Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Sportpark Eimsbüttel bis Oktober 2022 Wolfgang Meyer Sportanlage ist eine der größten Wettkampfstätten in Hamburg mi

Sportpark Eimsbüttel

  • Startseite
  • Sportpark Eimsbüttel
Sportpark Eimsbüttel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Sportpark Eimsbüttel (bis Oktober 2022 Wolfgang-Meyer-Sportanlage) ist eine der größten Wettkampfstätten in Hamburg mit mehr als 50.000 Besuchern pro Jahr. Das Fußballstadion entstand in den Vorkriegsjahren des 20. Jahrhunderts und befindet sich innerhalb des heutigen Bezirks Eimsbüttel im Stadtteil Stellingen (der früher zu Altona gehörte). Einige hundert Meter nördlich liegt der Tierpark Hagenbeck.

Sportpark Eimsbüttel
Sportpark Eimsbüttel (August 2007)
Frühere Namen

Wolfgang-Meyer-Sportanlage (1934–2022)

Daten
Ort Hagenbeckstraße 124
Deutschland 22527 Hamburg-Stellingen, Deutschland
Koordinaten 53° 35′ 21,5″ N, 9° 56′ 40,3″ O53.5892959.944515Koordinaten: 53° 35′ 21,5″ N, 9° 56′ 40,3″ O
Betreiber Hamburger SV
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 2.018 Plätze
Heimspielbetrieb
  • Hamburger SV II
  • Hamburger SV U19
  • Hamburger SV U17
  • Hamburger SV (1. Frauen) (ausgewählte Spiele)
  • Eimsbütteler TV (2023/24, Regionalliga)
  • Hamburg Sea Devils (1 Spiel 2025, ELF)
Veranstaltungen
  • Endspiel des Hamburger Fußballpokals 2019/20
  • Rugby-Länderspiel Deutschland – (2017)
Lage

Namen und Historie

Schon 1922 berichtete das Hamburger Echo über einen Beschluss des Senats, eine 100.000 m² große Fläche auf preußischem Gebiet in Stellingen-Langenfelde zu erwerben, um dem dicht besiedelten Eimsbüttel und seiner Bevölkerung mehr Sportmöglichkeiten zu verschaffen. Als Kaufpreis wurden 20 M pro m² genannt. Im Sommer 1931 ging die Anlage ihrer Fertigstellung entgegen. Der heutige Sportpark wurde nach seiner Einweihung in der Presse meist als „Sportplatz Kaiser-Friedrich-Straße“ bezeichnet und bis 1933 hauptsächlich von Vereinen des Arbeitersports genutzt, zum Beispiel dem Eimsbütteler Verein Fichte und anderen. Die Plätze trugen ab September 1934 den Namen Wolfgang-Meyer-Sportanlage. Anfang Februar 2022 stimmte die Bezirksversammlung des Bezirks Eimsbüttel, zu dem Stellingen seit 1951 gehört, aufgrund der NS-Vergangenheit von Wolfgang Meyer für die Umbenennung der Anlage. Die Umbenennung in Sportpark Eimsbüttel erfolgte im Oktober des Jahres.

Lage

Die Anlage liegt mittlerweile an der Hagenbeckstraße und inmitten einer Kleingartenkolonie. In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere Sportstätten: Die Squashanlage Sportwerk Hamburg, die Kunsteis- und Radrennbahn Stellingen sowie die Tennisanlage des Vereins Grün-Weiß Eimsbüttel. Der U-Bahnhof Hagenbecks Tierpark der Linie U2 ist fußläufig erreichbar.

Ausstattung und Nutzung

Der Sportpark ist mit einer Fläche von fast 11 ha Bestandteil des Vereinslebens von ca. 10 Vereinen und Verbänden. So ist die Anlage Spielstätte des Hamburger SV: Seit Beginn der Saison 2013/14 trägt die zweite Mannschaft des HSV, die bis dahin im Norderstedter Edmund-Plambeck-Stadion angetreten war, ihre Heimspiele auf der Sportanlage aus. Zudem ist es einer der Spielstätten der männlichen U-17- und U-19-Mannschaften des HSV. Sie bietet aktuell Platz für 2018 Zuschauer.

