Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Alibeyköy Spor Kulübü ist ein türkischer Fußballverein aus Istanbul Ihre Heimspiele tragen die Blau Orangen im Alibeyköy

Alibeyköy SK

  • Startseite
  • Alibeyköy SK
Alibeyköy SK
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Alibeyköy Spor Kulübü ist ein türkischer Fußballverein aus Istanbul. Ihre Heimspiele tragen die Blau-Orangen im Alibeyköy-Stadion aus. Der Verein war Gründungsmitglied der höchsten türkischen Spielklasse und spielte in den 1950er und 1960er Jahren insgesamt zwei Spielzeiten in der Süper Lig. In der Ewigen Tabelle der Süper Lig liegt der Verein auf dem 61. Platz.

Alibeyköy SK
Basisdaten
Name Alibeyköy Spor Kulübü
Sitz Istanbul
Gründung 1946
Farben blau-orange
Präsident Turkei Ali Zengin
Website alibeykoyspor.org
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Turkei Yakup Kalafat
Spielstätte Alibeyköy Stadı
Plätze 3500
Liga BAL
2018/19 17. Platz  ▼ (TFF 3. Lig)
Heim
Auswärts

Geschichte

Gründung

Alibeyköy SK wurde 1946 unter dem Namen Adalet Mensucat Gençlik Kulübü und den Vereinsfarben Rot-Weiß in Istanbul als Betriebssportmannschaft der gleichnamigen Textilfabrik gegründet.

Teilnahme an der Istanbuler Profiliga

Bis zum Sommer 1952 nahm Adalet GK an der (dt.: Zweite Istanbuler Liga) teil, in der sich u. a. auch Vereine wie Eyüpspor, Beyoğluspor, İstanbulspor, Kasımpaşa Istanbul, , Rami SK und Taksim SK befanden. Erst im Frühjahr wurde der Fußball in Istanbul reformiert und die bisherige İstanbul Futbol Ligi (dt.: Istanbuler Fußballliga) in die İstanbul Profesyonel Ligi (dt.: Istanbuler Profiliga) überführt. In der ersten Saison dieser Spielzeit, die zum Sommer 1952 endete, stieg der Klub ab. Stattdessen beschloss der türkische Fußballverband, aus der 2. Istanbuler Liga entweder Adalet SK oder Beyoğluspor in die Istanbuler Profiliga aufzunehmen. Den Aufsteiger sollten beide Mannschaften in zwei Relegationsspielen, in denen beiden Teams zweimal aufeinandertreffen sollten, untereinander ausspielen. Schließlich wurde die Liga zur neuen Saison von acht Mannschaften auf zehn erweitert. So blieb Emniyet SK der Liga erhalten und die beiden Vereine Adalet SK und Beyoğluspor wurden zusätzlich in die Liga aufgenommen.

Ab 1952 nahm der Verein an der damals angesehensten Liga der Türkei, der regional ausgetragenen İstanbul Profesyonel Ligi, teil. Hier zählte man bis zur Neueinführung der landesweit ausgetragenen höchsten Spielklasse, der heutigen Süper Lig, zu den ständigen Mitgliedern der Liga. In der Süper Lig spielte der Verein zwei Jahre lang und war bis zu dieser Zeit eine feste Größe im damaligen türkischen Fußball. Mit Necmi Onarıcı und Erol Keskin stellt der Verein zwei Nationalspieler, die zum Kader der Türkischen Nationalmannschaft während der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 zählten. Im Sommer 1960 stieg man in die zweithöchste Spielklasse, die heutige TFF 1. Lig, ab. Verstärkt durch die Gründung zahlreicher anatolischer Mannschaften, die regional zunehmend erstarkten, verlor der Klub an Bedeutung. Nachdem Adalet SK 1965 in die 3. Liga abstieg, geriet er vollends in Vergessenheit und wurde 1969 geschlossen.

1971 kaufte der Verein Alibeyköy SK die Wettbewerbs- und Namensrechte von Adalet SK und spielte unter dem neuen Namen und den neuen Vereinsfarben Blau-Orange bis zum Sommer 1980. 1980 stieg der Verein in die zweithöchste Spielklasse, die heutige TFF 1. Lig, auf. Diesen Aufstieg nahmen die Verantwortlichen zum Anlass und änderten den Vereinsnamen in Alibeyköy SK.

Neuzeit

Seit dem Abstieg im Sommer 2010 von der TFF 3. Lig spielt der Verein in der fünftklassigen Amateurliga, der Bölgesel Amatör Ligi.

Einige ältere Vereinslogos vor der Namensänderung in Alibeyköy SK.

Trainer

  • Ungarn László Székely (1957–1958)

Spieler

  • Turkei Oktay Delibalta
  • Turkei Mehmet Ali Has
  • Turkei Erol Keskin
  • Turkei Necmi Onarıcı
  • Turkei Gökhan Süzen

Weblinks

  • offizielle Webpräsenz von Alibeyköy SK (türkisch)
  • Vereinsprofil auf tff.org (türkisch)
  • Vereinsprofil auf mackolik.com (türkisch)

Einzelnachweise

  1. 17. Juni 1969, Milliyet, S. 10: "Adalet düşecek küme kalmayınca kapandı"
  2. 13. August 1952, Milliyet, Seite 5
  3. 24. September 1952, Milliyet, Seite 5

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Alibeyköy SK, Was ist Alibeyköy SK? Was bedeutet Alibeyköy SK?

