Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Otto Kässbohrer 26 Januar 1904 in Ulm 20 Juni 1989 ebenda war ein deutscher Unternehmer und Fahrzeugkonstrukteur 1951 ba

Otto Kässbohrer

  • Startseite
  • Otto Kässbohrer
Otto Kässbohrer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Otto Kässbohrer (* 26. Januar 1904 in Ulm; † 20. Juni 1989 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Fahrzeugkonstrukteur. 1951 baute er einen der ersten selbsttragenden Omnibusse.

Leben

Kässbohrer absolvierte seine Lehre als Wagner ab 1919 in der 1893 von seinem Vater Karl Heinrich Kässbohrer gegründeten „Wagenfabrik Kässbohrer“. 1922 schloss er diese mit dem Gesellenbrief ab. Als der Vater am 26. Dezember desselben Jahres starb, übernahm er gemeinsam mit seinem Bruder Karl die Leitung der Firma mit 20 Mitarbeitern. Sein älterer Bruder absolvierte zu der Zeit ein Ingenieursstudium. Zu dieser Zeit war das Unternehmen bereits auf öffentliche Verkehrsmittel spezialisiert. Im Jahr 1928 kaufte Kässbohrer die in Schwierigkeiten geratene Ulmer Karosseriefabrik Neuer&Thieme. Kässbohrer entschied sich zur Spezialisierung auf Omnibusse, Anhänger und Aufbauten. Zwanzig Jahre später heiratete Otto Kässbohrer seine Frau Kathi Kemnitz. Im selben Jahr wurde er in den Vorstand des Verbands der Automobilindustrie berufen.

1951 gelang es ihm, unter dem Markennamen Setra (für SElbstTRAgend), einen der ersten Omnibusse zu bauen, der keinen Aufbau mehr auf einem Lkw-Gestell hatte, sondern sich – analog zur Entwicklung im Pkw-Bau – mittels eines Aluminiumgerippes selbst trug. Anlässlich der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt stellt Kässbohrer auf dem Firmengelände eines Kässbohrer-Generalvertreters den ersten Omnibus mit selbsttragender Karosserie, den Setra S8, vor. 1953 folgte die Vorstellung des ersten Gelenkbusses Europas für den Stadtlinienverkehr, in dem 170 Personen Platz fanden. Ein Jahr darauf lieferte Kässbohrer die ersten dreiachsigen Hochdeckerbusse „Silver Eagle“ und „Golden Eagle“ in die USA.

Im Jahr 1973 starb der Mitinhaber Karl Kässbohrer, Otto Kässbohrer übernahm die alleinige Führung des Unternehmens. Vier Jahre später spendete Kässbohrer ein Fenster für das Ulmer Münster, das Fenster der Erfüllung. 1978 bekam er von seiner Heimatstadt Ulm in Würdigung seines Engagements für die Belange der Stadt die Bürgermedaille verliehen.

1982 übergab Otto Kässbohrer den Vorsitz in der Geschäftsführung der Firma an seine Neffen Karl und . 1984 rief er die Otto Kässbohrer Stiftung ins Leben. Die Stiftung unterstützt unter anderem unverschuldet in Not geratene Betriebsangehörige. 1989 erhielt Otto Kässbohrer anlässlich seines 85. Geburtstags die Albrecht-Berblinger-Medaille, am 20. Juni des gleichen Jahres starb er.

Rezeption

Zur Erinnerung an den „Setra-Erfinder“ legte EvoBus 2004 zum hundertsten Geburtstag Kässbohrers die Sonderserie „100 Jahre Otto Kässbohrer“ auf.

Literatur

  • Dieter Mutard, Stefan Loeffler: Setra – Omnibusse seit 1951, Motorbuch Verlag Pietsch, 2002, ISBN 3-613-02191-9
  • Dieter Mutard, Petra Forberger: Großes aus kleinen Anfängen – 100 Jahre Otto Kässbohrer, DWM Verlag Ulm
  • Frank Raberg: Biografisches Lexikon für Ulm und Neu-Ulm 1802–2009. Süddeutsche Verlagsgesellschaft im Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2010, ISBN 978-3-7995-8040-3, S. 190. 
Normdaten (Person): GND: 1012380629 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n86026806 | VIAF: 264438857 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kässbohrer, Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer und Fahrzeugkonstrukteur
GEBURTSDATUM 26. Januar 1904
GEBURTSORT Ulm
STERBEDATUM 20. Juni 1989
STERBEORT Ulm

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 16:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Otto Kässbohrer, Was ist Otto Kässbohrer? Was bedeutet Otto Kässbohrer?

