologe, Direktor des Museums für Hamburgische Geschichte (1976–2001), Autor historischer Romane
GEBURTSDATUM 19. Dezember 1936
GEBURTSORT Braunschweig

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörgen Bracker, Was ist Jörgen Bracker? Was bedeutet Jörgen Bracker?

Jorgen Bracker 19 Dezember 1936 in Braunschweig ist ein deutscher Historiker Archaologe und Autor historischer Romane LebenNach dem Abitur an der Domschule Schleswig studierte Bracker Klassische Archaologie Alte Geschichte Vor und Fruhgeschichte in Marburg Kiel und Munster und promovierte 1965 in Munster mit einer Arbeit Die Bildnisse Kaiser Gordians III nach einer neuen ikonographischen Methode Anschliessend war er als Kustos und Oberkustos am Romisch Germanischen Museum Koln Ausgrabungsleiter und bei der Neugestaltung des 1974 eroffneten Museumsneubaus tatig bevor er 1976 zum Professor und Direktor des Museums fur Hamburgische Geschichte berufen wurde Zum Jahresende 2001 wurde er pensioniert Bracker publizierte zahlreiche wissenschaftliche Artikel in Zeitschriften Museumskatalogen und Sachbuchern zur Geschichte Hamburgs und der Hanse Nach der Pensionierung schrieb er historische Romane Zeelander der Stortebekerroman Die Reliquien von Lissabon Stortebekers Vermachtnis und den historischen Kriminalroman Hinter der Nebelwand 2015 folgte der Roman Spielmanns Fluch 2018 erschienen die ersten beiden Bande der Roman Trilogie zu Claus Stortebeker unter dem Titel Genannt Claus Stortebeker und Furor Maris Gespenstische Lissabonreise Er ist Ehrenmitglied der Deutschen Seefahrtsgeschichtlichen Kommission DSK und Mitglied der Hamburger Autorenvereinigung HAV Veroffentlichungen Auswahl mit Michael North Maler der See Marinemaler in dreihundert Jahren Sammlung Peter Thamm Koehler Herford 1980 ISBN 3 7822 0241 4 Hrsg Friedensbewegungen in Vergangenheit und Gegenwart Vortrage zu einem Colloquium im Museum fur Hamburgische Geschichte 2 bis 4 April 1985 Museum fur Hamburgische Geschichte 1985 Mitarb Mit Ansgar beginnt Hamburg Katholische Akademie Hamburg 1986 Hamburg Von den Anfangen bis zur Gegenwart Wendemarken einer Stadtgeschichte Kabel Hamburg 1987 ISBN 3 8225 0043 7 Hrsg Bauen nach der Natur Palladio Die Erben Palladios in Nordeuropa Begleitband zur Sonderausstellung im Museum fur Hamburgische Geschichte 30 Mai bis 31 August 1997 Museum fur Hamburgische Geschichte 1997 ISBN 3 7757 0694 1 Hrsg Die Hanse Lebenswirklichkeit und Mythos 3 Aufl Schmidt Romhild Lubeck 1999 ISBN 3 7950 1232 5 Hrsg Gottes Freund aller Welt Feind Von Seeraub und Konvoifahrt Stortebeker und die Folgen Museum fur Hamburgische Geschichte 2001 ISBN 3 9805772 5 2 Zeelander Der Stortebeker Roman Murmann Hamburg 2005 ISBN 3 938017 42 2 LiteraturOlaf Matthes Hrsg Museum Musen Meer Jorgen Bracker zum 65 Geburtstag Museum fur Hamburgische Geschichte Hamburg 2001 ISBN 3 9805772 7 9 Ortwin Pelc Hrsg Mythen der Vergangenheit Realitat und Fiktion in der Geschichte Jorgen Bracker zum 75 Geburtstag V amp R Unipress Gottingen 2012 ISBN 978 3 89971 934 5 WeblinksLiteratur von und uber Jorgen Bracker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website Portrat bei histo couch deEinzelnachweisehttp www jokers downloads de de 812 gratis downloads autor html aid 5 amp wea 8058241 Veranstaltungsflyer des Kulturvereins im Gewerkschaftshaus von 2012Normdaten Person GND 123550246 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n78066779 VIAF 34589252 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bracker JorgenKURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und klassischer Archaologe Direktor des Museums fur Hamburgische Geschichte 1976 2001 Autor historischer RomaneGEBURTSDATUM 19 Dezember 1936GEBURTSORT Braunschweig

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Fabienne Jährig

  • Juli 20, 2025

    Fabian Thülig

  • Juli 20, 2025

    Fort Blücher

  • Juli 20, 2025

    Fotografisches Gedächtnis

  • Juli 20, 2025

    FC Unterföhring

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.