Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Castello Düsseldorf

  • Startseite
  • Castello Düsseldorf
Castello Düsseldorf
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Das Castello Düsseldorf (Eigenschreibweise CASTELLO Düsseldorf, bis Sommer 2011 Burg-Wächter Castello) ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Reisholz der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Castello Düsseldorf
Südwestseite des Castello im Düsseldorfer Stadtteil Reisholz (2009)
Frühere Namen

Burg-Wächter Castello (bis 2011)

Daten
Ort Karl-Hohmann-Straße 1
Deutschland 40599 Düsseldorf-Reisholz, Deutschland
Koordinaten 51° 10′ 31,8″ N, 6° 51′ 53,1″ O51.1755136.864761Koordinaten: 51° 10′ 31,8″ N, 6° 51′ 53,1″ O
Eigentümer Stadt Düsseldorf
Betreiber D.LIVE GmbH & Co. KG
Baubeginn 2004
Eröffnung 24. Juni 2005
Oberfläche Beton
Parkett
Architekt Guida & Mischok, Rheinfelden
Kapazität 3700 Plätze (Basketball)
3163 Plätze (Handball/Futsal)
4850 Plätze (Konzert)
Heimspielbetrieb
  • HSG Düsseldorf (2. Handball-Bundesliga, 2005–2012)
  • Düsseldorf Magics (ProA, 2005–2008)
  • Giants Düsseldorf (BBL/ProA, 2008–2013)
  • HC Rhein Vikings (2. Handball-Bundesliga, 2017–2019)
  • Fortuna Düsseldorf (Futsal-Bundesliga, 2019–2025)
  • HK Motor Saporischschja (2. Handball-Bundesliga, 2022/23)
  • SG ART Giants Düsseldorf (ProA, seit 2022)
Veranstaltungen
  • German Darts Masters 2017
  • ESL Meisterschaft 2018
  • Promi-Darts-WM 2018
  • Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2023
  • The Icon League (2024)
  • CUPRA Germany Premier Padel P2 (2025)
Lage

Das Richtfest fand nach etwa einem Jahr Bauzeit am 24. Juni 2005 in der damaligen „Mehrzweckhalle Düsseldorf-Süd“ statt. Der Bauträger war der Sportverein der Freien Christlichen Schule Düsseldorf (FCSD).

Von der Saison 2008/09 bis 2012/13 beherbergte das Castello mit den Giants Düsseldorf einen Basketball-Bundesligisten, der im Sommer 2008 von Leverkusen, dort unter dem Namen Bayer Giants Leverkusen bekannt, nach Düsseldorf umgezogen war.

Geschichte

Das Castello Düsseldorf wurde für die Bereiche Sport, Konzert und Kongress sowie Events konzipiert. Ursprünglich war an diesem Ort nur eine 4-fach-Turnhalle für das benachbarte Freie Christliche Gymnasium in Düsseldorf vorgesehen. Dieses Gymnasium wurde vom Schulträger (Freundeskreis Rheinisch Bergischer Verein Freie Christliche Schulen) 2003 konzipiert und anschließend gegründet. Nach den verschiedensten Recherchen, die bundesweit durchgeführt wurden, kristallisierte sich eine Halle heraus, die etwa 1500 bis 2000 Zuschauer fassen sollte. Mit diesen Daten wurde eine Architektenausschreibung für den Neubau des Gymnasiums als auch den Bau der Mehrzweckhalle vorgenommen und mittels einer Jury die Sieger ermittelt. Das Architektenbüro Franken & Fette aus Düsseldorf erzielte den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis und erhielt den Auftrag zum Bau des Gymnasiums. Den mit 6000 Euro dotierten 2. Preis erzielte das Architekturbüro Guida & Mischok aus Rheinfelden.

Nach einer Vielzahl von Gesprächen und Überlegungen kam es schließlich bei der Mehrzweckhalle zur Beauftragung an das Büro aus Rheinfelden. Doch jetzt war die Halle bereits bundesligatauglich und sogar international tauglich für die Bundesligavereine HSG Düsseldorf (Handball) und Magics Düsseldorf (Basketball). Diese beiden Vereine suchten schon lange eine adäquate Halle in Düsseldorf. Mit Unterstützung des ehemaligen Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Düsseldorf Joachim Erwin sowie der Fraktionen CDU und FDP übernahm die Stadt Düsseldorf die Ankermieten für die HSG und die Magics.