Am 6. April 2013 gewann die deutsche Rugby-Union-Nationalmannschaft vor 3527 Zuschauern ein Länderspiel gegen mit 73:17.

In der Saison 2019/20 fand das Finale des Hamburger Pokals auf der Anlage statt, das Eintracht Norderstedt mit 5:1 gegen den TSV Sasel gewinnen konnte. Infolge der COVID-19-Pandemie durften jedoch keine Zuschauer an der Partie teilnehmen.

Der Eimsbütteler TV stieg 2023 in die Fußball-Regionalliga Nord 2023/24 auf und trug fortan die meisten seiner Heimspiele im Sportpark aus.

Seit der Saison 2023/24 trägt die erste Frauenmannschaft des Hamburger SV einzelne Spiele der 2. Frauen-Bundesliga im Sportpark Eimsbüttel aus, um vor größerem Publikum spielen zu können. Die weitere Spielstätte auf einem Trainingsgelände in Norderstedt fasst lediglich 300 Zuschauer. Die Frauenmannschaft hatte zuletzt bis Mai 2012 regelmäßig ihre Heimspiele im Sportpark ausgetragen, bis die Mannschaft aus finanziellen Gründen vom Verein aus der Bundesliga abgemeldet wurde und in der Regionalliga einen Neuanfang begann.

Zukunft

Die Anlage wird derzeit seit 2023 für rund 14 Millionen Euro saniert, nachdem 2020 ursprünglich nur von einem Gesamtbudget für Modernisierungsarbeiten von 5,2 Millionen Euro ausgegangen worden war.

Insbesondere sollen statt der bisherigen zwei Tennenplätze und einem Naturrasenspielfeld neben dem Stadion drei neue Kunstrasenplätze entstehen, die für Fußball und Hockey genutzt werden. Hierbei soll es sich um einen wasserlosen, recyclingfähigem Kunststoffrasen handeln, der hier auf einem der ersten Plätze in Deutschland verbaut wird. Die Plätze können wegen der Arbeiten für neun Monate nicht genutzt werden. Das eigentlichen Stadion behält sein Naturrasenspielfeld. Die bisherigen Tribünen an den Längsseiten des Stadions sollen allerdings durch neue Zuschauertribünen für Heim- und Gästefans ersetzt werden und künftig Platz für rund 1500 Besucher bieten. Alle vier Spielfelder sollen zudem jeweils eine moderne LED-Flutlichtanlage erhalten. Die Arbeiten am Stadion sollen im Mai 2024 nach Ende der Spielzeit beginnen und die Sanierungsarbeiten insgesamt bis Mitte 2025 abgeschlossen sein.

Panorama

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Eröffnungsfeier der 2. Frauen-Bundesliga 2023/24 zwischen dem Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach.

Weblinks

Commons: Sportpark Eimsbüttel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • hsv.de: Sportpark Eimsbüttel auf der Website des HSV
  • europlan-online.de: Sportpark Eimsbüttel – Hamburg-Stellingen
  • stadionwelt.de: Bildergalerie
  • groundhopping.de: Besucherbericht von 2003

