Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Allan Guggenbühl 24 März 1952 in Zürich ist ein Schweizer Psychologe und Psychotherapeut Er beschäftigt sich unter ander

Allan Guggenbühl

  • Startseite
  • Allan Guggenbühl
Allan Guggenbühl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Allan Guggenbühl (* 24. März 1952 in Zürich) ist ein Schweizer Psychologe und Psychotherapeut. Er beschäftigt sich unter anderem mit Jugendgewalt.

Leben

Guggenbühl wurde geboren als Sohn des Psychiaters und jungianischen Psychoanalytikers (1923–2008) und einer schottischen Bildhauerin. Sein Grossvater war der Publizist und Verleger Adolf Guggenbühl. Er wuchs in Omaha und Zürich auf. Nach einer Ausbildung zum Primar- und Reallehrer, die er 1974 abschloss, liess er sich 1974/75 in Mexiko-Stadt bei Manuel Lopez Ramos zum klassischen Gitarristen ausbilden. Anschliessend arbeitete er als Gitarrenlehrer und Musiker, bevor er an der Universität Zürich Psychologie studierte und 1981 bei Detlev von Uslar mit dem Lizenziat abschloss. Ausserdem liess er sich am C.G. Jung-Institut Küsnacht zum analytischen Psychotherapeuten ausbilden und erhielt 1994 das Diplom. 1997 promovierte er bei Verena Kast an der Universität Zürich.

Guggenbühl ist seit 1984 Leiter der Abteilung für Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche an der kantonalen Erziehungsberatung der Stadt Bern und Direktor des Instituts für Konfliktmanagement in Zürich. Daneben ist er seit 1996 als analytischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Zürich und seit 2002 als Professor an der Pädagogischen Hochschule Zürich tätig. Er hat das Mythodrama entwickelt, ein Gruppentherapieverfahren, das unter anderem in Georgien bei der Behandlung kriegstraumatisierter Kinder eingesetzt wird und sich in Japan verbreitet hat.

