Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Mountainbikepark Pfälzerwald ist ein über 900 Kilometer umfassendes Streckennetz für Mountainbikes im Zentrum des Na

Mountainbikepark Pfälzerwald

  • Startseite
  • Mountainbikepark Pfälzerwald
Mountainbikepark Pfälzerwald
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Mountainbikepark Pfälzerwald ist ein über 900 Kilometer umfassendes Streckennetz für Mountainbikes im Zentrum des Naturparks Pfälzerwald.

Geschichte

Vorgeschichte

Bereits seit dem Jahr 2001 findet im Pfälzerwald der Mountainbike-Marathon Gäsbockbiker statt, der in den folgenden Jahren immer mehr Teilnehmer anlockte.

→ Hauptartikel: Gäsbock Mountainbike-Marathon

Mountainbikepark

Der Mountainbikepark Pfälzerwald wurde im April 2005 mit fünf ausgeschilderten Touren und einem Mountainbike-Streckennetz von etwa 300 Kilometern im Naturpark und Biosphärenreservat Pfälzerwald eröffnet. Noch im selben Jahr zeichnete das Kuratorium Sport und Natur e. V. den Mountainbikepark mit dem Umweltpreis für eine besonders gelungene Verbindung von Naturschutz und Natursport aus. 2010 wurde das 10-jährige Bikepark-Jubiläum mit mehreren Veranstaltungen gefeiert und die Deutsche Initiative Mountainbike e. V. (DIMB) zeichnete das abwechslungsreiche Tourennetz als das beste Deutschlands mit vier Sternen aus. In der Begründung wurde unter anderem auf den hohen Anteil von Singletrails verwiesen. Im Jahr 2014 wurde die optimierte Mountainbike-Tour Nummer 4 des Bikeparks von der DIMB als „Premium Trail Tour“ zertifiziert.

2016 fand auf Strecken des Mountainbikeparks unter dem Motto „Sweet Little Sixteen“ der 16. Gäsbock-Mountainbike-Marathon mit etwa 600 Teilnehmern statt. Im selben Jahr wurden durch eine Erweiterung 15 neue Routen ausgewiesen. Dadurch vergrößerte sich das Mountainbike-Streckennetz auf über 900 Kilometer ausgeschilderter Wege.

Bekannte Radprofis wie Karl Platt und Udo Bölts nutzen den Bikepark regelmäßig als Trainingsstrecken.

Strecken

Streckennetz

Die beschilderten Touren haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und sind sowohl für Sport als auch für Freizeit geeignet:

Zentrum Pfälzerwald

Im Zentrum des Pfälzerwalds liegen die Touren 1 bis 6, die zwischen 50 und 70 km lang sind und dabei zwischen 770 und 1.570 Höhenmeter überwinden. Die Touren sind jeweils in der Form einer Acht konzipiert, so dass auch nur eine halbe Tour gefahren werden kann:

  • Tour 1 Rodalben – ab dem Bahnhof Rodalben, 54 km, davon 9,8 km Single-Trail
  • Tour 2 Waldfischbach – ab dem Bahnhof Waldfischbach, 48 km, davon 6,8 km Single-Trail
  • Tour 3 Schopp – ab dem Bahnhof Schopp, 67 km, davon 9,7 km Single-Trail
  • Tour 4 Hochspeyer – ab dem Bahnhof Hochspeyer, 64 km, davon 14,3 km Single-Trail (25 % Singletrail-Anteil)
  • Tour 5 Lambrecht – ab dem Bahnhof Lambrecht (Pfalz), 74 km, davon 12,5 km Single-Trail
  • Tour 6 Landstuhl – Start- und Zielort auf der Burg Nanstein, 50,4 km

Südliche Weinstraße

An der Südlichen Weinstraße im Bereich rund um Annweiler und Bad Bergzabern liegen die Touren 7 bis 10, die zwischen 29 und 51 km lang sind und dabei zwischen 840 und 1.480 Höhenmeter aufweisen:

