Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Landgericht Günzburg war seit 1806 ein bayerisches Landgericht in Günzburg Die Landgerichte waren im Königreich Baye

Landgericht Günzburg

  • Startseite
  • Landgericht Günzburg
Landgericht Günzburg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Landgericht Günzburg war seit 1806 ein bayerisches Landgericht in Günzburg. Die Landgerichte waren im Königreich Bayern Gerichts- und Verwaltungsbehörden, die 1862 in administrativer Hinsicht von den Bezirksämtern und 1879 in juristischer Hinsicht von den Amtsgerichten abgelöst wurden.

Geschichte

Durch die Säkularisation 1802/03 und die Mediatisierung 1806 kamen neue Gebiete zum nunmehrigen Königreich Bayern und machten eine Verwaltungsneugliederung notwendig. Günzburg als vorherige Landeshauptstadt von Vorderösterreich wurde daher Sitz eines bayerischen Landgerichts. Es gehörte von 1810 bis 1817 zum Illerkreis und kam dann zum Oberdonaukreis. 1842 wurde das Landgericht Neu-Ulm aus Teilen des Landgerichts Günzburg errichtet. Zum 1. Juli 1862 wurden die Bezirksämter in Bayern errichtet und die Trennung von Rechtspflege und Verwaltung vollzogen. Die Rechtspflegeeinrichtungen erhielten die Bezeichnung Landgericht (ab dem 1. Januar 1879 Amtsgericht, siehe Amtsgericht Günzburg) und die Verwaltungsbehörden die Bezeichnung Bezirksamt (siehe Landkreis Günzburg#Landgerichte).

Landrichter

  • 1806 bis 1814:
  • 1814 bis 1821:
  • 1821 bis 1831:
  • 1831 bis 1842:
  • 1853 bis 1862: Carl Wilhelm Anton Braun

Siehe auch

  • Verwaltungsgliederung Bayerns

Literatur

  • Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 475. 
  • Franz Reißenauer: Günzburg. Geschichte einer schwäbischen Stadt. Band 2: Von 1806 bis zur Gegenwart. Wißner Verlag, Augsburg 2009, ISBN 978-3-89639-721-8, S. 445.
Landgerichte im Oberdonaukreis im Königreich Bayern

 | Beilngries (ab 1810) | Burgau | Dillingen | Donauwörth (ab 1810) | Elchingen | Ellingen (Herrschaftsgericht ab 1815) | (bis 1810) | Göggingen (ab 1810) | Greding (ab 1812) | Günzburg (bis 1810) | Heidenheim (ab 1810) | Hilpoltstein (ab 1810) | Höchstädt | (Herrschaftsgericht ab 1816) | Illertissen | Ingolstadt (ab 1810) | Kipfenberg (1810–1817) | Nördlingen | Pleinfeld (ab 1810) | Rain (ab 1810) | Raitenbuch (ab 1810) | Roggenburg (bis 1810) | (bis 1810) | Ulm (ab 1811) | (Herrschaftsgericht ab 1814) | Weißenburg (ab 1810) | Wertingen | Zusmarshausen (ab 1810)

Normdaten (Körperschaft): GND: 10197501-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 245833739

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 07:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landgericht Günzburg, Was ist Landgericht Günzburg? Was bedeutet Landgericht Günzburg?

Das Landgericht Gunzburg war seit 1806 ein bayerisches Landgericht in Gunzburg Die Landgerichte waren im Konigreich Bayern Gerichts und Verwaltungsbehorden die 1862 in administrativer Hinsicht von den Bezirksamtern und 1879 in juristischer Hinsicht von den Amtsgerichten abgelost wurden GeschichteDurch die Sakularisation 1802 03 und die Mediatisierung 1806 kamen neue Gebiete zum nunmehrigen Konigreich Bayern und machten eine Verwaltungsneugliederung notwendig Gunzburg als vorherige Landeshauptstadt von Vorderosterreich wurde daher Sitz eines bayerischen Landgerichts Es gehorte von 1810 bis 1817 zum Illerkreis und kam dann zum Oberdonaukreis 1842 wurde das Landgericht Neu Ulm aus Teilen des Landgerichts Gunzburg errichtet Zum 1 Juli 1862 wurden die Bezirksamter in Bayern errichtet und die Trennung von Rechtspflege und Verwaltung vollzogen Die Rechtspflegeeinrichtungen erhielten die Bezeichnung Landgericht ab dem 1 Januar 1879 Amtsgericht siehe Amtsgericht Gunzburg und die Verwaltungsbehorden die Bezeichnung Bezirksamt siehe Landkreis Gunzburg Landgerichte Landrichter1806 bis 1814 1814 bis 1821 1821 bis 1831 1831 bis 1842 1853 bis 1862 Carl Wilhelm Anton BraunSiehe auchVerwaltungsgliederung BayernsLiteraturWilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 475 Franz Reissenauer Gunzburg Geschichte einer schwabischen Stadt Band 2 Von 1806 bis zur Gegenwart Wissner Verlag Augsburg 2009 ISBN 978 3 89639 721 8 S 445 Landgerichte im Oberdonaukreis im Konigreich Bayern Beilngries ab 1810 Burgau Dillingen Donauworth ab 1810 Elchingen Ellingen Herrschaftsgericht ab 1815 bis 1810 Goggingen ab 1810 Greding ab 1812 Gunzburg bis 1810 Heidenheim ab 1810 Hilpoltstein ab 1810 Hochstadt Herrschaftsgericht ab 1816 Illertissen Ingolstadt ab 1810 Kipfenberg 1810 1817 Nordlingen Pleinfeld ab 1810 Rain ab 1810 Raitenbuch ab 1810 Roggenburg bis 1810 bis 1810 Ulm ab 1811 Herrschaftsgericht ab 1814 Weissenburg ab 1810 Wertingen Zusmarshausen ab 1810 Normdaten Korperschaft GND 10197501 6 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 245833739

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jessica Göpner

  • Juli 20, 2025

    Jessica Bießmann

  • Juli 20, 2025

    Jens Doberschütz

  • Juli 20, 2025

    Jens Brämer

  • Juli 20, 2025

    Jens Ahnemüller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.