Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Nördliche Auffahrtsallee ist eine Innerortsstraße im Stadtbezirk Neuhausen Nymphenburg Nr 9 von München Nördliche Au

Nördliche Auffahrtsallee

  • Startseite
  • Nördliche Auffahrtsallee
Nördliche Auffahrtsallee
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Nördliche Auffahrtsallee ist eine Innerortsstraße im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg (Nr. 9) von München.

Nördliche Auffahrtsallee
Straße in München
Nördliche Auffahrtsallee 26/27/28
Basisdaten
Landeshauptstadt München
Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Angelegt 1728 bis 1730
Name erhalten vor 1730
Anschluss­straßen Sankt-Galler-Straße, Nördliches Schloßrondell
Querstraßen Waisenhausstraße, Böcklinstraße, Gerner Brücke, Gerner Straße, Henrik-Ibsen-Straße, Nederlinger Straße, Gutenbergstraße, Tiepolostraße, Bruckmannstraße, Tintorettostraße, Stievestraße, Pilarstraße, Ludwig-Ferdinand-Brücke, Menzinger Straße
Nummern­system einseitige Nummerierung
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr
Technische Daten
Straßenlänge 1612 m

Verlauf

Die Straße setzt auf der Höhe des Nordflügels des Waisenhauses von der Waisenhausstraße beim Hubertusbrunnen an die vom Dom-Pedro-Platz kommende Sankt-Galler-Straße nach Westen fort, führt nördlich am beckenartigen Ostende des Schlosskanals entlang und folgt dann nördlich dem Schlosskanal, der im Winter gerne zum Eisstockschießen benutzt wird, in Richtung auf das Schloss Nymphenburg. Ihr Pendant ist auf der Südseite des Kanals die Südliche Auffahrtsallee. Bis zur Einmündung der Gerner Straße liegt nördlich die Villenkolonie Gern (geschütztes Ensemble E 1-62-000-18), zu der die den Kanal kreuzende Gerner Brücke (für Motorverkehr gesperrt) führt. Von der Allee zweigt neben anderen die nach Norden führende Nederlinger Straße ab. Die Allee kreuzt bei der den Kanal querenden Ludwig-Ferdinand-Brücke die Menzinger Straße, die in Fortsetzung der vom Romanplatz kommenden Notburgastraße eine wichtige Ein- und Ausfallstraße als Teil der Verbindung von der Innenstadt zur Bundesautobahn 8 (West) bildet und in der die Straßenbahnlinie 16 verläuft. Die Nördliche Auffahrtsallee setzt sich nach Westen dem Kanal entlang bis zum Schlosspark Nymphenburg fort; am Bassin im Auffahrtsrondell geht sie in das Nördliche Schlossrondell über.

Geschichte

Die Nördliche wie die Südliche Auffahrtsallee folgen dem erst unter Kurfürst Karl Albrecht, dem späteren Kaiser Karl VII. (HRR) in den Jahren 1728–30 angelegten Schlosskanal, der als Achse für eine geplante, aber nicht verwirklichte Karlstadt dienen sollte. Die Ludwig-Ferdinand-Brücke wurde 1892 errichtet, werden, die Gerner Brücke 1897.

Öffentlicher Verkehr

Auf der Straße verkehren keine öffentlichen Verkehrsmittel. Die Erschließung erfolgt von der Nymphenburger Straße (Straßenbahnlinie 12, Haltestelle Neuhausen) und der Notburgastraße (Linie 16, Haltestelle Nymphenburg) sowie vom U-Bahnhof Gern in der Waisenhausstraße.

Namensgeber

Die Straße ist nach ihrer Lage auf der Nordseite des Schlosskanals benannt.