Um jedoch die Halle vermarkten zu können, bedurfte es nach gründlicher Recherche einer Ausrichtung auch für andere Veranstaltungen. Umfangreiche Gespräche mit Fernsehsendern, Veranstaltern, Sportagenturen usw. ergaben die notwendige Tauglichkeit für Fernsehen, Presse, Konzerte, Events und Kongresse, ebenso wie für etwa 78 Hallensportarten (die in dieser Halle durchgeführt werden können). Im Oktober 2005 konnte die Halle mit einem Spiel der Magics und einem Boxkampf in Betrieb gehen.

Nachdem die Sportvereine ihren Spielbetrieb eingestellt haben, wird die Halle jedoch vorwiegend für Schulsport und vereinzelt für Firmenveranstaltungen genutzt. Nach der Insolvenz des Trägervereins wurde die Stadt Düsseldorf im August 2010 per Heimfall Eigentümerin der Mehrzweckhalle.

Veranstaltungen

Die Mehrzweckhalle erfüllt mit ihrem Platzangebot die Anforderungen für verschiedene Sport- und weitere Veranstaltungen. Ihre technische Ausstattung ist für die Ausrichtung aller Arten von Konzerten, Bankettveranstaltungen, Modenschauen, Events und Incentives, sonstigen Unterhaltungsveranstaltungen sowie Hauptversammlungen und Tagungen geeignet. Unterschiedliche Hallenkapazitäten sind individuell realisierbar, so dass sich das „Castello“ auch für kleinere Veranstaltungen anbietet.

Ferner dient die Mehrzweckhalle als Sportstätte. Von 2005 bis zu seiner Auflösung 2012 fanden die Heimspiele des Handball-Zweitligisten HSG Düsseldorf sowie bis 2008 auch des Basketball-Zweitligisten (ProA) Düsseldorf Magics im Castello statt. Nach der Lizenzübertragung an Bayern München und der folgenden Einstellung des Spielbetriebs der Magics diente die Halle den Düsseldorf Giants von der Saison 2008/09 bis 2013 für die Heimspiele in der Basketball-Bundesliga, bzw. ab 2010 der Pro A. Zudem waren unregelmäßig die Mannschaften des Tischtennis-Erstligisten Borussia Düsseldorf und des Hockey-Erstligisten Düsseldorfer HC mit besonderen Heimspielen zu Gast. Daneben finden regelmäßig Boxabende der Veranstalter Universum Box-Promotion und Spotlight Boxing statt, die im Fernsehen übertragen werden. Am 7. April 2018 fanden in der Halle die Finalrunden der der Deutschen ESL Meisterschaften statt.

Im Darts wurden die Promi-Darts-WM 2018 sowie das German Darts Masters 2017 im Castello ausgetragen.

2017 kehrte der Profi-Handball in die Halle zurück mit der Etablierung der HC Rhein Vikings, einer Spielgemeinschaft der Vereine Neusser HV und ART Düsseldorf, die fortan in der zweiten Liga spielten. Mit dem Austritt der ART Düsseldorf aus der Spielgemeinschaft und der Verlegung der Heimspiele nach Neuss ab der Saison 2019/20 wurde dies jedoch beendet und steht die Halle erneut ohne sportlichen Ankermieter da.

Seit September 2019 trägt die Futsal-Abteilung von Fortuna Düsseldorf ihre Heimspiele im Castello aus. Im Rahmen eines Heimspiels der Fortunen fand auch das Eröffnungsspiel der ersten Saison der deutsche Futsal-Meisterschaft gegen die HSV-Panthers, im Castello, statt.

Die deutsche Futsalnationalmannschaft gastierte bereits mehrfach für Testspiele im Castello. Außerdem veranstaltete der DFB im Castello den "Sportstadt Düsseldorf Futsal-Cup". Welches ein drei Nationenturnier war, die teilnehmenden waren neben der DFB-Auswahl, die , sowie die .

Seit 2022 trägt der Nachfolgeverein der Giants Düsseldorf, der SG ART Giants Düsseldorf, seine Heimspiele im Castello aus. Bei der Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2023 wurde das Castello Düsseldorf für die Ausrichtung der deutschen Vorrundengruppe genutzt und es wurden zwischen dem 17. und 24. August insgesamt 15 Partien ausgetragen. Insgesamt lockte die Veranstaltung 27.773 Zuschauer in die Arena, was einen Zuschauerschnitt von etwa 1.850 Zuschauern pro Spiel ergibt.

Zusätzlich fanden der Großteil der Spieltage und die "Play-Ins" der ersten Saison der The Icon League in der Arena statt.

