Markus Löw 4 April 1961 in Schönau im Schwarzwald ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler Markus LöwPersonaliaGeburt
Markus Löw

Markus Löw (* 4. April 1961 in Schönau im Schwarzwald) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Markus Löw | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 4. April 1961 | |
Geburtsort | Schönau im Schwarzwald, Deutschland | |
Position | Abwehr, Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
TuS Schönau 1896 | ||
FC Schönau 08 | ||
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1980–1982 | SC Freiburg | 37 | (4)
1982–1983 | FV Biberach | 26 | (2)
1983–1985 | FC Rastatt 04 | 62 (11) |
1985–1988 | SV Sandhausen | 77 | (1)
1989 | VfL Neckarau | 11 | (1)
1989–1990 | FV 09 Weinheim | 17 | (0)
1990–1993 | SG Lörrach-Stetten | 25 | (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Leben
Markus Löw ist der zweite von vier Söhnen eines selbstständigen Ofenbauers. Er verbrachte Kindheit und Jugend in seinem Geburtsort Schönau im Schwarzwald und ist der jüngere Bruder des ehemaligen deutschen Fußball-Bundestrainers Joachim Löw. Er ist seit 1991 verheiratet.
Spielerkarriere
Seine Karriere begann Markus Löw in der Jugend des TuS Schönau 1896 und des FC Schönau 08.
Im Sommer 1980 wurde er vom damaligen Zweitligisten SC Freiburg als Abwehrspieler verpflichtet. In seiner ersten Saison 1980/81 beim SC Freiburg absolvierte er 18 Spiele, schoss zwei Tore und wurde mit der Mannschaft am Ende Tabellensiebter. In seiner zweiten Saison war Löw 19 Mal auf dem Platz und erzielte zwei Tore; mit dem SC wurde er am Ende der Saison Tabellen-Fünfzehnter. Danach verließ er den Sportclub. Insgesamt spielte Löw 37 Zweitligaspiele für den SC Freiburg und erzielte vier Tore. Im DFB-Pokal absolvierte er vier Spiele und schoss ein Tor.
Zwischen Juli 1982 und Juni 1983 war Löw als Mittelfeldspieler für den FV Biberach in der Oberliga Baden-Württemberg aktiv. Für die Oberschwaben schoss er in 26 Spielen zwei Tore. Von Juli 1983 bis Juni 1985 spielte Löw beim FC Rastatt 04. In seiner ersten Saison erzielte er in 32 Spielen zehn Tore, in seiner zweiten eines in 30 Spielen.
Im Juli 1985 wechselte Löw innerhalb der Liga zum SV Sandhausen. Dort blieb er bis Dezember 1988, absolvierte 77 Spiele und schoss ein Tor. Mit dem SV Sandhausen erreichte er 1986 das Viertelfinale des DFB-Pokals. In der Winterpause der Saison 1988/89 wechselte Löw zum VfL Neckarau. Nachdem der Verein abgestiegen war – bis dahin hatte er für den Verein 11 Spiele absolviert und ein Tor erzielt – wechselte er zum FV 09 Weinheim in die Oberliga Baden-Württemberg. Hier blieb er ein Jahr und spielte 17 Mal. Nach der Saison unterschrieb er bei der SG Lörrach-Stetten, die zur Saison 1992/93 in die Oberliga Baden-Württemberg aufgestiegen war. Hier war Löw in 25 Spielen auf dem Platz und erzielte ein Tor; am Ende der Saison stieg er mit den Südbadenern ab.
Erfolge
- Meister in der Oberliga Baden-Württemberg mit dem SV Sandhausen: 1987
- Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg mit der SG Lörrach-Stetten: 1992
Weblinks
- Markus Löw in der Datenbank von weltfussball.de
- Markus Löw in der Datenbank von fussballdaten.de
- Markus Löw in der Datenbank von transfermarkt.de
- Markus Löw, kicker.de
Einzelnachweise
- D-Jugend-Bezirksmeisterteam des TuS Schönau von 1970 mit Markus und Joachim Löw
- Geschichte des FC Schönau 08. ( des vom 26. Januar 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Daten aus der Saison 1992/93
- Ralf Köttker, Klaus Schlütter: Auf den Spuren des Jogi Löw, Welt am Sonntag, 8. Juni 2008, Abruf am 17. Dezember 2011.
- Dagmar von Taube: Bundestrainer: Joachim Löw und die letzte Frage nach dem Toupet, Welt online, 26. April 2011.
- „Die paar Prozent an Leistungssteigerung, aus den Spielern herauskitzeln“ In: rund-magazin.de, in der Printausgabe vom 19. Februar 2007.
- D-Jugend-Bezirksmeisterteam des TuS Schönau von 1970 mit Markus und Joachim Löw
- Geschichte des FC Schönau 08. ( des vom 26. Januar 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Löw, Markus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 4. April 1961 |
GEBURTSORT | Schönau im Schwarzwald |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Markus Löw, Was ist Markus Löw? Was bedeutet Markus Löw?