Denkmalgeschützte Häuser

  • Nr. 19: Villa, erbaut 1890, 1922 von Richard Berndl in barockisierenden Formen umgebaut und erweitert (Denkmalliste D-1-62-000-4783), mit neubarocken Torpfeilern, um 1900, an der Ecke zur Gerner Straße
  • Nr. 20/21: Doppelvilla, Neurenaissance, Ende 19. Jahrhundert (Denkmalliste D-1-62-000-4784)
  • Nr. 22: Villa, historisierend, um 1910 (Denkmalliste D-1-62-000-4786)
  • Nr. 24/25: Villa, historisierend, 905 von Paul Böhmer, mit Kratzputzdekor von Siegmund von Suchodolski (Denkmalliste D-1-62-000-4787)
  • Nr. 26/27/28: Reihenhausgruppe, zweigeschossige historisierende Bauten mit Giebelaufsätzen, Vorbauten und Balkons, 1906/07 von Paul Böhmer (Denkmalliste D-1-62-000-4789)
  • Nr. 61: malerisches Mietshaus, dreigeschossiger rechtwinkliger Neubarockbau mit Mansardwalmdach und Erkertürmchen, um 1900; Gruppe mit Stievestraße 1 und 3 (Denkmalliste D-1-62-000-4790)
  • Nr. 62: Mietshaus, dreigeschossiger Neurenaissancebau in Ecklage mit Mansardwalmdach, Risalit und Kastenerker, um 1900, mit Vorgartenzaun an der Pilarstraße (Denkmalliste D-1-62-000-4791)
  • Nr. 63: Mietshaus, dreigeschossiger Neurenaissance-Eckbau mit Mansardwalmdach, Kastenerker und Balkons, bezeichnet 1901; mit Einfriedung, gleichzeitig (Denkmalliste D-1-62-000-4792)
  • Nr. 64: Mietshaus, dreigeschossiger barockisierender Jugendstilbau mit Mansardwalmdach und turmartiger Eckausbildung, südlich dreigeschossiger Vorbau mit Balustrade, um 1900; mit Einfriedung, gleichzeitig; Pendant zu Nr. 65, bildet eine symmetrische Gruppe (Denkmalliste D-1-62-000-4793)
  • Nr. 65: Mietshaus, dreigeschossiger barockisierender Jugendstilbau mit Mansardwalmdach und turmartiger Eckausbildung, südlich dreigeschossiger Vorbau mit Balustrade, um 1900; mit Einfriedung, gleichzeitig; Pendant zu Nr. 64, bildet eine symmetrische Gruppe (Denkmalliste D-1-62-000-4794)
  • Nr. 66: Mietshaus, dreigeschossiger Neurenaissancebau mit Mansarddach, um 1870 (Denkmalliste D-1-62-000-4795)
  • Nr. 67: Wohn- und Geschäftshaus, zweigeschossiger Mansarddachbau, 18./19. Jahrhundert (Denkmalliste D-1-62-000-4796)
  • Nr. 69: Gasthaus Metzgerwirt, zweigeschossiges Walmdachhaus, 18. Jahrhundert (Denkmalliste D-1-62-000-4798)
  • Nördliche Auffahrtsallee 20/21
  • Nördliche Auffahrtsallee 24/25
  • Nördliche Auffahrtsallee 61
  • Nördliche Auffahrtsallee 62
  • Nördliche Auffahrtsallee 63
  • Nördliche Auffahrtsallee 64
  • Nördliche Auffahrtsallee 69

Plastiken

  • Nr. 32: Mädchen mit Zweig (Bronze; auch Flora), von Zenta Zizler

Literatur

  • Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen. 8. Aufl. 2016, Chr. Belser Ges. für Verlagsgeschäfte, Stuttgart, ISBN 978-3-7630-4039-1, S. 227.
  • Geschichtswerkstatt Neuhausen: Neuhauser Werkstatt-Nachrichten Heft 21: Schwerpunktthema Die Auffahrtsalleen

Einzelnachweise

  1. Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen, 8. Aufl. 2016, Chr. Belser Ges. für Verlagsgeschäfte, Stuttgart, ISBN 978-3-7630-4039-1, S. 227
  2. Foto auf Stadtgeschichte München

Weblinks

Commons: Nördliche Auffahrtsallee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Die Nördliche Auffahrtsallee im München Wiki
  • Die Nördliche Auffahrtsallee auf der Website von Stadtgeschichte München

48.159021711.5192888Koordinaten: 48° 9′ 32″ N, 11° 31′ 9″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nördliche Auffahrtsallee, Was ist Nördliche Auffahrtsallee? Was bedeutet Nördliche Auffahrtsallee?

