Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

MAF Räderscheidt bürgerlich Martha Angelika Felicitas Räderscheidt 20 Juni 1952 in Augsburg ist eine deutsche Zeichnerin

Maf Räderscheidt

  • Startseite
  • Maf Räderscheidt
Maf Räderscheidt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

MAF Räderscheidt, bürgerlich Martha Angelika Felicitas Räderscheidt, (* 20. Juni 1952 in Augsburg) ist eine deutsche Zeichnerin, Malerin und Performancekünstlerin.

Leben

Räderscheidt ist die Tochter von Johann Paul Ferdinand Räderscheidt. Damit entstammt sie einer bekannten Kölner Künstlerdynastie, denn Marta Hegemann und Anton Räderscheidt sind ihre Großeltern.

Sie schloss ihr Studium an den Kölner Werkschulen als Meisterschülerin von Marianne Kohlscheen-Richter ab und machte vor allem durch kleinformatige Radierungen auf sich aufmerksam. In diesen fein und präzise gearbeiteten Arbeiten erschloss sie ein dichtes, erotisches Panoptikum mit winzigen Details, die Binnengeschichten erzählten. Seit den 1980er Jahren liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf Gemälden, Kohlezeichnungen, Performances und Installationen. 1981 bespielte sie eine Förderkoje auf der Art Basel. Von 1981 bis 1983 war sie Dozentin für zeichnerische Wahrnehmung im Fachbereich Kunst und Design an der FH Köln. Mitte der 1980er Jahre war sie Mitgestalterin der feministischen Zeitschrift Emma.

2000 veröffentlichte sie zusammen mit ihrem Mann, Stephan Everling, den Kriminalroman „Mitternachtsmosaik“ im Emons-Verlag. Von Juni bis September 2007 moderierte sie die erste Fernsehgalerie „Rheingalerie“ auf dem Kölner Lokalsender Center TV. Von März 2009 bis Oktober 2011 veröffentlichte sie auf ihrer Website in ihrem Daily Painting Blog „A Painting a Day keeps the Doctor away“ täglich ein neues Bild.

Martha Angelika Felicitas: MAF Räderscheidt lebt in Schleiden und ist seit 2009 Dozentin an der Internationalen Kunstakademie Heimbach. Von Oktober 2010 bis Juni 2012 betrieb sie ein öffentliches Atelier in Bad Münstereifel am Entenmarkt. Im März 2012 eröffnete sie in Schleiden den „Kulturschock“, ein öffentliches Atelier und Ausstellungshalle auf zwei Stockwerken in einem ehemaligen Krankenhaus, der im Dezember 2015 wieder geschlossen wurde. Im Januar 2017 wurde ihr der Horst-Konejung-Preis der Konejung-Stiftung: Kultur für 2016 verliehen. Ebenfalls 2017 veröffentlichte sie ihren Roman „Die Küsse der Farben“.

Verlust und Neubeginn

Am 14./15. Juli 2021 wurde ihr Leben und das ihres Mannes durch die Aufmerksamkeit ihrer Hündin Aja in ihrem Wohnhaus in Schleiden gerettet. Ihr Lager und Geschäft in Gemünd wurde durch das Hochwasser der Olef bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 überschwemmt und verwüstet. Dabei ging fast ihr Lebenswerk verloren, indem es weggeschwemmt oder durch den Schlamm beschädigt wurde; auch fast 500 Exemplare ihres neuen Buches waren vernichtet. Als sie der Situation gewahr wurde, brach sie in Schreien und Weinen aus. Ein Feuerwehrmann holte sie aus ihrem Schock mit der Frage, ob sie ihn zum Haus gegenüber führen könne; dort war eine Frau in Lebensgefahr. Aus ihrer Haltung, gerne zu sterben, wurde sie von ihrer Tochter geholt. Diese zog in ihre Nähe und machte einen heimlichen Facebook-Aufruf. Danach schenkten ihr die Firma Hahnemühle Druckpapier und Aquarellpapier, Unbekannte ließen ihr Aquarellfarben, eine Staffelei und vieles andere zukommen. Die uneigennützige Hilfe aus den Höhendörfern und von Helfern aus ganz Deutschland gaben auch ihr viel Kraft. Sie entschloss sich, „mit 70 nochmal von vorne anzufangen“. Seither malt sie jeden Tag und könnte „fünf Ausstellungen gleichzeitig bestücken.“

Wenige Wochen später eröffnete sie den „Fluchtpunkt“ in einem alten Kameradschaftshaus in Vogelsang.