Guggenbühl ist Referent, Ausbildner und Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel zu den Themen Konfliktmanagement, Gewaltprävention, Bildung sowie Jungen- und Männerarbeit. Er ist Vater von vier Kindern und lebt in einer Partnerschaft.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Zusammen mit Martin Kunz: Prahlerei, Lug und Trug. IKM Guggenbühl, Zürich 1987, ISBN 3-7270-1221-8.
  • Zusammen mit Martin Kunz (Hrsg.): Das Schreckliche. Mythologische Betrachtungen zum Abgründigen im Menschen. IKM Guggenbühl, Zürich 1990, ISBN 3-7270-1224-2.
  • Die unheimliche Faszination der Gewalt. Denkanstösse zum Umgang mit Aggression und Brutalität unter Kindern. 2. Auflage. IKM Guggenbühl, Zürich 1993, ISBN 3-7270-1229-3.
  • The incredible fascination of violence. Dealing with aggression and brutality among children. Spring Publications, Woodstock 1996, ISBN 0-88214-375-1.
  • Dem Dämon in die Augen schauen. Gewaltprävention in der Schule. IKM Guggenbühl, Zürich 1996, ISBN 3-7270-1232-3.
  • Men, power and myths. The quest for male identity. Continuum Publishing Company, New York 1997, ISBN 0-8264-0781-1.
  • Männer, Mythen, Mächte. Ein Versuch, Männer zu verstehen. IKM Guggenbühl, Zürich 1998, ISBN 3-7270-1233-1.
  • Das Mythodrama. Eine Untersuchung über ein gruppentherapeutisches Verfahren bei Kindern aus Scheidungsfamilien. IKM Guggenbühl, Zürich 1999, ISBN 3-7270-2001-6.
  • Aggression und Gewalt in der Schule: Schulhauskultur als Antwort. IKM Guggenbühl, Zürich 1999, ISBN 3-7270-2002-4.
  • Wer aus der Reihe tanzt, lebt intensiver. Mut zum persönlichen Skandal. Kösel Verlag, München 2001, ISBN 3-466-30539-X.
  • Die PISA-Falle. Herder, Freiburg im Breisgau 2002, ISBN 3-451-27739-5.
  • Zusammen mit Katrin Hersberger, Tanja Rom und Petra Boström: Helping schools in crisis. A scientific evaluation of the Mythodramaic intervention approach in Swiss and Swedish schools. IKM Guggenbühl, Zürich 2006, ISBN 3-7270-2004-0.
  • Hast du mal Zeit für einen Streit? Wie Männer und Frauen fair miteinander streiten. Herder, Freiburg im Breisgau 2004, ISBN 3-451-28257-7.
  • Zusammen mit Rolf Imbach: Die Vogelbande. Bilderbuch gegen Mobbing und Gewalt unter Kindern mit einer Begleitbroschüre für Erwachsene. IKM Guggenbühl, Zürich 1998, ISBN 3-7270-2000-8.
  • Kleine Machos in der Krise. Wie Eltern und Lehrer Jungen besser verstehen. Herder, Freiburg im Breisgau 2006, ISBN 3-451-28767-6.
  • Pubertät – echt ätzend. Gelassen durch die schwierigen Jahre. Herder, Freiburg im Breisgau 2000, ISBN 3-451-05513-9.
  • Anleitung zum Mobbing. Zytglogge, Oberhofen 2008, ISBN 978-3-7296-0754-5.
  • Was ist mit unseren Jungs los? Hintergründe und Auswege bei Jugendgewalt. Kreuz, Freiburg im Breisgau 2011, ISBN 978-3-451-61002-8.
  • Jugendgewalt. Wie sie entsteht, was Erzieher tun müssen. Herder 2013, ISBN 978-3-451-06563-7.
  • Von Gangstern, Diven und Langweilern. Geschichten als Inspirationsquelle und Mittel der Klassenführung. Hep, Bern 2014, ISBN 978-3-0355-0190-2.
  • Pubertät – echt ätzend: Gelassen durch die schwierigen Jahre. Kreuz, Freiburg im Breisgau 2015, ISBN 978-3-451-61330-2.
  • Die vergessene Klugheit. Wie Normen uns am Denken hindern. Hogrefe, Bern 2016, ISBN 978-3-456-85239-3.
  • Für mein Kind nur das Beste. Wie wir unseren Kindern die Kindheit rauben. Orell Füssli, Zürich 2018, ISBN 978-3-280-05692-9.
  • Mobbing unter Freunden. Chancen und Abgründe sozialer Interaktion im digitalen Zeitalter. Zytglogge, 2021, ISBN 978-3-7296-5074-9.
  • Mythodrama–Therapie. Geschichten als Mittel der Konfliktbewältigung bei Kindern und Jugendlichen. Hogrefe 2021, ISBN 978-3-4568-6027-5.

Weblinks

  • Publikationen von und über Allan Guggenbühl im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
  • Literatur von und über Allan Guggenbühl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Allan Guggenbühl auf der Website des Instituts für Konfliktmanagement
  • Lebenslauf von Alan Guggenbühl
  • Sendung «Schawinski». Roger Schawinski im Gespräch mit Allan Guggenbühl. Video in: SRF 1 vom 23. September 2013 (Online, 26 Minuten)

Einzelnachweise

  1. Elisabeth Schaffner-Hänny: Wo Europas Kinderpsychiatrie zur Welt kam: Anfänge und Entwicklungen in der Region Jurasüdfuss (Aargau, Solothurn, Bern, Freiburg, Neuenburg). Juris, Dietikon 1997, S. 90.
  2. Rico Bandle: Der Benimm-Sonderfall. In: Die Weltwoche. 49/2012 vom 6. Dezember 2012, S. 54 f. (kostenpflichtiger Abruf)
  3. Helping Children and Adolescents in Crisis. auf: Jung Land. 2. April 2011. Abgerufen am 15. August 2011 (Archiv).
  4. Thomas Compagno: Buben suchen Männlichkeit. In: Coop-Zeitung. Abgerufen am 15. August 2011 (Archiv).
Normdaten (Person): GND: 121112314 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n97001067 | VIAF: 276450733 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Guggenbühl, Allan
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Psychologe und Psychotherapeut
GEBURTSDATUM 24. März 1952
GEBURTSORT Zürich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Allan Guggenbühl, Was ist Allan Guggenbühl? Was bedeutet Allan Guggenbühl?

