Die Ortschaft Südost ist die zweitkleinste der sieben Ortschaften der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen Orts
Ortschaft Südost

Die Ortschaft Südost ist die zweitkleinste der sieben Ortschaften der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen.
Ortschaft Südost Stadt Salzgitter | |
---|---|
Koordinaten: | 52° 6′ N, 10° 25′ O |
Fläche: | 33,59 km² |
Einwohner: | 3444 (31. Dez. 2024) |
Bevölkerungsdichte: | 103 Einwohner/km² |
Postleitzahlen: | 38259, 38229 (Barum) |
Vorwahlen: | 05341, 05339 (Gut Nienrode) |
Lage der Ortschaft Südost in Salzgitter |
Geografie
Die Ortschaft Südost grenzt im Norden an die Ortschaft Ost, im Osten und Südosten an den Landkreis Wolfenbüttel mit der Samtgemeinde Oderwald und der Gemeinde Schladen-Werla, im Süden an den Landkreis Goslar mit der Gemeinde Liebenburg, im Südwesten an die Ortschaft Süd und im Nordwesten an die Ortschaft West.
Gliederung
Die Ortschaft Südost setzt sich aus folgenden fünf Stadtteilen der Stadt Salzgitter zusammen.
Stadtteil | Einwohnerzahl (Dezember 2024) | Fläche in km² | Bevölkerungsdichte in Einw./km² |
---|---|---|---|
Barum | 673 | 6,70 | 100 |
Beinum | 471 | 6,24 | 75 |
Flachstöckheim | 1.003 | 4,56 | 220 |
Lobmachtersen | 783 | 8,18 | 96 |
Ohlendorf | 514 | 7,90 | 65 |
Ortschaft Südost | 3.444 | 33,59 | 103 |
Neben diesen fünf Stadtteilen gehören folgende Siedlungen und Wohnplätze zur Ortschaft Nord:
- Gut Nienrode zu Ohlendorf
- Schachtsiedlung zu Ohlendorf
Bilder
- St.-Nikolai-Kirche in Barum
- Ehemaliges Weghaus in Beinum
- Wasserturm in Lobmachtersen
- Ehemalige Molkerei in Ohlendorf
- Blick auf Gut Nienrode
- Blick auf die Schachtsiedlung
Geschichte
Die Ortschaft Südost entstand gemeinsam mit den anderen sechs Ortschaften zum 1. Januar 1972, um die Anzahl der Ortsräte auf sieben zu reduzieren. Zuvor besaßen alle 29 damals zu Salzgitter gehörenden Stadtteile einen eigenen Ortsrat. Die erste Kommunalwahl fand noch im selben Jahr statt.
Einwohnerentwicklung
Die Tabelle zeigt die Einwohnerzahlen einschließlich der Nebenwohnsitze jeweils zum 31. Dezember des entsprechenden Jahres.
Ortschaft Südost – Bevölkerungsentwicklung seit 1985 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner | Entwicklung |
1985 | 4454 | 2000 | 4439 | 2011 | 3837 | Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu) |
1990 | 4642 | 2001 | 4414 | 2012 | 3796 | |
1991 | 4707 | 2002 | 4402 | 2013 | 3783 | |
1992 | 4806 | 2003 | 4330 | 2014 | 3826 | |
1993 | 4809 | 2004 | 4251 | 2015 | 3765 | |
1994 | 4751 | 2005 | 4236 | 2016 | 3794 | |
1995 | 4839 | 2006 | 4192 | 2017 | 3738 | |
1996 | 4712 | 2007 | 4125 | 2018 | 3773 | |
1997 | 4673 | 2008 | 4022 | 2019 | 3661 | |
1998 | 4596 | 2009 | 3974 | 2020 | 3552 | |
1999 | 4531 | 2010 | 3928 | 2021 | 3575 | |
Quellen: Jahre 1985 bis 1992, Jahre 1993 bis 2021 |
Politik
Ortsratswahl 2021 in Prozent % 50 40 30 20 10 0 SPD CDU Grüne AfD FW Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2016 %p 8 6 4 2 0 −2 −4 −6 −8 SPD CDU Grüne AfD FW |
Sitzverteilung im Ortsrat Insgesamt 15 Sitze
|
Wie alle Ortschaften verfügt die Ortschaft Südost über einen Ortsrat, aus dessen Reihen ein Ortsbürgermeister gewählt wird.
