Der Mömpelgarder Altar ist eine Bilderpredigt über das Leben und Wirken von Jesus Christus in Gestalt einer Evangelienha
Mömpelgarder Altar

Der Mömpelgarder Altar ist eine Bilderpredigt über das Leben und Wirken von Jesus Christus in Gestalt einer Evangelienharmonie. Der um 1540 für die Kirche St. Maienboef in Mömpelgard geschaffene Flügelaltar besteht aus einem Mittelschrein sowie drei beweglichen Flügelpaaren mit insgesamt 157 Bildern, die wie ein Buch gelesen werden können. Gestaltet wurden die Bilder vom Herrenberger Renaissance-Maler Heinrich Füllmaurer auf Basis der Bibelübersetzung des Reformators Martin Luther aus dem Jahr 1522 und der 1526 veröffentlichten Evangelienharmonie von Jakob Beringer. Als Berater Füllmaurers fungierte der Theologe Kaspar Gräter.
Das Original des Altars befindet sich gegenwärtig im Kunsthistorischen Museum in Wien. Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums ließ die Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg 2015 im Rahmen des Themenjahrs „Bild und Bibel“ einen transportablen Nachbau anfertigen, der in der Stiftskirche Herrenberg auf der Turmempore beheimatet ist.
Geschichte
Der Flügelaltar für die Pfarrkirche St. Maienboef in Mömpelgard (heute Montbéliard in Frankreich) wurde vom Regenten der Grafschaft Mömpelgard Graf Georg von Württemberg in Auftrag gegeben und um 1540 fertiggestellt. Aus der Kirche gelangte der Altar um 1600 in die herzogliche Kunstkammer von Herzog Friedrich I. in Stuttgart. Dort sah ihn Philipp Hainhofer und erwähnte ihn 1616 in einem Reisebericht mit Angabe seiner Herkunft aus Mömpelgard. Nach der verlorenen Schlacht bei Nördlingen im Dreißigjährigen Krieg wurde der Altar 1634 zusammen mit weiteren Werken aus der Kunstkammer von den kaiserlichen Truppen unter Ferdinand III. nach Wien in die habsburgische Sammlung gebracht und ist nun im Kunsthistorischen Museum aufgestellt.
Im „Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses“ hat Heinrich Modern 1896 als Erster eine Abhandlung über den Altar publiziert. Anhand eines von ihm entworfenen Schemas, das auch als „Wiener Zählung“ bekannt ist, hat er die Bildtafeln von 1 bis 157 durchnummeriert und mit Beschreibungen versehen.
Die Schaffung des Mömpelgarder Altars sowie des Gothaer Tafelaltars konnte erst 1971 durch den Kunsthistoriker Werner Fleischhauer eindeutig Heinrich Füllmaurer zugeschrieben werden. Heinrich Modern hatte 1896 als Maler für beide Altäre Hans Leonhard Schäufelein genannt.
Gestaltung des Altars
Der aus Fichtenholz gefertigte Altar besteht aus einem Mittelschrein und drei beiderseits bemalten Flügelpaaren. Das Mittelbild im Schrein ist 98 × 91 cm groß und von 12 kleineren Bildern an drei Seiten umrandet. Die einzelnen Flügel haben die Maße von 185 × 101 cm und beinhalten pro Seite 12 Bilder, die in 4 Reihen mit 3 Bildern angeordnet sind. Die insgesamt 156 kleinen Bilder sind jeweils 41 × 28 cm groß.
Die bildlichen Darstellungen werden durch entsprechende Bibelverse ergänzt. Diese Texte stehen auf weißen Schriftfeldern, die von goldenen Blattornamenten umrahmt werden, jeweils im oberen Drittel der Tafeln platziert sind und einen wesentlichen Bestandteil jedes Bildes ausmachen. Darunter hängen mit Quasten geschmückte Medaillons, die Angaben über die passenden Kapitel aus den vier Evangelien und der Apostelgeschichte enthalten. Auf manchen Bildern wird nur eine Szene gezeigt, oft sind zwei oder mehr Motive auf einem Bild: ein Hauptmotiv im Vordergrund und kleinere Szenen im Mittel- oder Hintergrund. Die 157 Bilder enthalten dadurch mehr als 250 Einzelszenen. Im Mittelschrein des Altars sind die Passionsgeschichte sowie die Kreuzigung dargestellt.
Die nachfolgende Auflistung beschreibt die Bilder nach der Nummerierung von Heinrich Modern:
Schauseite mit geschlossenen Flügeln
- Die Ankündigung der Geburt Johannes des Täufers durch einen Engel (Lk 1,5-20 EU) (Hintergrund rechts) / Der stumm gewordene Zacharias steht vor dem Volk (Lk 1,21-22 EU)
- Die Ankündigung der Geburt Jesu (Lk 1,26-38 EU)
- Besuch der Maria bei Elisabeth mit Lobgesang der Maria (Lk 1,39-56 EU)
- Ein Engel ermahnt Josef im Traum, Maria als seine Frau zu sich zu nehmen (Mt 1,18-21 EU)
- Die Geburt des Johannes (Lk 1,57-58 EU) / Zacharias schreibt den Namen Johannes (Lk 1,59-64 EU) (Hintergrund links)
- Verkündigung an die Hirten (Lk 2,8-13 EU) (Hintergrund) / Die Geburt Jesu mit der Anbetung der Hirten (Lk 2,1-16 EU)
- Die Beschneidung Jesu (Lk 2,21 EU)
- Die Anbetung der Könige (Mt 2,1-11 EU)
- Darstellung Jesu im Tempel mit dem Lobgesang des Simeon und Rede der Prophetin Hanna (Lk 2,22-38 EU)
- Die Flucht nach Ägypten (Mt 2,13-14 EU) (Hintergrund) / Der Kindermord des Herodes (Mt 2,16 EU)
- Die Rückkehr von Ägypten nach Nazareth (Mt 2,19-23 EU) (Mittelgrund) / Die Heilige Familie bei der Arbeit
- Der zwölfjährige Jesus im Tempel (Lk 2,41-49 EU)
- Johannes der Täufer predigt in der Wüste (Mt 3,1-4 EU) / Johannes tauft im Jordan (Mt 3,5-6 EU) (Mittelgrund)
- Bußpredigt des Johannes: Von der Axt an der Wurzel des Baumes (Mt 3,7-10 EU)
- Johannes predigt den Zöllnern und Soldaten: Wer zwei Gewänder hat, der gebe eines davon dem, der keines hat (Lk 3,11-14 EU)
- Das Zeugnis Johannes des Täufers über sich und Christus (Joh 1,19-27 EU)
- Jesu Taufe im Jordan (Mt 3,13-17 EU)
- Die Versuchung Jesu in der Wüste (Mt 4,1-4 EU) / Die Versuchung Jesu auf dem Tempeldach (Mt 4,5-7 EU) (Mittelgrund rechts) / Die Versuchung Jesu auf einem hohen Berg (Mt 4,8-9 EU) (Mittelgrund links)
- Johannes der Täufer weist Andreas auf Jesus hin (Joh 1,35-36 EU) (Mittelgrund) / Andreas und Simon Petrus werden zu Jüngern Jesu (Joh 1,40-42 EU)
