Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Odenwälder Frühstückskäse ist ein Weichkäse mit Rotkultur aus pasteurisierter Kuhmilch der im hessischen Odenwald pr

Odenwälder Frühstückskäse

  • Startseite
  • Odenwälder Frühstückskäse
Odenwälder Frühstückskäse
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Odenwälder Frühstückskäse ist ein Weichkäse mit Rotkultur aus pasteurisierter Kuhmilch, der im hessischen Odenwald produziert wird. Während diese Käseart früher noch von mehreren Molkereien im Odenwald hergestellt wurde, ist heute nur mehr die Molkerei Hüttenthal in Mossautal verblieben, deren traditionelles Absatzgebiet sich auf den Umkreis von ca. 80 km beschränkt.

Die Bezeichnung „Odenwälder Frühstückskäse“ ist eine geschützte geographische Herkunftsbezeichnung nach § 8 Käseverordnung und seit 25. November 1997 außerdem als geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.) nach europäischem Recht eingetragen. Sie darf nur für Produkte verwendet werden, die im Odenwaldkreis oder im Landkreis Bergstraße hergestellt wurden, und auch die verarbeitete Milch muss aus diesem Gebiet stammen. Der geschützte Name rührt von der früheren Tradition, nach der der Käse nach dem morgendlichen Melken zur Frühstücksvesper verzehrt wurde.

Beschreibung

Odenwälder Frühstückskäse ist ein Weichkäse (Trockenmassegehalt 31–42 %). Die Laibe sind klein und zylindrisch mit einem Herstellungsgewicht von 100 g. Sie haben keine Rinde, sondern eine geschmeidige Haut mit bräunlich-gelber Schmiere; der Teig ist elfenbeinfarben bis gelblich, geschmeidig und geschlossen mit vereinzelter Bruchlochung. Der Käse riecht würzig bis pikant, der Geschmack wird als kräftig beschrieben.

Der Käse wird mindestens in der Viertelfettstufe – mindestens 10 % Fett i. Tr. – hergestellt. Die Produktspezifikation sieht darüber hinaus auch eine Variante mit 45 % Fett i. Tr. vor, die als „Fettstufe“ bezeichnet wird (tatsächlich ist ab 45 % Fett i. Tr. die Bezeichnung Vollfettstufe einschlägig), der Hersteller bietet diese aber offenbar nicht an.

Herstellung

Die Milch wird zunächst entrahmt, pasteurisiert und bei 34 °C durch Zugabe von Säuerungskulturen auf 7,5 °SH vorgereift. Dann wird sie mit natürlichem Kälberlab ca. 60 Minuten lang dickgelegt und anschließend mit der Käseharfe in 1,5–2 cm große Würfel geschnitten, mehrfach gerührt und schließlich von Hand in vorgewärmte Formen ausgeschöpft. In den Formen wird der Käse mehrfach gewendet und schließlich, nach ausreichendem Ablaufen der Molke, das ca. 6 Stunden dauern soll, durch zweistündiges Einlegen in ein 20-prozentiges Salzbad bei 18 °C gesalzen. Vor dem Schmieren und der eigentlichen Reifung der Käse erfolgt nun eine Vorreifung bei relativ hoher Temperatur (20 °C), während derer sich auf der Oberfläche Hefen bilden und den Käse entsäuern. Die eigentliche Reifung dauert 14 Tage bei 14 °C und hoher Luftfeuchtigkeit (90 %); währenddessen wird der Käse vier- bis fünfmal mit Rotschmierekulturen geschmiert und gewendet.

Nach der traditionellen Herstellungsweise, bei welcher der Käse mit der Hand geformt wird, ist für Odenwälder Frühstückskäse auch die Bezeichnung „Handkäse“ üblich; es handelt sich um den ungewöhnlichen Fall eines Handkäses, der mit Lab dickgelegt wird – meistens versteht man unter diesem Begriff sonst Sauermilchkäse.

Weblinks

  • Die Website der Molkerei Hüttenthal

Einzelnachweise

  1. Anlage 1b Käseverordnung
  2. eAmbrosia. Abgerufen am 20. Februar 2024. 
  3. Website des Herstellers. Abgerufen am 11. September 2016. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 08:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Odenwälder Frühstückskäse, Was ist Odenwälder Frühstückskäse? Was bedeutet Odenwälder Frühstückskäse?

