Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Von 1906 bis 1933 wurde der Oberschlesische Fußballmeister der Männer im Südostdeutsche Fußball Verband SOFV ausgespielt

Oberschlesische Fußballmeisterschaft

  • Startseite
  • Oberschlesische Fußballmeisterschaft
Oberschlesische Fußballmeisterschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Von 1906 bis 1933 wurde der Oberschlesische Fußballmeister der Männer im Südostdeutsche Fußball-Verband (SOFV) ausgespielt, wobei der FC Preußen 05 Kattowitz den ersten und der Beuthener SuSV 09 die meisten Titel errungen hat. Der Oberschlesische Meister qualifizierte sich für die Endrunde um die südostdeutsche Meisterschaft.

Geschichte

Nach der Gründung des SOFV entschloss sich der Kattowitzer Ballspiel-Verband, sich dem Südostdeutschen Fußball-Verband anzuschließen und als Bezirk Oberschlesien um die südostdeutsche Meisterschaft zu spielen. Ab der Saison 1908/09 wurde die Meisterschaft in mehreren Gauen ausgetragen, deren Sieger dann in Entscheidungsspielen den Oberschlesischen Meister ausspielten. Waren es am Anfang mit den Gauen Kattowitz und Ratibor, bzw. Kattowitz und Gleiwitz, nur zwei Gruppen, vergrößerte sich die Anzahl in der Saison 1913/14 auf drei, als der Gau Beuthen hinzukam. Nach dem Ersten Weltkrieg spielte man die oberschlesische Meisterschaft in vier Gauen (Beuthen, Gleiwitz, Kattowitz, Ratibor) aus. 1920/21 wurde der Gau Oppeln hinzugefügt. In der Saison 1922/23 fiel Kattowitz an Polen und der Gau wurde aufgelöst, dafür wurde der Gau Neustadt ins Leben gerufen. Der Gau Beuthen war zusätzlich in Ost und West unterteilt, deren Sieger dann die Gaumeisterschaft ausspielten. In den kommenden Jahren wurden die einzelne Gaue weiter unterteilt bis 1925/26 wieder etwas System geschaffen wurde und die oberschlesische Meisterschaft nur noch in zwei Gruppen (Gruppe I, Gruppe II) ausgetragen wurde. Schließlich folgte in der darauf folgenden Saison die Zusammenlegung in nur eine Gruppe, die bis 1933 Bestand hatte. Ab der Saison 1928/29 durfte auch der oberschlesische Vizemeister an der südostdeutschen Endrunde teilnehmen.

Zu Beginn wurde die oberschlesische Meisterschaft von Vereinen aus Kattowitz dominiert. Dies änderte sich mit dem Übergang Kattowitz zu Polen und Vereine aus Beuthen, Zaborze und Gleiwitz konnten die Meisterschaft erringen. Konnte man in den 1910er und Anfang der 1920er noch nicht mit anderen Vereinen aus dem Südostdeutschen Fußball-Verband, insbesondere aus Mittelschlesien und der Niederlausitz, mithalten, änderte sich dies mit der Zusammenlegung der Bezirksklasse zu einer Liga und der daraus resultierenden Bündelung der Kräfte Mitte der 1920er. Ab 1929 kamen alle südostdeutschen Meister aus der Bezirksklasse Oberschlesiens, 1933 kam sogar ebenfalls der südostdeutsche Vizemeister aus Oberschlesien. Bemerkenswert ist ebenfalls, dass alle südostdeutschen Meister aus Oberschlesien in der gleichen Saison in der Bezirksklasse nur Vizemeister wurden. Im Zuge der Gleichschaltung wurde der Südostdeutsche Fußball-Verband wenige Monate nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933 aufgelöst. Somit hörte auch die Bezirksklasse Oberschlesien auf zu existieren. Die Vereine wurden ab 1933 der Gauliga Schlesien bzw. deren Unterbau zugeordnet.

Saison Bezirk Oberschlesien
1906/07 Bezirksklasse Oberschlesien
1907/08
1908/09 Gau Kattowitz Gau Ratibor
1909/10 Gau Beuthen Gau Kattowitz Gau Ratibor
1910/11 Gau Beuthen Gau Gleiwitz Gau Kattowitz
1911/12 Liga-Klasse Oberschlesien
1912/13
1913/14 Gau Beuthen Gau Gleiwitz Gau Kattowitz
1919/20 Gau Beuthen Gau Gleiwitz Gau Kattowitz Gau Ratibor
1920/21 Gau Beuthen Gau Gleiwitz Gau Kattowitz Gau Oppeln Gau Ratibor
1921/22
1922/23 Gau Neustadt
1923/24 Gau Gleiwitz
(Ost, West)
Gau Ratibor
(Nord, Süd)
1924/25 Gau Neustadt
(Ost, West)
Gau Oppeln
(Ost, West)
Gau Ratibor
1925/26 Gruppe I Gruppe II
1926/27 Bezirksklasse
Oberschlesien
1927/28
1928/29
1929/30
1930/31
1931/32
1932/33
Eingleisige oberste Liga
Mehrgleisige obere Ligen mit Endrunde