Räumlichkeiten

  • Verschiedene Konferenzräume ab zehn Personen bis hin zu Plenum-Sitzungen, Workshopräume, ausgestattet mit Beamer und Internetzugang; Veranstaltungsfläche: 73,5 × 47 m (3086 m²); Aktionsfläche: 27 × 60 m (1620 m²); Lichte Höhe: variabel zwischen 8,50 und 12,50 m
  • Ton- und Videotechnik: hochwertige Beschallungsanlage auf den Rängen und im Innenraum, 4 LCD-Projektoren; Anlieferung: Lastenaufzug für fünf Tonnen über mehrere Ebenen

Catering/Gastronomie

  • Vier V.I.P.-Logen; Vier Food Corners mit Profiküchen und Blick auf die Spielfläche; Zwei Gastronomiebereiche; Catering: eigene Zubereitung

Verkehrsanbindung

In unmittelbarer Nähe zur Mehrzweckhalle befindet sich der Bahnhof Düsseldorf-Reisholz, welcher von zwei S-Bahn- und 8 Buslinien bedient wird.

Weblinks

Commons: Castello Düsseldorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • castello-duesseldorf.de: Offizielle Website
  • stadionwelt.de: Hallenführer
  • CASTELLO Düsseldorf – vielseitig und wandelbar (Memento vom 13. März 2016 im Internet Archive)
  • setlist.fm: Konzertliste des Castello Düsseldorf (englisch)

Einzelnachweise

  1. Uwe-Jens Ruhnau / Norbert Krings: THY World Arena: Halle im Süden wird türkisch. In: wz.de. Westdeutsche Zeitung, 19. August 2010, abgerufen am 21. Februar 2023. 
  2. Bernd Schwickerath: Wie die Stadt das Castello füllen will. In: wz.de. Westdeutsche Zeitung, 6. Juli 2015, abgerufen am 21. Februar 2023. 
  3. Bernd Bussang: Ein Fall für den Staatsanwalt. In: rp-online.de. Rheinische Post, 6. September 2006, abgerufen am 21. Februar 2023. 
  4. Hauptschule, Gymnasium und Mehrzweckhalle in Düsseldorf. (PDF) In: wettbewerbe-aktuell.de. Wettbewerbe Aktuell, 2003, abgerufen am 21. Februar 2023. 
  5. Anne Heidrich: Stadt muss Castello übernehmen. In: welt.de. Die Welt, 27. Januar 2010, abgerufen am 21. Februar 2023. 
  6. Bernd Schwickerath: Das Castello ist die teuerste Turnhalle Deutschlands. In: wz.de. Westdeutsche Zeitung, 19. Januar 2016, abgerufen am 21. Februar 2023. 
  7. Jan Schnettler: Castello bald in städtischer Hand. In: rp-online.de. Rheinische Post, 6. Oktober 2010, abgerufen am 21. Februar 2023. 
  8. Patrick Exner: Dart Turniere – Promi Darts WM 2018. In: dartn.de. Abgerufen am 21. Februar 2023. 
  9. Handball Saison 2019/20 – HSG Neuss Düsseldorf (Memento vom 13. August 2019 im Internet Archive)
  10. Fortuna hat große Ziele in neuer Futsal-Saison. In: fupa.net. 26. August 2019, abgerufen am 21. Februar 2023. 
  11. Neue Heimspielstätte: ART Giants ziehen ins CASTELLO Düsseldorf um. Abgerufen am 7. Juni 2023 (deutsch). 
  12. The Icon League. Abgerufen am 4. Januar 2025. 
Spielstätten der Vereine in der 2. Basketball-Bundesliga ProA der Saison 2024/25