- Jesus beruft Philippus (Joh 1,43-44 EU) / Philippus bringt Nathanael zu Jesus (Joh 1,45-50 EU) (Mittelgrund)
- Jesus lehrt das Volk vom Boot aus (Lk 5,1-3 EU) / Der reiche Fischzug des Petrus (Lk 5,4-7 EU) (Mittelgrund) / Berufung von Jakobus und Johannes (Mt 4,21-22 EU) (Mittelgrund rechts)
- Die Hochzeit zu Kana (Joh 2,1-10 EU)
- Jesus lehrt und heilt in Galiläa (Mt 4,23-25 EU)
- Jesus tauft in Judäa (Joh 3,22 EU) / Das letzte Zeugnis des Täufers von Jesus (Joh 3,25-30 EU) (Mittelgrund rechts)
Schauseite nach Öffnung des ersten Flügelpaars
- Jesus und die Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4,5-19 EU)
- Der Hauptmann von Kapernaum (Mt 8,5-13 EU)
- Heilung eines Besessenen in Kapernaum (Mk 1,21-27 EU)
- Jesus heilt im Haus des Petrus dessen Schwiegermutter (Mk 1,29-31 EU) (Mittelgrund) / Jesus heilt Kranke und Besessene (Mk 1,32-34 EU)
- Jesus in Kapernaum – Rückzug und Aufbruch (Mk 1,35-39 EU)
- Vom Ernst der Nachfolge Jesu: Die Hand am Pflug (Lk 9,57-62 EU)
- Die Stillung des Sturms (Mt 8,23-27 EU)
- Die Heilung des besessenen Gadareners, bei der die Dämonen in eine Schweineherde fahren (Lk 8,26-39 EU)
- Die Heilung eines Aussätzigen (Lk 5,12-15 EU) / Jesus geht an einen einsamen Ort um zu beten (Lk 5,16 EU) (Mittelgrund rechts)
- Jesu Predigt in Nazareth (Lk 4,16-22 EU)
- Die Verstoßung Jesu aus Nazareth (Lk 4,25-30 EU)
- Herodes wirft Johannes den Täufer ins Gefängnis (Mk 6,17-20 EU)
- Der Beginn des Wirkens Jesu in Galiläa (Mt 4,12-17 EU)
- Bergpredigt – Die Seligpreisungen (Mt 5,1-12 EU)
- Bergpredigt – Vom Salz und Licht (Mt 5,13-16 EU) / Jesu Stellung zum Gesetz (Mt 5,17-18 EU) (Mittelgrund rechts)
- Bergpredigt – Von der Versöhnung (Mt 5,23-24 EU) / Vom Töten und anderen Sünden (Mt 5,21-36 EU) (Mittelgrund)
- Bergpredigt – Vom Verzichten auf Widerstand (Mt 5,38-40 EU) / Vom Almosengeben (Mt 5,42 EU) (vorne rechts) / Von der Wegbegleitung (Mt 5,41 EU) (Mittelgrund rechts)
- Bergpredigt – Vom heuchlerischen Almosengeben und dem Geben im Verborgenen (Mt 6,1-4 EU) / Vom heuchlerischen Beten auf der Straße und dem stillen Beten (Mt 6,5-6 EU) (linker Rand und Fenster oben) / Vom heuchlerischen Fasten und vom Fasten im Geheimen (Mt 6,16-18 EU) (Mittelgrund)
- Ablehnung der Erbteilung (Lk 12,13-15 EU) / Das Gleichnis vom reichen Kornbauern (Lk 12,16-21 EU) (Mittelgrund)
- En reicher Mann fordert Rechenschaft von seinem unehrlichen Verwalter (Lk 16,1-2 EU) / Der Verwalter hilft den Schuldnern seines Herrn (Lk 16,3-9 EU) (Mittelgrund rechts)
- Bergpredigt – Vom Schätzesammeln und der rechten Sorge (Mt 6,24-34 EU)
- Das Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus: ihr Leben (Lk 16,19-21 EU) / ihr Sterben (Lk 16,22 EU) (Mittelgrund) / ihr Aufenthalt im Jenseits (Lk 16,22-23 EU) (Hintergrund links)
- Bergpredigt – Vom Richten (Mt 7,3-5 EU) / Von der Entweihung des Heiligen (Mt 7,6 EU) (vorne rechts) / Die Frage des Maßes (Mt 7,1-2 EU) (Mittelgrund)
- Bergpredigt – Vom Bitten und Anklopfen um Mitternacht (Lk 11,5-10 EU) (vorne links) / Vom Bitten um Brot, Fisch und Ei (Mt 7,9-10 EU), (Lk 11,12 EU) (vorne rechts) / Vom Bitten um den Heiligen Geist (Lk 11,13 EU) (Mittelgrund)
- Bergpredigt – Vom schmalen und vom breiten Weg und den falschen Propheten (Mt 7,13-20 EU)
- Bergpredigt – Vom Hausbau (Mt 7,24-27 EU) (rechte Bildhälfte) / Vom Erfüllen des Willens des Vaters (Mt 7,21-23 EU) (Mittelgrund links)
- Jaïrus bittet Jesus (Mk 5,21-23 EU) / Heilung der blutflüssigen Frau (Mk 5,24-34 EU) (Mittelgrund rechts)
- Auferweckung der Tochter des Jaïrus (Mk 5,35-43 EU)
- Die Heilung zweier Blinder (Mt 9,27-31 EU)
- Die Heilung eines Gelähmten (Der Gichtbrüchige) / Der Gelähmte geht mit seinem Bett nachhause (Vordergrund rechts) (Mt 9,1-7 EU)
- Die Berufung des Matthäus (Mt 9,9 EU) (linke Bildhälfte) / Das Mahl mit den Zöllnern (Mt 9,10-13 EU) (rechte Bildhälfte)
- Heilung eines besessenen Stummen (Mt 9,32-34 EU)
- Jesus heilt Kranke (Mk 6,5 EU) / Die der zwölf Apostel (Mk 6,6-13 EU) (Mittelgrund)
- Ermutigung zum Ausharren in Verfolgung (Mt 10,16-28 EU)
- Aufnahme um Jesu willen (Mt 10,40-42 EU) (vorne rechts) / Entzweiung um Jesu willen: Gleichnis vom Turmbau (Lk 14,25-30 EU) (linke Bildhälfte) / Gleichnis vom Kriegführen (Lk 14,31-32 EU) (Mittelgrund rechts)
- Auferweckung des Jünglings zu Naïn (Lk 7,11-16 EU)
- Der gefangene Johannes der Täufer im Gespräch mit zwei seiner Jünger (Lk 7,18-19 EU) (Mittelgrund rechts) / Die Anfrage des Täufers bei Jesus und dessen Antwort (Lk 7,20-23 EU)
- Jesu Zeugnis über Johannes (Lk 7,29-35 EU)
- Das Ährenraufen der Jünger am Sabbat (Mt 12,1-6 EU)
- Die Heilung eines Mannes am Sabbat (Mt 12,9-14 EU)
- Jesus heilt Kranke und Besessene und wird als Sohn Gottes bezeichnet (Mk 3,7-12 EU)
- Jesu Weheruf über galiläische Städte und Lobpreisung des Vaters (Mt 11,20-27 EU)
- Die Zeichenforderung der Pharisäer (Mt 12,38-42 EU)
- Jesu wahre Verwandte (Lk 8,19-21 EU) / Jesus zieht mit den Aposteln und einigen Frauen weiter (Lk 8,1-3 EU) (Mittelgrund rechts)
- Jesus lehrt das Volk vom Boot aus (Mk 4,1-2 EU) (Mittelgrund) / Das Gleichnis vom Sämann (Mk 4,3-9 EU)
- Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen (Mt 13,24-30 EU) / Das Gleichnis vom Sauerteig (Mt 13,33 EU) (Mittelgrund rechts)
- Jesus erzählt Gleichnisse über das Himmelreich (vorne links) / Das Gleichnis vom Schatz im Acker (Mt 13,44 EU) (vorne rechts) / Das Gleichnis von der kostbaren Perle (Mt 13,45-46 EU) (Mittelgrund rechts) / Das Gleichnis vom Fischnetz (Mt 13,47-48 EU) (Mittelgrund) / Gleichnis vom Hausvater (Mt 13,51-52 EU) (Mittelgrund, rechter Rand)
Schauseite nach Öffnung des zweiten Flügelpaars
- Gedanken des Herodes über Jesus (Mk 6,14-20 EU) / Die Jünger Jesu heilen Kranke und Besessene (Mk 6,13 EU) (rechte Bildhälfte)
