Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als apostolische Väter werden christliche Autoren von kirchlich bedeutsamen Schriften aus den späten Jahren des ersten u

Apostolische Väter

  • Startseite
  • Apostolische Väter
Apostolische Väter
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als apostolische Väter werden christliche Autoren von kirchlich bedeutsamen Schriften aus den späten Jahren des ersten und der ersten Hälfte des zweiten Jahrhunderts bezeichnet. Als die Bezeichnung im 17. Jahrhundert geprägt wurde, nahm man an, dass sie persönliche Beziehungen zu Aposteln gehabt hatten oder stark von den Aposteln beeinflusst worden waren. Ebenfalls als die apostolischen Väter wird ein Kanon aus überlieferten Schriften dieser Kirchenväter der zweiten und dritten Generation bezeichnet.

Papst Benedikt XVI. bezeichnet sie als „zweite Generation der Kirche nach den Aposteln“.

Einige apostolische Väter sind zusätzlich aus historischen Dokumenten bekannt, von anderen gibt es keine sicheren biographischen Angaben. Insgesamt ist die Quellenlage für die Zeit der apostolischen Väter schlechter als für jede andere Epoche der Kirchengeschichte; viele Entwicklungen jener Zeit können heute im Detail nicht mehr rekonstruiert werden.

Die apostolischen Väter

Gewöhnlich werden heute zu den apostolischen Vätern gezählt

  • Clemens von Rom
  • der unbekannte Verfasser des sogenannten Zweiten Clemensbriefs
  • Ignatius von Antiochien
  • Polykarp von Smyrna
  • Papias von Hierapolis (nur Zitate aus seinen Schriften sind erhalten)
  • Quadratus von Athen (nur ein kurzes Zitat ist erhalten)
  • Hermas, der sonst unbekannte Verfasser des Hirten des Hermas
  • der unbekannte Verfasser der Didache
  • der unbekannte Verfasser des Barnabasbriefs
  • der unbekannte Verfasser des Briefs des „Mathetes“ an Diognetus (Mathetes bedeutet „Jünger“ und ist kein Eigenname)

Einige dieser Schriften (Barnabasbrief, Erster Clemensbrief, Hirte des Hermas, Didache) wurden im 2. und 3. Jahrhundert manchmal zum neutestamentlichen Kanon gezählt, aber nicht definitiv aufgenommen.

Unabhängig von ihrem historischen und gegenwärtigen Ansehen geben all diese Schriften einen wichtigen Einblick in die Geschichte des frühen Christentums.

Weitere wichtige Autoren der frühen Kirche, die, da sie einer späteren Generation angehören, nicht mehr zu den apostolischen Vätern gezählt, sondern als Kirchenväter bezeichnet werden, sind Irenäus von Lyon, Justin der Märtyrer, Clemens von Alexandria und Cyprian.

Schriften der apostolischen Väter

Zu den Schriften der apostolischen Väter werden gerechnet:

  1. Didache (Zwölfapostellehre)
  2. Barnabasbrief
  3. Erster Clemensbrief
  4. Zweiter Clemensbrief
  5. Die Briefe des Ignatius von Antiochien:
    1. An die Epheser
    2. An die Magnesier
    3. An die Traller
    4. An die Römer
    5. An die Philadelphier
    6. An die Smyrnäer
    7. An Polykarp
  6. Von und über Polykarp
    1. Der Polykarpbrief
    2. Das Polykarpmartyrium
  7. Der Diognetbrief
  8. Der Hirte des Hermas
  9. Papiasfragmente und

