Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel beschreibt den Schlagersänger Jürgen Drews Zum gleichnamigen Mediziner siehe Jürgen Drews Mediziner Jürge

Jürgen Drews

  • Startseite
  • Jürgen Drews
Jürgen Drews
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt den Schlagersänger Jürgen Drews. Zum gleichnamigen Mediziner siehe Jürgen Drews (Mediziner).

Jürgen Ludwig Drews (* 2. April 1945 in Nauen als Jürgen Ludwig Buttlar) ist ein deutscher Sänger. Seine musikalische Laufbahn begann er bei den Les Humphries Singers. 1976 gelang ihm als Schlagersänger mit dem Lied Ein Bett im Kornfeld der Durchbruch. 1999 kam er zu dem Beinamen „König von Mallorca“. 2022 beendete er aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere.

Leben

Drews wurde 1945 in Nauen in der Nähe von Berlin als einziges Kind des Wehrmachtsarztes Werner Drews und dessen Frau Lieselotte Buttlar geboren. Die Familie des Vaters stammt von Hugenotten ab und lebt seit zwei Generationen in der Mark Brandenburg; die Mutter, Tochter des Oberspielleiters und Opernsängers Georg Buttlar, entstammt dem fränkisch-hessischen Adelsgeschlechts Buttlar, wobei ihr Vater auf das Führen des Adelstitels verzichtet hatte. Nach der Heirat der Eltern nahm Drews den Namen seines Vaters an.

Seine Jugend verbrachte er in Schleswig. Hier hatte er auf der Bühne des Hotels Hohenzollern seine ersten Auftritte als Musiker. Nach dem Abitur auf der Domschule Schleswig war er ab Herbst 1967 für vier Semester als Medizinstudent an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eingeschrieben, brach sein Studium jedoch zugunsten der Musik ab.

In Berlin lernte er Dagmar Hädrich, ein Model, kennen, mit der er neun Jahre liiert war. Ab 1981 war er mit Corinna Drews verheiratet; im selben Jahr kam ein gemeinsamer Sohn zur Welt. Die Ehe wurde 1985 geschieden. 1991 lernte er Ramona Middendorf kennen, die Tochter eines Dülmener Lebensmittelhändlers. Das Paar heiratete 1994. Sie haben eine gemeinsame Tochter Joelina Drews, die 1995 geboren wurde. Jürgen Drews lebte viele Jahre lang in Taufkirchen in Bayern und 25 Jahre lang mit seiner Familie im Münsterland in Dülmen-Rorup. 2024 zogen Jürgen und Ramona Drews nach München, wo Tochter Joelina seit 2021 lebt. Ab August 2003 wurde von RTL2 die dreiteilige Doku-Soap Die Drews – Eine furchtbar nette Familie ausgestrahlt.

Beruflich wie privat verbringt Drews viel Zeit auf Mallorca, wo er seit Ende der 1990er Jahre eine Finca besitzt. Den Beinamen „König von Mallorca“ erhielt er 1999 von Thomas Gottschalk in der Sendung Wetten, dass..? auf Mallorca. Anfang 2011 eröffnete Drews ein Bistro gleichen Namens in Santa Ponça, das im August 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie geschlossen werden musste.

Karriere

Schon früh wandte sich Jürgen Drews der Musik zu und erhielt bereits im Alter von 15 Jahren als Mitglied der Jazzband Schnirpels einen Preis als bester Banjo-Spieler Schleswig-Holsteins. Danach spielte er in der Schülerband Monkeys; später stieg er als Sologitarrist 1967 bei der Kieler Band Chimes of Freedom ein. Auf Veranlassung ihres Managers änderte die Band ihren Namen in Die Anderen. Im selben Jahr wirkte Drews im ersten Film der Reihe Die Lümmel von der ersten Bank als Schüler mit. Mit dem damals bei der Plattenfirma Ariola angestellten Produzenten Giorgio Moroder entstanden zwei Langspielplatten – die erste unter dem Titel Kannibal Komix – und mehrere Singles. Für Veröffentlichungen in den USA nannte sich die Band Apocalypse, doch als die amerikanische Plattenfirma insolvent wurde, löste sie sich zum Jahresende 1969 auf.

Nach einem kurzen Zwischenspiel als Schauspieler stieg Drews in den frühen 1970er Jahren als Sänger bei den Les Humphries Singers ein. 1973 startete er parallel dazu eine Solokarriere und hatte 1976 mit dem Hit Ein Bett im Kornfeld (einer Coverversion des Country-Songs Let Your Love Flow von den Bellamy Brothers) seinen Durchbruch. Kurze Zeit später hatte Drews mit dem Song auch einen Auftritt in der zu dieser Zeit für Interpreten deutscher Schlager bedeutsamen ZDF-Hitparade, bei der er in den folgenden drei Jahren sich mit vier verschiedenen Titeln platzieren konnte. 1976 trat er zum ersten Mal auf Mallorca und später dort in der Diskothek Oberbayern auf. 1977 versuchte er sich auch als Lieferant für Filmmusik (Spielen wir Liebe). Sein 1978 erschienenes Lied Wir zieh’n heut’ Abend aufs Dach war ebenfalls eine Coverversion (Call on Me von Sunrise, 1977) und erreichte in Deutschland Platz 21.