Oberschlesischer Meister 1907–1933

Jahr Oberschlesischer
Meister
Abschneiden südost-
deutsche Meisterschaft
Südostdeutscher Meister
1906/07 FC Preußen 05 Kattowitz Vorrunde SC Schlesien Breslau
1907/08 FC Preußen 05 Kattowitz Finale VfR 1897 Breslau
1908/09 FC Preußen 05 Kattowitz Finale SC Alemannia Cottbus
1909/10 SC Germania Kattowitz Finale VfR 1897 Breslau
1910/11 SC Germania Kattowitz Vorrunde FC Askania Forst
1911/12 SC Diana Kattowitz Vorrunde ATV Liegnitz
1912/13 FC Preußen 05 Kattowitz Finale FC Askania Forst
1913/14 Beuthener SuSV 09 Vorrunde FC Askania Forst
1919/20 Beuthener SuSV 09 Vorrunde Vereinigte Breslauer Sportfreunde
1920/21 Beuthener SuSV 09 Vorrunde Vereinigte Breslauer Sportfreunde
1921/22 FC Preußen 05 Kattowitz Dritter Vereinigte Breslauer Sportfreunde
1922/23 Beuthener SuSV 09 Zweiter Vereinigte Breslauer Sportfreunde
1923/24 SC Vorwärts Gleiwitz Vierter Vereinigte Breslauer Sportfreunde
1924/25 Beuthener SuSV 09 Vierter FC Viktoria Forst
1925/26 VfB 1910 Gleiwitz Dritter Breslauer SC 08
1926/27 SpVgg Vorwärts-Rasensport Gleiwitz Fünfter Vereinigte Breslauer Sportfreunde
1927/28 SC Preußen Zaborze Dritter Breslauer SC 08
1928/29 Beuthener SuSV 09 Vierter (Meisterstaffel) SC Preußen Zaborze
1929/30 SC Preußen Zaborze Dritter (Meisterstaffel) Beuthener SuSV 09
1930/31 SC Preußen Zaborze Vierter (Meisterstaffel) Beuthener SuSV 09
1931/32 SpVgg Vorwärts-Rasensport Gleiwitz Dritter (Meisterstaffel) Beuthener SuSV 09
1932/33 SpVgg Vorwärts-Rasensport Gleiwitz Vizemeister Beuthener SuSV 09

Oberschlesische Vizemeister 1929–1933

Saison Oberschlesischer
Vizemeister
Abschneiden südost-
deutsche Meisterschaft
Südostdeutscher Meister
1928/29 SC Preußen Zaborze Gewinner SC Preußen Zaborze
1929/30 Beuthener SuSV 09 Gewinner Beuthener SuSV 09
1930/31 Beuthener SuSV 09 Gewinner Beuthener SuSV 09
1931/32 Beuthener SuSV 09 Gewinner Beuthener SuSV 09
1932/33 Beuthener SuSV 09 Gewinner Beuthener SuSV 09

Rekordmeister

Oberschlesischer Rekordmeister ist Beuthener SuSV 09, der den Titel 6 Mal gewinnen konnte.

Verein Titel Jahr
Beuthener SuSV 09 6 1914, 1920, 1921, 1923, 1925, 1929
FC Preußen 05 Kattowitz 5 1907, 1908, 1909, 1913, 1922
SpVgg Vorwärts-Rasensport Gleiwitz 3 1927, 1932, 1933
SC Preußen Zaborze 3 1928, 1930, 1931
SC Germania Kattowitz 2 1910, 1911
SC Diana Kattowitz 1 1912
SC Vorwärts Gleiwitz 1 1924
VfB 1910 Gleiwitz 1 1926

Literatur

  • Hardy Grüne: Vereinslexikon (= Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7). 1. Auflage. AGON, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9 (527 Seiten). 
  • Endrunde: Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1. 

Weblinks

  • Mario Tomao: Fußball in Schlesien 1900/01 – 1932/33. Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V., Dezember 2007
  • Germany – League Final Tables. webalice.it
Bezirke des Südostdeutschen Fußball-Verbandes

Bergland (ab 1925) | Breslau | Mittelschlesien | Niederlausitz | Niederschlesien | Oberlausitz | Oberschlesien | Posen (bis 1914)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 19:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Oberschlesische Fußballmeisterschaft, Was ist Oberschlesische Fußballmeisterschaft? Was bedeutet Oberschlesische Fußballmeisterschaft?

