Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Oberösterreich Tourismus ist die öffentlich rechtliche Institution die als Dienstleistungsorganisation für die Tourismus

Oberösterreich Tourismus

  • Startseite
  • Oberösterreich Tourismus
Oberösterreich Tourismus
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Oberösterreich Tourismus ist die öffentlich-rechtliche Institution, die als Dienstleistungsorganisation für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft im Bundesland Oberösterreich tätig ist (Landestourismusorganisation, LTO). Sie koordiniert das Tourismusmarketing und unterstützt touristische Verbände und Organisationen in Oberösterreich.

Oberösterreich Tourismus (Landestourismusorganisation)
Gründung 1901
Sitz Linz
Zweck Förderung des Tourismus und der Freizeitwirtschaft in Oberösterreich
Geschäftsführung Andreas Winkelhofer
Mitglieder ca. 29.000 Beitragszahler, 19 Tourismusverbände
Website www.oberoesterreich.at, www.oberoesterreich-tourismus.at

Organisation

Die rechtlichen Grundlagen sind im „OÖ. Tourismusgesetz 2018“ geregelt. Organisiert ist der Oberösterreich Tourismus als Körperschaft öffentlichen Rechts.

Operative Aufgaben

Gegenstand des Unternehmens ist:

„Die allgemeine Förderung des Tourismus und der Freizeitwirtschaft in Oberösterreich, insbesondere des Tourismusmarketing, der Tourismusentwicklung, der Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter in den Tourismusorganisationen und sonstiger dem Tourismus und der Freizeitwirtschaft dienender Maßnahmen.“

Der Oberösterreich Tourismus ist eine reine Dienstleistungsorganisation für die Tourismuswirtschaft. Die Aufgaben der Organisation sind:

  • Betreuung und Weiterentwicklung des Markensystems für das Tourismusland Oberösterreich
  • Entwicklung, Kommunikation und Umsetzung einer landesweiten Zielmarktstrategie auf den definierten Zielmärkten
  • Entwicklung destinationsübergreifender Produkte, Services und Strategien für regionale und überregionale Marktauftritte
  • Wahrnehmung landesweiter Aufgaben im Bereich der Destinations- und Tourismusentwicklung sowie Marktforschung
  • Unterstützung der Tourismusverbände in den Angelegenheiten Personal, Beschaffung, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Förderungen
  • Koordination der Interessen der oberösterreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit anderen Institutionen und Wirtschaftszweigen

Wichtige Partner sind die fünf Markendestinationen Donau Oberösterreich, Linz, Mühlviertel, Pyhrn-Priel und Salzkammergut sowie die Tourismusverbände des Landes.

Tochterfirmen

Die drei Unternehmen sind:

  • Oberösterreich Tourismus GmbH – Marketing- und Serviceorganisation für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Oberösterreich. Eine der Aufgaben ist es, die touristische Marke Oberösterreich zu führen und das Markensystem sowie das Tourismusmarketing für Oberösterreich und seine Destinationen zu steuern.
  • OÖ. Touristik GmbH – Führung eines Incoming-Reisebüros
  • TTG Tourismus Technologie GmbH – Entwicklung, Betrieb und Vertrieb von Informations-, Kommunikations- und Vertriebssystemen sowie OÖ Tourismus Information, Tourismus Technologie Kompetenz-Zentrum

OÖ. Tourismusbeitragsstelle

Osterreich  OÖ. Tourismusbeitragsstelle
Österreichische Behörde
Staatliche Ebene Land
Stellung der Behörde nachgeordnete Dienststelle
Aufsicht Oö. Landesregierung
Gründung 1990
Hauptsitz Linz
Behörden­leitung Walter Baumgartner

Die OÖ. Tourismusbeitragsstelle ist eine beim Land Oberösterreich eingerichtete Beitragsbehörde. Sie ist eine der Oö. Landesregierung unmittelbar nachgeordnete Behörde und bildet hinsichtlich ihrer Geschäftsgebarung nach außen eine selbstständige Behörde. Bis 2018 führte sie den Namen Interessentenbeitragsstelle.