Ortsrat
Der Ortsrat setzt sich aus 15 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen. Dies ist laut Hauptsatzung der Stadt Salzgitter die festgelegte Anzahl für eine Ortschaft mit unter 10.000 Einwohnern. Die aktuelle Legislaturperiode beginnt am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026. Die Kommunalwahlen am 12. September 2021 ergaben die folgende Sitzverteilung (Veränderung zu 2016):
- SPD: 6 Sitze (−2)
- CDU: 6 Sitze (+1)
- Freie Wähler: 1 Sitz (+1)
- Grüne: 1 Sitz (±0)
- AfD: 1 Sitz (+1)
Ortsbürgermeister
Ortsbürgermeister ist Wolfgang Weidauer (SPD). Seine Stellvertreter sind Matthias Hackbarth (CDU) und Kay-Erik Tkacz (SPD).
Wappen
Jeder Stadtteil der Ortschaft Südost führt sein eigenes Wappen.
- Barum
- Beinum
- Flachstöckheim
- Lobmachtersen
- Ohlendorf
Siehe auch
- Liste der Baudenkmale in der Ortschaft Südost
Einzelnachweise
- Statistische Monatsberichte Salzgitter, abgerufen am 5. Februar 2024
- Statistische Jahrbücher Salzgitter, abgerufen am 2. Februar 2025
- Archiv der Stadt Salzgitter und Dorfgemeinschaft Gitter (Hrsg.): Gitter - Zwölf Jahrhunderte Geschichte. 1996, S. 126.
- Wolfgang Benz (Hrsg.): Salzgitter - Geschichte und Gegenwart einer deutschen Stadt - 1942-1992. Verlag C.H.Beck, München 1992, ISBN 3-406-35573-0, S. 489–497.
- Statistische Jahrbücher Salzgitter, 46. Jahrgang 2000, abgerufen am 20. Februar 2024
- Statistische Jahrbücher Salzgitter, 67. Jahrgang 2021, abgerufen am 20. Februar 2024
- Stadt Salzgitter: Amtliche Ergebnisse der Kommunalwahl vom 12. September 2021
- Stadt Salzgitter: Hauptsatzung und allgemeine Satzungen, abgerufen am 18. September 2021
- Stadt Salzgitter: Wahlergebnis zum Ortsrat der Ortschaft Südost
- Stadt Salzgitter: Ortsrat der Ortschaft Südost. Stand 24. November 2021.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ortschaft Südost, Was ist Ortschaft Südost? Was bedeutet Ortschaft Südost?
Die Ortschaft Sudost ist die zweitkleinste der sieben Ortschaften der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen Ortschaft SudostStadt SalzgitterKoordinaten 52 6 N 10 25 O 52 091887 10 421217 Koordinaten 52 5 31 N 10 25 16 OFlache 33 59 km Einwohner 3444 31 Dez 2024 Bevolkerungsdichte 103 Einwohner km Postleitzahlen 38259 38229 Barum Vorwahlen 05341 05339 Gut Nienrode KarteLage der Ortschaft Sudost in SalzgitterGeografieGutsanlage in Flachstockheim Die Ortschaft Sudost grenzt im Norden an die Ortschaft Ost im Osten und Sudosten an den Landkreis Wolfenbuttel mit der Samtgemeinde Oderwald und der Gemeinde Schladen Werla im Suden an den Landkreis Goslar mit der Gemeinde Liebenburg im Sudwesten an die Ortschaft Sud und im Nordwesten an die Ortschaft West Gliederung Die Ortschaft Sudost setzt sich aus folgenden funf Stadtteilen der Stadt Salzgitter zusammen Stadtteil Einwohnerzahl Dezember 2024 Flache in km Bevolkerungsdichte in Einw km Barum 673 6 70 100Beinum 471 6 24 75Flachstockheim 1 003 4 56 220Lobmachtersen 783 8 18 96Ohlendorf 514 7 90 65Ortschaft Sudost 3 444 33 59 103 Neben diesen funf Stadtteilen gehoren folgende Siedlungen und Wohnplatze zur Ortschaft Nord Gut Nienrode zu Ohlendorf Schachtsiedlung zu OhlendorfBilder St Nikolai Kirche in Barum Ehemaliges Weghaus in Beinum Wasserturm in Lobmachtersen Ehemalige Molkerei in Ohlendorf