1980 versuchte er, eine Karriere in den USA zu starten. Er veröffentlichte dafür eine LP unter dem Pseudonym „J. D. Drews“. Die erste Single aus dem Album, Don’t Want Nobody, erreichte 1981 Platz 79 in den Billboard Hot 100. Der kommerzielle Erfolg des Albums blieb aus, obwohl es vom US-amerikanischen Musikmagazin Billboard gelobt wurde. Im Gegensatz zu seinem Ruf als Schlagersänger in Deutschland orientierte sich das Album mehr an New Wave und Progressive Rock. Ende der 1980er Jahre wurde er Moderator der Schlagerparade im dritten Fernsehprogramm.

Anfang der 1990er Jahre gelang ihm ein Comeback auf dem deutschen Musikmarkt. Er arbeitete nun auch als Musikproduzent. 1995 landete er in Zusammenarbeit mit Stefan Raab und Bürger Lars Dietrich einen Hit, als sie unter dem Namen Stefan Raab und die Bekloppten eine Neuaufnahme des Drews-Klassikers Ein Bett im Kornfeld veröffentlichten. Der Schlagerhit König von Mallorca, in dem er S’Arenal und den Ballermann besingt und sich zum „König von Mallorca“ erklärt, brachte ihm im Jahr 2000 erneut erhebliche Aufmerksamkeit. Es folgte eine Coverversion von Hey! Amigo Charly Brown, die es 2002 auf Platz 1 der deutschen Party-Charts, in die Top 50 der Verkaufscharts und mit dem von Thomas Sandmann produzierten Musikvideo auch ins Musikfernsehen schaffte. Er sang auch das Titellied in der deutschen Version von Darkwing Duck.

Drews schloss sich 2007 mit ehemaligen Kollegen der Les Humphries Singers, Peggy Evers-Hartig, Tina Kemp (ehem. Werner) und Judy Archer sowie neuen Kollegen zur Formation Les Humphries Singers Reunion zusammen. Das Comeback der Gruppe erfolgte mit alten neu aufgenommenen Titeln sowie Gospelsongs und neuen eigenen Songs des Produzenten und Chormitglieds Willi Meyer. 2011 nahm er mit der Rockband Puhdys gemeinsam den Titel Hey, wir woll’n die Eisbärn sehn auf. 2016 widmete ihm Mickie Krause den Titel Ich hab den Jürgen Drews gesehn und sang ihn im Duett mit ihm. Im Dezember 2018 wurde Drews Mitglied des Benefiz-Projekts Schlagerstars für Kinder und nahm mit der Gruppe das Lied Auf einmal (Weihnachtsschlager) neu auf.

Nachdem der an der Nervenkrankheit Polyneuropathie leidende Drews im Mai 2022 erklärt hatte, beruflich kürzertreten zu wollen, gab er im Juli 2022 in einer Schlagershow im Ersten das Ende seiner Karriere bekannt. Sein letztes Konzert gab er am 6. Oktober 2022 in Tirol beim Musikherbst am Wilden Kaiser. Am 22. Oktober 2022 beendete er in der für Das Erste und den ORF aufgezeichneten Show Der große Schlagerabschied seine über 60-jährige Bühnenkarriere. Die Sendung wurde am 14. Januar 2023 ausgestrahlt. Zahlreiche Schlagersänger und Freunde von Drews traten auf. Gegen Ende der Show sang Jürgen Drews im Duett mit seiner Tochter Joelina We’ve Got Tonight. Anschließend verabschiedete er sich endgültig mit seinem größten Hit Ein Bett im Kornfeld.

Diskografie

→ Hauptartikel: Jürgen Drews/Diskografie und Liste der Autorenbeteiligungen und Produktionen von Jürgen Drews

Studioalben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  US
1974 Zeit für meine Songs
WEA Records (WMG)
— — — —
Erstveröffentlichung: 1974
1976 Ein neuer Anfang
WEA Records (WMG)
DE43
(2 Mt.)DE
— — —
Erstveröffentlichung: 15. Juli 1976
1977 Barfuß durch den Sommer
WEA Records (WMG)
— — — —
Erstveröffentlichung: 18. April 1977
1978 Heute
WEA Records (WMG)
— — — —
Erstveröffentlichung: 28. April 1978
Feuer + Wasser
WEA Records (WMG)
— — — —
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 1978
1979 Rockig
WEA Records (WMG)
— — — —
Erstveröffentlichung: November 1979
1980 J. D. Drews
Unicorn Records (MCA)
— — — —
Erstveröffentlichung: 1980
Bloß nichts versäumen
WEA Records (WMG)
— — — —
Erstveröffentlichung: März 1980
Morgens auf dem Weg nach Hause
WEA Records (WMG)
— — — —
Erstveröffentlichung: 13. November 1980
1989 Irgendwann … mit dir sofort
Polydor (Polygram)
— AT30
(½ Mt.)AT
— —
Erstveröffentlichung: Oktober 1989
1992 J.D.
Polydor (Polygram)
— AT40
(1 Wo.)AT
— —
Erstveröffentlichung: 7. Juli 1992
1994 Liebe muss ein bisschen Sünde sein
Polydor (Polygram)
DE89
(3 Wo.)DE
— — —
Erstveröffentlichung: 27. Juni 1994
1996 Jürgen Drews feat. Onkel Jürgen
Polydor (Polygram)
— — — —
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 1996
1999 Wieder alles im Griff
Polydor (UMG)
DE58
(3 Wo.)DE
— — —
Erstveröffentlichung: 18. September 1999
2007 Glanz & Gloria
Koch Records (UMG)
— — — —
Erstveröffentlichung: 7. September 2007
2010 Schlossallee
Polydor (UMG)
DE20
(5 Wo.)DE
AT32
(5 Wo.)AT
— —
Erstveröffentlichung: 5. Februar 2010
2011 Schlagerpirat
Polydor (UMG)
DE41
(5 Wo.)DE
AT58
(2 Wo.)AT
— —
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2011
2013 Kornblumen
Polydor (UMG)
DE18
(3 Wo.)DE
AT72
(1 Wo.)AT
— —
Erstveröffentlichung: 27. September 2013
2015 Es war alles am besten
Electrola (UMG)
DE41
(2 Wo.)DE
— — —
Erstveröffentlichung: 27. März 2015