  • Tour 7 Albersweiler (Annweiler-Nord) – ab dem Haltepunkt Albersweiler, 32 km, 830 hm
  • Tour 8 Annweiler (Annweiler-Süd) – ab dem Bahnhof Annweiler am Trifels, 51 km, 1140 hm
  • Tour 9 Bad Bergzabern (Bad Bergzabern-Nord) – ab dem Bahnhof Bad Bergzabern, 41 km, 1120 hm
  • Tour 10 Oberotterbach (Bad Bergzabern-Süd) – ab dem Plätzel Oberotterbach, 31 km, 1150 hm

Wasgau

Im Bereich von Hauenstein und Dahn liegen die Touren 11 bis 16, die zwischen 24 und 78 km lang sind und dabei zwischen 640 und 1.990 Höhenmeter überwinden:

  • Tour 11 Hauenstein – ab dem Haltepunkt Hauenstein-Mitte, 40 km, 1010 hm
  • Tour 12 Hauenstein-West – ab dem Haltepunkt Hauenstein-Mitte, 43 km, 1150 hm
  • Tour 13 Dahn (Dahn-Mitte) – ab dem Bahnhof Dahn, 81 km, 2020 hm
  • Tour 14 Bundenthal (Dahn-Südost) – ab dem Bahnhof Bundenthal-Rumbach, 26 km, 640 hm
  • Tour 15 Bundenthal (Dahn-Süd) – ab dem Bahnhof Bundenthal-Rumbach, 30 km, 870 hm
  • Tour 16 Fischbach bei Dahn (Dahn-Südwest) – ab dem Biosphärenhaus, 39 km, 790 hm

Pirmasens

Im Südwesten des Pfälzerwaldes im Bereich Pirmasens, Lemberg und Eppenbrunn liegen die Touren 17 bis 20, die 24 bis 59 km Länge und zwischen 530 und 1.240 Höhenmeter aufweisen:

  • Tour 17 Eppenbrunn (Pirmasens-Land-Süd) – ab dem Freizeitpark Eppenbrunn, 60 km, 970 hm
  • Tour 18 Lemberg / Langmühle (Pirmasens-Land-Mitte) – ab dem Rudolf-Keller-Haus, 43 km, 990 hm
  • Tour 19 Lemberg (Pirmasens-Land-Nord) – ab der Burg Lemberg, 25 km, 460 hm
  • Tour 20 Pirmasens – ab dem Parkplatz Eisweiher, 57 km, 1110 hm

Sonderstrecken und Parcours

Fahrtechnische Abwechslung im Mountainbikepark Pfälzerwald bieten mehrere Sonderstrecken und Parcours mit Freeride-Dirtparks, Technik- und Singletrailparcours, North Shore oder Cross-Country-Strecken:

  • Bikepark Trippstadt – Strecken und Hindernisse mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden; ein Dirt-Bereich, ein Kinderparcour, eine Downhill-Strecke sowie eine Techniksektion; Sportstätte für das Erlernen und anspruchsvolles Mountainbike-Training.
  • Singletrail Technikparcours Hochspeyer – Über 3 km Singletrails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden; Slalomstrecken mit Spitzkehren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
  • Technikparcours Schopp – „Einstieg“ in die Welt des Mountainbiken; Auf insgesamt 15 verschiedenen Stationen werden fast alle in freier Natur vorkommenden Fahrsituationen simuliert; Eine CC-Rennstrecke ist in unmittelbarer Nähe.
  • Dirtbike-Park Dahn

Trägerschaft

Die Pfälzerwald Touristik, bestehend aus den Verbandsgemeinden Lambrecht (Pfalz), Rodalben und Waldfischbach-Burgalben sowie der ehemaligen Verbandsgemeinden Hochspeyer und Kaiserslautern-Süd, hat das Projekt in Zusammenarbeit mit der Landesforstverwaltung und der Universität Kaiserslautern geplant und umgesetzt.

Die Verwaltung des Mountainbikeparks Pfälzerwald wird heute über die Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd durchgeführt.