Otto Kassbohrer 26 Januar 1904 in Ulm 20 Juni 1989 ebenda war ein deutscher Unternehmer und Fahrzeugkonstrukteur 1951 baute er einen der ersten selbsttragenden Omnibusse LebenKassbohrer absolvierte seine Lehre als Wagner ab 1919 in der 1893 von seinem Vater Karl Heinrich Kassbohrer gegrundeten Wagenfabrik Kassbohrer 1922 schloss er diese mit dem Gesellenbrief ab Als der Vater am 26 Dezember desselben Jahres starb ubernahm er gemeinsam mit seinem Bruder Karl die Leitung der Firma mit 20 Mitarbeitern Sein alterer Bruder absolvierte zu der Zeit ein Ingenieursstudium Zu dieser Zeit war das Unternehmen bereits auf offentliche Verkehrsmittel spezialisiert Im Jahr 1928 kaufte Kassbohrer die in Schwierigkeiten geratene Ulmer Karosseriefabrik Neuer amp Thieme Kassbohrer entschied sich zur Spezialisierung auf Omnibusse Anhanger und Aufbauten Zwanzig Jahre spater heiratete Otto Kassbohrer seine Frau Kathi Kemnitz Im selben Jahr wurde er in den Vorstand des Verbands der Automobilindustrie berufen 1951 gelang es ihm unter dem Markennamen Setra fur SElbstTRAgend einen der ersten Omnibusse zu bauen der keinen Aufbau mehr auf einem Lkw Gestell hatte sondern sich analog zur Entwicklung im Pkw Bau mittels eines Aluminiumgerippes selbst trug Anlasslich der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt stellt Kassbohrer auf dem Firmengelande eines Kassbohrer Generalvertreters den ersten Omnibus mit selbsttragender Karosserie den Setra S8 vor 1953 folgte die Vorstellung des ersten Gelenkbusses Europas fur den Stadtlinienverkehr in dem 170 Personen Platz fanden Ein Jahr darauf lieferte Kassbohrer die ersten dreiachsigen Hochdeckerbusse Silver Eagle und Golden Eagle in die USA Im Jahr 1973 starb der Mitinhaber Karl Kassbohrer Otto Kassbohrer ubernahm die alleinige Fuhrung des Unternehmens Vier Jahre spater spendete Kassbohrer ein Fenster fur das Ulmer Munster das Fenster der Erfullung 1978 bekam er von seiner Heimatstadt Ulm in Wurdigung seines Engagements fur die Belange der Stadt die Burgermedaille verliehen 1982 ubergab Otto Kassbohrer den Vorsitz in der Geschaftsfuhrung der Firma an seine Neffen Karl und 1984 rief er die Otto Kassbohrer Stiftung ins Leben Die Stiftung unterstutzt unter anderem unverschuldet in Not geratene Betriebsangehorige 1989 erhielt Otto Kassbohrer anlasslich seines 85 Geburtstags die Albrecht Berblinger Medaille am 20 Juni des gleichen Jahres starb er RezeptionZur Erinnerung an den Setra Erfinder legte EvoBus 2004 zum hundertsten Geburtstag Kassbohrers die Sonderserie 100 Jahre Otto Kassbohrer auf LiteraturDieter Mutard Stefan Loeffler Setra Omnibusse seit 1951 Motorbuch Verlag Pietsch 2002 ISBN 3 613 02191 9 Dieter Mutard Petra Forberger Grosses aus kleinen Anfangen 100 Jahre Otto Kassbohrer DWM Verlag Ulm Frank Raberg Biografisches Lexikon fur Ulm und Neu Ulm 1802 2009 Suddeutsche Verlagsgesellschaft im Jan Thorbecke Verlag Ostfildern 2010 ISBN 978 3 7995 8040 3 S 190 Normdaten Person GND 1012380629 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86026806 VIAF 264438857 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kassbohrer OttoKURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer und FahrzeugkonstrukteurGEBURTSDATUM 26 Januar 1904GEBURTSORT UlmSTERBEDATUM 20 Juni 1989STERBEORT Ulm

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Heinrich Hüpper

  • Juli 20, 2025

    Heino Schröder

  • Juli 20, 2025

    Heidrun Bartholomäus

  • Juli 20, 2025

    Harzer Käse

  • Juli 20, 2025

    Hartmut Häußermann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.