Der Lützschenaer Grenzgraben ist ein Gewässer im Nordwesten Leipzigs Wasserrechtlich ist er ein Gewässer II Ordnung Lütz
Lützschenaer Grenzgraben

Der Lützschenaer Grenzgraben ist ein Gewässer im Nordwesten Leipzigs. Wasserrechtlich ist er ein Gewässer II. Ordnung.
Lützschenaer Grenzgraben | ||
Der Graben ist deutlich zu erkennen, führt aber kein Wasser | ||
Daten | ||
Lage | Sachsen, Deutschland | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Weiße Elster → Saale → Elbe → Nordsee | |
Quelle | Elsterterrasse nördlich von Schkeuditz und Lützschena 51° 24′ 27″ N, 12° 16′ 19″ O | |
Mündung | Am Modelwitzer Steg im Schkeuditzer Ortsteil Modelwitz in die Weiße ElsterKoordinaten: 51° 22′ 55″ N, 12° 15′ 0″ O 51° 22′ 55″ N, 12° 15′ 0″ O
| |
Länge | 1,3 km | |
Großstädte | Leipzig |
Name
Nachdem durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses im Jahr 1815 Schkeuditz an Preußen abgetreten wurde, verlief entlang des Grenzgrabens die Grenze zwischen Sachsen und Preußen. Heute bildet er die nordwestliche Stadtgrenze zwischen Leipzig und Schkeuditz. Amtlich heißt das Gewässer Lützschenaer Grenzgraben, wird aber auch als Nördlicher Grenzgraben oder nur als Grenzgraben bezeichnet.
Verlauf
Der Lützschenaer Grenzgraben beginnt nördlich von Schkeuditz und Lützschena am Rande bewirtschafteter Felder. Nach anfangs flachem Verlauf entlang der Felder schneidet er ab der Querung der Bahnstrecke Halle-Leipzig und der Bundesstraße 6 tiefer ins Gelände ein. Anschließend verläuft er parallel zum Schkeuditzer Ortsteil Modelwitz, quert die Äußere Leipziger Straße und mündet am Modelwitzer Steg in die Weiße Elster.
Er speist sich aus dem Niederschlagswasser nördlich von Schkeuditz. Die meiste Zeit des Jahres wird er kaum durchflossen, kann aber bei Starkregen massiv anschwellen.
Der Grenzgraben fließt in einem kanalisierten und begradigten Bett, das teilweise stein- bzw. betongefasst ist.
Weblinks
- Der Nördliche Grenzgraben, S. 50–51.
Einzelnachweise
- Leipziger Fließgewässer II. Ordnung
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lützschenaer Grenzgraben, Was ist Lützschenaer Grenzgraben? Was bedeutet Lützschenaer Grenzgraben?
Der Lutzschenaer Grenzgraben ist ein Gewasser im Nordwesten Leipzigs Wasserrechtlich ist er ein Gewasser II Ordnung Lutzschenaer GrenzgrabenDer Graben ist deutlich zu erkennen fuhrt aber kein Wasser Der Graben ist deutlich zu erkennen fuhrt aber kein WasserDatenLage Sachsen DeutschlandFlusssystem ElbeAbfluss uber Weisse Elster Saale Elbe NordseeQuelle Elsterterrasse nordlich von Schkeuditz und Lutzschena51 24 27 N 12 16 19 O 51 407461 12 272063Mundung Am Modelwitzer Steg im Schkeuditzer Ortsteil Modelwitz in die Weisse Elster51 381944 12 24987 Koordinaten 51 22 55 N 12 15 0 O 51 22 55 N 12 15 0 O 51 381944 12 24987Lange 1 3 kmGrossstadte LeipzigNameNachdem durch die Beschlusse des Wiener Kongresses im Jahr 1815 Schkeuditz an Preussen abgetreten wurde verlief entlang des Grenzgrabens die Grenze zwischen Sachsen und Preussen Heute bildet er die nordwestliche Stadtgrenze zwischen Leipzig und Schkeuditz Amtlich heisst das Gewasser Lutzschenaer Grenzgraben wird aber auch als Nordlicher Grenzgraben oder nur als Grenzgraben bezeichnet VerlaufDer Lutzschenaer Grenzgraben beginnt nordlich von Schkeuditz und Lutzschena am Rande bewirtschafteter Felder Nach anfangs flachem Verlauf entlang der Felder schneidet er ab der Querung der Bahnstrecke Halle Leipzig und der Bundesstrasse 6 tiefer ins Gelande ein Anschliessend verlauft er parallel zum Schkeuditzer Ortsteil Modelwitz quert die Aussere Leipziger Strasse und mundet am Modelwitzer Steg in die Weisse Elster Er speist sich aus dem Niederschlagswasser nordlich von Schkeuditz Die meiste Zeit des Jahres wird er kaum durchflossen kann aber bei Starkregen massiv anschwellen Der Grenzgraben fliesst in einem kanalisierten und begradigten Bett das teilweise stein bzw betongefasst ist WeblinksDer Nordliche Grenzgraben S 50 51 EinzelnachweiseLeipziger Fliessgewasser II OrdnungGewasser in LeipzigSeen ab 100 000 m Flache Auensee Cospudener See Kulkwitzer See Zwenkauer Seenaturliche Flusse I Ordnung Weisse Elster Pleisse Parthe Kleine Luppe NahleKanale I Ordnung Elsterhochflutbett Elsterflutbett Elsterbecken Elstermuhlgraben Pleissehochflutbett Pleisseflutbett Neue Luppenaturliche Flusse II Ordnung ab 1 km Lange und standig wasser fuhrend oder langer als 3 km Krebsgraben Paussnitz Batschke Kleine Pleisse Leinegraben Ostliche Rietzschke Schaukelgraben Posgraben Threne Zauchgraben Losegraben Hasengraben Lindenthaler Wasser Nordliche Rietzschke Lutzschenaer Grenzgraben Hundewasser Bauerngraben Rote Luppe Alte Luppe Zschampertsonstige Gewasser ab etwa 1 km Lange und standig wasser fuhrend oder langer als 3 km Knauthainer Elstermuhlgraben Zickmantelscher Muhlgraben Muhlpleisse Pleissemuhlgraben Burgauenbach Lauerscher Grenzgraben Karl Heine Kanal Lindenauer Hafen Elster Saale Kanalhistorische Gewasser Elsterstausee Alte Elster Alte Pleisse Rodel Trenkengraben Domgraben Kuhburger Wasser Diebesgraben Elster Pleisse Kanal