Weblinks

Commons: Mountainbikepark Pfälzerwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des Mountainbikeparks Pfälzerwald

Anmerkungen

  1. GPS-Tracks aller Strecken des Mountainbikeparks Pfälzerwald befinden sich auf der Website GPSies.com.

Einzelnachweise

  1. Die Rheinpfalz: Neustadt Land: Mit Rock ’n’ Roll über Stock und Stein. LAMBRECHT: Am Samstag startet 16. Gäsbock-Marathon der Mountainbiker – Mit 600 Teilnehmern schon lange ausgebucht (Memento vom 28. August 2016 im Internet Archive). 6. Mai 2016. Online auf www.rheinpfalz.de. Abgerufen am 28. August 2016.
  2. MTB-Park Pfälzerwald: Mountainbikepark Pfälzerwald (Memento vom 28. August 2016 im Internet Archive). Online auf www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de. Abgerufen am 28. August 2016.
  3. Bike-Magazin: Mountainbikepark Pfälzerwald feiert 10-jähriges Jubiläum. Die Pfalz feiert ihren Touren-Schatz (Memento vom 29. August 2016 im Internet Archive). 16. Februar 2015. Online auf www.bike-magazin.de. Abgerufen am 29. August 2016.
  4. Bike-Magazin: Deutschland: 10 Jahre Bike-Trails im Pfälzerwald. DIMB prämiert Mountainbikepark Pfälzerwald. 2. September 2015. Online auf www.bike-magazin.de. Abgerufen am 29. August 2016.
  5. Bike-Magazin.de: Profi-Revier Karl Platt: Pfälzerwald. Profi-Revier: Karl Platts Hometrails. 25. Juni 2016. Online auf www.bike-magazin.de. Abgerufen am 29. August 2016.
  6. MTB-Park Pfälzerwald: Streckennetz (Memento vom 28. August 2016 im Internet Archive). Online auf www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de. Abgerufen am 28. August 2016.
  7. Tourenplaner Rheinland-Pfalz: Landstuhl Tour 6. Online auf www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de. Abgerufen am 13. März 2017.
  8. MTB-Park Pfälzerwald: Sonderstrecken/Parcours (Memento vom 29. August 2016 im Internet Archive). Online auf www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de. Abgerufen am 29. August 2016.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 13:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mountainbikepark Pfälzerwald, Was ist Mountainbikepark Pfälzerwald? Was bedeutet Mountainbikepark Pfälzerwald?