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Die Anderen

Die Anderen traten auch als Apocalypse, Kannibal Komix und The Others auf und bestanden aus Jürgen Drews, Ralf Lepsch, Enrico Lombardi und Gerd Müller-Schwanke. Die Band bestand von 1966 bis 1969.

Alben

  • 1968: Kannibal Komix
  • 1969: Apocalypse

Singles

  • 1968: Easy Squeezy!
  • 1969: Somebody Loves You

The Les Humphries Singers

→ Hauptartikel: The Les Humphries Singers/Diskografie

Filmografie

Filme

  • 1968: Zur Hölle mit den Paukern
  • 1970: Wunderland der Liebe – der große deutsche Sexreport
  • 1970: Vollendung der Liebestechnik (Musik)
  • 1971: Das nackte Gesicht der Pornographie (Blue Movie) (Musik)
  • 1971: Malastrana (La corta notte delle bambole di vetro)
  • 1971: Siamo tutti in libertà provvisoria
  • 1972: Das Syndikat (La polizia ringrazia)
  • 1972: Wilder Sex frühreifer Mädchen/Aus dem Tagebuch einer Frühreifen (& Musik)
  • 1972: Dany – die Anhalterin (Dany la ravageuse)
  • 1972: Der Pfaffenspiegel (Quando le donne si chiamavano ’Madonne)
  • 1972: Die Nacht der Blumen (La notte dei fiori)
  • 1974: Les Humphries: Es knallt – und die Engel singen
  • 1974: L’appel
  • 1977: Spielen wir Liebe (Musik)
  • 1981: Ein Kaktus ist kein Lutschbonbon
  • 1997: Ballermann 6
  • 1999: Stuhlberg – Der jüngste Manager Europas (Kurzfilm)
  • 2004: Dornröschen/Ferdinand der Vampir (Videofilm)
  • 2004: Pudelmützen Rambos (Videofilm)
  • 2005: Ferdinand fährt Ferrari (Videofilm)
  • 2005: Sheeba – Die dunkelste Seite der Macht (Videofilm)
  • 2006: Der Prinz von Wanne-Eickel
  • 2006: Der Generalmanager oder How to Sell a Tit Wonder (Dokumentarfilm)
  • 2007: Fitness Workout mit Jürgen Drews – Teil 1 (Videofilm)
  • 2009: Horst Schlämmer – Isch kandidiere!
  • 2011: Agenten in Gummistiefeln – Jagd auf den Killerhasen (Kurzfilm)
  • 2011: Blauer sucht Frau – Der lustigste Film von allen und von allen die noch kommen (Kurzfilm)
  • 2023: ECHT – Unsere Jugend

Fernsehsendungen

  • 1970: Kannibal Komix oder Das Haus in Weiß (Fernsehfilm) (als Die Anderen)
  • 1978–1979: 8×1 in Noten (Serie)
  • 1988–1993: Die deutsche Schlagerparade (Serie)
  • 1999–2000: Strip! (Serie)
  • 2003: Die Drews – eine furchtbar nette Familie (Doku-Soap)
  • 2004: Hinter Gittern – Der Frauenknast – Folge: Das große Finale (Serie)
  • 2005: Die Manuela-Story – Alles und noch viel mehr (Dokumentation)
  • 2007: Die Les Humphries Singers – Aufstieg und Fall einer Poplegende (Dokumentation)
  • 2010: C.I.S. – Chaoten im Sondereinsatz (Fernsehfilm)
  • 2012: Brennen für die Bühne – Das harte Leben der Schlagerstars (Dokumentation)
  • 2012: Notruf Hafenkante – Folge: Schwarzer Tod (Serie)
  • 2012: Thank You for the Music – 40 Jahre ABBA (Dokumentation)
  • 2013: Cash Crash (Spielshow)
  • 2015: Das Phänomen Schlager (Dokumentation)
  • 2015: Der König von Mallorca – Das Phänomen Jürgen Drews (Dokumentation)
  • 2016: Blockbustaz – Folge: Eltern (Serie)
  • 2016: Jungen gegen Mädchen (Spielshow)
  • 2016: Verdammt verliebt auf Mallorca (Fernsehfilm)
  • 2017: Schlagerland (Dokumentation)
  • 2017: Amiga – Der Sound der DDR (Dokumentation)
  • 2017: Duell der Stars – Die Sat.1 Promiarena (Spielshow)
  • 2019: Rote Rosen (Gastrolle, 5 Folgen) (Serie)
  • 2021: Um Himmels Willen – Folge: Abflug (Serie)