Ausstellungen

  • 1976: Aquarelle und Radierungen, Performance und Happening, Galerie Wiegand, Köln
  • 1979: Kölnischer Kunstverein, Fuchsfang zu Füßen der Fallenden, (Jahresgabe); Kestner Gesellschaft, Hannover, Stadtflucht, Radierung (Jahresgabe)
  • 1980: Kölnischer Kunstverein, Mein Dom, Gemeinschaftsausstellung, Vorzugsausgabe “Von Männern erdacht, für Männer gemacht – mein Dom?”, Radierung, handkoloriert
  • 1981: Art Basel 12, Stand 20131, Basel, Sexuelle Sensibilitäten leben in Spinnennetzen und Glashäusern, Rauminstallation mit Sounds von Zeus B. Held
  • 1981: Müde Mätressen, Ausstellung, Rathaus Köln
  • 1982: Nun, da mir nur eine Brust geblieben war, wurde ich unversehens zur Amazone, Frauenmuseum Bonn, Gemeinschaftsausstellung Spekulum
  • 1984: Utopia, Gemeinschaftsausstellung, Frauenmuseum Bonn
  • 1985: Köln-Kunst, Kunsthalle Köln, Gemeinschaftsausstellung, Kohlezeichnungen
  • 1991: The other in you, The New York Museum at Binghamton, USA
  • 1995: ART Cologne, Köln, Gruppenausstellung
  • 2000: Bundespresseamt, Bonn, Ausstellung
  • 2001: Kunstverein Bad Godesberg, Ausstellung
  • 2009: A painting a day keeps the doctor away, tägliches Bild auf twitter.com, twitter-kuratierte Ausstellung
  • 2012: „Sie sind jung und brauchen das Geld“, Ausstellung mit jungen Künstlern im Kulturschock Schleiden und der Innenstadt von Schleiden
  • 2013: „Kunst im Fluss“, Schleiden
  • 2015: „Wir kennen uns aus dem Wochenspiegel“, Schleiden, Kulturschock; „Die Angst der Geister in nächtlichen Gärten“, Prova Galerie, Linz a. R.
  • 2016: BBK Düsseldorf, Präsentation Landtag Düsseldorf
  • 2018: Galerie Augarde, Daun; Kunstverein „Clio“, Stadthalle Linz
  • 2022: „Die Küsse der Farben“, Galerie Studio Novo, Köln, ab 18. Juni, ihrem 70sten Geburtstag.
  • 2023: „Neue Bilder“, THEATRINO, Büllingen
  • 2024: „Carte Blanche IX.“, Gruppenausstellung bis 7. April, Zinkhütter Hof, Stolberg; „Druckkunst 2024“, Gruppenausstellung, BBK Kunstforum, Düsseldorf

Veröffentlichungen

  • 2000: „Mitternachtsmosaik“, Emons-Verlag Köln, Köln-Krimi mit Stephan Everling
  • 2010: „Eifel für Einsteiger“, Sutton-Verlag Erfurt, Illustrationen, mit Stephan Everling (Text)
  • 2011: „Sauerland, Du Schöne“, Sutton-Verlag Erfurt, Illustrationen, mit Stephan Everling (Text)
  • 2011: „Mein Land Rheinland“, Sutton-Verlag Erfurt, Illustrationen, mit Stephan Everling (Text)
  • 2017: „Die Küsse der Farben“, Eifelbild-Verlag Daun
  • 2017: „Wandervögel“, Eifelbild-Verlag Daun, Illustrationen, mit Stephan Everling (Fotos)

Publikationen

  • 1987: Zwischen Pathos und Parodie, Tendenzen, Kunstmagazin, Köln, Bericht von Günter Dünkel