Einzelnachweise

  1. Hamburger Echo vom 26. Juni 1922, S. 2 f.
  2. Das Hamburger Fremdenblatt deutete am 1. August 1931 auf Seite 3 eine Einweihung zum 1. Oktober an. Genutzt wurde ein Teil der Anlage schon vorher.
  3. Hamburger Echo vom 24. April 1931, S. 10: „Werbetag in Eimsbüttel“ (sic).
  4. Hamburger Nachrichten vom 1. Oktober 1934, Seite 10
  5. Hamburger Sportanlage wird umbenannt, stadionwelt.de, 1. Februar 2022, abgerufen am 15. Februar 2022.
  6. Amtlicher Anzeiger, Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, 4. Oktober 2022, abgerufen am 12. Oktober 2022.
  7. Wolfgang-Meyer-Sportanlage, Hamburg (Deutschland) - Daten. Abgerufen am 29. Juli 2019. 
  8. „Das große Rugby-Volksfest in Hamburg“ auf www.abendblatt.de, abgerufen am 10. September 2017.
  9. Fünf Volltreffer: Eintracht Norderstedt sichert sich den Hamburger Pokalsieg. In: Hamburger Fußball-Verband. 22. August 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. April 2021; abgerufen am 24. August 2020. 
  10. LOTTO-Pokal-Finale ohne Zuschauer. In: fussifreunde.de. 17. August 2020, abgerufen am 24. August 2020. 
  11. Es ist offiziell: Eimsbütteler TV meldet für die Regionalliga! In: fussifreunde.de. 13. März 2023, abgerufen am 22. Juli 2023. 
  12. Endlich! HSV-Frauen spielen dauerhaft in größerem Stadion. In: mopo.de. 24. Februar 2024, abgerufen am 22. April 2024. 
  13. HSV zieht sein Team aus der Bundesliga zurück! In: kicker.de. 21. Mai 2012, abgerufen am 22. April 2024. 
  14. Wolfgang-Meyer Sportanlage wird saniert, sportplatzwelt.de, 4. Dezember 2020, abgerufen am 22. Februar 2024.
  15. Sportpark Eimsbüttel wird umfassend saniert: Vereinssport freut sich auf moderne Spielfelder plus Stadion. In: hamburg.de. 1. September 2023, abgerufen am 22. Februar 2024. 
  16. Sportpark Eimsbüttel wird saniert, sportplatzwelt.de, 5. Oktober 2023, abgerufen am 22. Februar 2024.
  17. Simone Pauls: Richtig viel Geld für eine der größten Sportanlagen Hamburgs. In: mopo.de. 1. September 2023, abgerufen am 22. Februar 2024. 
Stadien der Fußball-Regionalliga Nord in der Saison 2024/25

 (SSV Jeddeloh II) | Edmund-Plambeck-Stadion (Eintracht Norderstedt / FC St. Pauli II) | Hänsch-Arena (SV Meppen) |  (Blau-Weiß Lohne) |  (SV Todesfelde) |  (SV Drochtersen/Assel) |  (SC Weiche Flensburg 08) | Marschweg-Stadion (VfB Oldenburg) | Ostfriesland-Stadion (Kickers Emden) |  (Holstein Kiel II) | Sportpark Eimsbüttel (Hamburger SV II) | Stadion am Panzenberg (Bremer SV) | Stadion an der Lohmühle (VfB Lübeck) | / Stadion Buniamshof (1. FC Phönix Lübeck) | Stadion Hoheluft (FC Teutonia 05 Ottensen) | Weserstadion Platz 11 (Werder Bremen II) | Wilhelm-Langrehr-Stadion (TSV Havelse)

Stadien der European League of Football in der Saison 2025

Estadio Vallehermoso (Madrid Bravos) • First Field (Fehérvár Enthroners) • Preussenstadion (Berlin Thunder) • Gazi-Stadion auf der Waldau (Stuttgart Surge) • Generali Arena (Vienna Vikings) • Gladsaxe Stadion (Nordic Storm) • Lidl Arena (Helvetic Mercenaries) • Olympiastadion Breslau (Panthers Wrocław) • PSD Bank Arena (Frankfurt Galaxy) • Schauinsland-Reisen-Arena (Rhein Fire) • Sportpark Unterhaching (Munich Ravens) • Stade Robert-Bobin (Paris Musketeers) • Stadion FK Viktoria Žižkov (Prague Lions) • Stadion Hohe Warte (Vienna Vikings) • Stadion Hoheluft (Hamburg Sea Devils) • Südstadion (Cologne Centurions) • Tivoli Stadion Tirol (Raiders Tirol)

Einzelne Spiele

Datenpol Arena, Maria Enzersdorf  (Vienna Vikings) • Merkur Spiel-Arena, Düsseldorf (Rhein Fire) • MHPArena, Stuttgart (Finale) • Sportpark Eimsbüttel, Hamburg (Hamburg Sea Devils) • Stadion am Bieberer Berg, Offenbach (Frankfurt Galaxy) • Volksparkstadion, Hamburg (Hamburg Sea Devils) • Weserstadion, Bremen (Hamburg Sea Devils) • Wiener Neustadt Arena, Wiener Neustadt (Vienna Vikings)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sportpark Eimsbüttel, Was ist Sportpark Eimsbüttel? Was bedeutet Sportpark Eimsbüttel?