Auszeichnungen

Après-Ski Hits
  • 2011: in der Kategorie „Après-Ski Hit des Jahres“ (Ne, was is’ das schön) (mit Carmen Geiss)
Ballermann-Award
  • 2008
  • 2011: in der Kategorie „Lebenswerk“
Bravo Otto
  • 1976: „Silber“ in der Kategorie „Sänger“
  • 1977: „Silber“ in der Kategorie „Sänger“
  • 1978: „Silber“ in der Kategorie „Sänger“
Goldene Europa
  • 1976, 1978, 1979
Goldene Stimmgabel
  • 1981
Löwe von Radio Luxemburg
  • 1976: „Silber“ (Ein Bett im Kornfeld)
RSH-Gold
  • 1990: in der Kategorie „Comeback des Jahres“
smago! Award
  • 2011: für „Vorläufiges Lebenswerk“
  • 2013: für „Erfolgreichste Schlager-Single des Jahres eines Sängers (Kornblumen) / Beste Chart-Platzierung seines Lebens in den deutschen Album-Charts (Kornblumen)“
  • 2017: „smago! Danke Award“ (für „Der Geburtshelfer des smago! Awards“)
  • 2018: „Es war alles am besten-Award“ für „über 3 Stunden Power pur – auf höchstem musikalischen Niveau“
  • 2021: „Erfolgreichstes Album seiner Karriere“ (Das ultimative Jubiläums-Best-Of)
Schlager-Saphir
  • 2010 – Ehren-Saphir

radio B2

  • 2018: radio-B2-Ehrenpreis für das Lebenswerk

Bayerischer Verdienstorden

  • 2025

Literatur

  • Jürgen Drews: Es war alles am besten!, Goldmann, 2020. ISBN 978-3-442-14255-2
  • Jürgen Drews im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)

Weblinks

Commons: Jürgen Drews – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizieller Internetauftritt
  • Literatur von und über Jürgen Drews im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Jürgen Drews bei Discogs
  • Jürgen Drews bei IMDb
  • Jürgen Drews bei MusicBrainz (englisch)

Einzelnachweise

  1. Peter Unfried: Der König von Ramona, in: taz, 28./29. März 2015, S. 22.
  2. Lieselotte Lilo Drews (geb. von Buttlar), 1922 - 2006. Abgerufen am 15. Januar 2023. 
  3. Alter und Geburtsort falsch: Schlager-Star Jürgen Drews gesteht doppelte Lüge ein. 15. August 2021, abgerufen am 15. August 2021. 
  4. Video Heimwärts mit… Jürgen Drews (26. September 2013, 22:15 Uhr, 29:38 Min.) in der ZDFmediathek, abgerufen am 30. Januar 2014.
  5. Hotel Hohenzollern
  6. Jürgen Drews: „Corinna soll meinen Namen ablegen!“ Abgerufen am 15. Januar 2023. 
  7. Thomas Lückerath: Doku-Soap "Die Drews" bei RTL II. In: dwdl.de. 11. Juli 2003, abgerufen am 25. Februar 2022. 
  8. Jürgen Drews So wurde er durch Gottschalk zum „König von Mallorca“. In: express.de. 12. April 2022, abgerufen am 14. Juni 2022: „Thomas Gottschalk hatte spontan eine rettende Idee: ‚Aber wir haben ja Ersatz. Wir haben sie ja da, die heimlichen Könige von Mallorca‘, so Gottschalk 1999. Gemeint waren natürlich Drews und Cordalis im Publikum.“ 
  9. Michael Wrobel: Kultbistro von Jürgen Drews muss schließen. In: mallorcazeitung.es. 25. August 2020, abgerufen am 14. Juni 2022. 
  10. Katrin Voigt: Jürgen Drews: Sein Kult-Bistro muss schließen! In: schlager.de. 25. August 2020, abgerufen am 14. Juni 2022: „seit Januar 2011 konnten sich Fans und Anhänger des Sängers in dem Bistro einfinden und ihrem Idol ganz nah sein.“ 
  11. Michael Wrobel: "Oberbayern" blieb hartnäckig: Wie Schlagersänger Jürgen Drews unfreiwillig zum Star am Ballermann auf Mallorca wurde. 26. Oktober 2020, abgerufen am 11. August 2022. 
  12. J. D. Drews’ Debütalbum bei allmusic.com
  13. Cover der Single Don’t Want Nobody bei hitparade.ch oder Chartplatzierung von Don't Want Nobody bei allmusic.com
  14. Billboard vom 22. November 1980, S. 74, Rubrik First Time Around
  15. taz, 28./29. März 2015, S. 23.
  16. Jürgen Drews will kürzertreten, In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1. Juni 2022
  17. Jürgen Drews kündigt Karriereende an: „Es war eine schöne Zeit“. Abgerufen am 9. Juli 2022. 
  18. Zwei Silbereisen-Shows mit vielen Stars in Leipzig! Abgerufen am 15. Januar 2023. 
  19. Die Anderen. Abgerufen am 15. Januar 2023. 
  20. Die Otto-Sieger 1976. In: bravo-archiv.de. Abgerufen am 26. Januar 2023. 
  21. Die Otto-Sieger 1977. In: bravo-archiv.de. Abgerufen am 26. Januar 2023. 
  22. Die Otto-Sieger 1978. In: bravo-archiv.de. Abgerufen am 26. Januar 2023. 
  23. Die smago! Award Preisträger 2013 in der Übersicht! In: smago.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Mai 2014; abgerufen am 25. Mai 2014. 
  24. Die smago! Award-Preisträger(innen) in der Übersicht! In: smago.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Januar 2017; abgerufen am 13. Januar 2017. 
  25. smago! exklusiv: Die smago! Award Gewinner 2017/2018 sowie die Award-Kategorien! In: smago.de. Abgerufen am 15. Juni 2018. 
  26. smago! top-exklusiv: Die Preisträger*innen mit den vollständigen Award-Kategorien! In: smago.de. 13. Juni 2021, abgerufen am 3. November 2021. 
  27. „radio-B2-Preis“ für Jürgen Drews. Abgerufen am 3. September 2019. 
  28. Elena Zengel: 63 Neue im „exklusivsten Klub der Bayern“. In: sueddeutsche.de. 9. Juli 2025, abgerufen am 9. Juli 2025. 
Normdaten (Person): GND: 130425753 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n78054815 | VIAF: 77421266 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Drews, Jürgen
ALTERNATIVNAMEN Drews, Jürgen Ludwig (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schlagersänger
GEBURTSDATUM 2. April 1945
GEBURTSORT Nauen, Brandenburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 22:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Drews, Was ist Jürgen Drews? Was bedeutet Jürgen Drews?