Literatur

  • Deutsche Radierer der Gegenwart, Kunstverein Darmstadt, Darmstadt 1982, S. 132f., ISBN 3-7610-8121-9
  • Deutsche Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Malerei-Bildhauerei-Tapisserie. Evers, Ulrike, Schultheis Hamburg 1983, ISBN 3-920855-01-9
  • Arbeit. Fünfzig deutsche Karrieren Krista Federspiel und Hans Weiss, Eichborn Verlag AG, Frankfurt 1990, ISBN 3-8218-4070-6

Einzelnachweise

  1. Siehe dort den Text über das Buch "Die Küsse der Farben" mit der Erwähnung von Mafs Vater Johann.; abgerufen am 5. März 2024.
  2. F. A. Heinen: Künstlerfamilie: Familie „Bürgerschreck“. Kölner Stadt-Anzeiger, 23. April 2009, abgerufen am 10. April 2021 (deutsch). 
  3. Das Ende des Kulturschocks, Kölnische Rundschau vom 4. März 2016, abgerufen am 24. Juli 2016
  4. Claudia Meyer: Kunst: Maf Räderscheidt wurde in Heimbach mit dem Horst-Konejung-Preis ausgezeichnet. In: Kölner Stadt-Anzeiger. (ksta.de [abgerufen am 26. Oktober 2017]). 
  5. Christine Holch und Sandra Stein Sie wollte sterben, chrismon 03.2024, S. 10 ff.
  6. Ramona Hammes: „Arschbacken zusammenkneifen“: Schleidener Künstlerin verlor ihr Lebenswerk in der Flut. 14. Oktober 2021, abgerufen am 6. November 2021 (deutsch). 

Weblinks

  • Literatur von und über Maf Räderscheidt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Internetseite der Künstlerin
  • Internetseite des Offenen Ateliers
  • Internetseite der Internationalen Kunstakademie Heimbach, Eifel
  • Vollständig Twitter kuratiert, Kölner Stadtanzeiger vom 8. September 2009
  • Maf Räderscheidt berichtet bei Memoro von ihrem Wunsch, von Kindesbeinen an, Malerin zu werden.
  • WDR 5 (Westdeutscher Rundfunk) Tischgespräch vom 8. Mai 2024: Maf Räderscheidt im Gespräch mit Gisela Keuerleber
Normdaten (Person): GND: 140876774 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 107851755 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Räderscheidt, Maf
ALTERNATIVNAMEN Räderscheidt, Martha Angelika Felicitas (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Künstlerin der rheinischen Szene
GEBURTSDATUM 20. Juni 1952
GEBURTSORT Augsburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Maf Räderscheidt, Was ist Maf Räderscheidt? Was bedeutet Maf Räderscheidt?