Die Nordliche Auffahrtsallee ist eine Innerortsstrasse im Stadtbezirk Neuhausen Nymphenburg Nr 9 von Munchen Nordliche AuffahrtsalleeWappenStrasse in MunchenNordliche Auffahrtsallee 26 27 28BasisdatenLandeshauptstadt MunchenStadtbezirk Neuhausen NymphenburgAngelegt 1728 bis 1730Name erhalten vor 1730Anschluss strassen Sankt Galler Strasse Nordliches SchlossrondellQuerstrassen Waisenhausstrasse Bocklinstrasse Gerner Brucke Gerner Strasse Henrik Ibsen Strasse Nederlinger Strasse Gutenbergstrasse Tiepolostrasse Bruckmannstrasse Tintorettostrasse Stievestrasse Pilarstrasse Ludwig Ferdinand Brucke Menzinger StrasseNummern system einseitige NummerierungNutzungNutzergruppen Fussverkehr Radverkehr IndividualverkehrTechnische DatenStrassenlange 1612 mVerlaufDie Gerner BruckeNeubarocke Torpfeiler an der Ecke zur Gerner Strasse Die Strasse setzt auf der Hohe des Nordflugels des Waisenhauses von der Waisenhausstrasse beim Hubertusbrunnen an die vom Dom Pedro Platz kommende Sankt Galler Strasse nach Westen fort fuhrt nordlich am beckenartigen Ostende des Schlosskanals entlang und folgt dann nordlich dem Schlosskanal der im Winter gerne zum Eisstockschiessen benutzt wird in Richtung auf das Schloss Nymphenburg Ihr Pendant ist auf der Sudseite des Kanals die Sudliche Auffahrtsallee Bis zur Einmundung der Gerner Strasse liegt nordlich die Villenkolonie Gern geschutztes Ensemble E 1 62 000 18 zu der die den Kanal kreuzende Gerner Brucke fur Motorverkehr gesperrt fuhrt Von der Allee zweigt neben anderen die nach Norden fuhrende Nederlinger Strasse ab Die Allee kreuzt bei der den Kanal querenden Ludwig Ferdinand Brucke die Menzinger Strasse die in Fortsetzung der vom Romanplatz kommenden Notburgastrasse eine wichtige Ein und Ausfallstrasse als Teil der Verbindung von der Innenstadt zur Bundesautobahn 8 West bildet und in der die Strassenbahnlinie 16 verlauft Die Nordliche Auffahrtsallee setzt sich nach Westen dem Kanal entlang bis zum Schlosspark Nymphenburg fort am Bassin im Auffahrtsrondell geht sie in das Nordliche Schlossrondell uber GeschichteDie Nordliche wie die Sudliche Auffahrtsallee folgen dem erst unter Kurfurst Karl Albrecht dem spateren Kaiser Karl VII HRR in den Jahren 1728 30 angelegten Schlosskanal der als Achse fur eine geplante aber nicht verwirklichte Karlstadt dienen sollte Die Ludwig Ferdinand Brucke wurde 1892 errichtet werden die Gerner Brucke 1897 Offentlicher VerkehrAuf der Strasse verkehren keine offentlichen Verkehrsmittel Die Erschliessung erfolgt von der Nymphenburger Strasse Strassenbahnlinie 12 Haltestelle Neuhausen und der Notburgastrasse Linie 16 Haltestelle Nymphenburg sowie vom U Bahnhof Gern in der Waisenhausstrasse NamensgeberDie Strasse ist nach ihrer Lage auf der Nordseite des Schlosskanals benannt Denkmalgeschutzte HauserNr 19 Villa erbaut 1890 1922 von Richard Berndl in barockisierenden Formen umgebaut und erweitert Denkmalliste D 1 62 000 4783 mit neubarocken Torpfeilern um 1900 an der Ecke zur Gerner Strasse Nr 20 21 Doppelvilla Neurenaissance