Der Mountainbikepark Pfalzerwald ist ein uber 900 Kilometer umfassendes Streckennetz fur Mountainbikes im Zentrum des Naturparks Pfalzerwald GeschichteVorgeschichte Der Gasbock Marathon bei Lambrecht im Mountainbikepark Pfalzerwald 2016 Bereits seit dem Jahr 2001 findet im Pfalzerwald der Mountainbike Marathon Gasbockbiker statt der in den folgenden Jahren immer mehr Teilnehmer anlockte Hauptartikel Gasbock Mountainbike Marathon Mountainbikepark Der Mountainbikepark Pfalzerwald wurde im April 2005 mit funf ausgeschilderten Touren und einem Mountainbike Streckennetz von etwa 300 Kilometern im Naturpark und Biospharenreservat Pfalzerwald eroffnet Noch im selben Jahr zeichnete das Kuratorium Sport und Natur e V den Mountainbikepark mit dem Umweltpreis fur eine besonders gelungene Verbindung von Naturschutz und Natursport aus 2010 wurde das 10 jahrige Bikepark Jubilaum mit mehreren Veranstaltungen gefeiert und die Deutsche Initiative Mountainbike e V DIMB zeichnete das abwechslungsreiche Tourennetz als das beste Deutschlands mit vier Sternen aus In der Begrundung wurde unter anderem auf den hohen Anteil von Singletrails verwiesen Im Jahr 2014 wurde die optimierte Mountainbike Tour Nummer 4 des Bikeparks von der DIMB als Premium Trail Tour zertifiziert 2016 fand auf Strecken des Mountainbikeparks unter dem Motto Sweet Little Sixteen der 16 Gasbock Mountainbike Marathon mit etwa 600 Teilnehmern statt Im selben Jahr wurden durch eine Erweiterung 15 neue Routen ausgewiesen Dadurch vergrosserte sich das Mountainbike Streckennetz auf uber 900 Kilometer ausgeschilderter Wege Bekannte Radprofis wie Karl Platt und Udo Bolts nutzen den Bikepark regelmassig als Trainingsstrecken StreckenStreckennetz Die beschilderten Touren haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und sind sowohl fur Sport als auch fur Freizeit geeignet Zentrum Pfalzerwald Im Zentrum des Pfalzerwalds liegen die Touren 1 bis 6 die zwischen 50 und 70 km lang sind und dabei zwischen 770 und 1 570 Hohenmeter uberwinden Die Touren sind jeweils in der Form einer Acht konzipiert so dass auch nur eine halbe Tour gefahren werden kann Tour 1 Rodalben ab dem Bahnhof Rodalben 54 km davon 9 8 km Single Trail Tour 2 Waldfischbach ab dem Bahnhof Waldfischbach 48 km davon 6 8 km Single Trail Tour 3 Schopp ab dem Bahnhof Schopp 67 km davon 9 7 km Single Trail Tour 4 Hochspeyer ab dem Bahnhof Hochspeyer 64 km davon 14 3 km Single Trail 25 Singletrail Anteil Tour 5 Lambrecht ab dem Bahnhof Lambrecht Pfalz 74 km davon 12 5 km Single Trail Tour 6 Landstuhl Start und Zielort auf der Burg Nanstein 50 4 kmSudliche Weinstrasse An der Sudlichen Weinstrasse im Bereich rund um Annweiler und Bad Bergzabern liegen die Touren 7 bis 10 die zwischen 29 und 51 km lang sind und dabei zwischen 840 und 1 480 Hohenmeter aufweisen Tour 7 Albersweiler Annweiler Nord ab dem Haltepunkt Albersweiler 32 km 830 hm Tour 8 Annweiler Annweiler Sud ab dem Bahnhof Annweiler am Trifels 51 km 1140 hm Tour 9 Bad Bergzabern Bad Bergzabern Nord ab dem Bahnhof Bad Bergzabern 41 km 1120 hm Tour 10 Oberotterbach Bad Bergzabern Sud ab dem Platzel Oberotterbach 31 km 1150 hmWasgau Im Bereich von Hauenstein und Dahn liegen die Touren 11 bis 16 die zwischen 24 und 78 km lang sind und dabei zwischen 640 und 1 990 Hohenmeter uberwinden Tour 11 Hauenstein ab dem Haltepunkt Hauenstein Mitte 40 km 1010 hm Tour 12 Hauenstein West ab dem Haltepunkt Hauenstein Mitte 43 km 1150 hm Tour 13 Dahn Dahn Mitte ab dem Bahnhof Dahn 81 km 2020 hm Tour 14 Bundenthal Dahn Sudost ab dem Bahnhof Bundenthal Rumbach 26 km 640 hm Tour 15 Bundenthal Dahn Sud ab dem Bahnhof Bundenthal Rumbach 30 km 870 hm Tour 16 Fischbach bei Dahn Dahn Sudwest ab dem Biospharenhaus 39 km 790 hmPirmasens Im Sudwesten des Pfalzerwaldes im Bereich Pirmasens Lemberg