Blick auf Gut Nienrode Blick auf die SchachtsiedlungGeschichteDie Ortschaft Sudost entstand gemeinsam mit den anderen sechs Ortschaften zum 1 Januar 1972 um die Anzahl der Ortsrate auf sieben zu reduzieren Zuvor besassen alle 29 damals zu Salzgitter gehorenden Stadtteile einen eigenen Ortsrat Die erste Kommunalwahl fand noch im selben Jahr statt Einwohnerentwicklung Die Tabelle zeigt die Einwohnerzahlen einschliesslich der Nebenwohnsitze jeweils zum 31 Dezember des entsprechenden Jahres Ortschaft Sudost Bevolkerungsentwicklung seit 1985Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner Entwicklung1985 4454 2000 4439 2011 3837 Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert Wir arbeiten aktuell daran diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen Mehr dazu 1990 4642 2001 4414 2012 37961991 4707 2002 4402 2013 37831992 4806 2003 4330 2014 38261993 4809 2004 4251 2015 37651994 4751 2005 4236 2016 37941995 4839 2006 4192 2017 37381996 4712 2007 4125 2018 37731997 4673 2008 4022 2019 36611998 4596 2009 3974 2020 35521999 4531 2010 3928 2021 3575Quellen Jahre 1985 bis 1992 Jahre 1993 bis 2021PolitikOrtsratswahl 2021in Prozent 5040302010041 937 18 08 05 0 SPDCDUGruneAfDFWGewinne und Verlusteim Vergleich zu 2016 p 8 6 4 2 0 2 4 6 8 7 9 2 9 2 2 8 0 5 0SPDCDUGruneAfDFWVorlage Wahldiagramm Wartung Altes Ergebnis nicht 100 Sitzverteilung im Ortsrat Insgesamt 15 Sitze SPD 6 Grune 1 FW 1 CDU 6 AfD 1 Wie alle Ortschaften verfugt die Ortschaft Sudost uber einen Ortsrat aus dessen Reihen ein Ortsburgermeister gewahlt wird Ortsrat Der Ortsrat setzt sich aus 15 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen Dies ist laut Hauptsatzung der Stadt Salzgitter die festgelegte Anzahl fur eine Ortschaft mit unter 10 000 Einwohnern Die aktuelle Legislaturperiode beginnt am 1 November 2021 und endet am 31 Oktober 2026 Die Kommunalwahlen am 12 September 2021 ergaben die folgende Sitzverteilung Veranderung zu 2016 SPD 6 Sitze 2 CDU 6 Sitze 1 Freie Wahler 1 Sitz 1 Grune 1 Sitz 0 AfD 1 Sitz 1 Ortsburgermeister Ortsburgermeister ist Wolfgang Weidauer SPD Seine Stellvertreter sind Matthias Hackbarth CDU und Kay Erik Tkacz SPD Wappen Jeder Stadtteil der Ortschaft Sudost fuhrt sein eigenes Wappen Barum Beinum Flachstockheim Lobmachtersen OhlendorfSiehe auchListe der Baudenkmale in der Ortschaft SudostEinzelnachweiseStatistische Monatsberichte Salzgitter abgerufen am 5 Februar 2024 Statistische Jahrbucher Salzgitter abgerufen am 2 Februar 2025 Archiv der Stadt Salzgitter und Dorfgemeinschaft Gitter Hrsg Gitter Zwolf Jahrhunderte Geschichte 1996 S 126 Wolfgang Benz Hrsg Salzgitter Geschichte und Gegenwart einer deutschen Stadt 1942 1992 Verlag C H Beck Munchen 1992 ISBN 3 406 35573 0 S 489 497 Statistische Jahrbucher Salzgitter 46 Jahrgang 2000 abgerufen am 20 Februar 2024 Statistische Jahrbucher Salzgitter 67 Jahrgang 2021 abgerufen am 20 Februar 2024 Stadt Salzgitter Amtliche Ergebnisse der Kommunalwahl vom 12 September 2021 Stadt Salzgitter Hauptsatzung und allgemeine Satzungen abgerufen am 18 September 2021 Stadt Salzgitter Wahlergebnis zum Ortsrat der Ortschaft Sudost Stadt Salzgitter Ortsrat der Ortschaft Sudost Stand 24 November 2021 Ortschaften der Stadt Salzgitter Ortschaft Nord Nordost Nordwest Ost Sud Sudost West