Dieser Artikel beschreibt den Schlagersanger Jurgen Drews Zum gleichnamigen Mediziner siehe Jurgen Drews Mediziner Jurgen Ludwig Drews 2 April 1945 in Nauen als Jurgen Ludwig Buttlar ist ein deutscher Sanger Seine musikalische Laufbahn begann er bei den Les Humphries Singers 1976 gelang ihm als Schlagersanger mit dem Lied Ein Bett im Kornfeld der Durchbruch 1999 kam er zu dem Beinamen Konig von Mallorca 2022 beendete er aus gesundheitlichen Grunden seine Karriere Jurgen Drews 2019LebenDrews wurde 1945 in Nauen in der Nahe von Berlin als einziges Kind des Wehrmachtsarztes Werner Drews und dessen Frau Lieselotte Buttlar geboren Die Familie des Vaters stammt von Hugenotten ab und lebt seit zwei Generationen in der Mark Brandenburg die Mutter Tochter des Oberspielleiters und Opernsangers Georg Buttlar entstammt dem frankisch hessischen Adelsgeschlechts Buttlar wobei ihr Vater auf das Fuhren des Adelstitels verzichtet hatte Nach der Heirat der Eltern nahm Drews den Namen seines Vaters an Seine Jugend verbrachte er in Schleswig Hier hatte er auf der Buhne des Hotels Hohenzollern seine ersten Auftritte als Musiker Nach dem Abitur auf der Domschule Schleswig war er ab Herbst 1967 fur vier Semester als Medizinstudent an der Christian Albrechts Universitat zu Kiel eingeschrieben brach sein Studium jedoch zugunsten der Musik ab Drews Bistro auf Mallorca 2013 In Berlin lernte er Dagmar Hadrich ein Model kennen mit der er neun Jahre liiert war Ab 1981 war er mit Corinna Drews verheiratet im selben Jahr kam ein gemeinsamer Sohn zur Welt Die Ehe wurde 1985 geschieden 1991 lernte er Ramona Middendorf kennen die Tochter eines Dulmener Lebensmittelhandlers Das Paar heiratete 1994 Sie haben eine gemeinsame Tochter Joelina Drews die 1995 geboren wurde Jurgen Drews lebte viele Jahre lang in Taufkirchen in Bayern und 25 Jahre lang mit seiner Familie im Munsterland in Dulmen Rorup 2024 zogen Jurgen und Ramona Drews nach Munchen wo Tochter Joelina seit 2021 lebt Ab August 2003 wurde von RTL2 die dreiteilige Doku Soap Die Drews Eine furchtbar nette Familie ausgestrahlt Beruflich wie privat verbringt Drews viel Zeit auf Mallorca wo er seit Ende der 1990er Jahre eine Finca besitzt Den Beinamen Konig von Mallorca erhielt er 1999 von Thomas Gottschalk in der Sendung Wetten dass auf Mallorca Anfang 2011 eroffnete Drews ein Bistro gleichen Namens in Santa Ponca das im August 2020 aufgrund der COVID 19 Pandemie geschlossen werden musste KarriereSchon fruh wandte sich Jurgen Drews der Musik zu und erhielt bereits im Alter von 15 Jahren als Mitglied der Jazzband Schnirpels einen Preis als bester Banjo Spieler Schleswig Holsteins Danach spielte er in der Schulerband Monkeys spater stieg er als Sologitarrist 1967 bei der Kieler Band Chimes of Freedom ein Auf Veranlassung ihres Managers anderte die Band ihren Namen in Die Anderen Im selben Jahr wirkte Drews im ersten Film der Reihe Die Lummel von der ersten Bank als Schuler mit Mit dem damals bei der Plattenfirma Ariola angestellten Produzenten Giorgio Moroder entstanden zwei Langspielplatten die erste unter dem Titel Kannibal Komix und mehrere Singles Fur Veroffentlichungen in den USA nannte sich die Band Apocalypse doch als die amerikanische Plattenfirma insolvent wurde loste sie sich zum Jahresende 1969 auf Nach einem kurzen Zwischenspiel als Schauspieler stieg Drews in den fruhen 1970er Jahren als Sanger bei den Les Humphries Singers ein 1973 startete er parallel dazu eine Solokarriere und hatte 1976 mit dem Hit Ein Bett im Kornfeld einer Coverversion des Country Songs Let Your Love Flow von den Bellamy Brothers seinen Durchbruch Kurze Zeit spater hatte Drews mit dem Song auch einen Auftritt in der zu dieser Zeit fur Interpreten deutscher Schlager bedeutsamen ZDF Hitparade bei der er in den folgenden drei Jahren sich mit vier verschiedenen Titeln platzieren konnte 1976 trat er zum ersten Mal auf Mallorca und spater dort in der Diskothek Oberbayern auf 1977 versuchte er sich auch als Lieferant fur Filmmusik Spielen wir Liebe Sein 1978 erschienenes Lied Wir zieh n heut Abend aufs Dach war ebenfalls eine Coverversion Call on Me von Sunrise 1977 und erreichte in Deutschland Platz 21 1980 