Sie hebt die Tourismusbeiträge ein, wie sie gesetzlich geregelt sind. Der Behördenleiter wird von der Landesregierung bestellt, die Mitarbeiter und Sacherfordernisse werden von der Landes-Tourismusorganisation bereitgestellt. Sie ist im Haus Oberösterreich Tourismus in Linz angesiedelt.

Landes-Tourismusstrategie 2022

Als Weiterentwicklung des Kursbuchs Tourismus Oberösterreich 2011 bis 2016 wurden im Schulterschluss von Land Oberösterreich, WKO Oberösterreich (Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Oberösterreich Tourismus – unter Einbindung der oberösterreichischen Touristiker – die Leitlinien für die strategische Weiterentwicklung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft erarbeitet. Ein externes Expertengremium und Interviews mit Vertretern unterschiedlicher Branchen brachten eine entsprechende Zukunfts- bzw. Außensicht aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen ein: so konnte aktuelles Fachwissen aus den Bereichen Digitalisierung, Mobilität, Markenpolitik, Bildung, Vertrieb bis hin zu kultur- und naturräumlichen Fragen eingespielt werden.

Die Strategie geht einerseits auf Trends und Herausforderungen für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft, etwa in den Bereichen Digitalisierung oder gesellschaftliche Entwicklungen, ein. Andererseits zielt sie auf die Realisierung potenzieller Synergien mit Wirtschaft, Wissenschaft, Landwirtschaft, Kultur und Naturschutz ab. Damit ist die Basis für eine dynamische Entwicklung des Tourismus als wertvoller Partner im gesamtwirtschaftlichen System Oberösterreichs gelegt.

Das Ziel

  • Steigerung der direkten und indirekten Wertschöpfung der oberösterreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft um 15 Prozent bis 2022

Um dieses Ziel zu erreichen, wurden Meilensteine und Aufgabenfelder definiert. Die Aufgabenteilung wurde zwischen Landes-Tourismusorganisation, Tourismusverbänden und Gemeinden, gewerblichen Tourismus- und Freizeitbetrieben sowie weiteren touristischen Systempartnern geregelt und auch die Standort-, Förder- und Finanzierungspolitik des Landes berücksichtigt.

Die vier Meilensteine

Sie stellen die zu erreichende bzw. zu sichernde Basis einer zukunftsgerichteten Weiterentwicklung des Tourismus in Oberösterreich dar.

Die Meilensteine ziehen einerseits auf das Innere des touristischen Systems in Oberösterreich. Sie heben die Service- und Dienstleistungsqualität (Meilenstein „Mensch“) und fördern die digitale Kompetenz in der Branche (Meilenstein „Digitalisierung – online first“). Zum anderen sind Meilensteine definiert, die auf einer starken Gäste- und Marktorientierung aufbauen: Der Meilenstein „Naturräume“ wurde bereits strategisch entwickelt und steht aktuell im Mittelpunkt der Kommunikation. Der Meilenstein „Kulinarik“ wird derzeit gemeinsam mit Partnern ausgearbeitet. Beide Meilensteine entsprechen den gesellschaftlichen Bedürfnissen nach Naturerlebnissen und dem Genuss regionaler Produkte.