MAF Raderscheidt burgerlich Martha Angelika Felicitas Raderscheidt 20 Juni 1952 in Augsburg ist eine deutsche Zeichnerin Malerin und Performancekunstlerin LebenRaderscheidt ist die Tochter von Johann Paul Ferdinand Raderscheidt Damit entstammt sie einer bekannten Kolner Kunstlerdynastie denn Marta Hegemann und Anton Raderscheidt sind ihre Grosseltern Sie schloss ihr Studium an den Kolner Werkschulen als Meisterschulerin von Marianne Kohlscheen Richter ab und machte vor allem durch kleinformatige Radierungen auf sich aufmerksam In diesen fein und prazise gearbeiteten Arbeiten erschloss sie ein dichtes erotisches Panoptikum mit winzigen Details die Binnengeschichten erzahlten Seit den 1980er Jahren liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf Gemalden Kohlezeichnungen Performances und Installationen 1981 bespielte sie eine Forderkoje auf der Art Basel Von 1981 bis 1983 war sie Dozentin fur zeichnerische Wahrnehmung im Fachbereich Kunst und Design an der FH Koln Mitte der 1980er Jahre war sie Mitgestalterin der feministischen Zeitschrift Emma 2000 veroffentlichte sie zusammen mit ihrem Mann Stephan Everling den Kriminalroman Mitternachtsmosaik im Emons Verlag Von Juni bis September 2007 moderierte sie die erste Fernsehgalerie Rheingalerie auf dem Kolner Lokalsender Center TV Von Marz 2009 bis Oktober 2011 veroffentlichte sie auf ihrer Website in ihrem Daily Painting Blog A Painting a Day keeps the Doctor away taglich ein neues Bild Martha Angelika Felicitas MAF Raderscheidt lebt in Schleiden und ist seit 2009 Dozentin an der Internationalen Kunstakademie Heimbach Von Oktober 2010 bis Juni 2012 betrieb sie ein offentliches Atelier in Bad Munstereifel am Entenmarkt Im Marz 2012 eroffnete sie in Schleiden den Kulturschock ein offentliches Atelier und Ausstellungshalle auf zwei Stockwerken in einem ehemaligen Krankenhaus der im Dezember 2015 wieder geschlossen wurde Im Januar 2017 wurde ihr der Horst Konejung Preis der Konejung Stiftung Kultur fur 2016 verliehen Ebenfalls 2017 veroffentlichte sie ihren Roman Die Kusse der Farben Verlust und NeubeginnAm 14 15 Juli 2021 wurde ihr Leben und das ihres Mannes durch die Aufmerksamkeit ihrer Hundin Aja in ihrem Wohnhaus in Schleiden gerettet Ihr Lager und Geschaft in Gemund wurde durch das Hochwasser der Olef bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 uberschwemmt und verwustet Dabei ging fast ihr Lebenswerk verloren indem es weggeschwemmt oder durch den Schlamm beschadigt wurde auch fast 500 Exemplare ihres neuen Buches waren vernichtet Als sie der Situation gewahr wurde brach sie in Schreien und Weinen aus Ein Feuerwehrmann holte sie aus ihrem Schock mit der Frage ob sie ihn zum Haus gegenuber fuhren konne dort war eine Frau in Lebensgefahr Aus ihrer Haltung gerne zu sterben wurde sie von ihrer Tochter geholt Diese zog in ihre Nahe und machte einen heimlichen Facebook Aufruf Danach schenkten ihr die Firma Hahnemuhle Druckpapier und Aquarellpapier Unbekannte liessen ihr Aquarellfarben eine Staffelei und vieles andere zukommen Die uneigennutzige Hilfe aus den Hohendorfern und von Helfern aus ganz Deutschland gaben auch ihr viel Kraft Sie entschloss sich mit 70 nochmal von vorne anzufangen Seither malt sie jeden Tag und konnte funf Ausstellungen gleichzeitig bestucken Wenige Wochen spater eroffnete sie den Fluchtpunkt in einem alten Kameradschaftshaus in Vogelsang Ausstellungen1976 Aquarelle und Radierungen Performance und Happening Galerie Wiegand Koln 1979 Kolnischer Kunstverein Fuchsfang zu Fussen der Fallenden Jahresgabe Kestner Gesellschaft Hannover Stadtflucht Radierung Jahresgabe 1980 Kolnischer Kunstverein Mein Dom Gemeinschaftsausstellung Vorzugsausgabe Von Mannern erdacht fur Manner gemacht mein Dom Radierung handkoloriert 1981 Art Basel 12 Stand 20131 Basel Sexuelle Sensibilitaten leben in Spinnennetzen und Glashausern Rauminstallation mit Sounds von Zeus B Held 1981 Mude Matressen Ausstellung Rathaus Koln 1982 Nun da mir nur eine Brust geblieben