- Die Speisung der Fünftausend (Joh 6,5-13 EU)
- Jesus und der sinkende Petrus auf dem See (Mt 14,22-32 EU)
- Rede Jesu in der Synagoge von Kafarnaum: Jesus bezeichnet sich als das Brot des Lebens (Joh 6,28-40 EU)
- Krankenheilungen in Genezareth (Mk 6,53-56 EU)
- Von Reinheit und Unreinheit (Mt 15,1-20 EU) / Gleichnis vom Blindensturz (Mt 15,14 EU) (Hintergrund)
- Der Glaube der kanaanäischen Frau (Mt 15,21-28 EU)
- Heilung eines Taubstummen (Mk 7,31-37 EU) / Weitere Krankenheilungen (Mt 15,29-31 EU) (Mittelgrund)
- Die Speisung der Viertausend (Mk 8,1-9 EU)
- Die Zeichenforderung der Pharisäer (Mt 16,1-4 EU)
- Die Heilung eines Blinden (Mk 8,22-26 EU)
- Das Christusbekenntnis des Petrus (Schlüsselübergabe) (Mt 16,13-20 EU) / Christus wandert mit den Aposteln nach Jerusalem (vorne rechts)
- Die Verklärung Jesu (Mt 17,1-6 EU)
- Christus kommt vom Berg Tabor (Mt 17,14 EU) (Mittelgrund links) / Ein Vater kommt mit seinem mondsüchtigen Sohn zu den Aposteln (Mt 17,16 EU) (vorne links) / Die Heilung des mondsüchtigen Knaben (Mt 17,14-18 EU)
- Befragung des Petrus durch die Steuereintreiber (Mt 17,24 EU) (Mittelgrund links) / Von der Zahlung der Tempelsteuer (Mt 17,24-27 EU) / Petrus fängt den Fisch mit der Steuermünze (Mt 17,27 EU) (Hintergrund links)
- Der Rangstreit der Jünger (Mt 18,1-9 EU)
- Ein Fremder treibt in Christi Namen Dämonen aus (Mk 9,38 EU) (Mittelgrund links) / Gespräch mit Jesus über den fremden Wundertäter (Mk 9,38-40 EU)
- Von den Bruderpflichten (Mt 18,15-22 EU) / Gleichnis vom Schalksknecht (Mt 18,23-35 EU) (Mittelgrund)
- Von Ehe, Ehescheidung, Ehelosigkeit (Mt 19,1-12 EU)
- Jesus segnet die Kinder (Mk 10,13-16 EU)
- Aussendung der zweiundsiebzig (siebzig) Jünger (Lk 10,1-16 EU) / Rückkehr der Jünger (Lk 10,17-24 EU) (vorne links)
- Der reiche Jüngling (Lk 18,18-23 EU) / Gleichnis vom Nadelöhr (Lk 18,24-29 EU) (Mittelgrund rechts)
- Der Lohn der Nachfolge (Mt 19,27-30 EU)
- Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20,1-16 EU)
- Jesus bei Maria und Marta (Lk 10,38-42 EU)
- Weheruf gegen die Pharisäer und Schriftgelehrten (Lk 11,37-42 EU)
- Untergang der Galiläer: Mahnung zur Umkehr (Lk 13,1-3 EU) / Der Turm von Siloah (Lk 13,4-5 EU) (Mittelgrund links) / Das Gleichnis vom Feigenbaum ohne Früchte (Lk 13,6-9 EU) (rechte Bildhälfte)
- Die Heilung einer verkrümmten Frau am Sabbat (Lk 13,10-16 EU) / Versorgung von Ochs und Esel am Sabbat (Lk 13,15 EU) (Hintergrund rechts)
- Die Feindschaft des Herodes und Jesu Klage über Jerusalem (Lk 13,31-34 EU)
- Die Heilung eines Wassersüchtigen am Sabbat (Lk 14,1-4 EU) / Von Rangordnung und Auswahl der Gäste (Lk 14,7-11 EU) (Mittelgrund links) / Der in den Brunnen gefallene Ochse (Lk 14,5 EU) (Mittelgrund rechts)
- Jesus erzählt Gleichnisse / Vom verlorenen Schaf (Lk 15,1-7 EU) (Mittelgrund links) / Vom verlorenen Groschen (Lk 15,8-10 EU) (Mittelgrund rechts)
- Vom verlorenen Sohn: Verprassen des Erbteils (Lk 15,11-13 EU) (Mittelgrund links hinten) / Beim Schweinehüten (Lk 15,14-19 EU) (Mittelgrund links vorne) / Versöhnung mit dem Vater (Lk 15,20-21 EU) / Festmahl (Lk 15,22-24 EU) (rechts hinten) / Der Zorn des älteren Bruders (Lk 15,25-31 EU) (rechts vorne)
- Die zehn Aussätzigen: Jesus heilt sie (Lk 17,11-14 EU) / Nur einer bedankt sich (Lk 17,15-19 EU) (Mittelgrund)
- Von der bittenden Witwe (Lk 18,1-8 EU) / Vom Pharisäer und Zöllner (Lk 18,9-14 EU) (Mittelgrund rechts)
- Die dritte Ankündigung von Jesu Leiden und Auferstehung (Lk 18,31-34 EU)
- Vom Herrschen und vom Dienen (Die Söhne des Zebedäus) (Mt 20,20-28 EU)
- Jesus spricht den Zöllner Zachäus an, der auf einen Baum gestiegen ist (Lk 19,1-10 EU)
- Die Heilung zweier Blinder (Mt 20,29-34 EU)
- Die Heilung eines Kranken am Teich Bethesda (Joh 5,1-9 EU) / Der Geheilte im Gespräch mit den Juden (Joh 5,10-11 EU) (Mittelgrund rechts)
- Jesus reist zum Laubhüttenfest (Hintergrund links) (Joh 7,10 EU) / Jesus auf dem Laubhüttenfest: Zwiespalt im Volk (Joh 7,1-53 EU) / Jesus lehrt im Tempel (Joh 7,14-26 EU) (Mittelgrund rechts)
- Jesus lehrt im Tempel (Joh 8,2 EU) (rechte Hälfte) / Jesus und die Ehebrecherin (Joh 8,1-11 EU) (linke Hälfte)
- Die Heilung eines Blindgeborenen am Sabbat: Jesus streicht seine Augen ein (Joh 9,6 EU) / Der Blinde wäscht sich und wird sehend (Joh 9,7 EU) (vorne rechts) / Er spricht mit den Nachbarn (Joh 9,8-12 EU) (Mittelgrund rechts) / Nach einem Gespräch mit den Pharisäern wird er verstoßen (Joh 9,13-34 EU) (Hintergrund rechts) / Jesus trifft den ehemals Blinden erneut (Joh 9,35-39 EU) (Hintergrund links)
- Jesu Predigt im Tempel vom guten Hirten (Joh 10,1-21 EU) / Menschen steigen über das Dach in einen Schafstall (Joh 10,1 EU) (Mittelgrund links) / Ein Hirt flieht vor einem Wolf (Joh 10,12-13 EU) (Hintergrund links)
- Jesus kommt nach Bethanien (Joh 11,1-7 EU) (Mittelgrund links) / Auferweckung des Lazarus (Joh 11,1-45 EU)
- Die Salbung Jesu in Bethanien durch eine Sünderin (Lk 7,36-50 EU)
- Der Einzug in Jerusalem mit Ankündigung der Zerstörung der Stadt (Lk 19,28-44 EU)
- Jesus kommt mit seinen Jüngern in den Tempel (Mk 11,15 EU) (Hintergrund links) / Die Tempelreinigung (Mk 11,15-18 EU)
Schauseite nach Öffnung des dritten Flügelpaars
- Einige Griechen bitten Philippus, sie zu Jesus zu bringen (Joh 12,20-21 EU) (Hintergrund links) / Die Ankündigung der Verherrlichung Jesu (Joh 12,20-28 EU)
- Der verdorrende Feigenbaum (Mt 21,18-22 EU)
- Die Frage nach Jesu Vollmacht (Mt 21,23-27 EU) / Gleichnis von den ungleichen Söhnen (Mt 21,28-32 EU) (Mittelgrund rechts)
- Das Gleichnis von den bösen Weingärtnern (Mt 21,33-41 EU) (linke Bildhälfte) / Das Gleichnis vom großen Abendmahl (Mt 22,1-14 EU) (Mittelgrund rechts) / Das Gleichnis vom Eckstein (Mt 21,42-44 EU) (vorne rechts)