Weblinks

  • b2b Website des Oberösterreich Tourismus für die Tourismusbranche
  • Website des Oberösterreich Tourismus für Oberösterreich-Gäste

Einzelnachweise

  1. Tourismusrecht, auf oberoesterreich-tourismus.at, abgerufen am 13. November 2020
  2. Die Unternehmensbereiche, auf oberoesterreich-tourismus.at, abgerufen am 13. November 2020
  3. Website der OÖ. Touristik
  4. Firma OÖ. Touristik GmbH, Firmenbuchdaten Creditreform/firmenabc.at
  5. Website der TTG Tourismus Technologie
    Firma TTG Tourismus Technologie GmbH. Firmenbuchdaten Creditreform/firmenabc.at
  6. Tourismusbeiträge, auf land-oberoesterreich.gv.at
  7. Land Oberösterreich, Wirtschaftskammer Oberösterreich (Hrsg.): Kursbuch Tourismus Oberösterreich 2011 bis 2016 (Memento vom 1. Mai 2013 im Internet Archive) (PDF-Datei), auf land-oberoesterreich.gv.at, Abschnitt 4.1. Markenstrategie, S. 37 ff – zur „Marke Oberösterreich“.
  8. § 33 des oberösterreichischen Tourismusgesetztes
  9. § 27 des oberösterreichischen Tourismusgesetzes in der damaligen Fassung
Tourismusorganisationen der öffentlichen Hand in Österreich

Bund: Österreich Werbung (ehem. Österreichisches Verkehrsbüro)

Länder:  |  | Niederösterreich-Werbung | Oberösterreich Tourismus | Salzburgerland Tourismus |  | Tirol Werbung | Vorarlberg Tourismus | WienTourismus

Gemeinden: Tourismusverbände | Tourismusregionen

Tourismusregionen in Oberösterreich

Landes-Tourismusorganisation: Oberösterreich Tourismus

Regionale Tourismuskonferenzen:  |  | Mühlviertel | Nationalparkregion | Salzkammergut

Tourismusregionen: Almtal | Attergau | Attersee |  | Bad Ischl |  | Dachstein Salzkammergut | Linz | Mondseeland, Mondsee–Irrsee | Mühlviertler Alm |  | Nationalpark Region Ennstal | Nationalpark Region Steyrtal | Pyhrn-Priel | St. Wolfgang/Wolfgangsee | Seelentium – Wohlfühlregion Oberes Innviertel |  |  | Traunsee |

ehemalig: (2000–2003) | Pyhrn–Eisenwurzen (2000–2003) | (bis 2000) | (bis 2000) | (bis 2000)

48.32179514.291904Koordinaten: 48° 19′ 18,5″ N, 14° 17′ 30,9″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 08:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Oberösterreich Tourismus, Was ist Oberösterreich Tourismus? Was bedeutet Oberösterreich Tourismus?