versuchte er eine Karriere in den USA zu starten Er veroffentlichte dafur eine LP unter dem Pseudonym J D Drews Die erste Single aus dem Album Don t Want Nobody erreichte 1981 Platz 79 in den Billboard Hot 100 Der kommerzielle Erfolg des Albums blieb aus obwohl es vom US amerikanischen Musikmagazin Billboard gelobt wurde Im Gegensatz zu seinem Ruf als Schlagersanger in Deutschland orientierte sich das Album mehr an New Wave und Progressive Rock Ende der 1980er Jahre wurde er Moderator der Schlagerparade im dritten Fernsehprogramm Anfang der 1990er Jahre gelang ihm ein Comeback auf dem deutschen Musikmarkt Er arbeitete nun auch als Musikproduzent 1995 landete er in Zusammenarbeit mit Stefan Raab und Burger Lars Dietrich einen Hit als sie unter dem Namen Stefan Raab und die Bekloppten eine Neuaufnahme des Drews Klassikers Ein Bett im Kornfeld veroffentlichten Der Schlagerhit Konig von Mallorca in dem er S Arenal und den Ballermann besingt und sich zum Konig von Mallorca erklart brachte ihm im Jahr 2000 erneut erhebliche Aufmerksamkeit Es folgte eine Coverversion von Hey Amigo Charly Brown die es 2002 auf Platz 1 der deutschen Party Charts in die Top 50 der Verkaufscharts und mit dem von Thomas Sandmann produzierten Musikvideo auch ins Musikfernsehen schaffte Er sang auch das Titellied in der deutschen Version von Darkwing Duck Drews schloss sich 2007 mit ehemaligen Kollegen der Les Humphries Singers Peggy Evers Hartig Tina Kemp ehem Werner und Judy Archer sowie neuen Kollegen zur Formation Les Humphries Singers Reunion zusammen Das Comeback der Gruppe erfolgte mit alten neu aufgenommenen Titeln sowie Gospelsongs und neuen eigenen Songs des Produzenten und Chormitglieds Willi Meyer 2011 nahm er mit der Rockband Puhdys gemeinsam den Titel Hey wir woll n die Eisbarn sehn auf 2016 widmete ihm Mickie Krause den Titel Ich hab den Jurgen Drews gesehn und sang ihn im Duett mit ihm Im Dezember 2018 wurde Drews Mitglied des Benefiz Projekts Schlagerstars fur Kinder und nahm mit der Gruppe das Lied Auf einmal Weihnachtsschlager neu auf Jurgen Drews 2016 Nachdem der an der Nervenkrankheit Polyneuropathie leidende Drews im Mai 2022 erklart hatte beruflich kurzertreten zu wollen gab er im Juli 2022 in einer Schlagershow im Ersten das Ende seiner Karriere bekannt Sein letztes Konzert gab er am 6 Oktober 2022 in Tirol beim Musikherbst am Wilden Kaiser Am 22 Oktober 2022 beendete er in der fur Das Erste und den ORF aufgezeichneten Show Der grosse Schlagerabschied seine uber 60 jahrige Buhnenkarriere Die Sendung wurde am 14 Januar 2023 ausgestrahlt Zahlreiche Schlagersanger und Freunde von Drews traten auf Gegen Ende der Show sang Jurgen Drews im Duett mit seiner Tochter Joelina We ve Got Tonight Anschliessend verabschiedete er sich endgultig mit seinem grossten Hit Ein Bett im Kornfeld Diskografie Hauptartikel Jurgen Drews Diskografie und Liste der Autorenbeteiligungen und Produktionen von Jurgen Drews StudioalbenJahr Titel Musiklabel Hochstplatzierung Gesamtwochen monate Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen Jahr Titel Musiklabel Plat zie rungen Wo chen Mo nate Aus zeich nungen Anmer kungen Anmerkungen DE AT CH US1974 Zeit fur meine Songs WEA Records WMG Erstveroffentlichung 19741976 Ein neuer Anfang WEA Records WMG DE 43 2 Mt DE Erstveroffentlichung 15 Juli 19761977 Barfuss durch den Sommer WEA Records WMG Erstveroffentlichung 18 April 19771978 Heute WEA Records WMG Erstveroffentlichung 28 April 1978Feuer Wasser WEA Records WMG Erstveroffentlichung 27 Oktober 19781979 Rockig WEA Records WMG Erstveroffentlichung November 19791980 J D Drews Unicorn Records MCA Erstveroffentlichung 1980Bloss nichts versaumen WEA Records WMG Erstveroffentlichung Marz 1980Morgens auf dem Weg nach Hause WEA Records WMG Erstveroffentlichung 13 November 19801989 Irgendwann mit dir sofort Polydor Polygram AT 30 Mt AT Erstveroffentlichung Oktober 19891992 J D Polydor Polygram AT 40 1 Wo AT Erstveroffentlichung 7 Juli 19921994 Liebe muss ein bisschen Sunde sein Polydor Polygram DE 89 3 Wo DE Erstveroffentlichung 27 Juni 19941996 Jurgen Drews feat Onkel Jurgen Polydor Polygram Erstveroffentlichung 26 Oktober 19961999 Wieder alles im Griff