Markus Low 4 April 1961 in Schonau im Schwarzwald ist ein ehemaliger deutscher Fussballspieler Markus LowPersonaliaGeburtstag 4 April 1961Geburtsort Schonau im Schwarzwald DeutschlandPosition Abwehr MittelfeldJuniorenJahre StationTuS Schonau 1896FC Schonau 08HerrenJahre Station Spiele Tore 11980 1982 SC Freiburg 37 0 4 1982 1983 FV Biberach 26 0 2 1983 1985 FC Rastatt 04 62 11 1985 1988 SV Sandhausen 77 0 1 1989 VfL Neckarau 11 0 1 1989 1990 FV 09 Weinheim 17 0 0 1990 1993 SG Lorrach Stetten 25 0 1 1 Angegeben sind nur Ligaspiele LebenMarkus Low ist der zweite von vier Sohnen eines selbststandigen Ofenbauers Er verbrachte Kindheit und Jugend in seinem Geburtsort Schonau im Schwarzwald und ist der jungere Bruder des ehemaligen deutschen Fussball Bundestrainers Joachim Low Er ist seit 1991 verheiratet SpielerkarriereSeine Karriere begann Markus Low in der Jugend des TuS Schonau 1896 und des FC Schonau 08 Im Sommer 1980 wurde er vom damaligen Zweitligisten SC Freiburg als Abwehrspieler verpflichtet In seiner ersten Saison 1980 81 beim SC Freiburg absolvierte er 18 Spiele schoss zwei Tore und wurde mit der Mannschaft am Ende Tabellensiebter In seiner zweiten Saison war Low 19 Mal auf dem Platz und erzielte zwei Tore mit dem SC wurde er am Ende der Saison Tabellen Funfzehnter Danach verliess er den Sportclub Insgesamt spielte Low 37 Zweitligaspiele fur den SC Freiburg und erzielte vier Tore Im DFB Pokal absolvierte er vier Spiele und schoss ein Tor Zwischen Juli 1982 und Juni 1983 war Low als Mittelfeldspieler fur den FV Biberach in der Oberliga Baden Wurttemberg aktiv Fur die Oberschwaben schoss er in 26 Spielen zwei Tore Von Juli 1983 bis Juni 1985 spielte Low beim FC Rastatt 04 In seiner ersten Saison erzielte er in 32 Spielen zehn Tore in seiner zweiten eines in 30 Spielen Im Juli 1985 wechselte Low innerhalb der Liga zum SV Sandhausen Dort blieb er bis Dezember 1988 absolvierte 77 Spiele und schoss ein Tor Mit dem SV Sandhausen erreichte er 1986 das Viertelfinale des DFB Pokals In der Winterpause der Saison 1988 89 wechselte Low zum VfL Neckarau Nachdem der Verein abgestiegen war bis dahin hatte er fur den Verein 11 Spiele absolviert und ein Tor erzielt wechselte er zum FV 09 Weinheim in die Oberliga Baden Wurttemberg Hier blieb er ein Jahr und spielte 17 Mal Nach der Saison unterschrieb er bei der SG Lorrach Stetten die zur Saison 1992 93 in die Oberliga Baden Wurttemberg aufgestiegen war Hier war Low in 25 Spielen auf dem Platz und erzielte ein Tor am Ende der Saison stieg er mit den Sudbadenern ab ErfolgeMeister in der Oberliga Baden Wurttemberg mit dem SV Sandhausen 1987 Aufstieg in die Oberliga Baden Wurttemberg mit der SG Lorrach Stetten 1992WeblinksMarkus Low in der Datenbank von weltfussball de Markus Low in der Datenbank von fussballdaten de Markus Low in der Datenbank von transfermarkt de Markus Low kicker deEinzelnachweiseD Jugend Bezirksmeisterteam des TuS Schonau von 1970 mit Markus und Joachim Low Geschichte des FC Schonau 08 Memento des Originals vom 26 Januar 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Daten aus der Saison 1992 93 Ralf Kottker Klaus Schlutter Auf den Spuren des Jogi Low Welt am Sonntag 8 Juni 2008 Abruf am 17 Dezember 2011 Dagmar von Taube Bundestrainer Joachim Low und die letzte Frage nach dem Toupet Welt online 26 April 2011 Die paar Prozent an Leistungssteigerung aus den Spielern herauskitzeln In rund magazin de in der Printausgabe vom 19 Februar 2007 D Jugend Bezirksmeisterteam des TuS Schonau von 1970 mit Markus und Joachim Low Geschichte des FC Schonau 08 Memento des Originals vom 26 Januar 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2PersonendatenNAME Low MarkusKURZBESCHREIBUNG deutscher FussballspielerGEBURTSDATUM 4 April 1961GEBURTSORT Schonau im Schwarzwald