Alibeykoy Spor Kulubu ist ein turkischer Fussballverein aus Istanbul Ihre Heimspiele tragen die Blau Orangen im Alibeykoy Stadion aus Der Verein war Grundungsmitglied der hochsten turkischen Spielklasse und spielte in den 1950er und 1960er Jahren insgesamt zwei Spielzeiten in der Super Lig In der Ewigen Tabelle der Super Lig liegt der Verein auf dem 61 Platz Alibeykoy SKBasisdatenName Alibeykoy Spor KulubuSitz IstanbulGrundung 1946Farben blau orangePrasident Turkei Ali ZenginWebsite alibeykoyspor orgErste FussballmannschaftCheftrainer Turkei Yakup KalafatSpielstatte Alibeykoy StadiPlatze 3500Liga BAL2018 19 17 Platz TFF 3 Lig Heim AuswartsGeschichteGrundung Alibeykoy SK wurde 1946 unter dem Namen Adalet Mensucat Genclik Kulubu und den Vereinsfarben Rot Weiss in Istanbul als Betriebssportmannschaft der gleichnamigen Textilfabrik gegrundet Teilnahme an der Istanbuler Profiliga Bis zum Sommer 1952 nahm Adalet GK an der dt Zweite Istanbuler Liga teil in der sich u a auch Vereine wie Eyupspor Beyogluspor Istanbulspor Kasimpasa Istanbul Rami SK und Taksim SK befanden Erst im Fruhjahr wurde der Fussball in Istanbul reformiert und die bisherige Istanbul Futbol Ligi dt Istanbuler Fussballliga in die Istanbul Profesyonel Ligi dt Istanbuler Profiliga uberfuhrt In der ersten Saison dieser Spielzeit die zum Sommer 1952 endete stieg der Klub ab Stattdessen beschloss der turkische Fussballverband aus der 2 Istanbuler Liga entweder Adalet SK oder Beyogluspor in die Istanbuler Profiliga aufzunehmen Den Aufsteiger sollten beide Mannschaften in zwei Relegationsspielen in denen beiden Teams zweimal aufeinandertreffen sollten untereinander ausspielen Schliesslich wurde die Liga zur neuen Saison von acht Mannschaften auf zehn erweitert So blieb Emniyet SK der Liga erhalten und die beiden Vereine Adalet SK und Beyogluspor wurden zusatzlich in die Liga aufgenommen Ab 1952 nahm der Verein an der damals angesehensten Liga der Turkei der regional ausgetragenen Istanbul Profesyonel Ligi teil Hier zahlte man bis zur Neueinfuhrung der landesweit ausgetragenen hochsten Spielklasse der heutigen Super Lig zu den standigen Mitgliedern der Liga In der Super Lig spielte der Verein zwei Jahre lang und war bis zu dieser Zeit eine feste Grosse im damaligen turkischen Fussball Mit Necmi Onarici und Erol Keskin stellt der Verein zwei Nationalspieler die zum Kader der Turkischen Nationalmannschaft wahrend der Fussball Weltmeisterschaft 1954 zahlten Im Sommer 1960 stieg man in die zweithochste Spielklasse die heutige TFF 1 Lig ab Verstarkt durch die Grundung zahlreicher anatolischer Mannschaften die regional zunehmend erstarkten verlor der Klub an Bedeutung Nachdem Adalet SK 1965 in die 3 Liga abstieg geriet er vollends in Vergessenheit und wurde 1969 geschlossen 1971 kaufte der Verein Alibeykoy SK die Wettbewerbs und Namensrechte von Adalet SK und spielte unter dem neuen Namen und den neuen Vereinsfarben Blau Orange bis zum Sommer 1980 1980 stieg der Verein in die zweithochste Spielklasse die heutige TFF 1 Lig auf Diesen Aufstieg nahmen die Verantwortlichen zum Anlass und anderten den Vereinsnamen in Alibeykoy SK NeuzeitSeit dem Abstieg im Sommer 2010 von der TFF 3 Lig spielt der Verein in der funftklassigen Amateurliga der Bolgesel Amator Ligi Einige altere Vereinslogos vor der Namensanderung in Alibeykoy SK TrainerUngarn Laszlo Szekely 1957 1958 SpielerTurkei Oktay Delibalta Turkei Mehmet Ali Has Turkei Erol Keskin Turkei Necmi Onarici Turkei Gokhan SuzenWeblinksoffizielle Webprasenz von Alibeykoy SK turkisch Vereinsprofil auf tff org turkisch Vereinsprofil auf mackolik com turkisch Einzelnachweise17 Juni 1969 Milliyet S 10 Adalet dusecek kume kalmayinca kapandi 13 August 1952 Milliyet Seite 5 24 September 1952 Milliyet Seite 5

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Nicolas Görtler

  • Juli 20, 2025

    Nicola Crüsemann

  • Juli 20, 2025

    Nicol Römer

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße N

  • Juli 20, 2025

    Nele Brönner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.