Ende 19 Jahrhundert Denkmalliste D 1 62 000 4784 Nr 22 Villa historisierend um 1910 Denkmalliste D 1 62 000 4786 Nr 24 25 Villa historisierend 905 von Paul Bohmer mit Kratzputzdekor von Siegmund von Suchodolski Denkmalliste D 1 62 000 4787 Nr 26 27 28 Reihenhausgruppe zweigeschossige historisierende Bauten mit Giebelaufsatzen Vorbauten und Balkons 1906 07 von Paul Bohmer Denkmalliste D 1 62 000 4789 Nr 61 malerisches Mietshaus dreigeschossiger rechtwinkliger Neubarockbau mit Mansardwalmdach und Erkerturmchen um 1900 Gruppe mit Stievestrasse 1 und 3 Denkmalliste D 1 62 000 4790 Nr 62 Mietshaus dreigeschossiger Neurenaissancebau in Ecklage mit Mansardwalmdach Risalit und Kastenerker um 1900 mit Vorgartenzaun an der Pilarstrasse Denkmalliste D 1 62 000 4791 Nr 63 Mietshaus dreigeschossiger Neurenaissance Eckbau mit Mansardwalmdach Kastenerker und Balkons bezeichnet 1901 mit Einfriedung gleichzeitig Denkmalliste D 1 62 000 4792 Nr 64 Mietshaus dreigeschossiger barockisierender Jugendstilbau mit Mansardwalmdach und turmartiger Eckausbildung sudlich dreigeschossiger Vorbau mit Balustrade um 1900 mit Einfriedung gleichzeitig Pendant zu Nr 65 bildet eine symmetrische Gruppe Denkmalliste D 1 62 000 4793 Nr 65 Mietshaus dreigeschossiger barockisierender Jugendstilbau mit Mansardwalmdach und turmartiger Eckausbildung sudlich dreigeschossiger Vorbau mit Balustrade um 1900 mit Einfriedung gleichzeitig Pendant zu Nr 64 bildet eine symmetrische Gruppe Denkmalliste D 1 62 000 4794 Nr 66 Mietshaus dreigeschossiger Neurenaissancebau mit Mansarddach um 1870 Denkmalliste D 1 62 000 4795 Nr 67 Wohn und Geschaftshaus zweigeschossiger Mansarddachbau 18 19 Jahrhundert Denkmalliste D 1 62 000 4796 Nr 69 Gasthaus Metzgerwirt zweigeschossiges Walmdachhaus 18 Jahrhundert Denkmalliste D 1 62 000 4798 Nordliche Auffahrtsallee 20 21 Nordliche Auffahrtsallee 24 25 Nordliche Auffahrtsallee 61 Nordliche Auffahrtsallee 62 Nordliche Auffahrtsallee 63 Nordliche Auffahrtsallee 64 Nordliche Auffahrtsallee 69PlastikenNr 32 Madchen mit Zweig Bronze auch Flora von Zenta ZizlerLiteraturHans Dollinger Die Munchner Strassennamen 8 Aufl 2016 Chr Belser Ges fur Verlagsgeschafte Stuttgart ISBN 978 3 7630 4039 1 S 227 Geschichtswerkstatt Neuhausen Neuhauser Werkstatt Nachrichten Heft 21 Schwerpunktthema Die AuffahrtsalleenEinzelnachweiseHans Dollinger Die Munchner Strassennamen 8 Aufl 2016 Chr Belser Ges fur Verlagsgeschafte Stuttgart ISBN 978 3 7630 4039 1 S 227 Foto auf Stadtgeschichte MunchenWeblinksCommons Nordliche Auffahrtsallee Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Nordliche Auffahrtsallee im Munchen Wiki Die Nordliche Auffahrtsallee auf der Website von Stadtgeschichte Munchen 48 1590217 11 5192888 Koordinaten 48 9 32 N 11 31 9 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Groß Pravtshagen

  • Juli 20, 2025

    Groß Schierstedt

  • Juli 20, 2025

    Groß Liebitz

  • Juli 20, 2025

    Groß Flottbek

  • Juli 20, 2025

    Groß Garde

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.