Der Sportpark Eimsbuttel bis Oktober 2022 Wolfgang Meyer Sportanlage ist eine der grossten Wettkampfstatten in Hamburg mit mehr als 50 000 Besuchern pro Jahr Das Fussballstadion entstand in den Vorkriegsjahren des 20 Jahrhunderts und befindet sich innerhalb des heutigen Bezirks Eimsbuttel im Stadtteil Stellingen der fruher zu Altona gehorte Einige hundert Meter nordlich liegt der Tierpark Hagenbeck Sportpark EimsbuttelSportpark Eimsbuttel August 2007 Fruhere NamenWolfgang Meyer Sportanlage 1934 2022 DatenOrt Hagenbeckstrasse 124 Deutschland 22527 Hamburg Stellingen DeutschlandKoordinaten 53 35 21 5 N 9 56 40 3 O 53 589295 9 944515 Koordinaten 53 35 21 5 N 9 56 40 3 OBetreiber Hamburger SVOberflache NaturrasenKapazitat 2 018 PlatzeHeimspielbetriebHamburger SV II Hamburger SV U19 Hamburger SV U17 Hamburger SV 1 Frauen ausgewahlte Spiele Eimsbutteler TV 2023 24 Regionalliga Hamburg Sea Devils 1 Spiel 2025 ELF VeranstaltungenEndspiel des Hamburger Fussballpokals 2019 20 Rugby Landerspiel Deutschland 2017 LageSportpark Eimsbuttel Hamburg Namen und HistorieSchon 1922 berichtete das Hamburger Echo uber einen Beschluss des Senats eine 100 000 m grosse Flache auf preussischem Gebiet in Stellingen Langenfelde zu erwerben um dem dicht besiedelten Eimsbuttel und seiner Bevolkerung mehr Sportmoglichkeiten zu verschaffen Als Kaufpreis wurden 20 M pro m genannt Im Sommer 1931 ging die Anlage ihrer Fertigstellung entgegen Der heutige Sportpark wurde nach seiner Einweihung in der Presse meist als Sportplatz Kaiser Friedrich Strasse bezeichnet und bis 1933 hauptsachlich von Vereinen des Arbeitersports genutzt zum Beispiel dem Eimsbutteler Verein Fichte und anderen Die Platze trugen ab September 1934 den Namen Wolfgang Meyer Sportanlage Anfang Februar 2022 stimmte die Bezirksversammlung des Bezirks Eimsbuttel zu dem Stellingen seit 1951 gehort aufgrund der NS Vergangenheit von Wolfgang Meyer fur die Umbenennung der Anlage Die Umbenennung in Sportpark Eimsbuttel erfolgte im Oktober des Jahres LageDie Anlage liegt mittlerweile an der Hagenbeckstrasse und inmitten einer Kleingartenkolonie In unmittelbarer Nahe befinden sich weitere Sportstatten Die Squashanlage Sportwerk Hamburg die Kunsteis und Radrennbahn Stellingen sowie die Tennisanlage des Vereins Grun Weiss Eimsbuttel Der U Bahnhof Hagenbecks Tierpark der Linie U2 ist fusslaufig erreichbar Ausstattung und NutzungDer Sportpark ist mit einer Flache von fast 11 ha Bestandteil des Vereinslebens von ca 10 Vereinen und Verbanden So ist die Anlage Spielstatte des Hamburger SV Seit Beginn der Saison 2013 14 tragt die zweite Mannschaft des HSV die bis dahin im Norderstedter Edmund Plambeck Stadion angetreten war ihre Heimspiele auf der Sportanlage aus Zudem ist es einer der Spielstatten der mannlichen U 17 und U 19 Mannschaften des HSV Sie bietet aktuell Platz fur 2018 Zuschauer Am 6 April 2013 gewann die deutsche Rugby Union Nationalmannschaft vor 3527 Zuschauern ein Landerspiel gegen mit 73 17 In der Saison 2019 20 fand das Finale des Hamburger