- Die Frage der Pharisäer wegen der Steuer (Mt 22,15-22 EU) / Die Frage der Sadduzäer wegen der Auferstehung der Toten (Mt 22,23-33 EU) (Hintergrund rechts)
- Die Frage nach dem höchsten Gebot (Mt 22,34-40 EU) / Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lk 10,30-37 EU) (Mittelgrund rechts)
- Predigt Jesu gegen die Schriftgelehrten und Pharisäer (Mt 23,1-39 EU)
- Die Gabe der armen Witwe (Mk 12,41-44 EU) / Jesus lehrt im Tempel (Hintergrund)
- Christi Wehklage über Jerusalem und Weissagungen über die Endzeit (Mt 24,1-44 EU)
- Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen (Mt 25,1-13 EU) / Das Gleichnis von den anvertrauten Geldern (Mt 25,14-30 EU) (Mittelgrund)
- Vom Weltgericht (Mt 25,31-46 EU) (Hintergrund) / Sechs Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,35-45 EU)
- Jesus soll getötet werden, Judas will ihn verraten (Lk 22,1-6 EU) (linke Bildhälfte) / Vorbereitung des Passahmahles (Lk 22,7-13 EU) (rechte Bildhälfte)
- Die Fußwaschung (Joh 13,1-20 EU) / Das letzte Abendmahl (Mt 26,20-29 EU) (Mittelgrund)
- Jesus in Gethsemane (Mt 26,36-46 EU)
- Die Soldaten weichen vor Jesus zurück (Joh 18,3-6 EU) (Mittelgrund links) / Die Gefangennahme Jesu (Joh 18,1-11 EU)
- Verhandlung vor Hannas (Joh 18,12-24 EU) (rechte Bildhälfte) / Petrus geht zu den Dienern, die am Feuer sitzen (Joh 18,15-18 EU) (linke Bildhälfte)
- Jesus wird von Petrus verleugnet (Mt 26,69-75 EU) / Jesus vor dem Hohen Rat (Mt 26,57-68 EU) (Hintergrund)
- Jesus vor Pilatus (Mt 27,11-26 EU) (Hintergrund) / Pilatus spricht mit den Juden (Mt 27,16-17 EU)
- Jesus vor Herodes (Lk 23,7-10 EU) / Der Tod des Judas (Mt 27,3-10 EU) (Hintergrund rechts)
- Von Herodes geschickt steht Jesus wieder vor Pilatus (Lk 23,11-12 EU)
- Hohepriester und Volk fordern von Pilatus nicht Jesus, sondern Barabbas freizulassen (Lk 23,13-25 EU)
- Geißelung Jesu (Joh 19,1 EU) (rechte Bildhälfte) / Dornenkrönung und Verspottung Jesu (Joh 19,2-3 EU) (linke Bildhälfte)
- Ecce Homo (Joh 19,4-8 EU)
- Jesu Kreuzigung und Tod (Joh 19,16-37 EU) / Grablegung Jesu (Joh 19,38-42 EU) (Mittelgrund rechts)
- Die Auferstehung Jesu (Apg 2,24-32 EU)
- Die Frauen kommen zum leeren Grab (Mt 28,1-4 EU)
- Jesus erscheint nach seiner Auferstehung Maria Magdalena (Joh 20,11-17 EU) / Die Frauen am leeren Grab (Lk 24,1-10 EU) (vorne rechts)
- Die Bestechung der Wachen durch Hohepriester (Mt 28,11-15 EU)
- Jesus begegnet den Frauen (Mt 28,9 EU) (Hintergrund rechts) / Die Frauen berichten den Aposteln von der Begegnung mit Jesus (Mt 28,10 EU)
- Petrus und der andere Jünger gehen zum Grab (Joh 20,3-5 EU) / Petrus tritt als Erster ans Grab (Joh 20,6-8 EU) (Mittelgrund rechts)
- Der Gang nach Emmaus: Jesus begleitet zwei Jünger (Lk 24,13-27 EU) (Mittelgrund links) / Die Jünger bitten ihn zu bleiben (Lk 24,28-29 EU) / Die Jünger erkennen ihn beim Brotbrechen (Lk 24,30-32 EU) (rechte Bildhälfte)
- Jesus erscheint den Jüngern und zeigt seine Wundmale (Lk 24,36-40 EU) / Jesus speist mit den Jüngern (Lk 24,41-44 EU) (Mittelgrund rechts)
- Jesus erscheint dem Thomas (Joh 20,24-29 EU)
- Erscheinung des Auferstandenen am See Tiberias (Joh 21,1-11 EU) (Mittelgrund links) / Jesus lädt die Jünger zum Essen ein (Joh 21,12-13 EU) (vorne links) / Wiedereinsetzung des Petrus in sein Apostelamt (Joh 21,15-19 EU) (vorne rechts)
- Die Himmelfahrt Jesu (Mk 16,14-19 EU)
- Wahl des Matthias zum Apostel (Apg 1,15-26 EU) / Das Pfingstwunder (Apg 2,1-12 EU) (Hintergrund rechts)
- Bild 18: Die drei Versuchungen Christi
- Bild 25: Jesu Gespräch mit Nikodemus
- Bild 56: Die Berufung des Matthäus / Das Mahl mit den Zöllnern
- Bild 71: Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen / Das Gleichnis vom Sauerteig
- Bild 93: Jesus segnet die Kinder
- Bild 134: Die Fußwaschung / Das letzte Abendmahl
Nachbildungen
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) begann 2010 anlässlich des 2017 bevorstehenden 500-jährigen Reformationsjubiläums die Kampagne „Themenjahr“. Im Jahr 2015 entstand im Rahmen des Themas „Reformation – Bild und Bibel“ die Grundidee für den Nachbau des Altars in der Agentur Krauss in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Herrenberg. Der ehemalige Erste Bürgermeister von Herrenberg, Helmut Maier, legte den inhaltlichen Grundstein durch jahrelange intensive Vorarbeiten zum frühreformatorischen Altar aus der Feder Gräters und der Werkstatt Füllmaurers. Nicht zuletzt durch die Freigabe aller Bilder durch das Kunsthistorische Museum in Wien war die Reproduktion möglich.
Gestaltung und Umsetzung des Altars erfolgten durch die Agentur Krauss sowie den Böblinger Werbetechniker Ulrich Jehle. Das Replikat lädt zum Verweilen, Berühren und dank der ausgeklügelten Werbetechnik auch zum Umblättern ein. Der transportable Nachbau, aufgestellt auf der Empore der Herrenberger Stiftskirche, kann an andere Standorte ausgeliehen werden.
Eine weitere Nachbildung befindet sich seit 2016 in der evangelischen Kirche St. Martin in Montbéliard.
Literatur
- Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg (Hrsg.): Der Mömpelgarder Altar – Zeitzeuge der Reformation. Herrenberg 2016, ISBN 978-3-00-054391-3.
- Heinrich Modern: Der Mömpelgarter Flügelaltar des Hans Leonhard Schäufelein und der Meister von Messkirch. In: Oberstkämmerer-Amt (Hrsg.): Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses. Band 17, Prag, Wien, Leipzig 1896, S. 307–397.
- Fritz Endemann: Die ersten Bilder der Reformation in Württemberg. Der „Mömpelgarder Altar “als Nachbildung in der Stiftskirche von Herrenberg. In: Schwäbische Heimat. Bd. 68 (2017), Nr. 4, S. 411–417 (https://doi.org/10.53458/sh.v68i4.1447).