Oberosterreich Tourismus ist die offentlich rechtliche Institution die als Dienstleistungsorganisation fur die Tourismus und Freizeitwirtschaft im Bundesland Oberosterreich tatig ist Landestourismusorganisation LTO Sie koordiniert das Tourismusmarketing und unterstutzt touristische Verbande und Organisationen in Oberosterreich Oberosterreich Tourismus Landestourismusorganisation Grundung 1901Sitz LinzZweck Forderung des Tourismus und der Freizeitwirtschaft in OberosterreichGeschaftsfuhrung Andreas WinkelhoferMitglieder ca 29 000 Beitragszahler 19 TourismusverbandeWebsite www oberoesterreich at www oberoesterreich tourismus atOrganisationDie rechtlichen Grundlagen sind im OO Tourismusgesetz 2018 geregelt Organisiert ist der Oberosterreich Tourismus als Korperschaft offentlichen Rechts Operative Aufgaben Gegenstand des Unternehmens ist Die allgemeine Forderung des Tourismus und der Freizeitwirtschaft in Oberosterreich insbesondere des Tourismusmarketing der Tourismusentwicklung der Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter in den Tourismusorganisationen und sonstiger dem Tourismus und der Freizeitwirtschaft dienender Massnahmen Der Oberosterreich Tourismus ist eine reine Dienstleistungsorganisation fur die Tourismuswirtschaft Die Aufgaben der Organisation sind Betreuung und Weiterentwicklung des Markensystems fur das Tourismusland Oberosterreich Entwicklung Kommunikation und Umsetzung einer landesweiten Zielmarktstrategie auf den definierten Zielmarkten Entwicklung destinationsubergreifender Produkte Services und Strategien fur regionale und uberregionale Marktauftritte Wahrnehmung landesweiter Aufgaben im Bereich der Destinations und Tourismusentwicklung sowie Marktforschung Unterstutzung der Tourismusverbande in den Angelegenheiten Personal Beschaffung Informations und Kommunikationstechnik sowie Forderungen Koordination der Interessen der oberosterreichischen Tourismus und Freizeitwirtschaft mit anderen Institutionen und Wirtschaftszweigen Wichtige Partner sind die funf Markendestinationen Donau Oberosterreich Linz Muhlviertel Pyhrn Priel und Salzkammergut sowie die Tourismusverbande des Landes Tochterfirmen Die drei Unternehmen sind Oberosterreich Tourismus GmbH Marketing und Serviceorganisation fur die Tourismus und Freizeitwirtschaft in Oberosterreich Eine der Aufgaben ist es die touristische Marke Oberosterreich zu fuhren und das Markensystem sowie das Tourismusmarketing fur Oberosterreich und seine Destinationen zu steuern OO Touristik GmbH Fuhrung eines Incoming Reiseburos TTG Tourismus Technologie GmbH Entwicklung Betrieb und Vertrieb von Informations Kommunikations und Vertriebssystemen sowie OO Tourismus Information Tourismus Technologie Kompetenz ZentrumOO Tourismusbeitragsstelle Osterreich OO Tourismusbeitragsstelle Osterreichische BehordeStaatliche Ebene LandStellung der Behorde nachgeordnete DienststelleAufsicht Oo LandesregierungGrundung 1990Hauptsitz LinzBehorden leitung Walter Baumgartner Die OO Tourismusbeitragsstelle ist eine beim Land Oberosterreich eingerichtete Beitragsbehorde Sie ist eine der Oo Landesregierung unmittelbar nachgeordnete Behorde und bildet hinsichtlich ihrer Geschaftsgebarung nach aussen eine selbststandige Behorde Bis 2018 fuhrte sie den Namen Interessentenbeitragsstelle Sie hebt die Tourismusbeitrage ein wie sie gesetzlich geregelt sind Der Behordenleiter wird von der Landesregierung bestellt die Mitarbeiter und Sacherfordernisse werden von der Landes Tourismusorganisation bereitgestellt Sie ist im Haus Oberosterreich Tourismus in Linz angesiedelt Landes Tourismusstrategie 2022Als Weiterentwicklung des Kursbuchs Tourismus Oberosterreich 2011 bis 2016 wurden im Schulterschluss von Land Oberosterreich WKO Oberosterreich Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft und Oberosterreich Tourismus unter Einbindung der oberosterreichischen Touristiker die Leitlinien fur die strategische Weiterentwicklung der Tourismus und Freizeitwirtschaft erarbeitet Ein externes Expertengremium und Interviews mit Vertretern unterschiedlicher Branchen brachten eine entsprechende Zukunfts bzw Aussensicht aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen ein so konnte aktuelles Fachwissen aus den Bereichen Digitalisierung Mobilitat Markenpolitik Bildung Vertrieb bis hin zu kultur und naturraumlichen Fragen eingespielt werden Die Strategie geht einerseits auf Trends und Herausforderungen fur die Tourismus und Freizeitwirtschaft etwa in den Bereichen Digitalisierung oder gesellschaftliche Entwicklungen ein Andererseits zielt sie auf die Realisierung potenzieller Synergien mit Wirtschaft Wissenschaft Landwirtschaft Kultur und Naturschutz ab Damit ist die Basis fur eine dynamische Entwicklung des Tourismus als wertvoller Partner im gesamtwirtschaftlichen System Oberosterreichs gelegt Das Ziel Steigerung der direkten und indirekten Wertschopfung der oberosterreichischen Tourismus und Freizeitwirtschaft um 15 Prozent bis 2022 Um dieses Ziel zu erreichen wurden Meilensteine und Aufgabenfelder definiert Die Aufgabenteilung wurde zwischen Landes Tourismusorganisation Tourismusverbanden und Gemeinden gewerblichen Tourismus und Freizeitbetrieben sowie weiteren touristischen Systempartnern geregelt und auch die Standort Forder und Finanzierungspolitik des Landes berucksichtigt Die vier Meilensteine Sie stellen die zu erreichende bzw zu sichernde Basis einer zukunftsgerichteten Weiterentwicklung des Tourismus in Oberosterreich dar Die Meilensteine ziehen einerseits auf das Innere des touristischen Systems in Oberosterreich Sie heben die Service und Dienstleistungsqualitat Meilenstein Mensch und fordern die digitale Kompetenz in der Branche Meilenstein Digitalisierung online first Zum anderen sind Meilensteine definiert die auf einer starken Gaste und Marktorientierung aufbauen Der Meilenstein Naturraume wurde bereits strategisch entwickelt und steht aktuell im Mittelpunkt der Kommunikation Der Meilenstein Kulinarik wird derzeit gemeinsam mit Partnern ausgearbeitet Beide Meilensteine entsprechen den gesellschaftlichen Bedurfnissen nach Naturerlebnissen und dem Genuss regionaler Produkte Weblinksb2b Website des Oberosterreich Tourismus fur die Tourismusbranche Website des Oberosterreich Tourismus fur Oberosterreich GasteEinzelnachweiseTourismusrecht auf oberoesterreich tourismus at abgerufen am 13 November 2020 Die Unternehmensbereiche auf oberoesterreich tourismus at abgerufen am 13 November 2020 Website der OO Touristik Firma OO Touristik GmbH Firmenbuchdaten Creditreform firmenabc at Website der TTG Tourismus Technologie Firma TTG Tourismus Technologie GmbH Firmenbuchdaten Creditreform firmenabc at Tourismusbeitrage auf land oberoesterreich gv at Land Oberosterreich Wirtschaftskammer Oberosterreich Hrsg Kursbuch Tourismus Oberosterreich 2011 bis 2016 Memento vom 1 Mai 2013 im Internet Archive PDF Datei auf land oberoesterreich gv at Abschnitt 4 1 Markenstrategie S 37 ff zur Marke Oberosterreich 33 des oberosterreichischen Tourismusgesetztes 27 des oberosterreichischen Tourismusgesetzes in der damaligen FassungTourismusorganisationen der offentlichen Hand in Osterreich Bund Osterreich Werbung ehem Osterreichisches Verkehrsburo Lander Niederosterreich Werbung Oberosterreich Tourismus Salzburgerland Tourismus Tirol Werbung Vorarlberg Tourismus WienTourismus Gemeinden Tourismusverbande TourismusregionenTourismusregionen in Oberosterreich Landes Tourismusorganisation Oberosterreich Tourismus Regionale Tourismuskonferenzen Muhlviertel Nationalparkregion Salzkammergut Tourismusregionen Almtal Attergau Attersee Bad Ischl Dachstein Salzkammergut Linz Mondseeland Mondsee Irrsee Muhlviertler Alm Nationalpark Region Ennstal Nationalpark Region Steyrtal Pyhrn Priel St Wolfgang Wolfgangsee Seelentium Wohlfuhlregion Oberes Innviertel Traunsee ehemalig 2000 2003 Pyhrn Eisenwurzen 2000 2003 bis 2000 bis 2000 bis 2000 48 321795 14 291904 Koordinaten 48 19 18 5 N 14 17 30 9 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bernd Rüdiger

  • Juli 20, 2025

    Bernd Dürnberger

  • Juli 20, 2025

    Berliner Gemäldegalerie

  • Juli 20, 2025

    Bennit Bröger

  • Juli 20, 2025

    Bezirksamt Weißenburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.