Siehe auch

  • Kirchenlehrer

Ausgaben

  • Schriften des Urchristentums. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt
    • 1. Die Apostolischen Väter. Hrsg. von Joseph A. Fischer. 1956 (1 Clem, Ign, Polyk, Quadr).
    • 2. Didache (Apostellehre). Barnabasbrief. Zweiter Klemensbrief. Schrift an Diognet. Hrsg. von Klaus Wengst. 1985.
    • 3. Papiasfragmente. Hirt des Hermas. Hrsg. von Ulrich H. J. Körtner, Martin Leutzsch. 1998.
    • Gesamtausgabe. 2. Aufl. 2011.
  • Andreas Lindemann, Henning Paulsen (Hrsg.): Die Apostolischen Väter. Griechisch-deutsche Parallelausgabe. JCB Mohr [Paul Siebeck], Tübingen 1992, ISBN 3-16-145887-7
  • Bart D. Ehrman (Hrsg.): The Apostolic Fathers Loeb Classical Library, 2 Bd. Harvard University Press, Cambridge 2003–2005.
  • Michael W. Holmes (Hrsg.): The Apostolic Fathers. Greek Texts and English Translations, 3. Aufl. Baker, Grand Rapids/Michigan 2007
  • Rick Brannon (Hrsg.): The Apostolic Fathers: A New Translation (Lexham Classics), Lexham Press, 2018.
  • Bände in der Reihe Sources Chrétiennes, Paris: Cerf (erschienen: Clemens, Ignatius und Polykarp, Didache, Barnabasbrief, Hirt des Hermas, Diognetbrief)

Literatur

  • Norbert Brox, Georg Kretschmar, Kurt Niederwimmer (Hrsg.): Kommentar zu den Apostolischen Vätern (KAV). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1990ff (erschienen: Didache, Erster Clemensbrief, Polykarpbriefe, Martyrium des Polykarp, Hirt des Hermas, Barnabasbrief)
  • Arnd Herrmann: Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern gegenüber den philosophischen Konzepten ihrer Zeit. Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11488-4
  • Heinrich Kraft, Ursula Treu: Clavis patrum apostolicorum. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1963 (Konkordanz zu den Apostolischen Vätern ohne Berücksichtigung des Diognetbriefs und der Papiasfragmente).
  • Wilhelm Pratscher (Hrsg.): Die Apostolischen Väter. Eine Einleitung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2009, ISBN 978-3-525-03637-2 (auch in der UTB-Reihe erschienen, ISBN 978-3-8252-3272-6)
  • Timothy B. Sailors: Bryn Mawr Classical Review: Rezension zu The Apostolic Fathers. Greek Texts and English Translations  Bietet einen guten Überblick und Bewertung der jüngsten Auflagen der Apostolischen Vätern.

Weblinks

  • Apostolische Väter in deutscher Übersetzung in der elektronischen Bibliothek der Kirchenväter
  • Wilhelm Pratscher: Apostolische Väter. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart, 2006 ff., abgerufen am 29. Oktober 2015.

Einzelnachweise

  1. Katechese über Clemens Romanus
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4002464-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Apostolische Väter, Was ist Apostolische Väter? Was bedeutet Apostolische Väter?