Weblinks
- Wikidata: Mömpelgarder Altar
- Mömpelgarder Altar im Kunsthistorischen Museum Wien
Einzelnachweise
- Mömpelgarder Altar. Abgerufen am 4. September 2018.
- Werner Fleischhauer: Renaissance im Herzogtum Württemberg. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 1971, S. 157.
- Heinrich Modern: Der Mömpelgarter Flügelaltar des Hans Leonhard Schäufelein und der Meister von Messkirch, S. 318.
- Timo Trümper: Der Gothaer Tafelaltar: ein monumentales Bilderbuch der Reformationszeit. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2017, ISBN 978-3-7319-0595-0, S. 29.
- Heinrich Modern: Der Mömpelgarter Flügelaltar des Hans Leonhard Schäufelein und der Meister von Messkirch, S. 351, 352, 384.
- Heinrich Modern: Der Mömpelgarter Flügelaltar des Hans Leonhard Schäufelein und der Meister von Messkirch, S. 317.
- Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg (Hrsg.): Der Mömpelgarder Altar – Zeitzeuge der Reformation.
- Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg (Hrsg.): Der Mömpelgarder Altar – Zeitzeuge der Reformation.
- Gäubote: Mömpelgarder Altar und Spitalkirchenprojekt in Berlin ( vom 5. September 2018 im Internet Archive) Abgerufen am 4. September 2018.
- Montbéliard: le temple Saint-Martin soutenu par la mission Stéphane Bern. Abgerufen am 3. März 2021 (französisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mömpelgarder Altar, Was ist Mömpelgarder Altar? Was bedeutet Mömpelgarder Altar?
Der Mompelgarder Altar ist eine Bilderpredigt uber das Leben und Wirken von Jesus Christus in Gestalt einer Evangelienharmonie Der um 1540 fur die Kirche St Maienboef in Mompelgard geschaffene Flugelaltar besteht aus einem Mittelschrein sowie drei beweglichen Flugelpaaren mit insgesamt 157 Bildern die wie ein Buch gelesen werden konnen Gestaltet wurden die Bilder vom Herrenberger Renaissance Maler Heinrich Fullmaurer auf Basis der Bibelubersetzung des Reformators Martin Luther aus dem Jahr 1522 und der 1526 veroffentlichten Evangelienharmonie von Jakob Beringer Als Berater Fullmaurers fungierte der Theologe Kaspar Grater Der vollstandig geoffnete Mompelgarder Altar Das Original des Altars befindet sich gegenwartig im Kunsthistorischen Museum in Wien Anlasslich des 500 Reformationsjubilaums liess die Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg 2015 im Rahmen des Themenjahrs Bild und Bibel einen transportablen Nachbau anfertigen der in der Stiftskirche Herrenberg auf der Turmempore beheimatet ist GeschichteAufbau des Mompelgarder Altars mit Nummerierung der Wiener Zahlung Der Flugelaltar fur die Pfarrkirche St Maienboef in Mompelgard heute Montbeliard in Frankreich wurde vom Regenten der Grafschaft Mompelgard Graf Georg von Wurttemberg in Auftrag gegeben und um 1540 fertiggestellt Aus der Kirche gelangte der Altar um 1600 in die herzogliche Kunstkammer von Herzog Friedrich I in Stuttgart Dort sah ihn Philipp Hainhofer und erwahnte ihn 1616 in einem Reisebericht mit Angabe seiner Herkunft aus Mompelgard Nach der verlorenen Schlacht bei Nordlingen im Dreissigjahrigen Krieg wurde der Altar 1634 zusammen mit weiteren Werken aus der Kunstkammer von den kaiserlichen Truppen unter Ferdinand III nach Wien in die habsburgische Sammlung gebracht und ist nun im Kunsthistorischen Museum aufgestellt Im Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhochsten Kaiserhauses hat Heinrich Modern 1896 als Erster eine Abhandlung uber den Altar publiziert Anhand eines von ihm entworfenen Schemas das auch als Wiener Zahlung bekannt ist hat er die Bildtafeln von 1 bis 157 durchnummeriert und mit Beschreibungen versehen Die Schaffung des Mompelgarder Altars sowie des Gothaer Tafelaltars konnte erst 1971 durch den Kunsthistoriker Werner Fleischhauer eindeutig Heinrich Fullmaurer zugeschrieben werden Heinrich Modern hatte 1896 als Maler fur beide Altare Hans Leonhard Schaufelein genannt Gestaltung des AltarsDer aus Fichtenholz gefertigte Altar besteht aus einem Mittelschrein und drei beiderseits bemalten Flugelpaaren Das Mittelbild im Schrein ist 98 91 cm gross und von 12 kleineren Bildern an drei Seiten umrandet Die einzelnen Flugel haben die Masse von 185 101 cm und beinhalten pro Seite 12 Bilder die in 4 Reihen mit 3 Bildern angeordnet sind Die insgesamt 156 kleinen Bilder sind jeweils 41 28 cm gross Die bildlichen Darstellungen werden durch entsprechende Bibelverse erganzt Diese Texte stehen auf weissen Schriftfeldern die von goldenen Blattornamenten umrahmt werden jeweils im oberen Drittel der Tafeln platziert sind und einen wesentlichen Bestandteil jedes Bildes ausmachen Darunter hangen mit Quasten geschmuckte Medaillons die Angaben uber die passenden Kapitel aus den vier Evangelien und der Apostelgeschichte enthalten Auf manchen Bildern wird nur eine Szene gezeigt oft sind zwei oder mehr Motive auf einem Bild ein Hauptmotiv im Vordergrund und kleinere Szenen im Mittel oder Hintergrund Die 157 Bilder enthalten dadurch mehr als 250 Einzelszenen Im Mittelschrein des Altars sind die Passionsgeschichte sowie die Kreuzigung dargestellt Die nachfolgende Auflistung beschreibt die Bilder nach der Nummerierung von Heinrich Modern Schauseite mit geschlossenen Flugeln Die Ankundigung der Geburt Johannes des Taufers durch einen Engel Lk 1 5 20 EU Hintergrund rechts Der stumm gewordene Zacharias steht vor dem Volk Lk 1 21 22 EU Die Ankundigung der Geburt Jesu Lk 1 26 38 EU Besuch der Maria bei Elisabeth mit Lobgesang der Maria Lk 1 39 56 EU Ein Engel ermahnt Josef im Traum Maria als seine Frau zu sich zu nehmen Mt 1 18 21 EU Die Geburt des Johannes Lk 1 57 58 EU Zacharias schreibt den Namen Johannes Lk 1 59 64 EU Hintergrund links Verkundigung an die Hirten Lk 2 8 13 EU Hintergrund Die Geburt Jesu mit der Anbetung der Hirten Lk 2 1 16 EU Die Beschneidung Jesu Lk 2 21 EU Die Anbetung der Konige Mt 2 1 11 EU Darstellung Jesu im Tempel mit dem Lobgesang des Simeon und Rede der Prophetin Hanna Lk 2 22 38 EU Die Flucht nach Agypten Mt 2 13 14 EU Hintergrund Der Kindermord des Herodes