Der Odenwalder Fruhstuckskase ist ein Weichkase mit Rotkultur aus pasteurisierter Kuhmilch der im hessischen Odenwald produziert wird Wahrend diese Kaseart fruher noch von mehreren Molkereien im Odenwald hergestellt wurde ist heute nur mehr die Molkerei Huttenthal in Mossautal verblieben deren traditionelles Absatzgebiet sich auf den Umkreis von ca 80 km beschrankt Handkas mit Musik Die Bezeichnung Odenwalder Fruhstuckskase ist eine geschutzte geographische Herkunftsbezeichnung nach 8 Kaseverordnung und seit 25 November 1997 ausserdem als geschutzte Ursprungsbezeichnung g U nach europaischem Recht eingetragen Sie darf nur fur Produkte verwendet werden die im Odenwaldkreis oder im Landkreis Bergstrasse hergestellt wurden und auch die verarbeitete Milch muss aus diesem Gebiet stammen Der geschutzte Name ruhrt von der fruheren Tradition nach der der Kase nach dem morgendlichen Melken zur Fruhstucksvesper verzehrt wurde BeschreibungOdenwalder Fruhstuckskase ist ein Weichkase Trockenmassegehalt 31 42 Die Laibe sind klein und zylindrisch mit einem Herstellungsgewicht von 100 g Sie haben keine Rinde sondern eine geschmeidige Haut mit braunlich gelber Schmiere der Teig ist elfenbeinfarben bis gelblich geschmeidig und geschlossen mit vereinzelter Bruchlochung Der Kase riecht wurzig bis pikant der Geschmack wird als kraftig beschrieben Der Kase wird mindestens in der Viertelfettstufe mindestens 10 Fett i Tr hergestellt Die Produktspezifikation sieht daruber hinaus auch eine Variante mit 45 Fett i Tr vor die als Fettstufe bezeichnet wird tatsachlich ist ab 45 Fett i Tr die Bezeichnung Vollfettstufe einschlagig der Hersteller bietet diese aber offenbar nicht an HerstellungDie Milch wird zunachst entrahmt pasteurisiert und bei 34 C durch Zugabe von Sauerungskulturen auf 7 5 SH vorgereift Dann wird sie mit naturlichem Kalberlab ca 60 Minuten lang dickgelegt und anschliessend mit der Kaseharfe in 1 5 2 cm grosse Wurfel geschnitten mehrfach geruhrt und schliesslich von Hand in vorgewarmte Formen ausgeschopft In den Formen wird der Kase mehrfach gewendet und schliesslich nach ausreichendem Ablaufen der Molke das ca 6 Stunden dauern soll durch zweistundiges Einlegen in ein 20 prozentiges Salzbad bei 18 C gesalzen Vor dem Schmieren und der eigentlichen Reifung der Kase erfolgt nun eine Vorreifung bei relativ hoher Temperatur 20 C wahrend derer sich auf der Oberflache Hefen bilden und den Kase entsauern Die eigentliche Reifung dauert 14 Tage bei 14 C und hoher Luftfeuchtigkeit 90 wahrenddessen wird der Kase vier bis funfmal mit Rotschmierekulturen geschmiert und gewendet Nach der traditionellen Herstellungsweise bei welcher der Kase mit der Hand geformt wird ist fur Odenwalder Fruhstuckskase auch die Bezeichnung Handkase ublich es handelt sich um den ungewohnlichen Fall eines Handkases der mit Lab dickgelegt wird meistens versteht man unter diesem Begriff sonst Sauermilchkase WeblinksDie Website der Molkerei HuttenthalEinzelnachweiseAnlage 1b Kaseverordnung eAmbrosia Abgerufen am 20 Februar 2024 Website des Herstellers Abgerufen am 11 September 2016

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Müller Medien

  • Juli 20, 2025

    Mülheimer Hafen

  • Juli 20, 2025

    Mühle Hommerschen

  • Juli 20, 2025

    Mirko Bäumer

  • Juli 20, 2025

    Milli Görüsch

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.