Das Schlössle Meldegg ist ein Schloss in Beuren an der Aach einem Stadtteil von Singen Hohentwiel im baden württembergis
Schlössle Meldegg

Das Schlössle Meldegg ist ein Schloss in Beuren an der Aach, einem Stadtteil von Singen (Hohentwiel) im baden-württembergischen Landkreis Konstanz.
Lage
Das Anwesen liegt auf einer Art Flussinsel, die durch einen Mühlenkanal und der Radolfzeller Aach im Südosten des Ortes gebildet wird. Das Schloss liegt am südlichen Rand des FFH-Gebietes Westlicher Hegau im Niederungsgebiet des Hegau.
Geschichte
Das Schloss ist vermutlich aus einer Wasserburg hervorgegangen, deren Entstehungszeit aber unbekannt ist. Erstmals schriftlich erwähnt wurde das Schloss im Jahr 1568, doch vermutlich hatten bereits die Herren von Bodman-Möggingen im Spätmittelalter dort ihren Sitz. Zwischen 1554 und 1677 war der Ort in Besitz der Herren von Reichlin-Meldegg, auf die der volkstümliche Name Schlössle Meldegg zurückgeht. 1663 fiel das Gut nach der Heirat der Anna Reichlin von Meldegg an Johann Baptist von und zu Hornstein, anschließend wechselte der Besitzer häufiger. Im 19. Jahrhundert wurde die Anlage umgestaltet, wobei die meisten Nebengebäude wie Scheunen, Ställe und Bauernhäuser abgebrochen wurden. Um 1847 wurde auf dem Gelände eine Gastwirtschaft mit Mühle errichtet, die bis 1982 bestand. Heute befindet sich das Schloss in einer Gartenanlage, in Privatbesitz und ist nicht zu besichtigen.
Beschreibung
Das Schlösschen ist heute ein langrechteckiger zweigeschossiger Baukörper zu sieben auf zwei Achsen, dem im Nordwesten ein dreigeschossiger runder Treppenturm angebaut ist, dessen Kegeldach auf gleicher Höhe wie das nochmals zweigeschossige Mansardgiebeldach des Schlossbaus liegt. Im Nordosten springt ein Risalit mit Satteldach mehrere Meter vor. Der dort nach Süden anschließende vorspringende eingeschossige Anbau im Osten scheint neueren Datums zu sein.
Literatur
- Michael Losse, Hans Noll: Burgen, Schlösser, Festungen im Hegau. Wehrbauten und Adelssitze im westlichen Bodenseegebiet (= Hegau-Bibliothek 109). Verlag Michael Greuter, Hilzingen 2006, ISBN 3-938566-05-1, S. 66.
Siehe auch
- Liste von Burgen und Schlössern im Regierungsbezirk Freiburg#Landkreis Konstanz
- Burgenweg 16
Weblinks
- Schloss Meldegg in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Koordinaten: 47° 47′ 52,1″ N, 8° 52′ 35,9″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schlössle Meldegg, Was ist Schlössle Meldegg? Was bedeutet Schlössle Meldegg?