Von 1906 bis 1933 wurde der Oberschlesische Fussballmeister der Manner im Sudostdeutsche Fussball Verband SOFV ausgespielt wobei der FC Preussen 05 Kattowitz den ersten und der Beuthener SuSV 09 die meisten Titel errungen hat Der Oberschlesische Meister qualifizierte sich fur die Endrunde um die sudostdeutsche Meisterschaft Beuthener SuSV 09 7 Mal Oberschlesischer Meister1907 wurde der FC Preussen 05 Kattowitz erster Oberschlesischer MeisterGeschichteNach der Grundung des SOFV entschloss sich der Kattowitzer Ballspiel Verband sich dem Sudostdeutschen Fussball Verband anzuschliessen und als Bezirk Oberschlesien um die sudostdeutsche Meisterschaft zu spielen Ab der Saison 1908 09 wurde die Meisterschaft in mehreren Gauen ausgetragen deren Sieger dann in Entscheidungsspielen den Oberschlesischen Meister ausspielten Waren es am Anfang mit den Gauen Kattowitz und Ratibor bzw Kattowitz und Gleiwitz nur zwei Gruppen vergrosserte sich die Anzahl in der Saison 1913 14 auf drei als der Gau Beuthen hinzukam Nach dem Ersten Weltkrieg spielte man die oberschlesische Meisterschaft in vier Gauen Beuthen Gleiwitz Kattowitz Ratibor aus 1920 21 wurde der Gau Oppeln hinzugefugt In der Saison 1922 23 fiel Kattowitz an Polen und der Gau wurde aufgelost dafur wurde der Gau Neustadt ins Leben gerufen Der Gau Beuthen war zusatzlich in Ost und West unterteilt deren Sieger dann die Gaumeisterschaft ausspielten In den kommenden Jahren wurden die einzelne Gaue weiter unterteilt bis 1925 26 wieder etwas System geschaffen wurde und die oberschlesische Meisterschaft nur noch in zwei Gruppen Gruppe I Gruppe II ausgetragen wurde Schliesslich folgte in der darauf folgenden Saison die Zusammenlegung in nur eine Gruppe die bis 1933 Bestand hatte Ab der Saison 1928 29 durfte auch der oberschlesische Vizemeister an der sudostdeutschen Endrunde teilnehmen Zu Beginn wurde die oberschlesische Meisterschaft von Vereinen aus Kattowitz dominiert Dies anderte sich mit dem Ubergang Kattowitz zu Polen und Vereine aus Beuthen Zaborze und Gleiwitz konnten die Meisterschaft erringen Konnte man in den 1910er und Anfang der 1920er noch nicht mit anderen Vereinen aus dem Sudostdeutschen Fussball Verband insbesondere aus Mittelschlesien und der Niederlausitz mithalten anderte sich dies mit der Zusammenlegung der Bezirksklasse zu einer Liga und der daraus resultierenden Bundelung der Krafte Mitte der 1920er Ab 1929 kamen alle sudostdeutschen Meister aus der Bezirksklasse Oberschlesiens 1933 kam sogar ebenfalls der sudostdeutsche Vizemeister aus Oberschlesien Bemerkenswert ist ebenfalls dass alle sudostdeutschen Meister aus Oberschlesien in der gleichen Saison in der Bezirksklasse nur Vizemeister wurden Im Zuge der Gleichschaltung wurde der Sudostdeutsche Fussball Verband wenige Monate nach der Machtubernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933 aufgelost Somit horte auch die Bezirksklasse Oberschlesien auf zu existieren Die Vereine wurden ab 1933 der Gauliga Schlesien bzw deren Unterbau zugeordnet Saison Bezirk Oberschlesien1906 07 Bezirksklasse Oberschlesien1907 081908 09 Gau Kattowitz Gau Ratibor1909 10 Gau Beuthen Gau Kattowitz Gau Ratibor1910 11 Gau Beuthen Gau Gleiwitz Gau Kattowitz1911 12 Liga Klasse Oberschlesien1912 131913 14 Gau Beuthen Gau Gleiwitz Gau Kattowitz1919 20 Gau Beuthen Gau Gleiwitz Gau Kattowitz Gau Ratibor1920 21 Gau Beuthen Gau Gleiwitz Gau Kattowitz Gau Oppeln Gau Ratibor1921 221922 23 Gau Neustadt1923 24 Gau Gleiwitz Ost West Gau Ratibor