Pokals auf der Anlage statt das Eintracht Norderstedt mit 5 1 gegen den TSV Sasel gewinnen konnte Infolge der COVID 19 Pandemie durften jedoch keine Zuschauer an der Partie teilnehmen Der Eimsbutteler TV stieg 2023 in die Fussball Regionalliga Nord 2023 24 auf und trug fortan die meisten seiner Heimspiele im Sportpark aus Seit der Saison 2023 24 tragt die erste Frauenmannschaft des Hamburger SV einzelne Spiele der 2 Frauen Bundesliga im Sportpark Eimsbuttel aus um vor grosserem Publikum spielen zu konnen Die weitere Spielstatte auf einem Trainingsgelande in Norderstedt fasst lediglich 300 Zuschauer Die Frauenmannschaft hatte zuletzt bis Mai 2012 regelmassig ihre Heimspiele im Sportpark ausgetragen bis die Mannschaft aus finanziellen Grunden vom Verein aus der Bundesliga abgemeldet wurde und in der Regionalliga einen Neuanfang begann ZukunftDie Anlage wird derzeit seit 2023 fur rund 14 Millionen Euro saniert nachdem 2020 ursprunglich nur von einem Gesamtbudget fur Modernisierungsarbeiten von 5 2 Millionen Euro ausgegangen worden war Insbesondere sollen statt der bisherigen zwei Tennenplatze und einem Naturrasenspielfeld neben dem Stadion drei neue Kunstrasenplatze entstehen die fur Fussball und Hockey genutzt werden Hierbei soll es sich um einen wasserlosen recyclingfahigem Kunststoffrasen handeln der hier auf einem der ersten Platze in Deutschland verbaut wird Die Platze konnen wegen der Arbeiten fur neun Monate nicht genutzt werden Das eigentlichen Stadion behalt sein Naturrasenspielfeld Die bisherigen Tribunen an den Langsseiten des Stadions sollen allerdings durch neue Zuschauertribunen fur Heim und Gastefans ersetzt werden und kunftig Platz fur rund 1500 Besucher bieten Alle vier Spielfelder sollen zudem jeweils eine moderne LED Flutlichtanlage erhalten Die Arbeiten am Stadion sollen im Mai 2024 nach Ende der Spielzeit beginnen und die Sanierungsarbeiten insgesamt bis Mitte 2025 abgeschlossen sein Panoramavergrossern und Informationen zum Bild anzeigenEroffnungsfeier der 2 Frauen Bundesliga 2023 24 zwischen dem Hamburger SV und Borussia Monchengladbach WeblinksCommons Sportpark Eimsbuttel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien hsv de Sportpark Eimsbuttel auf der Website des HSV europlan online de Sportpark Eimsbuttel Hamburg Stellingen stadionwelt de Bildergalerie groundhopping de Besucherbericht von 2003EinzelnachweiseHamburger Echo vom 26 Juni 1922 S 2 f Das Hamburger Fremdenblatt deutete am 1 August 1931 auf Seite 3 eine Einweihung zum 1 Oktober an Genutzt wurde ein Teil der Anlage schon vorher Hamburger Echo vom 24 April 1931 S 10 Werbetag in Eimsbuttel sic Hamburger Nachrichten vom 1 Oktober 1934 Seite 10 Hamburger Sportanlage wird umbenannt stadionwelt de 1 Februar 2022 abgerufen am 15 Februar 2022 Amtlicher Anzeiger Behorde fur Justiz und Verbraucherschutz 4 Oktober 2022 abgerufen am 12 Oktober 2022 Wolfgang Meyer Sportanlage Hamburg Deutschland Daten Abgerufen am 29 Juli 2019 Das grosse Rugby Volksfest in Hamburg auf www abendblatt de abgerufen