Allan Guggenbuhl 24 Marz 1952 in Zurich ist ein Schweizer Psychologe und Psychotherapeut Er beschaftigt sich unter anderem mit Jugendgewalt Allan Guggenbuhl beim padagogischen Fachvortrag des Pestalozzi Kinderdorf in Radolfzell 2017 LebenGuggenbuhl wurde geboren als Sohn des Psychiaters und jungianischen Psychoanalytikers 1923 2008 und einer schottischen Bildhauerin Sein Grossvater war der Publizist und Verleger Adolf Guggenbuhl Er wuchs in Omaha und Zurich auf Nach einer Ausbildung zum Primar und Reallehrer die er 1974 abschloss liess er sich 1974 75 in Mexiko Stadt bei Manuel Lopez Ramos zum klassischen Gitarristen ausbilden Anschliessend arbeitete er als Gitarrenlehrer und Musiker bevor er an der Universitat Zurich Psychologie studierte und 1981 bei Detlev von Uslar mit dem Lizenziat abschloss Ausserdem liess er sich am C G Jung Institut Kusnacht zum analytischen Psychotherapeuten ausbilden und erhielt 1994 das Diplom 1997 promovierte er bei Verena Kast an der Universitat Zurich Guggenbuhl ist seit 1984 Leiter der Abteilung fur Gruppenpsychotherapie fur Kinder und Jugendliche an der kantonalen Erziehungsberatung der Stadt Bern und Direktor des Instituts fur Konfliktmanagement in Zurich Daneben ist er seit 1996 als analytischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Zurich und seit 2002 als Professor an der Padagogischen Hochschule Zurich tatig Er hat das Mythodrama entwickelt ein Gruppentherapieverfahren das unter anderem in Georgien bei der Behandlung kriegstraumatisierter Kinder eingesetzt wird und sich in Japan verbreitet hat Guggenbuhl ist Referent Ausbildner und Autor zahlreicher Fachbucher und Artikel zu den Themen Konfliktmanagement Gewaltpravention Bildung sowie Jungen und Mannerarbeit Er ist Vater von vier Kindern und lebt in einer Partnerschaft Veroffentlichungen Auswahl Zusammen mit Martin Kunz Prahlerei Lug und Trug IKM Guggenbuhl Zurich 1987 ISBN 3 7270 1221 8 Zusammen mit Martin Kunz Hrsg Das Schreckliche Mythologische Betrachtungen zum Abgrundigen im Menschen IKM Guggenbuhl Zurich 1990 ISBN 3 7270 1224 2 Die unheimliche Faszination der Gewalt Denkanstosse zum Umgang mit Aggression und Brutalitat unter Kindern 2 Auflage IKM Guggenbuhl Zurich 1993 ISBN 3 7270 1229 3 The incredible fascination of violence Dealing with aggression and brutality among children Spring Publications Woodstock 1996 ISBN 0 88214 375 1 Dem Damon in die Augen schauen Gewaltpravention in der Schule IKM Guggenbuhl Zurich 1996 ISBN 3 7270 1232 3 Men power and myths The quest for male identity Continuum Publishing Company New York 1997 ISBN 0 8264 0781 1 Manner Mythen Machte Ein Versuch Manner zu verstehen IKM Guggenbuhl Zurich 1998 ISBN 3 7270 1233 1 Das Mythodrama Eine Untersuchung uber ein gruppentherapeutisches Verfahren bei Kindern aus Scheidungsfamilien IKM Guggenbuhl Zurich 1999 ISBN 3 7270 2001 6 Aggression und Gewalt in der Schule Schulhauskultur als Antwort IKM Guggenbuhl Zurich 1999 ISBN 3 7270 2002 4 Wer aus der Reihe tanzt lebt intensiver Mut zum personlichen Skandal Kosel Verlag Munchen 2001 ISBN 3 466 30539 X Die PISA Falle Herder Freiburg im Breisgau 2002 ISBN 3 451 27739 5 Zusammen mit Katrin Hersberger Tanja Rom und Petra Bostrom Helping schools