Als apostolische Vater werden christliche Autoren von kirchlich bedeutsamen Schriften aus den spaten Jahren des ersten und der ersten Halfte des zweiten Jahrhunderts bezeichnet Als die Bezeichnung im 17 Jahrhundert gepragt wurde nahm man an dass sie personliche Beziehungen zu Aposteln gehabt hatten oder stark von den Aposteln beeinflusst worden waren Ebenfalls als die apostolischen Vater wird ein Kanon aus uberlieferten Schriften dieser Kirchenvater der zweiten und dritten Generation bezeichnet Papst Benedikt XVI bezeichnet sie als zweite Generation der Kirche nach den Aposteln Einige apostolische Vater sind zusatzlich aus historischen Dokumenten bekannt von anderen gibt es keine sicheren biographischen Angaben Insgesamt ist die Quellenlage fur die Zeit der apostolischen Vater schlechter als fur jede andere Epoche der Kirchengeschichte viele Entwicklungen jener Zeit konnen heute im Detail nicht mehr rekonstruiert werden Die apostolischen VaterGewohnlich werden heute zu den apostolischen Vatern gezahlt Clemens von Rom der unbekannte Verfasser des sogenannten Zweiten Clemensbriefs Ignatius von Antiochien Polykarp von Smyrna Papias von Hierapolis nur Zitate aus seinen Schriften sind erhalten Quadratus von Athen nur ein kurzes Zitat ist erhalten Hermas der sonst unbekannte Verfasser des Hirten des Hermas der unbekannte Verfasser der Didache der unbekannte Verfasser des Barnabasbriefs der unbekannte Verfasser des Briefs des Mathetes an Diognetus Mathetes bedeutet Junger und ist kein Eigenname Einige dieser Schriften Barnabasbrief Erster Clemensbrief Hirte des Hermas Didache wurden im 2 und 3 Jahrhundert manchmal zum neutestamentlichen Kanon gezahlt aber nicht definitiv aufgenommen Unabhangig von ihrem historischen und gegenwartigen Ansehen geben all diese Schriften einen wichtigen Einblick in die Geschichte des fruhen Christentums Weitere wichtige Autoren der fruhen Kirche die da sie einer spateren Generation angehoren nicht mehr zu den apostolischen Vatern gezahlt sondern als Kirchenvater bezeichnet werden sind Irenaus von Lyon Justin der Martyrer Clemens von Alexandria und Cyprian Schriften der apostolischen VaterZu den Schriften der apostolischen Vater werden gerechnet Didache Zwolfapostellehre Barnabasbrief Erster Clemensbrief Zweiter Clemensbrief Die Briefe des Ignatius von Antiochien An die Epheser An die Magnesier An die Traller An die Romer An die Philadelphier An die Smyrnaer An Polykarp Von und uber Polykarp Der Polykarpbrief Das Polykarpmartyrium Der Diognetbrief Der Hirte des Hermas Papiasfragmente undSiehe auchKirchenlehrerAusgabenSchriften des Urchristentums Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1 Die Apostolischen Vater Hrsg von Joseph A Fischer 1956 1 Clem Ign Polyk Quadr 2 Didache Apostellehre Barnabasbrief Zweiter Klemensbrief Schrift an Diognet Hrsg von Klaus Wengst 1985 3 Papiasfragmente Hirt des Hermas Hrsg von Ulrich H J Kortner Martin Leutzsch 1998 Gesamtausgabe 2 Aufl 2011 Andreas Lindemann Henning Paulsen Hrsg Die Apostolischen Vater Griechisch deutsche Parallelausgabe JCB Mohr Paul Siebeck Tubingen 1992 ISBN 3 16 145887 7 Bart D Ehrman Hrsg The Apostolic Fathers Loeb Classical Library 2 Bd Harvard University Press Cambridge 2003 2005 Michael W Holmes Hrsg The Apostolic Fathers Greek Texts and English Translations 3 Aufl Baker Grand Rapids Michigan 2007 Rick Brannon Hrsg The Apostolic Fathers A New Translation Lexham Classics Lexham Press 2018 Bande in der Reihe Sources Chretiennes Paris Cerf erschienen Clemens Ignatius und Polykarp Didache Barnabasbrief Hirt des Hermas Diognetbrief LiteraturNorbert Brox Georg Kretschmar Kurt Niederwimmer Hrsg Kommentar zu den Apostolischen Vatern KAV Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1990ff erschienen Didache Erster Clemensbrief Polykarpbriefe Martyrium des Polykarp Hirt des Hermas Barnabasbrief Arnd Herrmann Angst und Angstbewaltigung bei den Apostolischen Vatern gegenuber den philosophischen Konzepten ihrer Zeit Verlag Dr Kovac Hamburg 2020 ISBN 978 3 339 11488 4 Heinrich Kraft Ursula Treu Clavis patrum apostolicorum Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1963 Konkordanz zu den Apostolischen Vatern ohne Berucksichtigung des Diognetbriefs und der Papiasfragmente Wilhelm Pratscher Hrsg Die Apostolischen Vater Eine Einleitung Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2009 ISBN 978 3 525 03637 2 auch in der UTB Reihe erschienen ISBN 978 3 8252 3272 6 Timothy B Sailors Bryn Mawr Classical Review Rezension zu The Apostolic Fathers Greek Texts and English Translations Bietet einen guten Uberblick und Bewertung der jungsten Auflagen der Apostolischen Vatern WeblinksApostolische Vater in deutscher Ubersetzung in der elektronischen Bibliothek der Kirchenvater Wilhelm Pratscher Apostolische Vater In Michaela Bauks Klaus Koenen Stefan Alkier Hrsg Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet WiBiLex Stuttgart 2006 ff abgerufen am 29 Oktober 2015 EinzelnachweiseKatechese uber Clemens RomanusNormdaten Sachbegriff GND 4002464 7 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Stiftskrypta Nörten

  • Juli 20, 2025

    Sternbrücke Magdeburg

  • Juli 20, 2025

    Stefan Weissenböck

  • Juli 20, 2025

    Stefan Klöckner

  • Juli 20, 2025

    Stahlwerk Osnabrück

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.