am 10 September 2017 Funf Volltreffer Eintracht Norderstedt sichert sich den Hamburger Pokalsieg In Hamburger Fussball Verband 22 August 2020 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 11 April 2021 abgerufen am 24 August 2020 LOTTO Pokal Finale ohne Zuschauer In fussifreunde de 17 August 2020 abgerufen am 24 August 2020 Es ist offiziell Eimsbutteler TV meldet fur die Regionalliga In fussifreunde de 13 Marz 2023 abgerufen am 22 Juli 2023 Endlich HSV Frauen spielen dauerhaft in grosserem Stadion In mopo de 24 Februar 2024 abgerufen am 22 April 2024 HSV zieht sein Team aus der Bundesliga zuruck In kicker de 21 Mai 2012 abgerufen am 22 April 2024 Wolfgang Meyer Sportanlage wird saniert sportplatzwelt de 4 Dezember 2020 abgerufen am 22 Februar 2024 Sportpark Eimsbuttel wird umfassend saniert Vereinssport freut sich auf moderne Spielfelder plus Stadion In hamburg de 1 September 2023 abgerufen am 22 Februar 2024 Sportpark Eimsbuttel wird saniert sportplatzwelt de 5 Oktober 2023 abgerufen am 22 Februar 2024 Simone Pauls Richtig viel Geld fur eine der grossten Sportanlagen Hamburgs In mopo de 1 September 2023 abgerufen am 22 Februar 2024 Stadien der Fussball Regionalliga Nord in der Saison 2024 25 SSV Jeddeloh II Edmund Plambeck Stadion Eintracht Norderstedt FC St Pauli II Hansch Arena SV Meppen Blau Weiss Lohne SV Todesfelde SV Drochtersen Assel SC Weiche Flensburg 08 Marschweg Stadion VfB Oldenburg Ostfriesland Stadion Kickers Emden Holstein Kiel II Sportpark Eimsbuttel Hamburger SV II Stadion am Panzenberg Bremer SV Stadion an der Lohmuhle VfB Lubeck Stadion Buniamshof 1 FC Phonix Lubeck Stadion Hoheluft FC Teutonia 05 Ottensen Weserstadion Platz 11 Werder Bremen II Wilhelm Langrehr Stadion TSV Havelse Stadien der European League of Football in der Saison 2025Estadio Vallehermoso Madrid Bravos First Field Fehervar Enthroners Preussenstadion Berlin Thunder Gazi Stadion auf der Waldau Stuttgart Surge Generali Arena Vienna Vikings Gladsaxe Stadion Nordic Storm Lidl Arena Helvetic Mercenaries Olympiastadion Breslau Panthers Wroclaw PSD Bank Arena Frankfurt Galaxy Schauinsland Reisen Arena Rhein Fire Sportpark Unterhaching Munich Ravens Stade Robert Bobin Paris Musketeers Stadion FK Viktoria Zizkov Prague Lions Stadion Hohe Warte Vienna Vikings Stadion Hoheluft Hamburg Sea Devils Sudstadion Cologne Centurions Tivoli Stadion Tirol Raiders Tirol Einzelne Spiele Datenpol Arena Maria Enzersdorf Vienna Vikings Merkur Spiel Arena Dusseldorf Rhein Fire MHPArena Stuttgart Finale Sportpark Eimsbuttel Hamburg Hamburg Sea Devils Stadion am Bieberer Berg Offenbach Frankfurt Galaxy Volksparkstadion Hamburg Hamburg Sea Devils Weserstadion Bremen Hamburg Sea Devils Wiener Neustadt Arena Wiener Neustadt Vienna Vikings

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Hans Nüchtern

  • Juli 19, 2025

    Hans Nötzli

  • Juli 19, 2025

    Hans Neuschäfer

  • Juli 19, 2025

    Hans Mühlenfeld

  • Juli 19, 2025

    Hans Löring

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.