Polydor UMG DE 58 3 Wo DE Erstveroffentlichung 18 September 19992007 Glanz amp Gloria Koch Records UMG Erstveroffentlichung 7 September 20072010 Schlossallee Polydor UMG DE 20 5 Wo DE AT 32 5 Wo AT Erstveroffentlichung 5 Februar 20102011 Schlagerpirat Polydor UMG DE 41 5 Wo DE AT 58 2 Wo AT Erstveroffentlichung 7 Oktober 20112013 Kornblumen Polydor UMG DE 18 3 Wo DE AT 72 1 Wo AT Erstveroffentlichung 27 September 20132015 Es war alles am besten Electrola UMG DE 41 2 Wo DE Erstveroffentlichung 27 Marz 2015 grau schraffiert keine Chartdaten aus diesem Jahr verfugbarDie Anderen Die Anderen traten auch als Apocalypse Kannibal Komix und The Others auf und bestanden aus Jurgen Drews Ralf Lepsch Enrico Lombardi und Gerd Muller Schwanke Die Band bestand von 1966 bis 1969 Alben 1968 Kannibal Komix 1969 Apocalypse Singles 1968 Easy Squeezy 1969 Somebody Loves YouThe Les Humphries Singers Hauptartikel The Les Humphries Singers DiskografieFilmografieFilme 1968 Zur Holle mit den Paukern 1970 Wunderland der Liebe der grosse deutsche Sexreport 1970 Vollendung der Liebestechnik Musik 1971 Das nackte Gesicht der Pornographie Blue Movie Musik 1971 Malastrana La corta notte delle bambole di vetro 1971 Siamo tutti in liberta provvisoria 1972 Das Syndikat La polizia ringrazia 1972 Wilder Sex fruhreifer Madchen Aus dem Tagebuch einer Fruhreifen amp Musik 1972 Dany die Anhalterin Dany la ravageuse 1972 Der Pfaffenspiegel Quando le donne si chiamavano Madonne 1972 Die Nacht der Blumen La notte dei fiori 1974 Les Humphries Es knallt und die Engel singen 1974 L appel 1977 Spielen wir Liebe Musik 1981 Ein Kaktus ist kein Lutschbonbon 1997 Ballermann 6 1999 Stuhlberg Der jungste Manager Europas Kurzfilm 2004 Dornroschen Ferdinand der Vampir Videofilm 2004 Pudelmutzen Rambos Videofilm 2005 Ferdinand fahrt Ferrari Videofilm 2005 Sheeba Die dunkelste Seite der Macht Videofilm 2006 Der Prinz von Wanne Eickel 2006 Der Generalmanager oder How to Sell a Tit Wonder Dokumentarfilm 2007 Fitness Workout mit Jurgen Drews Teil 1 Videofilm 2009 Horst Schlammer Isch kandidiere 2011 Agenten in Gummistiefeln Jagd auf den Killerhasen Kurzfilm 2011 Blauer sucht Frau Der lustigste Film von allen und von allen die noch kommen Kurzfilm 2023 ECHT Unsere Jugend Fernsehsendungen 1970 Kannibal Komix oder Das Haus in Weiss Fernsehfilm als Die Anderen 1978 1979 8 1 in Noten Serie 1988 1993 Die deutsche Schlagerparade Serie 1999 2000 Strip Serie 2003 Die Drews eine furchtbar nette Familie Doku Soap 2004 Hinter Gittern Der Frauenknast Folge Das grosse Finale Serie 2005 Die Manuela Story Alles und noch viel mehr Dokumentation 2007 Die Les Humphries Singers Aufstieg und Fall einer Poplegende Dokumentation 2010 C I S Chaoten im Sondereinsatz Fernsehfilm 2012 Brennen fur die Buhne Das harte Leben der Schlagerstars Dokumentation 2012 Notruf Hafenkante Folge Schwarzer Tod Serie 2012 Thank You for the Music 40 Jahre ABBA Dokumentation 2013 Cash Crash Spielshow 2015 Das Phanomen Schlager Dokumentation 2015 Der Konig von Mallorca Das Phanomen Jurgen Drews Dokumentation 2016 Blockbustaz Folge Eltern Serie 2016 Jungen gegen Madchen Spielshow 2016 Verdammt verliebt auf Mallorca Fernsehfilm 2017 Schlagerland Dokumentation 2017 Amiga Der Sound der DDR Dokumentation 2017 Duell der Stars Die Sat 1 Promiarena Spielshow 2019 Rote Rosen Gastrolle 5 Folgen Serie 2021 Um Himmels Willen Folge Abflug Serie AuszeichnungenApres Ski Hits2011 in der Kategorie Apres Ski Hit des Jahres Ne was is das schon mit Carmen Geiss Ballermann Award2008 2011 in der Kategorie Lebenswerk Bravo Otto1976 Silber in der Kategorie Sanger 1977 Silber in der Kategorie Sanger 1978 Silber in der Kategorie Sanger Goldene Europa1976 1978 1979Goldene Stimmgabel1981Lowe von Radio Luxemburg1976 Silber Ein Bett im Kornfeld RSH Gold1990 in der Kategorie Comeback des Jahres smago Award2011 fur Vorlaufiges Lebenswerk 2013 fur Erfolgreichste Schlager Single des Jahres eines Sangers Kornblumen Beste Chart Platzierung seines Lebens in den deutschen Album Charts Kornblumen 2017 smago Danke Award fur Der Geburtshelfer des smago Awards 2018 Es war alles am besten Award fur uber 3 Stunden Power pur auf hochstem musikalischen Niveau 