Nord Sud 1924 25 Gau Neustadt Ost West Gau Oppeln Ost West Gau Ratibor1925 26 Gruppe I Gruppe II1926 27 Bezirksklasse Oberschlesien1927 281928 291929 301930 311931 321932 33Eingleisige oberste LigaMehrgleisige obere Ligen mit EndrundeOberschlesischer Meister 1907 1933Jahr Oberschlesischer Meister Abschneiden sudost deutsche Meisterschaft Sudostdeutscher Meister1906 07 FC Preussen 05 Kattowitz Vorrunde SC Schlesien Breslau1907 08 FC Preussen 05 Kattowitz Finale VfR 1897 Breslau1908 09 FC Preussen 05 Kattowitz Finale SC Alemannia Cottbus1909 10 SC Germania Kattowitz Finale VfR 1897 Breslau1910 11 SC Germania Kattowitz Vorrunde FC Askania Forst1911 12 SC Diana Kattowitz Vorrunde ATV Liegnitz1912 13 FC Preussen 05 Kattowitz Finale FC Askania Forst1913 14 Beuthener SuSV 09 Vorrunde FC Askania Forst1919 20 Beuthener SuSV 09 Vorrunde Vereinigte Breslauer Sportfreunde1920 21 Beuthener SuSV 09 Vorrunde Vereinigte Breslauer Sportfreunde1921 22 FC Preussen 05 Kattowitz Dritter Vereinigte Breslauer Sportfreunde1922 23 Beuthener SuSV 09 Zweiter Vereinigte Breslauer Sportfreunde1923 24 SC Vorwarts Gleiwitz Vierter Vereinigte Breslauer Sportfreunde1924 25 Beuthener SuSV 09 Vierter FC Viktoria Forst1925 26 VfB 1910 Gleiwitz Dritter Breslauer SC 081926 27 SpVgg Vorwarts Rasensport Gleiwitz Funfter Vereinigte Breslauer Sportfreunde1927 28 SC Preussen Zaborze Dritter Breslauer SC 081928 29 Beuthener SuSV 09 Vierter Meisterstaffel SC Preussen Zaborze1929 30 SC Preussen Zaborze Dritter Meisterstaffel Beuthener SuSV 091930 31 SC Preussen Zaborze Vierter Meisterstaffel Beuthener SuSV 091931 32 SpVgg Vorwarts Rasensport Gleiwitz Dritter Meisterstaffel Beuthener SuSV 091932 33 SpVgg Vorwarts Rasensport Gleiwitz Vizemeister Beuthener SuSV 09Oberschlesische Vizemeister 1929 1933Saison Oberschlesischer Vizemeister Abschneiden sudost deutsche Meisterschaft Sudostdeutscher Meister1928 29 SC Preussen Zaborze Gewinner SC Preussen Zaborze1929 30 Beuthener SuSV 09 Gewinner Beuthener SuSV 091930 31 Beuthener SuSV 09 Gewinner Beuthener SuSV 091931 32 Beuthener SuSV 09 Gewinner Beuthener SuSV 091932 33 Beuthener SuSV 09 Gewinner Beuthener SuSV 09RekordmeisterOberschlesischer Rekordmeister ist Beuthener SuSV 09 der den Titel 6 Mal gewinnen konnte Verein Titel JahrBeuthener SuSV 09 6 1914 1920 1921 1923 1925 1929FC Preussen 05 Kattowitz 5 1907 1908 1909 1913 1922SpVgg Vorwarts Rasensport Gleiwitz 3 1927 1932 1933SC Preussen Zaborze 3 1928 1930 1931SC Germania Kattowitz 2 1910 1911SC Diana Kattowitz 1 1912SC Vorwarts Gleiwitz 1 1924VfB 1910 Gleiwitz 1 1926LiteraturHardy Grune Vereinslexikon Enzyklopadie des deutschen Ligafussballs Band 7 1 Auflage AGON Kassel 2001 ISBN 3 89784 147 9 527 Seiten Endrunde Hardy Grune Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga In Enzyklopadie des deutschen Ligafussballs Band 1 AGON Kassel 1996 ISBN 3 928562 85 1 WeblinksMario Tomao Fussball in Schlesien 1900 01 1932 33 Deutscher Sportclub fur Fussballstatistiken e V Dezember 2007 Germany League Final Tables webalice itBezirke des Sudostdeutschen Fussball Verbandes Bergland ab 1925 Breslau Mittelschlesien Niederlausitz Niederschlesien Oberlausitz Oberschlesien Posen bis 1914

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Schloss Zweibrücken

  • Juli 20, 2025

    Schloss Wörlitz

  • Juli 20, 2025

    Schloss Vestenötting

  • Juli 20, 2025

    Schloss Süßenbrunn

  • Juli 20, 2025

    Schloss Strünkede

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.