Mt 2 16 EU Die Ruckkehr von Agypten nach Nazareth Mt 2 19 23 EU Mittelgrund Die Heilige Familie bei der Arbeit Der zwolfjahrige Jesus im Tempel Lk 2 41 49 EU Johannes der Taufer predigt in der Wuste Mt 3 1 4 EU Johannes tauft im Jordan Mt 3 5 6 EU Mittelgrund Busspredigt des Johannes Von der Axt an der Wurzel des Baumes Mt 3 7 10 EU Johannes predigt den Zollnern und Soldaten Wer zwei Gewander hat der gebe eines davon dem der keines hat Lk 3 11 14 EU Das Zeugnis Johannes des Taufers uber sich und Christus Joh 1 19 27 EU Jesu Taufe im Jordan Mt 3 13 17 EU Die Versuchung Jesu in der Wuste Mt 4 1 4 EU Die Versuchung Jesu auf dem Tempeldach Mt 4 5 7 EU Mittelgrund rechts Die Versuchung Jesu auf einem hohen Berg Mt 4 8 9 EU Mittelgrund links Johannes der Taufer weist Andreas auf Jesus hin Joh 1 35 36 EU Mittelgrund Andreas und Simon Petrus werden zu Jungern Jesu Joh 1 40 42 EU Jesus beruft Philippus Joh 1 43 44 EU Philippus bringt Nathanael zu Jesus Joh 1 45 50 EU Mittelgrund Jesus lehrt das Volk vom Boot aus Lk 5 1 3 EU Der reiche Fischzug des Petrus Lk 5 4 7 EU Mittelgrund Berufung von Jakobus und Johannes Mt 4 21 22 EU Mittelgrund rechts Die Hochzeit zu Kana Joh 2 1 10 EU Jesus lehrt und heilt in Galilaa Mt 4 23 25 EU Jesus tauft in Judaa Joh 3 22 EU Das letzte Zeugnis des Taufers von Jesus Joh 3 25 30 EU Mittelgrund rechts Schauseite nach Offnung des ersten Flugelpaars Jesus und die Samariterin am Jakobsbrunnen Joh 4 5 19 EU Der Hauptmann von Kapernaum Mt 8 5 13 EU Heilung eines Besessenen in Kapernaum Mk 1 21 27 EU Jesus heilt im Haus des Petrus dessen Schwiegermutter Mk 1 29 31 EU Mittelgrund Jesus heilt Kranke und Besessene Mk 1 32 34 EU Jesus in Kapernaum Ruckzug und Aufbruch Mk 1 35 39 EU Vom Ernst der Nachfolge Jesu Die Hand am Pflug Lk 9 57 62 EU Die Stillung des Sturms Mt 8 23 27 EU Die Heilung des besessenen Gadareners bei der die Damonen in eine Schweineherde fahren Lk 8 26 39 EU Die Heilung eines Aussatzigen Lk 5 12 15 EU Jesus geht an einen einsamen Ort um zu beten Lk 5 16 EU Mittelgrund rechts Jesu Predigt in Nazareth Lk 4 16 22 EU Die Verstossung Jesu aus Nazareth Lk 4 25 30 EU Herodes wirft Johannes den Taufer ins Gefangnis Mk 6 17 20 EU Der Beginn des Wirkens Jesu in Galilaa Mt 4 12 17 EU Bergpredigt Die Seligpreisungen Mt 5 1 12 EU Bergpredigt Vom Salz und Licht Mt 5 13 16 EU Jesu Stellung zum Gesetz Mt 5 17 18 EU Mittelgrund rechts Bergpredigt Von der Versohnung Mt 5 23 24 EU Vom Toten und anderen Sunden Mt 5 21 36 EU Mittelgrund Bergpredigt Vom Verzichten auf Widerstand Mt 5 38 40 EU Vom Almosengeben Mt 5 42 EU vorne rechts Von der Wegbegleitung Mt 5 41 EU Mittelgrund rechts Bergpredigt Vom heuchlerischen Almosengeben und dem Geben im Verborgenen Mt 6 1 4 EU Vom heuchlerischen Beten auf der Strasse und dem stillen Beten Mt 6 5 6 EU linker Rand und Fenster oben Vom heuchlerischen Fasten und vom Fasten im Geheimen Mt 6 16 18 EU Mittelgrund Ablehnung der Erbteilung Lk 12 13 15 EU Das Gleichnis vom reichen Kornbauern Lk 12 16 21 EU Mittelgrund En reicher Mann fordert Rechenschaft von seinem unehrlichen Verwalter Lk 16 1 2 EU Der Verwalter hilft den Schuldnern seines Herrn Lk 16 3 9 EU Mittelgrund rechts Bergpredigt Vom Schatzesammeln und der rechten Sorge Mt 6 24 34 EU Das Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus ihr Leben Lk 16 19 21 EU ihr Sterben Lk 16 22 EU Mittelgrund ihr Aufenthalt im Jenseits Lk 16 22 23 EU Hintergrund links Bergpredigt Vom Richten Mt 7 3 5 EU Von der Entweihung des Heiligen Mt 7 6 EU vorne rechts Die Frage des Masses Mt 7 1 2 EU Mittelgrund Bergpredigt Vom Bitten und Anklopfen um Mitternacht Lk 11 5 10 EU vorne links Vom Bitten um Brot Fisch und Ei Mt 7 9 10 EU Lk 11 12 EU vorne rechts Vom Bitten um den Heiligen Geist Lk 11 13 EU Mittelgrund Bergpredigt Vom schmalen und vom breiten Weg und den falschen Propheten Mt 7 13 20 EU Bergpredigt Vom Hausbau Mt 7 24 27 EU rechte Bildhalfte Vom Erfullen des Willens des Vaters Mt 7 21 23 EU Mittelgrund links Jairus bittet Jesus Mk 5 21 23 EU Heilung der blutflussigen Frau Mk 5 24 34 EU Mittelgrund rechts Auferweckung der Tochter des Jairus Mk 5 35 43 EU Die Heilung zweier Blinder Mt 9 27 31 EU Die Heilung eines Gelahmten Der Gichtbruchige Der Gelahmte geht mit seinem Bett nachhause Vordergrund rechts Mt 9 1 7 EU Die Berufung des Matthaus Mt 9 9 EU linke Bildhalfte Das Mahl mit den Zollnern Mt 9 10 13 EU rechte Bildhalfte Heilung eines besessenen Stummen Mt 9 32 34 EU Jesus heilt Kranke Mk 6 5 EU Die der zwolf Apostel Mk 6 6 13 EU Mittelgrund Ermutigung zum Ausharren in Verfolgung Mt 10 16 28 EU Aufnahme um Jesu willen Mt 10 40 42 EU vorne rechts Entzweiung um Jesu willen Gleichnis vom Turmbau Lk 14 25 30 EU linke Bildhalfte Gleichnis vom Kriegfuhren Lk 14 31 32 EU Mittelgrund rechts Auferweckung des Junglings zu Nain Lk 7 11 16 EU Der gefangene Johannes der Taufer im Gesprach mit zwei seiner Junger Lk 7 18 19 EU Mittelgrund rechts Die Anfrage des Taufers bei Jesus und dessen Antwort Lk 7 20 23 EU Jesu Zeugnis uber Johannes Lk 7 29 35 EU Das Ahrenraufen der Junger am Sabbat Mt 12 1 6 EU Die Heilung eines Mannes am Sabbat Mt 12 9 14 EU Jesus heilt Kranke und Besessene und wird als Sohn Gottes bezeichnet Mk 3 7 12 EU Jesu Weheruf uber galilaische Stadte und Lobpreisung des Vaters Mt 11 20 27 EU Die Zeichenforderung der Pharisaer Mt 12 38 42 EU Jesu wahre Verwandte Lk 8 19 21 EU Jesus zieht mit den Aposteln und einigen Frauen weiter Lk 8 1 3 EU Mittelgrund rechts Jesus lehrt das Volk vom Boot aus Mk 4 1 2 EU Mittelgrund Das Gleichnis vom Samann Mk 4 3 9 EU Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen Mt 13 24 30 EU Das Gleichnis vom Sauerteig Mt 13 33 EU Mittelgrund rechts Jesus erzahlt Gleichnisse uber das Himmelreich vorne links Das Gleichnis vom Schatz im Acker Mt 13 44 EU vorne rechts Das Gleichnis von der kostbaren Perle Mt 13 45 46 EU Mittelgrund rechts Das Gleichnis vom Fischnetz Mt 13 47 48 EU Mittelgrund Gleichnis vom Hausvater Mt 13 51 52 EU Mittelgrund rechter Rand Schauseite