in crisis A scientific evaluation of the Mythodramaic intervention approach in Swiss and Swedish schools IKM Guggenbuhl Zurich 2006 ISBN 3 7270 2004 0 Hast du mal Zeit fur einen Streit Wie Manner und Frauen fair miteinander streiten Herder Freiburg im Breisgau 2004 ISBN 3 451 28257 7 Zusammen mit Rolf Imbach Die Vogelbande Bilderbuch gegen Mobbing und Gewalt unter Kindern mit einer Begleitbroschure fur Erwachsene IKM Guggenbuhl Zurich 1998 ISBN 3 7270 2000 8 Kleine Machos in der Krise Wie Eltern und Lehrer Jungen besser verstehen Herder Freiburg im Breisgau 2006 ISBN 3 451 28767 6 Pubertat echt atzend Gelassen durch die schwierigen Jahre Herder Freiburg im Breisgau 2000 ISBN 3 451 05513 9 Anleitung zum Mobbing Zytglogge Oberhofen 2008 ISBN 978 3 7296 0754 5 Was ist mit unseren Jungs los Hintergrunde und Auswege bei Jugendgewalt Kreuz Freiburg im Breisgau 2011 ISBN 978 3 451 61002 8 Jugendgewalt Wie sie entsteht was Erzieher tun mussen Herder 2013 ISBN 978 3 451 06563 7 Von Gangstern Diven und Langweilern Geschichten als Inspirationsquelle und Mittel der Klassenfuhrung Hep Bern 2014 ISBN 978 3 0355 0190 2 Pubertat echt atzend Gelassen durch die schwierigen Jahre Kreuz Freiburg im Breisgau 2015 ISBN 978 3 451 61330 2 Die vergessene Klugheit Wie Normen uns am Denken hindern Hogrefe Bern 2016 ISBN 978 3 456 85239 3 Fur mein Kind nur das Beste Wie wir unseren Kindern die Kindheit rauben Orell Fussli Zurich 2018 ISBN 978 3 280 05692 9 Mobbing unter Freunden Chancen und Abgrunde sozialer Interaktion im digitalen Zeitalter Zytglogge 2021 ISBN 978 3 7296 5074 9 Mythodrama Therapie Geschichten als Mittel der Konfliktbewaltigung bei Kindern und Jugendlichen Hogrefe 2021 ISBN 978 3 4568 6027 5 WeblinksPublikationen von und uber Allan Guggenbuhl im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek Literatur von und uber Allan Guggenbuhl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Allan Guggenbuhl auf der Website des Instituts fur Konfliktmanagement Lebenslauf von Alan Guggenbuhl Sendung Schawinski Roger Schawinski im Gesprach mit Allan Guggenbuhl Video in SRF 1 vom 23 September 2013 Online 26 Minuten EinzelnachweiseElisabeth Schaffner Hanny Wo Europas Kinderpsychiatrie zur Welt kam Anfange und Entwicklungen in der Region Jurasudfuss Aargau Solothurn Bern Freiburg Neuenburg Juris Dietikon 1997 S 90 Rico Bandle Der Benimm Sonderfall In Die Weltwoche 49 2012 vom 6 Dezember 2012 S 54 f kostenpflichtiger Abruf Helping Children and Adolescents in Crisis auf Jung Land 2 April 2011 Abgerufen am 15 August 2011 Archiv Thomas Compagno Buben suchen Mannlichkeit In Coop Zeitung Abgerufen am 15 August 2011 Archiv Normdaten Person GND 121112314 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n97001067 VIAF 276450733 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Guggenbuhl AllanKURZBESCHREIBUNG Schweizer Psychologe und PsychotherapeutGEBURTSDATUM 24 Marz 1952GEBURTSORT Zurich

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Björn Mehnert

  • Juli 20, 2025

    Binnendünen Nordoe

  • Juli 20, 2025

    Bildende Künstlerin

  • Juli 20, 2025

    Bigbox Allgäu

  • Juli 20, 2025

    Berthold Pürstinger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.