war wurde ich unversehens zur Amazone Frauenmuseum Bonn Gemeinschaftsausstellung Spekulum 1984 Utopia Gemeinschaftsausstellung Frauenmuseum Bonn 1985 Koln Kunst Kunsthalle Koln Gemeinschaftsausstellung Kohlezeichnungen 1991 The other in you The New York Museum at Binghamton USA 1995 ART Cologne Koln Gruppenausstellung 2000 Bundespresseamt Bonn Ausstellung 2001 Kunstverein Bad Godesberg Ausstellung 2009 A painting a day keeps the doctor away tagliches Bild auf twitter com twitter kuratierte Ausstellung 2012 Sie sind jung und brauchen das Geld Ausstellung mit jungen Kunstlern im Kulturschock Schleiden und der Innenstadt von Schleiden 2013 Kunst im Fluss Schleiden 2015 Wir kennen uns aus dem Wochenspiegel Schleiden Kulturschock Die Angst der Geister in nachtlichen Garten Prova Galerie Linz a R 2016 BBK Dusseldorf Prasentation Landtag Dusseldorf 2018 Galerie Augarde Daun Kunstverein Clio Stadthalle Linz 2022 Die Kusse der Farben Galerie Studio Novo Koln ab 18 Juni ihrem 70sten Geburtstag 2023 Neue Bilder THEATRINO Bullingen 2024 Carte Blanche IX Gruppenausstellung bis 7 April Zinkhutter Hof Stolberg Druckkunst 2024 Gruppenausstellung BBK Kunstforum DusseldorfVeroffentlichungen2000 Mitternachtsmosaik Emons Verlag Koln Koln Krimi mit Stephan Everling 2010 Eifel fur Einsteiger Sutton Verlag Erfurt Illustrationen mit Stephan Everling Text 2011 Sauerland Du Schone Sutton Verlag Erfurt Illustrationen mit Stephan Everling Text 2011 Mein Land Rheinland Sutton Verlag Erfurt Illustrationen mit Stephan Everling Text 2017 Die Kusse der Farben Eifelbild Verlag Daun 2017 Wandervogel Eifelbild Verlag Daun Illustrationen mit Stephan Everling Fotos Publikationen1987 Zwischen Pathos und Parodie Tendenzen Kunstmagazin Koln Bericht von Gunter DunkelLiteraturDeutsche Radierer der Gegenwart Kunstverein Darmstadt Darmstadt 1982 S 132f ISBN 3 7610 8121 9 Deutsche Kunstlerinnen des 20 Jahrhunderts Malerei Bildhauerei Tapisserie Evers Ulrike Schultheis Hamburg 1983 ISBN 3 920855 01 9 Arbeit Funfzig deutsche Karrieren Krista Federspiel und Hans Weiss Eichborn Verlag AG Frankfurt 1990 ISBN 3 8218 4070 6EinzelnachweiseSiehe dort den Text uber das Buch Die Kusse der Farben mit der Erwahnung von Mafs Vater Johann abgerufen am 5 Marz 2024 F A Heinen Kunstlerfamilie Familie Burgerschreck Kolner Stadt Anzeiger 23 April 2009 abgerufen am 10 April 2021 deutsch Das Ende des Kulturschocks Kolnische Rundschau vom 4 Marz 2016 abgerufen am 24 Juli 2016 Claudia Meyer Kunst Maf Raderscheidt wurde in Heimbach mit dem Horst Konejung Preis ausgezeichnet In Kolner Stadt Anzeiger ksta de abgerufen am 26 Oktober 2017 Christine Holch und Sandra Stein Sie wollte sterben chrismon 03 2024 S 10 ff Ramona Hammes Arschbacken zusammenkneifen Schleidener Kunstlerin verlor ihr Lebenswerk in der Flut 14 Oktober 2021 abgerufen am 6 November 2021 deutsch WeblinksLiteratur von und uber Maf Raderscheidt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Internetseite der Kunstlerin Internetseite des Offenen Ateliers Internetseite der Internationalen Kunstakademie Heimbach Eifel Vollstandig Twitter kuratiert Kolner Stadtanzeiger vom 8 September 2009 Maf Raderscheidt berichtet bei Memoro von ihrem Wunsch von Kindesbeinen an Malerin zu werden WDR 5 Westdeutscher Rundfunk Tischgesprach vom 8 Mai 2024 Maf Raderscheidt im Gesprach mit Gisela KeuerleberNormdaten Person GND 140876774 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 107851755 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Raderscheidt MafALTERNATIVNAMEN Raderscheidt Martha Angelika Felicitas wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunstlerin der rheinischen SzeneGEBURTSDATUM 20 Juni 1952GEBURTSORT Augsburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bülent Ceylan

  • Juli 20, 2025

    Börse Online

  • Juli 20, 2025

    Böhse Onkelz

  • Juli 20, 2025

    Böhmische Eishockeynationalmannschaft

  • Juli 20, 2025

    Burgstall Rodesgrün

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.