nach Offnung des zweiten Flugelpaars Gedanken des Herodes uber Jesus Mk 6 14 20 EU Die Junger Jesu heilen Kranke und Besessene Mk 6 13 EU rechte Bildhalfte Die Speisung der Funftausend Joh 6 5 13 EU Jesus und der sinkende Petrus auf dem See Mt 14 22 32 EU Rede Jesu in der Synagoge von Kafarnaum Jesus bezeichnet sich als das Brot des Lebens Joh 6 28 40 EU Krankenheilungen in Genezareth Mk 6 53 56 EU Von Reinheit und Unreinheit Mt 15 1 20 EU Gleichnis vom Blindensturz Mt 15 14 EU Hintergrund Der Glaube der kanaanaischen Frau Mt 15 21 28 EU Heilung eines Taubstummen Mk 7 31 37 EU Weitere Krankenheilungen Mt 15 29 31 EU Mittelgrund Die Speisung der Viertausend Mk 8 1 9 EU Die Zeichenforderung der Pharisaer Mt 16 1 4 EU Die Heilung eines Blinden Mk 8 22 26 EU Das Christusbekenntnis des Petrus Schlusselubergabe Mt 16 13 20 EU Christus wandert mit den Aposteln nach Jerusalem vorne rechts Die Verklarung Jesu Mt 17 1 6 EU Christus kommt vom Berg Tabor Mt 17 14 EU Mittelgrund links Ein Vater kommt mit seinem mondsuchtigen Sohn zu den Aposteln Mt 17 16 EU vorne links Die Heilung des mondsuchtigen Knaben Mt 17 14 18 EU Befragung des Petrus durch die Steuereintreiber Mt 17 24 EU Mittelgrund links Von der Zahlung der Tempelsteuer Mt 17 24 27 EU Petrus fangt den Fisch mit der Steuermunze Mt 17 27 EU Hintergrund links Der Rangstreit der Junger Mt 18 1 9 EU Ein Fremder treibt in Christi Namen Damonen aus Mk 9 38 EU Mittelgrund links Gesprach mit Jesus uber den fremden Wundertater Mk 9 38 40 EU Von den Bruderpflichten Mt 18 15 22 EU Gleichnis vom Schalksknecht Mt 18 23 35 EU Mittelgrund Von Ehe Ehescheidung Ehelosigkeit Mt 19 1 12 EU Jesus segnet die Kinder Mk 10 13 16 EU Aussendung der zweiundsiebzig siebzig Junger Lk 10 1 16 EU Ruckkehr der Junger Lk 10 17 24 EU vorne links Der reiche Jungling Lk 18 18 23 EU Gleichnis vom Nadelohr Lk 18 24 29 EU Mittelgrund rechts Der Lohn der Nachfolge Mt 19 27 30 EU Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg Mt 20 1 16 EU Jesus bei Maria und Marta Lk 10 38 42 EU Weheruf gegen die Pharisaer und Schriftgelehrten Lk 11 37 42 EU Untergang der Galilaer Mahnung zur Umkehr Lk 13 1 3 EU Der Turm von Siloah Lk 13 4 5 EU Mittelgrund links Das Gleichnis vom Feigenbaum ohne Fruchte Lk 13 6 9 EU rechte Bildhalfte Die Heilung einer verkrummten Frau am Sabbat Lk 13 10 16 EU Versorgung von Ochs und Esel am Sabbat Lk 13 15 EU Hintergrund rechts Die Feindschaft des Herodes und Jesu Klage uber Jerusalem Lk 13 31 34 EU Die Heilung eines Wassersuchtigen am Sabbat Lk 14 1 4 EU Von Rangordnung und Auswahl der Gaste Lk 14 7 11 EU Mittelgrund links Der in den Brunnen gefallene Ochse Lk 14 5 EU Mittelgrund rechts Jesus erzahlt Gleichnisse Vom verlorenen Schaf Lk 15 1 7 EU Mittelgrund links Vom verlorenen Groschen Lk 15 8 10 EU Mittelgrund rechts Vom verlorenen Sohn Verprassen des Erbteils Lk 15 11 13 EU Mittelgrund links hinten Beim Schweinehuten Lk 15 14 19 EU Mittelgrund links vorne Versohnung mit dem Vater Lk 15 20 21 EU Festmahl Lk 15 22 24 EU rechts hinten Der Zorn des alteren Bruders Lk 15 25 31 EU rechts vorne Die zehn Aussatzigen Jesus heilt sie Lk 17 11 14 EU Nur einer bedankt sich Lk 17 15 19 EU Mittelgrund Von der bittenden Witwe Lk 18 1 8 EU Vom Pharisaer und Zollner Lk 18 9 14 EU Mittelgrund rechts Die dritte Ankundigung von Jesu Leiden und Auferstehung Lk 18 31 34 EU Vom Herrschen und vom Dienen Die Sohne des Zebedaus Mt 20 20 28 EU Jesus spricht den Zollner Zachaus an der auf einen Baum gestiegen ist Lk 19 1 10 EU Die Heilung zweier Blinder Mt 20 29 34 EU Die Heilung eines Kranken am Teich Bethesda Joh 5 1 9 EU Der Geheilte im Gesprach mit den Juden Joh 5 10 11 EU Mittelgrund rechts Jesus reist zum Laubhuttenfest Hintergrund links Joh 7 10 EU Jesus auf dem Laubhuttenfest Zwiespalt im Volk Joh 7 1 53 EU Jesus lehrt im Tempel Joh 7 14 26 EU Mittelgrund rechts Jesus lehrt im Tempel Joh 8 2 EU rechte Halfte Jesus und die Ehebrecherin Joh 8 1 11 EU linke Halfte Die Heilung eines Blindgeborenen am Sabbat Jesus streicht seine Augen ein Joh 9 6 EU Der Blinde wascht sich und wird sehend Joh 9 7 EU vorne rechts Er spricht mit den Nachbarn Joh 9 8 12 EU Mittelgrund rechts Nach einem Gesprach mit den Pharisaern wird er verstossen Joh 9 13 34 EU Hintergrund rechts Jesus trifft den ehemals Blinden erneut Joh 9 35 39 EU Hintergrund links Jesu Predigt im Tempel vom guten Hirten Joh 10 1 21 EU Menschen steigen uber das Dach in einen Schafstall Joh 10 1 EU Mittelgrund links Ein Hirt flieht vor einem Wolf Joh 10 12 13 EU Hintergrund links Jesus kommt nach Bethanien Joh 11 1 7 EU Mittelgrund links Auferweckung des Lazarus Joh 11 1 45 EU Die Salbung Jesu in Bethanien durch eine Sunderin Lk 7 36 50 EU Der Einzug in Jerusalem mit Ankundigung der Zerstorung der Stadt Lk 19 28 44 EU Jesus kommt mit seinen Jungern in den Tempel Mk 11 15 EU Hintergrund links Die Tempelreinigung Mk 11 15 18 EU Schauseite nach Offnung des dritten Flugelpaars Einige Griechen bitten Philippus sie zu Jesus zu bringen Joh 12 20 21 EU Hintergrund links Die Ankundigung der Verherrlichung Jesu Joh 12 20 28 EU Der verdorrende Feigenbaum Mt 21 18 22 EU Die Frage nach Jesu Vollmacht Mt 21 23 27 EU Gleichnis von den ungleichen Sohnen Mt 21 28 32 EU Mittelgrund rechts Das Gleichnis von den bosen Weingartnern Mt 21 33 41 EU linke Bildhalfte Das Gleichnis vom grossen Abendmahl Mt 22 1 14 EU Mittelgrund rechts Das Gleichnis vom Eckstein Mt 21 42 44 EU vorne rechts Die Frage der Pharisaer wegen der Steuer Mt 22 15 22 EU Die Frage der Sadduzaer wegen der Auferstehung der Toten Mt 22 23 33 EU Hintergrund rechts Die Frage nach dem hochsten Gebot Mt 22 34 40 EU Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter Lk 10 30 37 EU Mittelgrund rechts Predigt Jesu gegen die Schriftgelehrten und Pharisaer Mt 23 1 39 EU Die Gabe der armen Witwe Mk 12 41 44 EU Jesus lehrt im Tempel Hintergrund Christi Wehklage uber Jerusalem und Weissagungen uber die Endzeit Mt 24 1 44 EU Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen Mt 25 