Das Schlossle Meldegg ist ein Schloss in Beuren an der Aach einem Stadtteil von Singen Hohentwiel im baden wurttembergischen Landkreis Konstanz Blick auf das Schloss vom Muhlenkanal der Radolfzeller AachBlick aufs Schloss von SudenLageDas Anwesen liegt auf einer Art Flussinsel die durch einen Muhlenkanal und der Radolfzeller Aach im Sudosten des Ortes gebildet wird Das Schloss liegt am sudlichen Rand des FFH Gebietes Westlicher Hegau im Niederungsgebiet des Hegau GeschichteDas Schloss ist vermutlich aus einer Wasserburg hervorgegangen deren Entstehungszeit aber unbekannt ist Erstmals schriftlich erwahnt wurde das Schloss im Jahr 1568 doch vermutlich hatten bereits die Herren von Bodman Moggingen im Spatmittelalter dort ihren Sitz Zwischen 1554 und 1677 war der Ort in Besitz der Herren von Reichlin Meldegg auf die der volkstumliche Name Schlossle Meldegg zuruckgeht 1663 fiel das Gut nach der Heirat der Anna Reichlin von Meldegg an Johann Baptist von und zu Hornstein anschliessend wechselte der Besitzer haufiger Im 19 Jahrhundert wurde die Anlage umgestaltet wobei die meisten Nebengebaude wie Scheunen Stalle und Bauernhauser abgebrochen wurden Um 1847 wurde auf dem Gelande eine Gastwirtschaft mit Muhle errichtet die bis 1982 bestand Heute befindet sich das Schloss in einer Gartenanlage in Privatbesitz und ist nicht zu besichtigen BeschreibungDas Schlosschen ist heute ein langrechteckiger zweigeschossiger Baukorper zu sieben auf zwei Achsen dem im Nordwesten ein dreigeschossiger runder Treppenturm angebaut ist dessen Kegeldach auf gleicher Hohe wie das nochmals zweigeschossige Mansardgiebeldach des Schlossbaus liegt Im Nordosten springt ein Risalit mit Satteldach mehrere Meter vor Der dort nach Suden anschliessende vorspringende eingeschossige Anbau im Osten scheint neueren Datums zu sein LiteraturMichael Losse Hans Noll Burgen Schlosser Festungen im Hegau Wehrbauten und Adelssitze im westlichen Bodenseegebiet Hegau Bibliothek 109 Verlag Michael Greuter Hilzingen 2006 ISBN 3 938566 05 1 S 66 Siehe auchListe von Burgen und Schlossern im Regierungsbezirk Freiburg Landkreis Konstanz Burgenweg 16WeblinksCommons Schlossle Meldegg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schloss Meldegg in der privaten Datenbank Alle Burgen Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Konstanz Burgen Hohenfels Hohenfriedingen Oberstaad Riedheim Ruinen und abgegangene Burgen Alter Turm Aach Burg Allensbach Ruine Altbodman Ruine Alt Dettingen Burg Altstadt Burg Anselfingen Burg Biesendorf Burg Binningen Burg Bittelbrunn Burg Bodman Karolingische Konigspfalz Burg Bodman Staufische Pfalz Burg Bohlingen Burghof Burgstall Burglen Burglischloss Burgstall Burstel Frankenburg Burg Frauenberg Burg Gebsenstein Burg Grosser Felsen Burg Hals Heidenschlossle Ruine Heilsberg Burg Heudorf Hildisburg Burg Hilzingen Hinterburg Hohenhewen Hohenkrahen Hohenstoffeln Burg Homboll Homburg Burg Honstetten Burg Kapf Kargegg Burg Kastenbuhl Burg Kirnberg Knorenschloss Burg Laubegg Burg Magdeberg Burg Mahlspuren Burg Mahlspuren Burg Mainau Moosburg Nellenburg Burg Neuhausen Burg Neuhewen Burg Pfingstbuhl Rappenburg Burg Reute Rosenegg Rothenburg Burg Rusbuhl Burg Schlossbuhl Schnabelburg Ruine Schopflen Schrotzburg Burstel Seelfingen Burg Staufen Tudoburg Burghalde Tengen Burg Volkertshausen Burg Wahlwies Wohnturm Wahlwies Wasserburg Wasserburg Weiherhof Burg Weiler Burg Welschingen Burg Winterspuren Burg Wittenspurg Burg Worblingen Festungen Hohentwiel Herrenhauser Lanzenhof Liebenfelsisches Schlosschen Schloss Muhlingen Schloss Seeheim Abgegangene Pfalzen Reichenauer Pfalz Schlosser Blumenfeld Bodman Bohlingen Espasingen Freudental Gaienhofen Hegne Hornstaad Kattenhorn Konigsegg Krenkingen Langenrain Langenstein Mainau Marbach Meldegg Moggingen Oberes Schloss Osterreichisches Schlosschen Randegg Scheffelschlosschen Schlatt unter Krahen Weiterdingen Windegg Zizenhausen Abgegangene Schlosser Bodman Wehrkirchen 47 797808333333 8 8766388888889 Koordinaten 47 47 52 1 N 8 52 35 9 O