Arena Hohenlohe (Hakro Merlins Crailsheim) | Artland-Arena (Artland Dragons) | Castello Düsseldorf (ART Giants Düsseldorf) | EPG Arena (EPG Baskets Koblenz) | KIA Metropol Arena (Nürnberg Falcons BC) | Ischelandhalle (Phoenix Hagen) | Margon Arena (Dresden Titans) | Oberfrankenhalle (BBC Bayreuth) | Rasta-Dome (SC Rasta Vechta II) | Rundsporthalle Bochum (VfL SparkassenStars Bochum) | Sparkassen-Arena (Medipolis SC Jena) | (Uni Baskets Münster) | Sporthalle Gießen-Ost (JobStairs GIESSEN 46ers) | (Bozic Estriche Knights Kirchheim) | Sportzentrum Maspernplatz (Gartenzaun24 Baskets Paderborn) | Stadthalle Bremerhaven (Eisbären Bremerhaven) | Paul Horn-Arena (Tigers Tübingen) | SWT-Arena (RÖMERSTROM Gladiators Trier)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Castello Düsseldorf, Was ist Castello Düsseldorf? Was bedeutet Castello Düsseldorf?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Das Castello Dusseldorf Eigenschreibweise CASTELLO Dusseldorf bis Sommer 2011 Burg Wachter Castello ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Reisholz der nordrhein westfalischen Landeshauptstadt Dusseldorf Castello DusseldorfSudwestseite des Castello im Dusseldorfer Stadtteil Reisholz 2009 Fruhere NamenBurg Wachter Castello bis 2011 DatenOrt Karl Hohmann Strasse 1 Deutschland 40599 Dusseldorf Reisholz DeutschlandKoordinaten 51 10 31 8 N 6 51 53 1 O 51 175513 6 864761 Koordinaten 51 10 31 8 N 6 51 53 1 OEigentumer Stadt DusseldorfBetreiber D LIVE GmbH amp Co KGBaubeginn 2004Eroffnung 24 Juni 2005Oberflache Beton ParkettArchitekt Guida amp Mischok RheinfeldenKapazitat 3700 Platze Basketball 3163 Platze Handball Futsal 4850 Platze Konzert HeimspielbetriebHSG Dusseldorf 2 Handball Bundesliga 2005 2012 Dusseldorf Magics ProA 2005 2008 Giants Dusseldorf BBL ProA 2008 2013 HC Rhein Vikings 2 Handball Bundesliga 2017 2019 Fortuna Dusseldorf Futsal Bundesliga 2019 2025 HK Motor Saporischschja 2 Handball Bundesliga 2022 23 SG ART Giants Dusseldorf ProA seit 2022 VeranstaltungenGerman Darts Masters 2017 ESL Meisterschaft 2018 Promi Darts WM 2018 Volleyball Europameisterschaft der Frauen 2023 The Icon League 2024 CUPRA Germany Premier Padel P2 2025 LageCastello Dusseldorf Nordrhein Westfalen Das Richtfest fand nach etwa einem Jahr Bauzeit am 24 Juni 2005 in der damaligen Mehrzweckhalle Dusseldorf Sud statt Der Bautrager war der Sportverein der Freien Christlichen Schule Dusseldorf FCSD Von der Saison 2008 09 bis 2012 13 beherbergte das Castello mit den Giants Dusseldorf einen Basketball Bundesligisten der im Sommer 2008 von Leverkusen dort unter dem Namen Bayer Giants Leverkusen bekannt nach Dusseldorf umgezogen war GeschichteDas Castello Dusseldorf wurde fur die Bereiche Sport Konzert und Kongress sowie Events konzipiert Ursprunglich war an diesem Ort nur eine 4 fach Turnhalle fur das benachbarte Freie Christliche Gymnasium in Dusseldorf vorgesehen Dieses Gymnasium wurde vom Schultrager Freundeskreis Rheinisch Bergischer Verein Freie Christliche Schulen 2003 konzipiert und anschliessend gegrundet Nach den verschiedensten Recherchen die bundesweit durchgefuhrt wurden kristallisierte sich eine Halle heraus die etwa 1500 bis 2000 Zuschauer fassen sollte Mit diesen Daten wurde eine Architektenausschreibung fur den Neubau des Gymnasiums als auch den Bau der Mehrzweckhalle vorgenommen und mittels einer Jury die Sieger ermittelt Das Architektenburo Franken amp Fette aus Dusseldorf erzielte den mit 10 000 Euro dotierten 1 Preis und erhielt den Auftrag zum Bau des Gymnasiums Den mit 6000 Euro dotierten 2 Preis erzielte das Architekturburo Guida amp Mischok aus Rheinfelden Nach einer Vielzahl von Gesprachen und Uberlegungen kam es schliesslich bei der Mehrzweckhalle zur Beauftragung an das Buro aus Rheinfelden Doch jetzt war die Halle bereits