1 13 EU Das Gleichnis von den anvertrauten Geldern Mt 25 14 30 EU Mittelgrund Vom Weltgericht Mt 25 31 46 EU Hintergrund Sechs Werke der Barmherzigkeit Mt 25 35 45 EU Jesus soll getotet werden Judas will ihn verraten Lk 22 1 6 EU linke Bildhalfte Vorbereitung des Passahmahles Lk 22 7 13 EU rechte Bildhalfte Die Fusswaschung Joh 13 1 20 EU Das letzte Abendmahl Mt 26 20 29 EU Mittelgrund Jesus in Gethsemane Mt 26 36 46 EU Die Soldaten weichen vor Jesus zuruck Joh 18 3 6 EU Mittelgrund links Die Gefangennahme Jesu Joh 18 1 11 EU Verhandlung vor Hannas Joh 18 12 24 EU rechte Bildhalfte Petrus geht zu den Dienern die am Feuer sitzen Joh 18 15 18 EU linke Bildhalfte Jesus wird von Petrus verleugnet Mt 26 69 75 EU Jesus vor dem Hohen Rat Mt 26 57 68 EU Hintergrund Jesus vor Pilatus Mt 27 11 26 EU Hintergrund Pilatus spricht mit den Juden Mt 27 16 17 EU Jesus vor Herodes Lk 23 7 10 EU Der Tod des Judas Mt 27 3 10 EU Hintergrund rechts Von Herodes geschickt steht Jesus wieder vor Pilatus Lk 23 11 12 EU Hohepriester und Volk fordern von Pilatus nicht Jesus sondern Barabbas freizulassen Lk 23 13 25 EU Geisselung Jesu Joh 19 1 EU rechte Bildhalfte Dornenkronung und Verspottung Jesu Joh 19 2 3 EU linke Bildhalfte Ecce Homo Joh 19 4 8 EU Jesu Kreuzigung und Tod Joh 19 16 37 EU Grablegung Jesu Joh 19 38 42 EU Mittelgrund rechts Die Auferstehung Jesu Apg 2 24 32 EU Die Frauen kommen zum leeren Grab Mt 28 1 4 EU Jesus erscheint nach seiner Auferstehung Maria Magdalena Joh 20 11 17 EU Die Frauen am leeren Grab Lk 24 1 10 EU vorne rechts Die Bestechung der Wachen durch Hohepriester Mt 28 11 15 EU Jesus begegnet den Frauen Mt 28 9 EU Hintergrund rechts Die Frauen berichten den Aposteln von der Begegnung mit Jesus Mt 28 10 EU Petrus und der andere Junger gehen zum Grab Joh 20 3 5 EU Petrus tritt als Erster ans Grab Joh 20 6 8 EU Mittelgrund rechts Der Gang nach Emmaus Jesus begleitet zwei Junger Lk 24 13 27 EU Mittelgrund links Die Junger bitten ihn zu bleiben Lk 24 28 29 EU Die Junger erkennen ihn beim Brotbrechen Lk 24 30 32 EU rechte Bildhalfte Jesus erscheint den Jungern und zeigt seine Wundmale Lk 24 36 40 EU Jesus speist mit den Jungern Lk 24 41 44 EU Mittelgrund rechts Jesus erscheint dem Thomas Joh 20 24 29 EU Erscheinung des Auferstandenen am See Tiberias Joh 21 1 11 EU Mittelgrund links Jesus ladt die Junger zum Essen ein Joh 21 12 13 EU vorne links Wiedereinsetzung des Petrus in sein Apostelamt Joh 21 15 19 EU vorne rechts Die Himmelfahrt Jesu Mk 16 14 19 EU Wahl des Matthias zum Apostel Apg 1 15 26 EU Das Pfingstwunder Apg 2 1 12 EU Hintergrund rechts Bild 18 Die drei Versuchungen Christi Bild 25 Jesu Gesprach mit Nikodemus Bild 56 Die Berufung des Matthaus Das Mahl mit den Zollnern Bild 71 Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen Das Gleichnis vom Sauerteig Bild 93 Jesus segnet die Kinder Bild 134 Die Fusswaschung Das letzte AbendmahlNachbildungenDer moderne Nachbau des Mompelgarder Altars in Herrenberg Die Evangelische Kirche in Deutschland EKD begann 2010 anlasslich des 2017 bevorstehenden 500 jahrigen Reformationsjubilaums die Kampagne Themenjahr Im Jahr 2015 entstand im Rahmen des Themas Reformation Bild und Bibel die Grundidee fur den Nachbau des Altars in der Agentur Krauss in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Herrenberg Der ehemalige Erste Burgermeister von Herrenberg Helmut Maier legte den inhaltlichen Grundstein durch jahrelange intensive Vorarbeiten zum fruhreformatorischen Altar aus der Feder Graters und der Werkstatt Fullmaurers Nicht zuletzt durch die Freigabe aller Bilder durch das Kunsthistorische Museum in Wien war die Reproduktion moglich Gestaltung und Umsetzung des Altars erfolgten durch die Agentur Krauss sowie den Boblinger Werbetechniker Ulrich Jehle Das Replikat ladt zum Verweilen Beruhren und dank der ausgeklugelten Werbetechnik auch zum Umblattern ein Der transportable Nachbau aufgestellt auf der Empore der Herrenberger Stiftskirche kann an andere Standorte ausgeliehen werden Eine weitere Nachbildung befindet sich seit 2016 in der evangelischen Kirche St Martin in Montbeliard LiteraturEvangelische Kirchengemeinde Herrenberg Hrsg Der Mompelgarder Altar Zeitzeuge der Reformation Herrenberg 2016 ISBN 978 3 00 054391 3 Heinrich Modern Der Mompelgarter Flugelaltar des Hans Leonhard Schaufelein und der Meister von Messkirch In Oberstkammerer Amt Hrsg Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhochsten Kaiserhauses Band 17 Prag Wien Leipzig 1896 S 307 397 Fritz Endemann Die ersten Bilder der Reformation in Wurttemberg Der Mompelgarder Altar als Nachbildung in der Stiftskirche von Herrenberg In Schwabische Heimat Bd 68 2017 Nr 4 S 411 417 https doi org 10 53458 sh v68i4 1447 WeblinksCommons Mompelgarder Altar Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikidata Mompelgarder Altar Mompelgarder Altar im Kunsthistorischen Museum WienEinzelnachweiseMompelgarder Altar Abgerufen am 4 September 2018 Werner Fleischhauer Renaissance im Herzogtum Wurttemberg Verlag W Kohlhammer Stuttgart 1971 S 157 Heinrich Modern Der Mompelgarter Flugelaltar des Hans Leonhard Schaufelein und der Meister von Messkirch S 318 Timo Trumper Der Gothaer Tafelaltar ein monumentales Bilderbuch der Reformationszeit Michael Imhof Verlag Petersberg 2017 ISBN 978 3 7319 0595 0 S 29 Heinrich Modern Der Mompelgarter Flugelaltar des Hans Leonhard Schaufelein und der Meister von Messkirch S 351 352 384 Heinrich Modern Der Mompelgarter Flugelaltar des Hans Leonhard Schaufelein und der Meister von Messkirch S 317 Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg Hrsg Der Mompelgarder Altar Zeitzeuge der Reformation Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg Hrsg Der Mompelgarder Altar Zeitzeuge der Reformation Gaubote Mompelgarder Altar und Spitalkirchenprojekt in Berlin Memento vom 5 September 2018 im Internet Archive Abgerufen am 4 September 2018 Montbeliard le temple Saint Martin soutenu par la mission Stephane Bern Abgerufen am 3 Marz 2021 franzosisch