Cedric Güthe 21 Dezember 1965 in Berlin ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport Be
Cedric Güthe

Cedric Güthe (* 21. Dezember 1965 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.
Sportliche Laufbahn
Güthe gewann nationale Meistertitel sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik. Er begann 1980 beim TSC Berlin mit dem Radsport und bestritt vorwiegend Bahnrennen. Güthe dominierte als Jugendfahrer die Zweier-Mannschaftsrennen auf der Winterbahn in Berlin mit seinem Partner Erik Zabel.
1985 wurde er Zweiter beim Sechs-Tage-Rennen um den Großen Preis der Jungen Welt und gewann einige Rennen auf der Bahn der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin. Ein Jahr später gewann er den Meistertitel in der Mannschaftsverfolgung auf der Winterbahn. 1989 siegte er in der nationalen Meisterschaft auf der Winterbahn in der Mannschaftsverfolgung mit René Richter, Michael Bock und Erik Zabel.
Er bestritt seinen ersten Auslandseinsatz bei der Ardennen-Rundfahrt (8. Platz). 1987 und 1988 (23. Platz) fuhr er die DDR-Rundfahrt. 1990 und 1991 wurde er dann mit seinem Team des LV Württemberg deutscher Meister in der Mannschaftsverfolgung, 1992 gewann er die Silbermedaille.
Berufliches
Nach seiner Laufbahn war er als Physiotherapeut in Balingen tätig.
Weblinks
- Cedric Güthe in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
- Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 51/1988. Berlin 1988, S. 6.
- Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 38/1988. Berlin 1988, S. 4.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Güthe, Cedric |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer, nationaler Meister im Radsport |
GEBURTSDATUM | 21. Dezember 1965 |
GEBURTSORT | Berlin |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Cedric Güthe, Was ist Cedric Güthe? Was bedeutet Cedric Güthe?
Cedric Guthe 21 Dezember 1965 in Berlin ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport Bert Dietz Nr 2 Cedric Guthe Nr 24 und Uwe Ampler Nr 1 im Jahr 1988Sportliche LaufbahnGuthe gewann nationale Meistertitel sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik Er begann 1980 beim TSC Berlin mit dem Radsport und bestritt vorwiegend Bahnrennen Guthe dominierte als Jugendfahrer die Zweier Mannschaftsrennen auf der Winterbahn in Berlin mit seinem Partner Erik Zabel 1985 wurde er Zweiter beim Sechs Tage Rennen um den Grossen Preis der Jungen Welt und gewann einige Rennen auf der Bahn der Werner Seelenbinder Halle in Berlin Ein Jahr spater gewann er den Meistertitel in der Mannschaftsverfolgung auf der Winterbahn 1989 siegte er in der nationalen Meisterschaft auf der Winterbahn in der Mannschaftsverfolgung mit Rene Richter Michael Bock und Erik Zabel Er bestritt seinen ersten Auslandseinsatz bei der Ardennen Rundfahrt 8 Platz 1987 und 1988 23 Platz fuhr er die DDR Rundfahrt 1990 und 1991 wurde er dann mit seinem Team des LV Wurttemberg deutscher Meister in der Mannschaftsverfolgung 1992 gewann er die Silbermedaille BeruflichesNach seiner Laufbahn war er als Physiotherapeut in Balingen tatig WeblinksCommons Cedric Guthe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Cedric Guthe in der Datenbank von Radsportseiten comEinzelnachweiseDeutscher Radsport Verband der DDR Hrsg Der Radsportler Nr 51 1988 Berlin 1988 S 6 Deutscher Radsport Verband der DDR Hrsg Der Radsportler Nr 38 1988 Berlin 1988 S 4 Deutsche Meister in der Mannschaftsverfolgung Amateure 1924 1925 nicht ausgetragen 1926 Oszmella Steffes Engel Rausch Schorn 1927 Einsiedel 1928 1929 1930 1931 Einsiedel 1932 1933 Schulze Thoss Funke Hanke 1934 1935 1936 1937 Schulze Hackebeil Blankenburg Kuhn Fensl Thoss 1938 Thoss Kuhn Fensl Hackebeil Schulze 1939 Schulze Thoss Bronold Preiskeit Bolte 1940 Schulze Thoss Bronold Preiskeit 1941 Schulze Thoss Bronold Preiskeit 1942 Anger Wiemer 1943 Wiemer Anger 1944 L Hormann H Hormann Voggenreiter 1945 1946 nicht ausgetragen 1947 Heinz Bohm Egerland Drescher 1948 Stubbe Ruhl Dinta Pfannenmuller 1949 Ruhl Dinta Losel Reinwald 1950 1951 Schwab Dinta Neuser Andrae 1952 Schwab Dinta Neuser 1953 Neuser 1954 Bugdahl Schliebener 1955 1956 Neuser Low 1957 R Altig W Altig Mangold Rohr 1958 Mangold W Altig 1959 R Altig W Altig Mangold 1960 Mangold Rohr 1961 May Mangold Rohr 1962 Mangold Rohr May Meindl 1963 Claesges Streng Grossimlinghaus Kanters 1964 Claesges Schockhoven Streng 1965 1967 Henrichs Kobusch Honz Sevink 1968 Link Honz Fritz Lutz 1969 Link Honz Lutz 1970 Honz Colombo 1971 Becker Schumacher Vonhof 1972 Becker Schumacher Vonhof 1973 Vonhof Podlesch Klenner Becker 1974 Oleknavicius Podlesch Vonhof Becker 1975 Stambula Schumacher 1976 Lutz Weissinger H Betz Rinklin 1977 Colombo Vonhof Schaffer 1978 Colombo Vonhof Stambula 1979 1980 Bock Hanle Binting Weissinger 1981 1982 Zehner Gunther Kleebaum Schmidt 1983 Zehner Gunther Kleebaum Kobek 1984 Golz Goldschagg Lange Marx 1985 1986 Lange Gunther Diehl Hillenbrand 1987 Alber Kirn Messerschmidt 1988 Schmidt Beikirch Teutenberg 1989 Kirn Alber Dorich Glockner 1990 Glockner Messerschmidt Walzer Guthe 1991 Glockner Messerschmidt Walzer Guthe 1992 Fulst Bock Norden Steinweg Ab 1993 gab es nur noch Meisterschaften in der Eliteklasse weitere Resultate unter Deutsche Meister in der Mannschaftsverfolgung Elite PersonendatenNAME Guthe CedricKURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer nationaler Meister im RadsportGEBURTSDATUM 21 Dezember 1965GEBURTSORT Berlin