bundesligatauglich und sogar international tauglich fur die Bundesligavereine HSG Dusseldorf Handball und Magics Dusseldorf Basketball Diese beiden Vereine suchten schon lange eine adaquate Halle in Dusseldorf Mit Unterstutzung des ehemaligen Oberburgermeisters der Landeshauptstadt Dusseldorf Joachim Erwin sowie der Fraktionen CDU und FDP ubernahm die Stadt Dusseldorf die Ankermieten fur die HSG und die Magics Um jedoch die Halle vermarkten zu konnen bedurfte es nach grundlicher Recherche einer Ausrichtung auch fur andere Veranstaltungen Umfangreiche Gesprache mit Fernsehsendern Veranstaltern Sportagenturen usw ergaben die notwendige Tauglichkeit fur Fernsehen Presse Konzerte Events und Kongresse ebenso wie fur etwa 78 Hallensportarten die in dieser Halle durchgefuhrt werden konnen Im Oktober 2005 konnte die Halle mit einem Spiel der Magics und einem Boxkampf in Betrieb gehen Nachdem die Sportvereine ihren Spielbetrieb eingestellt haben wird die Halle jedoch vorwiegend fur Schulsport und vereinzelt fur Firmenveranstaltungen genutzt Nach der Insolvenz des Tragervereins wurde die Stadt Dusseldorf im August 2010 per Heimfall Eigentumerin der Mehrzweckhalle VeranstaltungenDie Mehrzweckhalle erfullt mit ihrem Platzangebot die Anforderungen fur verschiedene Sport und weitere Veranstaltungen Ihre technische Ausstattung ist fur die Ausrichtung aller Arten von Konzerten Bankettveranstaltungen Modenschauen Events und Incentives sonstigen Unterhaltungsveranstaltungen sowie Hauptversammlungen und Tagungen geeignet Unterschiedliche Hallenkapazitaten sind individuell realisierbar so dass sich das Castello auch fur kleinere Veranstaltungen anbietet Ferner dient die Mehrzweckhalle als Sportstatte Von 2005 bis zu seiner Auflosung 2012 fanden die Heimspiele des Handball Zweitligisten HSG Dusseldorf sowie bis 2008 auch des Basketball Zweitligisten ProA Dusseldorf Magics im Castello statt Nach der Lizenzubertragung an Bayern Munchen und der folgenden Einstellung des Spielbetriebs der Magics diente die Halle den Dusseldorf Giants von der Saison 2008 09 bis 2013 fur die Heimspiele in der Basketball Bundesliga bzw ab 2010 der Pro A Zudem waren unregelmassig die Mannschaften des Tischtennis Erstligisten Borussia Dusseldorf und des Hockey Erstligisten Dusseldorfer HC mit besonderen Heimspielen zu Gast Daneben finden regelmassig Boxabende der Veranstalter Universum Box Promotion und Spotlight Boxing statt die im Fernsehen ubertragen werden Am 7 April 2018 fanden in der Halle die Finalrunden der der Deutschen ESL Meisterschaften statt Im Darts wurden die Promi Darts WM 2018 sowie das German Darts Masters 2017 im Castello ausgetragen 2017 kehrte der Profi Handball in die Halle zuruck mit der Etablierung der HC Rhein Vikings einer Spielgemeinschaft der Vereine Neusser HV und ART Dusseldorf die fortan in der zweiten Liga spielten Mit dem Austritt der ART Dusseldorf aus der Spielgemeinschaft und der Verlegung der Heimspiele nach Neuss ab der Saison 2019 20 wurde dies jedoch beendet und steht die Halle erneut ohne sportlichen Ankermieter da Seit September 2019 tragt die Futsal Abteilung von Fortuna Dusseldorf ihre Heimspiele im Castello aus Im Rahmen eines Heimspiels der Fortunen fand auch das Eroffnungsspiel der ersten Saison der deutsche Futsal Meisterschaft gegen die HSV Panthers im Castello statt Die deutsche Futsalnationalmannschaft gastierte bereits mehrfach fur Testspiele im Castello Ausserdem veranstaltete der DFB im Castello den Sportstadt Dusseldorf Futsal Cup Welches ein drei Nationenturnier war die teilnehmenden waren neben der DFB Auswahl die sowie die Seit 2022 tragt der Nachfolgeverein der Giants Dusseldorf der SG ART Giants Dusseldorf seine Heimspiele im Castello aus Bei der Volleyball Europameisterschaft der Frauen 2023 wurde das Castello Dusseldorf fur die