und Eppenbrunn liegen die Touren 17 bis 20 die 24 bis 59 km Lange und zwischen 530 und 1 240 Hohenmeter aufweisen Tour 17 Eppenbrunn Pirmasens Land Sud ab dem Freizeitpark Eppenbrunn 60 km 970 hm Tour 18 Lemberg Langmuhle Pirmasens Land Mitte ab dem Rudolf Keller Haus 43 km 990 hm Tour 19 Lemberg Pirmasens Land Nord ab der Burg Lemberg 25 km 460 hm Tour 20 Pirmasens ab dem Parkplatz Eisweiher 57 km 1110 hmSonderstrecken und Parcours Fahrtechnische Abwechslung im Mountainbikepark Pfalzerwald bieten mehrere Sonderstrecken und Parcours mit Freeride Dirtparks Technik und Singletrailparcours North Shore oder Cross Country Strecken Bikepark Trippstadt Strecken und Hindernisse mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden ein Dirt Bereich ein Kinderparcour eine Downhill Strecke sowie eine Techniksektion Sportstatte fur das Erlernen und anspruchsvolles Mountainbike Training Singletrail Technikparcours Hochspeyer Uber 3 km Singletrails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden Slalomstrecken mit Spitzkehren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden Technikparcours Schopp Einstieg in die Welt des Mountainbiken Auf insgesamt 15 verschiedenen Stationen werden fast alle in freier Natur vorkommenden Fahrsituationen simuliert Eine CC Rennstrecke ist in unmittelbarer Nahe Dirtbike Park DahnTragerschaftDie Pfalzerwald Touristik bestehend aus den Verbandsgemeinden Lambrecht Pfalz Rodalben und Waldfischbach Burgalben sowie der ehemaligen Verbandsgemeinden Hochspeyer und Kaiserslautern Sud hat das Projekt in Zusammenarbeit mit der Landesforstverwaltung und der Universitat Kaiserslautern geplant und umgesetzt Die Verwaltung des Mountainbikeparks Pfalzerwald wird heute uber die Verbandsgemeinde Kaiserslautern Sud durchgefuhrt WeblinksCommons Mountainbikepark Pfalzerwald Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des Mountainbikeparks PfalzerwaldAnmerkungenGPS Tracks aller Strecken des Mountainbikeparks Pfalzerwald befinden sich auf der Website GPSies com EinzelnachweiseDie Rheinpfalz Neustadt Land Mit Rock n Roll uber Stock und Stein LAMBRECHT Am Samstag startet 16 Gasbock Marathon der Mountainbiker Mit 600 Teilnehmern schon lange ausgebucht Memento vom 28 August 2016 im Internet Archive 6 Mai 2016 Online auf www rheinpfalz de Abgerufen am 28 August 2016 MTB Park Pfalzerwald Mountainbikepark Pfalzerwald Memento vom 28 August 2016 im Internet Archive Online auf www mountainbikepark pfaelzerwald de Abgerufen am 28 August 2016 Bike Magazin Mountainbikepark Pfalzerwald feiert 10 jahriges Jubilaum Die Pfalz feiert ihren Touren Schatz Memento vom 29 August 2016 im Internet Archive 16 Februar 2015 Online auf www bike magazin de Abgerufen am 29 August 2016 Bike Magazin Deutschland 10 Jahre Bike Trails im Pfalzerwald DIMB pramiert Mountainbikepark Pfalzerwald 2 September 2015 Online auf www bike magazin de Abgerufen am 29 August 2016 Bike Magazin de Profi Revier Karl Platt Pfalzerwald Profi Revier Karl Platts Hometrails 25 Juni 2016 Online auf www bike magazin de Abgerufen am 29 August 2016 MTB Park Pfalzerwald Streckennetz Memento vom 28 August 2016 im Internet Archive Online auf www mountainbikepark pfaelzerwald de Abgerufen am 28 August 2016 Tourenplaner Rheinland Pfalz Landstuhl Tour 6 Online auf www tourenplaner rheinland pfalz de Abgerufen am 13 Marz 2017 MTB Park Pfalzerwald Sonderstrecken Parcours Memento vom 29 August 2016 im Internet Archive Online auf www mountainbikepark pfaelzerwald de Abgerufen am 29 August 2016

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Verena Jooß

  • Juli 20, 2025

    Vera Brühne

  • Juli 20, 2025

    Vahrenwalder Straße

  • Juli 20, 2025

    Vatikanische Gärten

  • Juli 20, 2025

    Vorwärts Dessau

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.