Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Münchener Punsch war eine von bis 1848 bis 1871 in München erscheinende Satirezeitschrift Eine Neuauflage der Zeitsc

Münchener Punsch

  • Startseite
  • Münchener Punsch
Münchener Punsch
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Münchener Punsch war eine von bis 1848 bis 1871 in München erscheinende Satirezeitschrift. Eine Neuauflage der Zeitschrift im Jahr 1875 scheiterte.

Der Münchener Punsch wurde im Revolutionsjahr 1848 ursprünglich als Carnevals-Blatt gegründet, um den Zusammenhang zwischen politischem Karneval und Revolution zu dokumentieren. Im selben Jahr wurde der Untertitel in Ein satyrisches Original-Blatt geändert, um die Zeitschrift von den zahlreich erscheinenden Nachdrucken abzugrenzen. 1856 lautete der Untertitel Ein humoristisches Originalblatt und ab 1869 nur noch Ein humoristisches Wochenblatt.

Der Münchener Punsch erschien wöchentlich, erst mit vier, dann mit acht Seiten Umfang. Redakteur und Herausgeber war M.E. Bertram (eigentlich M. E. Schleich), der wahrscheinlich die Artikel fast alle selbst schrieb. Schwerpunkt war die süddeutsche Sicht politischer und gesellschaftlicher Themen. Die Weltanschauung des Autors war eher beschaulich, im Gegensatz zum etwas später erscheinenden Simplicissimus.

Weblinks

  • Information zum Münchener Punsch von Alfred Estermann beim Harald Fischer Verlag, Erlangen
  • Münchener Punsch bei Google Books
  • Münchener Punsch - digital
  • Theater-Pfeile. Beiblatt zum Münchener Punsch - digital

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Münchener Punsch, Was ist Münchener Punsch? Was bedeutet Münchener Punsch?

Der Munchener Punsch war eine von bis 1848 bis 1871 in Munchen erscheinende Satirezeitschrift Eine Neuauflage der Zeitschrift im Jahr 1875 scheiterte Karikatur uber Plane zur Umgestaltung der Frauenkirche Zur brennenden Frauenturmfrage Spitzig oder rund Helme oder Kuppeln Schlafhauben oder Cereviskappchen Das ist jetzt die architektonische Frage 13 Februar 1853 Der Munchener Punsch wurde im Revolutionsjahr 1848 ursprunglich als Carnevals Blatt gegrundet um den Zusammenhang zwischen politischem Karneval und Revolution zu dokumentieren Im selben Jahr wurde der Untertitel in Ein satyrisches Original Blatt geandert um die Zeitschrift von den zahlreich erscheinenden Nachdrucken abzugrenzen 1856 lautete der Untertitel Ein humoristisches Originalblatt und ab 1869 nur noch Ein humoristisches Wochenblatt Der Munchener Punsch erschien wochentlich erst mit vier dann mit acht Seiten Umfang Redakteur und Herausgeber war M E Bertram eigentlich M E Schleich der wahrscheinlich die Artikel fast alle selbst schrieb Schwerpunkt war die suddeutsche Sicht politischer und gesellschaftlicher Themen Die Weltanschauung des Autors war eher beschaulich im Gegensatz zum etwas spater erscheinenden Simplicissimus WeblinksInformation zum Munchener Punsch von Alfred Estermann beim Harald Fischer Verlag Erlangen Munchener Punsch bei Google Books Munchener Punsch digital Theater Pfeile Beiblatt zum Munchener Punsch digital

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ossetische Heerstraße

  • Juli 20, 2025

    Ortsübliche Bekanntmachung

  • Juli 20, 2025

    Olaf Irlenkäuser

  • Juli 20, 2025

    Olympiastützpunkt Thüringen

  • Juli 20, 2025

    Olympiastützpunkt Stuttgart

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.