Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Schloss Münchhausen ist ein früheres Herrenhaus in Bodenwerder in Niedersachsen das von 1603 bis 1609 erbaut wurde Es is

Schloss Münchhausen

  • Startseite
  • Schloss Münchhausen
Schloss Münchhausen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Schloss Münchhausen ist ein früheres Herrenhaus in Bodenwerder in Niedersachsen, das von 1603 bis 1609 erbaut wurde. Es ist das Geburtshaus des als Lügenbaron bekannt gewordenen Hieronymus von Münchhausen. Seit dem Jahr 1936 steht das Gebäude in städtischem Besitz und ist seither das Rathaus.

Beschreibung

Das Herrenhaus Schloss Münchhausen ist eines von drei Gebäuden auf dem ehemaligen Gutshof der Familie von Münchhausen, der als freier Sattelhof seit dem 13. Jahrhundert bestand. Zum Gebäudeensemble zählen außerdem der steinerne Wohnturm der Schulenburg sowie die ehemalige Branntweinbrennerei.

Das Herrenhaus ist ein langgestreckter dreigeschossiger Bau, dessen Dach mit Sollingplatten gedeckt ist. Die Gewände sind in Renaissanceornamentik gearbeitet. Statius von Münchhausen, ein reicher Güterhändler und Montanunternehmer, ließ das Gebäude vermutlich von Johann Hundertossen aus Hameln erbauen. Er besaß zahlreiche Güter und Schlösser und erbaute sich als Wohnsitz Schloss Bevern; das Haus in Bodenwerder diente ihm als Amtssitz eines Gutsverwalters (ähnlich wie das Amtshaus, das er auf dem 1608 erworbenen Rittergut Bolzum erbauen ließ und das in Form und Größe dem in Bodenwerder gleicht).

Sein Urenkel, der Oberstleutnant der Kavallerie Georg Otto von Münchhausen (1682–1724), hatte den Münchhhausen'schen Burgmannshof in Rinteln sowie das Rittergut in Bodenwerder geerbt. Über der Eingangstür hat er das in Sandstein gemeißelte Familienwappen angebracht. Es besteht aus seinen Initialen, denen seiner Frau und dem Münchhausen-Wahlspruch „Mine Borg ist God“. In dem Haus wurde 1720 sein Sohn Hieronymus von Münchhausen geboren, der 1797 darin auch verstarb. Hieronymus verbrachte in dem Haus einen Teil der Kindheit und seinen Lebensabend.

Sanierungen des Herrenhauses erfolgten in den Jahren 1986 und 2016.

Literatur

  • Hans Maresch, Doris Maresch: Schloss Münchhausen In: Niedersachsens Schlösser, Burgen & Herrensitze. Husum Verlag, Husum 2012, ISBN 978-389876-604-3, S. 50–51

Weblinks

Commons: Schloss Münchhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Rathaus im Denkmalatlas Niedersachsen
  • Beschreibung des Münchhausen Geburtshauses

Einzelnachweise

  1. Maresch, Hans und Doris: Niedersachsens Schlösser, Burgen & Herrensitze als Buchtitel mit Inhaltsverzeichnis bei Verlagsgruppe Husum

51.976089.51341Koordinaten: 51° 58′ 33,9″ N, 9° 30′ 48,3″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 02:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schloss Münchhausen, Was ist Schloss Münchhausen? Was bedeutet Schloss Münchhausen?

Schloss Munchhausen ist ein fruheres Herrenhaus in Bodenwerder in Niedersachsen das von 1603 bis 1609 erbaut wurde Es ist das Geburtshaus des als Lugenbaron bekannt gewordenen Hieronymus von Munchhausen Seit dem Jahr 1936 steht das Gebaude in stadtischem Besitz und ist seither das Rathaus Schloss MunchhausenBeschreibungGebauderuckseiteDas Herrenhaus auf einem Merian Stich um 1650 Das Herrenhaus Schloss Munchhausen ist eines von drei Gebauden auf dem ehemaligen Gutshof der Familie von Munchhausen der als freier Sattelhof seit dem 13 Jahrhundert bestand Zum Gebaudeensemble zahlen ausserdem der steinerne Wohnturm der Schulenburg sowie die ehemalige Branntweinbrennerei Das Herrenhaus ist ein langgestreckter dreigeschossiger Bau dessen Dach mit Sollingplatten gedeckt ist Die Gewande sind in Renaissanceornamentik gearbeitet Statius von Munchhausen ein reicher Guterhandler und Montanunternehmer liess das Gebaude vermutlich von Johann Hundertossen aus Hameln erbauen Er besass zahlreiche Guter und Schlosser und erbaute sich als Wohnsitz Schloss Bevern das Haus in Bodenwerder diente ihm als Amtssitz eines Gutsverwalters ahnlich wie das Amtshaus das er auf dem 1608 erworbenen Rittergut Bolzum erbauen liess und das in Form und Grosse dem in Bodenwerder gleicht Sein Urenkel der Oberstleutnant der Kavallerie Georg Otto von Munchhausen 1682 1724 hatte den Munchhhausen schen Burgmannshof in Rinteln sowie das Rittergut in Bodenwerder geerbt Uber der Eingangstur hat er das in Sandstein gemeisselte Familienwappen angebracht Es besteht aus seinen Initialen denen seiner Frau und dem Munchhausen Wahlspruch Mine Borg ist God In dem Haus wurde 1720 sein Sohn Hieronymus von Munchhausen geboren der 1797 darin auch verstarb Hieronymus verbrachte in dem Haus einen Teil der Kindheit und seinen Lebensabend Sanierungen des Herrenhauses erfolgten in den Jahren 1986 und 2016 LiteraturHans Maresch Doris Maresch Schloss Munchhausen In Niedersachsens Schlosser Burgen amp Herrensitze Husum Verlag Husum 2012 ISBN 978 389876 604 3 S 50 51WeblinksCommons Schloss Munchhausen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rathaus im Denkmalatlas Niedersachsen Beschreibung des Munchhausen GeburtshausesEinzelnachweiseMaresch Hans und Doris Niedersachsens Schlosser Burgen amp Herrensitze als Buchtitel mit Inhaltsverzeichnis bei Verlagsgruppe Husum 51 97608 9 51341 Koordinaten 51 58 33 9 N 9 30 48 3 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Istrische Beißschrecke

  • Juli 20, 2025

    Istrater Mühle

  • Juli 20, 2025

    Irmgard Düren

  • Juli 20, 2025

    Iris Schröder

  • Juli 20, 2025

    Ilka Hügel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.