2021 Erfolgreichstes Album seiner Karriere Das ultimative Jubilaums Best Of Schlager Saphir2010 Ehren Saphir radio B2 2018 radio B2 Ehrenpreis fur das Lebenswerk Bayerischer Verdienstorden 2025LiteraturJurgen Drews Es war alles am besten Goldmann 2020 ISBN 978 3 442 14255 2 Jurgen Drews im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar WeblinksCommons Jurgen Drews Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizieller Internetauftritt Literatur von und uber Jurgen Drews im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Jurgen Drews bei Discogs Jurgen Drews bei IMDb Jurgen Drews bei MusicBrainz englisch EinzelnachweisePeter Unfried Der Konig von Ramona in taz 28 29 Marz 2015 S 22 Lieselotte Lilo Drews geb von Buttlar 1922 2006 Abgerufen am 15 Januar 2023 Alter und Geburtsort falsch Schlager Star Jurgen Drews gesteht doppelte Luge ein 15 August 2021 abgerufen am 15 August 2021 Video Heimwarts mit Jurgen Drews 26 September 2013 22 15 Uhr 29 38 Min in der ZDFmediathek abgerufen am 30 Januar 2014 Hotel Hohenzollern Jurgen Drews Corinna soll meinen Namen ablegen Abgerufen am 15 Januar 2023 Thomas Luckerath Doku Soap Die Drews bei RTL II In dwdl de 11 Juli 2003 abgerufen am 25 Februar 2022 Jurgen Drews So wurde er durch Gottschalk zum Konig von Mallorca In express de 12 April 2022 abgerufen am 14 Juni 2022 Thomas Gottschalk hatte spontan eine rettende Idee Aber wir haben ja Ersatz Wir haben sie ja da die heimlichen Konige von Mallorca so Gottschalk 1999 Gemeint waren naturlich Drews und Cordalis im Publikum Michael Wrobel Kultbistro von Jurgen Drews muss schliessen In mallorcazeitung es 25 August 2020 abgerufen am 14 Juni 2022 Katrin Voigt Jurgen Drews Sein Kult Bistro muss schliessen In schlager de 25 August 2020 abgerufen am 14 Juni 2022 seit Januar 2011 konnten sich Fans und Anhanger des Sangers in dem Bistro einfinden und ihrem Idol ganz nah sein Michael Wrobel Oberbayern blieb hartnackig Wie Schlagersanger Jurgen Drews unfreiwillig zum Star am Ballermann auf Mallorca wurde 26 Oktober 2020 abgerufen am 11 August 2022 J D Drews Debutalbum bei allmusic com Cover der Single Don t Want Nobody bei hitparade ch oder Chartplatzierung von Don t Want Nobody bei allmusic com Billboard vom 22 November 1980 S 74 Rubrik First Time Around taz 28 29 Marz 2015 S 23 Jurgen Drews will kurzertreten In Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1 Juni 2022 Jurgen Drews kundigt Karriereende an Es war eine schone Zeit Abgerufen am 9 Juli 2022 Zwei Silbereisen Shows mit vielen Stars in Leipzig Abgerufen am 15 Januar 2023 Die Anderen Abgerufen am 15 Januar 2023 Die Otto Sieger 1976 In bravo archiv de Abgerufen am 26 Januar 2023 Die Otto Sieger 1977 In bravo archiv de Abgerufen am 26 Januar 2023 Die Otto Sieger 1978 In bravo archiv de Abgerufen am 26 Januar 2023 Die smago Award Preistrager 2013 in der Ubersicht In smago de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 29 Mai 2014 abgerufen am 25 Mai 2014 Die smago Award Preistrager innen in der Ubersicht In smago de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 13 Januar 2017 abgerufen am 13 Januar 2017 smago exklusiv Die smago Award Gewinner 2017 2018 sowie die Award Kategorien In smago de Abgerufen am 15 Juni 2018 smago top exklusiv Die Preistrager innen mit den vollstandigen Award Kategorien In smago de 13 Juni 2021 abgerufen am 3 November 2021 radio B2 Preis fur Jurgen Drews Abgerufen am 3 September 2019 Elena Zengel 63 Neue im exklusivsten Klub der Bayern In sueddeutsche de 9 Juli 2025 abgerufen am 9 Juli 2025 Normdaten Person GND 130425753 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n78054815 VIAF 77421266 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Drews JurgenALTERNATIVNAMEN Drews Jurgen Ludwig vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher SchlagersangerGEBURTSDATUM 2 April 1945GEBURTSORT Nauen Brandenburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kickers Würzburg

  • Juli 20, 2025

    Kesseböhmer Metallwaren

  • Juli 20, 2025

    Kerstin Dörhöfer

  • Juli 20, 2025

    Kernkraftwerk Barsebäck

  • Juli 20, 2025

    Kenneth Gärdestad

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.