Ausrichtung der deutschen Vorrundengruppe genutzt und es wurden zwischen dem 17 und 24 August insgesamt 15 Partien ausgetragen Insgesamt lockte die Veranstaltung 27 773 Zuschauer in die Arena was einen Zuschauerschnitt von etwa 1 850 Zuschauern pro Spiel ergibt Zusatzlich fanden der Grossteil der Spieltage und die Play Ins der ersten Saison der The Icon League in der Arena statt RaumlichkeitenVerschiedene Konferenzraume ab zehn Personen bis hin zu Plenum Sitzungen Workshopraume ausgestattet mit Beamer und Internetzugang Veranstaltungsflache 73 5 47 m 3086 m Aktionsflache 27 60 m 1620 m Lichte Hohe variabel zwischen 8 50 und 12 50 m Ton und Videotechnik hochwertige Beschallungsanlage auf den Rangen und im Innenraum 4 LCD Projektoren Anlieferung Lastenaufzug fur funf Tonnen uber mehrere EbenenCatering GastronomieVier V I P Logen Vier Food Corners mit Profikuchen und Blick auf die Spielflache Zwei Gastronomiebereiche Catering eigene ZubereitungVerkehrsanbindungIn unmittelbarer Nahe zur Mehrzweckhalle befindet sich der Bahnhof Dusseldorf Reisholz welcher von zwei S Bahn und 8 Buslinien bedient wird WeblinksCommons Castello Dusseldorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien castello duesseldorf de Offizielle Website stadionwelt de Hallenfuhrer CASTELLO Dusseldorf vielseitig und wandelbar Memento vom 13 Marz 2016 im Internet Archive setlist fm Konzertliste des Castello Dusseldorf englisch EinzelnachweiseUwe Jens Ruhnau Norbert Krings THY World Arena Halle im Suden wird turkisch In wz de Westdeutsche Zeitung 19 August 2010 abgerufen am 21 Februar 2023 Bernd Schwickerath Wie die Stadt das Castello fullen will In wz de Westdeutsche Zeitung 6 Juli 2015 abgerufen am 21 Februar 2023 Bernd Bussang Ein Fall fur den Staatsanwalt In rp online de Rheinische Post 6 September 2006 abgerufen am 21 Februar 2023 Hauptschule Gymnasium und Mehrzweckhalle in Dusseldorf PDF In wettbewerbe aktuell de Wettbewerbe Aktuell 2003 abgerufen am 21 Februar 2023 Anne Heidrich Stadt muss Castello ubernehmen In welt de Die Welt 27 Januar 2010 abgerufen am 21 Februar 2023 Bernd Schwickerath Das Castello ist die teuerste Turnhalle Deutschlands In wz de Westdeutsche Zeitung 19 Januar 2016 abgerufen am 21 Februar 2023 Jan Schnettler Castello bald in stadtischer Hand In rp online de Rheinische Post 6 Oktober 2010 abgerufen am 21 Februar 2023 Patrick Exner Dart Turniere Promi Darts WM 2018 In dartn de Abgerufen am 21 Februar 2023 Handball Saison 2019 20 HSG Neuss Dusseldorf Memento vom 13 August 2019 im Internet Archive Fortuna hat grosse Ziele in neuer Futsal Saison In fupa net 26 August 2019 abgerufen am 21 Februar 2023 Neue Heimspielstatte ART Giants ziehen ins CASTELLO Dusseldorf um Abgerufen am 7 Juni 2023 deutsch The Icon League Abgerufen am 4 Januar 2025 Spielstatten der Vereine in der 2 Basketball Bundesliga ProA der Saison 2024 25 Arena Hohenlohe Hakro Merlins Crailsheim Artland Arena Artland Dragons Castello Dusseldorf ART Giants Dusseldorf EPG Arena EPG Baskets Koblenz KIA Metropol Arena Nurnberg Falcons BC Ischelandhalle Phoenix Hagen Margon Arena Dresden Titans Oberfrankenhalle BBC Bayreuth Rasta Dome SC Rasta Vechta II Rundsporthalle Bochum VfL SparkassenStars Bochum Sparkassen Arena Medipolis SC Jena Uni Baskets Munster Sporthalle Giessen Ost JobStairs GIESSEN 46ers Bozic Estriche Knights Kirchheim Sportzentrum Maspernplatz Gartenzaun24 Baskets Paderborn Stadthalle Bremerhaven Eisbaren Bremerhaven Paul Horn Arena Tigers Tubingen SWT Arena ROMERSTROM Gladiators Trier

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Langobardisches Königreich

  • Juli 20, 2025

    LORA München

  • Juli 20, 2025

    Oulun Kärpät

  • Juli 20, 2025

    Otto Höschle

  • Juli 20, 2025

    Otto Grünmandl

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.